Transport von Zweirädern
76 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#1 Transport von Zweirädern
Da mein Auto eine Anhängerkupplung hat , möchte ich demnächst ein
Motorradanhänger kaufen . Habe mir beim Händler schon einige angesehen
und war auch schon bei Praktiker und Toom Markt (= Stema).
Da ich alleine den Roller hoch und wieder runter vom Anhänger schieben möchte,
sollte der Anhänger möglichst niedrig ,besser noch absenkbar oder kippbar sein .
Allerdings haben die ihren Preis , das weiß ich auch . Von Böckmann habe ich einen
Kippanhänger gesehen der mir ganz gut gefällt (siehe Bilder).
Ich weiß es kommt nicht oft vor , aber vielleicht hat ja einer von Euch noch eine
gute Idee oder eine andere Lösung für sich gefunden .
Gruß Heinz
Motorradanhänger kaufen . Habe mir beim Händler schon einige angesehen
und war auch schon bei Praktiker und Toom Markt (= Stema).
Da ich alleine den Roller hoch und wieder runter vom Anhänger schieben möchte,
sollte der Anhänger möglichst niedrig ,besser noch absenkbar oder kippbar sein .
Allerdings haben die ihren Preis , das weiß ich auch . Von Böckmann habe ich einen
Kippanhänger gesehen der mir ganz gut gefällt (siehe Bilder).
Ich weiß es kommt nicht oft vor , aber vielleicht hat ja einer von Euch noch eine
gute Idee oder eine andere Lösung für sich gefunden .
Gruß Heinz
- Moorhahn49
#2 Re: Transport von Zweirädern
Kippanhänger würde ich nicht nehmen, denn wenn du über die Achse nach vorne gehst kippt er wieder runter und da hast du wohl mehr Probleme mit dem Rücken. Motorradanhänger haben von Hause aus eine Auffahr Rampe dabei, da kannst du den Roller auch drüber hochschieben. Wenn du sehr gut im fahren bist, kannst du da auch hochfahren, mußt dann nur oben die Schiene wo die Räder drin stehen gut treffen. Am besten zu einem Händler gehen und fragen ob du testen kannst, oder sich einen Hänger für einen Tag ausleihen und dann zu hause in Ruhe testen.
- lowrider
#3 Re: Transport von Zweirädern
Moin moin!
Kann Moohrhahn49 nur zustimmen. Ich würde einen normalen Anhänger und zusätzlich eine Rampe kaufen, dann ist der vielseitig zu nutzen. Da die Anhänger im Boden Ösen haben ist die Besfestigung nicht schwierig. Aber.....Stema...hast du dir die Teile mal genau angeschaut? Ich habe bei meinem Anhänger mir viele Hersteller angeschaut. Im Vergleich sahen die von Stema wie "Kirmesteile" aus. Ich habe mich dann für Brenderup entschieden....ein paar Euro mehr lohnen sich bestimmt.
Jörg
Kann Moohrhahn49 nur zustimmen. Ich würde einen normalen Anhänger und zusätzlich eine Rampe kaufen, dann ist der vielseitig zu nutzen. Da die Anhänger im Boden Ösen haben ist die Besfestigung nicht schwierig. Aber.....Stema...hast du dir die Teile mal genau angeschaut? Ich habe bei meinem Anhänger mir viele Hersteller angeschaut. Im Vergleich sahen die von Stema wie "Kirmesteile" aus. Ich habe mich dann für Brenderup entschieden....ein paar Euro mehr lohnen sich bestimmt.
Jörg
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#4 Re: Transport von Zweirädern
Moorhahn49 hat geschrieben:Kippanhänger würde ich nicht nehmen, denn wenn du über die Achse nach vorne gehst kippt er wieder runter und da hast du wohl mehr Probleme mit dem Rücken. Motorradanhänger haben von Hause aus eine Auffahr Rampe dabei, da kannst du den Roller auch drüber hochschieben. ......
Hallo Moorhahn49 ,
das mit dem Kippen war auch meine Frage an den Händler und er zeigte mir in den Prospekten einen
Gasdruckdämpfer der das Kippen stark dämpfen soll ? Vor Ort hatte der Händler mehrere neue
Motorradanhänger wobei es keinen Boden gab nur die Schienen . Ich stelle mir das schon schwierig
vor und würde lieber einen zb. Holzboden haben um auf den Hänger auch stehen zu können . Damit ich
den Seitenständer benutzen kann um dann die Maschine festzuzurren .
Mein Roller wiegt ca. 180 kg ( Honda SH300 )und ich weiß nicht ob ich das Gewicht einfach so
auf einen normalen Motorradanhänger drauf- und wieder runterschieben kann . Das geht auch mit
der Auffahrrampe recht steil hoch . Aber ich bin ja noch am Planen .
@lowrider
"Aber.....Stema...hast du dir die Teile mal genau angeschaut? "
Hallo Jörg ,
ich habe auch die Unterschiede gesehen und gebe dir voll Recht . Klar ist erstmal
der Preis sehr interessant und wenn bei Praktiker dann noch 20% Rabatt dabei sind ??
Aber was nütz der Preis wenn das sichere Gefühl dann fehlt . Auch möchte ich nicht mit
80km/h über die Autobahn später fahren und so soll der Anhänger die 100km/h Plakette
schon bekommen .
danke für helfen
Gruß Heinz
- Marvin
- Moorhahn49
#6 Re: Transport von Zweirädern
Diese Schienen um ein 2 Rad reinzustellen gibs auch einzeln, die kannst du dann in einen ganz normalen Anhänger einbauen.
Hier bekommst du alles was du dazu brauchst. (für URL bitte einloggen)
Hier bekommst du alles was du dazu brauchst. (für URL bitte einloggen)
- Moorhahn49
#7 Re: Transport von Zweirädern
Da hätte ich Angst bei einer Vollbremsung vom Anhänger erschlagen zu werden. Und der Preis ist auch nicht zu verachten, da könnte ich mir einen gebrauchten Wohnwagen für meinen Roller für leisten.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Transport von Zweirädern
Hallo Marvin ,
habe schon einige Seiten gespeichert die mit Anhänger zu tun haben , doch
diese Seite kannte ich noch nicht . Schon interessant , würde aber doppelt
soviel kosten wie mein momentaner Favorit .Auch von Van Vossen gibt es
was interessantes , muß halt nur den Preis herausbekommen und wo ich
ihn mir mal ansehen könnte .
Erstmal vielen Dank für den Tipp , Gruß Heinz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#9 Re: Transport von Zweirädern
Moorhahn49 hat geschrieben:Diese Schienen um ein 2 Rad reinzustellen gibs auch einzeln, die kannst du dann in einen ganz normalen Anhänger einbauen.
Hier bekommst du alles was du dazu brauchst. (für URL bitte einloggen)
Hallo Moorhahn ,
kannte eine ähnliche Seite von Ebay , auch die könnte wichtig werden wenn
ich mir nur einen Anhänger kaufe und die Schienen selbst montiere . Habe
sogar schon eine elektrische Seilwinde gekauft , fall's es mir zu schwer
fällt die Maschine auf den Anhänger zu schieben .
Gruß Heinz
- Lutz
#10 Re: Transport von Zweirädern
Hallo Heinz,
ich habe selbst keinen Anhänger. Aber, mein Arbeitskollege hat ein Gespann und ein paar alte, sehr alte Motorräder und einen gebremsten Anhänger. Wenn ich irgendwo liegenbleibe, meinen Roller transportieren will, leihe ich mir den aus. Wir habe in einen ganz normalen gebremsten Anhänger in der Mitte eine Schiene geschraubt, links und recht Haltelaschen für Gurte geschraubt. Das Teil ist einfach genial. Nur das rauf und runter ist nicht so einfach, die Rampe ist schön steil.
Gruß Lutz
ich habe selbst keinen Anhänger. Aber, mein Arbeitskollege hat ein Gespann und ein paar alte, sehr alte Motorräder und einen gebremsten Anhänger. Wenn ich irgendwo liegenbleibe, meinen Roller transportieren will, leihe ich mir den aus. Wir habe in einen ganz normalen gebremsten Anhänger in der Mitte eine Schiene geschraubt, links und recht Haltelaschen für Gurte geschraubt. Das Teil ist einfach genial. Nur das rauf und runter ist nicht so einfach, die Rampe ist schön steil.
Gruß Lutz
- Oberbazi
#11 Re: Transport von Zweirädern
Servus Heinz,
die zweifellos günstigste Variante ist (ich habe sie schon exerziert ...) sich einen Anhänger auszuleihen: wenn Du Dich mal umhörst in der Arbeit oder Nachbarschaft: fast jeder kennt einen, der einen kennt ... und ein paar Tage später kannst Du Dir den Anhänger aussuchen. Ich habe beim lewtzten Mal für 10 Tage 50 € bezahlt - dafür lohnt es sich nicht einen Anhänger zu kaufen, außer Du brauchst sowieso einen (z.B. für Gartenabfälle) und hast genügend Platz zuhause ...
Übrigens: Fast wichtiger als detailverliebtes Anhänger-Aussuchen ist die richtige Wahl der Gurte und deren metallkantenfreier Verlauf beim Transport! Bei meinem letzten Transport war ein Gurt nach 500 km "durch".
Liebe Grüße
Oberbazi
die zweifellos günstigste Variante ist (ich habe sie schon exerziert ...) sich einen Anhänger auszuleihen: wenn Du Dich mal umhörst in der Arbeit oder Nachbarschaft: fast jeder kennt einen, der einen kennt ... und ein paar Tage später kannst Du Dir den Anhänger aussuchen. Ich habe beim lewtzten Mal für 10 Tage 50 € bezahlt - dafür lohnt es sich nicht einen Anhänger zu kaufen, außer Du brauchst sowieso einen (z.B. für Gartenabfälle) und hast genügend Platz zuhause ...
Übrigens: Fast wichtiger als detailverliebtes Anhänger-Aussuchen ist die richtige Wahl der Gurte und deren metallkantenfreier Verlauf beim Transport! Bei meinem letzten Transport war ein Gurt nach 500 km "durch".
Liebe Grüße
Oberbazi
Zuletzt geändert von Oberbazi am 2. Dez 2008, 00:47, insgesamt 2-mal geändert.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#12 Re: Transport von Zweirädern
Lutz hat geschrieben: .......... Das Teil ist einfach genial. Nur das rauf und runter ist nicht so einfach, die Rampe ist schön steil.
Gruß Lutz
Hallo Lutz ,
das ist genau meine Befürchtung und ich gehe davon aus das ich die Maschine alleine
hoch und runter vom Anhänger bekommen muß . Es sind einige schon von der Rampe abgestürzt
und dann wird es auch sehr teuer . Ich will ja auch ohne Hilfe die Maschine an den Verzurrösen
fest machen können , deshalb gerne einen Boden für den Seitenständer und dann in die
Stoßdämpfer mit den Gurten verzurren , festziehen .
Ich bin ja nicht unter Zeitdruck und möchte dann auch gleich den Richtigen kaufen .
Gruß Heinz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#13 Re: Transport von Zweirädern
Oberbazi hat geschrieben:Servus Heinz,
die zweifellos günstigste Variante ist (ich habe sie schon exerziert ...) sich einen Anhänger auszuleihen: wenn Du Dich mal umhörst in der Arbeit oder Nachbarschaft: fast jeder kennt einen, der einen kennt ... und ein paar Tage später kannst Du Dir den Anhänger aussuchen. Ich habe beim lewtzten Mal für 10 Tage 50 € bezahlt - dafür lohnt es sich nicht einen Anhänger zu kaufen, außer Du brauchst sowieso einen (z.B. für Gartenabfälle) und hast genügend Platz zuhause ...
Übrigens: Fast wichtiger als detailverliebtes Anhänger-Aussuchen ist die richtige Wahl der Gurte und deren wiedemetallkantenfreier Verlauf beim Transport! Bei meinem letzten Transport war ein Gurt nach 500 km "durch".
Liebe Grüße Oberbazi
Hallo Oberbazi ,
irgendwie hast du ja auch Recht und bei dem Händler Westfalia Eichmann kann
ich auch welche mieten = Wochenende 35 Euro die Woche 85 Euro . Nur eine Garantie
das auch dann noch einer da ist wenn ich diesen brauche bekomme ich natürlich nicht .
Das holen und wegbringen nach Frankfurt ist auf dauer auch nervend . Nach meiner Rechnung ,
würde sich wenn ich öfters als dreimal im Jahr den Anhänger benutze es sich schon rechnen mir
einen eigenen zuzulegen .
Meine " Milchmädchenrechnung " = Der Edersee ist ca 150km von mir
entfernt . Ich mag das Sauerland sehr und möchte gerne dort Touren fahren . Bis ich mit dem
Roller in Willingen oder Winterberg bin , reicht es mir schon fast und irgendwie muß ich ja
auch wieder heim .
Wenn ich den Roller dorthin ziehe , mir am Edersee ein Campingplatz suche , Zelt
aufschlage, kann ja im Auto viel mehr mitnehmen und dann gemütlich meine Touren mache ,
dann sieht das doch ganz anders aus . Bei einem eigenen Motorradanhänger währe ich viel
fexibler und das währe mir auch einiges Wert .
Zu den Gurten , habe schon drei !! verschiedene Lenkergurte gekauft die ich zuerst für den
Autoreisezug angedacht hatte und natürlich brauche ich nur einen halt den "besten" eigentlich .
Außerdem habe ich mich schon mit einigen Spanngurten eingedeckt in verschieden
Güteklassen . Bin sogesehen bis auf den Anhänger schon ganz gut ausgestattet .
Gruß Heinz
- Martin Weil
#14 Re: Transport von Zweirädern
Hallo Heinz, bist ja schon bestens gerüstet ! Na dann gute Reise ! 
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<



- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#15 Re: Transport von Zweirädern
Martin Weil hat geschrieben:Hallo Heinz, bist ja schon bestens gerüstet ! Na dann gute Reise !
Hallo Martin ,
bin schon wieder einen Schritt weiter gekommen . Mein Auto ein VW Caddy hat viel
toten Winkel beim zurückfahren . Und mit Anhänger wird die Sache bestimmt
nicht einfacher . War heute in Frankfurt bei Conrad Electronic und habe mich
ausführlich über Farb-TFT-Rückfahrvideosysteme beraten lassen .
Mir hat eins gefallen und wenn das Wetter besser wird werde ich mich ans
montieren machen . Theoretisch ist alles ganz einfach da mit Funkübertragung
trotzdem muß ich mal sehen wo ich am besten die 12 Volt für die Kamera
abgreife . Kann sein wenn ich es am Rückfahrtlicht abgreife , dann meldet
sich der Bordcomputer und sagt daß das Birnchen kaputt ist .Notfalls fahre
ich halt zu meinem "freundlichen" und frage ihn . Außerdem habe ich noch
einen kleinen Kühlschrank für das Auto gekauft . Von mir aus kann es bald
losgehen und der Frühling kann kommen ....
Gruß Heinz
- Martin Weil
#16 Re: Transport von Zweirädern
Hallo Heinz, kurze Nachricht, an der Steckdose für Anhängerbetrieb müsste ein Kontakt mit Dauerstrom belegt sein !

- Lutz
#17 Re: Transport von Zweirädern
Hallo Heinz, die Kamera nimmt so wenig Strom auf, dass es von den Überwachungseinrichtung nicht bemerkt wird. Außerdem brauchst du den Strom ja eigentlich nur beim Rückwertsfahren.
Aber, wenn Du doch einen Caddy hast, der hat doch hinten eine schöne Ladefläche, oder? Mit einer 12V Winde solltest Du doch alles über eine Rampe hochziehen können. Das mach ein Nachbar mit seinem schweren Moped.
Gruß Lutz
Aber, wenn Du doch einen Caddy hast, der hat doch hinten eine schöne Ladefläche, oder? Mit einer 12V Winde solltest Du doch alles über eine Rampe hochziehen können. Das mach ein Nachbar mit seinem schweren Moped.
Gruß Lutz
- tom-dooley
#18 Re: Transport von Zweirädern
Hallo Heinz !
Ich habe mit Daelim eigentlich nichts am Hut und bin rein zufällig auf diesen Deinen Beitrag gestoßen. Um diese Antwort schreiben zu können, habe ich mich extra in diesem Forum registriert.
Ein Mopped-Transport-Anhänger sollte auf jeden Fall nicht nur Spurrinnen, sondern eine Plattform haben. Das erhöht die Standsicherheit für Dich selber und Du kannst, wie das auch schon angesprochen wurde, das Mopped auf den Seitenständer stellen, um ganz gelassen die Gurte anzulegen. Eine Spurrinne brauchst Du nur für das Vorderrad. Das reicht völlig aus. Wichtig ist, dass das Mopped vom Lenker oder Steuerkopf nach rechts und links so breit wie möglich ordentlich und fest verspannt wird. Die Gurte sollten dabei durch die Ankerösen gezogen werden oder die Haken gegen Aushängen gesichert werden (Kabelbinder oder Isolierband), damit ein Aushängen der Gurte beim Durchfahren von Schlaglöchern oder Bahnübergängen oder sonstigen Unebenheiten unmöglich ist. Hinten sollte das Mopped nach unten abgespannt werden, damit es nicht springen kann. Ein ordentlicher Gurt sollte durch das Hinterrad oder irgendein Rahmenteil gezogen werden, um das Ganze nach hinten zu sichern, damit z. B. bei einer Notbremsung nichts in Bewegung kommt.
Das Heraufschieben dürfte bei 180 Kg eigentlich noch kein Problem sein. Notfalls kann man eine etwas längere Rampe anlegen, damit der Auffahrwinkel nicht so steil ist. Das praktiziere ich bei 240 Kg und 260 Kg so.
Warum willst Du Dir einen neuen Hänger kaufen?
Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, solltest Du versuchen, einen alten gebrauchten zu bekommen, von dem Du eigentlich nur die Achse und das Zugrohr brauchst. Dann brauchst Du noch etwas Vierkantrohr und eine Siebdruckplatte (wetterfest, rauhe Seite nach oben) und noch einiges Andere. Vorher würde ich aber beim TÜV vorstellig werden um das Ganze vorher abzuschecken.
Ich habe meinen Hänger selbst aufgebaut und von dem alten Hänger bis auf Achse und Zugrohr alles entsorgt.
Kannst ja mal hier schauen: (für URL bitte einloggen)
Wenn Du auf das Bild klickst, kannst Du bei zugelassenen Popups das Bild auch größer sehen.
Als hintere Traverse habe ich mir aus VA-Blech ein U biegen lassen, in dem Beleuchtung und Nummernschild verschwinden. In der Traverse sind auch Löcher zum Einhängen der Auffahrrampe und zum Einhängen der Gurte. Damit ich auch den beladenen Hänger mal abhängen kann, habe ich ihm noch ein Stützrad spendiert.
Der Hänger ist tauglich für 1 oder 2 Moppeds.
Wenn Dich das angeregt hat und Du an mehr Detailbildern interessiert bist, dann schreibe in Deiner nächsten Antwort Deine eMail-Adresse, oder kämpfe Dich auf der Bueker-Seite in mein Profil durch und schreibe mir von dort aus 'ne Mail.
Vielleich sieht man sich ja mal im Sauerland.
Bis denne, Jürgen
Ich habe mit Daelim eigentlich nichts am Hut und bin rein zufällig auf diesen Deinen Beitrag gestoßen. Um diese Antwort schreiben zu können, habe ich mich extra in diesem Forum registriert.
Ein Mopped-Transport-Anhänger sollte auf jeden Fall nicht nur Spurrinnen, sondern eine Plattform haben. Das erhöht die Standsicherheit für Dich selber und Du kannst, wie das auch schon angesprochen wurde, das Mopped auf den Seitenständer stellen, um ganz gelassen die Gurte anzulegen. Eine Spurrinne brauchst Du nur für das Vorderrad. Das reicht völlig aus. Wichtig ist, dass das Mopped vom Lenker oder Steuerkopf nach rechts und links so breit wie möglich ordentlich und fest verspannt wird. Die Gurte sollten dabei durch die Ankerösen gezogen werden oder die Haken gegen Aushängen gesichert werden (Kabelbinder oder Isolierband), damit ein Aushängen der Gurte beim Durchfahren von Schlaglöchern oder Bahnübergängen oder sonstigen Unebenheiten unmöglich ist. Hinten sollte das Mopped nach unten abgespannt werden, damit es nicht springen kann. Ein ordentlicher Gurt sollte durch das Hinterrad oder irgendein Rahmenteil gezogen werden, um das Ganze nach hinten zu sichern, damit z. B. bei einer Notbremsung nichts in Bewegung kommt.
Das Heraufschieben dürfte bei 180 Kg eigentlich noch kein Problem sein. Notfalls kann man eine etwas längere Rampe anlegen, damit der Auffahrwinkel nicht so steil ist. Das praktiziere ich bei 240 Kg und 260 Kg so.
Warum willst Du Dir einen neuen Hänger kaufen?
Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, solltest Du versuchen, einen alten gebrauchten zu bekommen, von dem Du eigentlich nur die Achse und das Zugrohr brauchst. Dann brauchst Du noch etwas Vierkantrohr und eine Siebdruckplatte (wetterfest, rauhe Seite nach oben) und noch einiges Andere. Vorher würde ich aber beim TÜV vorstellig werden um das Ganze vorher abzuschecken.
Ich habe meinen Hänger selbst aufgebaut und von dem alten Hänger bis auf Achse und Zugrohr alles entsorgt.
Kannst ja mal hier schauen: (für URL bitte einloggen)
Wenn Du auf das Bild klickst, kannst Du bei zugelassenen Popups das Bild auch größer sehen.
Als hintere Traverse habe ich mir aus VA-Blech ein U biegen lassen, in dem Beleuchtung und Nummernschild verschwinden. In der Traverse sind auch Löcher zum Einhängen der Auffahrrampe und zum Einhängen der Gurte. Damit ich auch den beladenen Hänger mal abhängen kann, habe ich ihm noch ein Stützrad spendiert.
Der Hänger ist tauglich für 1 oder 2 Moppeds.
Wenn Dich das angeregt hat und Du an mehr Detailbildern interessiert bist, dann schreibe in Deiner nächsten Antwort Deine eMail-Adresse, oder kämpfe Dich auf der Bueker-Seite in mein Profil durch und schreibe mir von dort aus 'ne Mail.
Vielleich sieht man sich ja mal im Sauerland.
Bis denne, Jürgen
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#19 Re: Transport von Zweirädern
Martin Weil hat geschrieben:Hallo Heinz, kurze Nachricht, an der Steckdose für Anhängerbetrieb müsste ein Kontakt mit Dauerstrom belegt sein !
Hallo Martin ,
der Dauerstrom ist nicht das Problem ,habe sogar eine 12Volt Buchse hinten fast
an der Hecktüre . Möchte aber die Kamera nicht am Nummernschild befestigen sondern
lieber im Auto oben am Holmen, wo die Hecktüre sich öffnet und von dort kann ich noch
besser den Rückraum übersehen . Gewünscht ist , daß die Kamera nur Strom bekommt
wenn ich den Rückwärtsgang einlege , also zB. wenn die Rückwärtsleuchte auch
leuchtet und ob es dadurch Probleme mit der Stromüberwachung vom Bordcomputer gibt
werde ich auch noch in Erfahrung bekommen .
Gruß Heinz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#20 Re: Transport von Zweirädern
Lutz hat geschrieben:Hallo Heinz, die Kamera nimmt so wenig Strom auf, dass es von den Überwachungseinrichtung nicht bemerkt wird. Außerdem brauchst du den Strom ja eigentlich nur beim Rückwertsfahren.
Aber, wenn Du doch einen Caddy hast, der hat doch hinten eine schöne Ladefläche, oder? Mit einer 12V Winde solltest Du doch alles über eine Rampe hochziehen können. Das mach ein Nachbar mit seinem schweren Moped.
Gruß Lutz
Hallo Lutz ,
das habe ich mir auch schonmal überlegt , müßte die Rückbank raus machen und die Spiegel
vom Roller abmontieren und zusätzlich vorne irgendwie die Stoßdämpfer zusammen drücken
beim verladen , da die Höhe am Holmen sonst nicht reicht . Innen ist wieder mehr Platz dann .
Das erschien mir doch alles recht kompliziert für mich ganz alleine und dafür hatte ich mir auch
schon die Seilwinde gekauft . Dann dachte ich , daß es viel einfacher mit einem Anhänger geht .
Davon bin ich inzwischen auch nicht mehr so ganz überzeugt , da schon ein Stellplatz im Jahr eine
Menge Geld kostet , die Anschaffung usw. kurzum , ich gebe es zu , drehe ich mich im Moment
im Kreis und habe mich noch nicht entschieden ....
Viele Grüße Heinz
76 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste