Daelim Fan-Shop

Während der Fahrt ausgegangen

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#1 Während der Fahrt ausgegangen

von chaly » 8. Jun 2012, 16:39

Moin moin,

melde mich auch mal wieder ;-)
natürlich wieder mit nem Problem.

Also bin schön am fahren und mitten in der fahrt geht mein VC aus Drehzahlmesser von 8000 auf 0 ! und macht keine anstallten wieder an zu springen.
Nun hatte ich noch eine alte zum schlachten, leider ohne Motor, und habe Zündspule, Kerze, Stecker schon mal forsichtshalber getauscht aber nix :-(
Habt Ihr eventuel noch Ideen

gruß
Chaly


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#2 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von Otello 2010 » 8. Jun 2012, 20:28

chaly hat geschrieben:Habt Ihr eventuel noch Ideen
Fahr mal wieder tanken ;D ;) ;D

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#3 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von chaly » 8. Jun 2012, 21:13

Danke für dieses geistreiche Antwort.
Am Sprit liegs nicht

flitzpiepe

#4 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von flitzpiepe » 8. Jun 2012, 22:29

schau mal die kabel nach, da ist sicher eine steckverbindung auseinander, hatte ich letztens auch

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#5 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von Mechanix » 8. Jun 2012, 22:32

Wenn der Drehzahlmesser schlagartig auf null ging und nicht mit der Drehzahl allmählich runter ging hast du wohl kein Ausgangssignal von der CDI mehr. Der Fehler kann dann vom Drehzahlmesser selber kommen in dem er den Ausgang kurzschliesst weil er ist zwischen CDI und Zündspule angeschlossen, CDI selber, Impulsgeber und /oder Erregerwiklung. Natürlich auch einfach an deren Verkabelungen.
Hänge mal den Drehzahlmesser ab damit er ausgeschlossen werden kann und messe seine Signalleitung gegen Masse ob sie Masseschluss hat.
Messe auch die Spannung und Ohm Werte der Erregerwiklung und Impulsgeber. An der CDI kann leider nicht viel gemessen werden mit einem Multimeter.

Gruss Mechanix

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#6 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von chaly » 8. Jun 2012, 22:51

danke für richtige antworten

also morgen früh werde ich erst mal denn drehzahlmesser abklemmen.
kann der drehzahlmesser denn das moppet komplett auser gefecht setzen :?
werde mich morgen wieder melden
schönen abend noch
gruß
chaly

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#7 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von Mechanix » 8. Jun 2012, 23:15

Messe ev. erst noch den schwarzweissen an der CDI ob der Masseschluss hat. Wenn Massepotential kann es kein Funke geben. Das wäre dann das selbe wie Zündung aus oder kill ein.

Gruss Mechanix

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#8 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von chaly » 8. Jun 2012, 23:52

Hallo Mechanix,
Bin kein Elektriker habe aber Multimeter :-)
Was muss ich einstellen und welche Werte muss
Ich bekommen
Gruss
Chaly

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#9 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von Mechanix » 9. Jun 2012, 01:34

Masseschlüsse misst man im Ohm Bereich auch den Wicklungswiderstand.
Die Spannungen misst du am besten in beiden AC und DC Bereichen Du wirst dann sehen welcher Bereich plausibler ist.
Nicht jedes Messgerät kann gleich gut messen. Daher ist es schwierig zu sagen was du minimal messen musst das es geht.

Erregerwiklung soll 100-140 ohm schwarz/rot und grün oder Masse
Impulsgeber soll 95-135 ohm blau/gelb und grün/weiss
Beide oben an dem abgezogenen CDI Stecker messen. Sind die Werte höher auch noch unten am Motor messen. Wenn unten gleich viel gemessen wird sind die Kabel zur CDI vermutlich i.O.
Spannungen auch oben abgesteckt und bei Anlassdrehzahl messen in beiden Bereichen.

schwarz/weiss zu Masse müsste unendlich Ohm haben wenn Zündung ein und kill aus und CDI abgehängt ist
schwarz/gelb zu Masse müsste unendlich Ohm haben wenn Drehzahlmesser, Zündspule und CDI abgehängt sind

Zündspule primär soll 0,21+/-0,02 ohm schwarz/gelb und grün
Zündspule sekundär ohne Kerzenstecker 3,1 + 0,1 kΩ grün zu Zündkabel

Gruss Mechanix

kurtotto

#10 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von kurtotto » 10. Jun 2012, 21:01

Hallo chaly,
hatte an meiner VS das gleiche Problem.
Es war die CDI durchgebrannt, wechsle diese aus,
dann läuft sie wieder.

mfg
kurtotto

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#11 Re: Warend der Fahrt ausgegangen

von chaly » 11. Jun 2012, 19:55

Hallo Mechanix,

melde mich erst jetzt da ich vorher nicht dazu gekommen bin alles zu prüfen.
Warscheinlich bin ich zusätzlich ach noch zu dusselig.
Habe ein bild mit hochgeladen und die anschüsse nummerirt 1-6
zwischne welchen anschlüssen muss ich denn nun messen um denn wert 95-135 ohm zu kommen
Zündspule ist OK
danke schon mal im vorraus
gruss
chaly

-- Automatische Zusammenführung - Mo 11. Jun 2012, 18:03 --

Hallo kurtotto,

danke für den tip möchte aber erst messen befor ich viel geld ausgeben muss
gruss
chaly
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#12 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von Mechanix » 11. Jun 2012, 20:42

Du musst das an den Stecker messen wo die Kabel dran sind und nicht an der CDI selber.
Da siehst du dann auch die Kabelfarben.

Aber nach deinem Bild den Nr.
1 = blaugelb
5 = grünweiss
ist Impulsgeber

6 = schwarzrot
4 = grün (Masse)
ist Erregerwicklung

2 = schwarzgelb

3 = schwarzweiss

lade dir ev. das von Hrenz über die CDI runter

Gruss Mechanix

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#13 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von chaly » 12. Jun 2012, 14:32

Hallo Mechanix,

habe gemessen und auf schwarz/rot bekomme ich keinen wiederstand angezeit,
bzw mein messgerät zeit 1 mit zündung on und off bei blaugelb/grünweis 120

heist das nun das die Erregerwicklung defekt ist ?

gruss
chaly

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#14 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von Mechanix » 12. Jun 2012, 15:25

Mit kein Widerstand angezeigt meinst du vermutlich unendlich Ohm
Kein Widerstand wäre 0 Ohm.

Die Erregerwicklung muss noch nicht defekt sein, es kann auch nur der Stecker schlecht oder das Kabel bis zur CDI unterbrochen sein.

Gehe dem Kabel nach zum Motor runter. Dort sollte es noch ein Stecker geben und messe dort noch mal den schwarzroten gegen Masse. Auch von dort ob Schwarzrot hinauf zum CDI-Stecker Durchgang hat. Messe auch grün gegen Masse ob da 0 Ohm sind wie es sein sollte.

Gruss Mechanix

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#15 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von chaly » 14. Jun 2012, 13:11

Hallo Mechanix,

also grün gegen masse zündung off 5-8 ohm
bei zündung on 360 ohm

schwarz/rot von cdi zum zwischenstecker durchgang
schwarz/rot vom stecker zum motor unentlich ohm :cry:

und nun :?

gruß
chaly

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#16 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von Mechanix » 14. Jun 2012, 20:27

ich verstehe nicht wieso du bei Zündung on 360 ohm bei grün gegen Masse misst.
Kontrolliere mal die Masse Anschlüsse am Motor und den auf den Rahmen ob die schlecht sind.

Wenn du sicher bist dass du Masse hattest am Motor bei deiner Messung, könnte es sein dass nur ein Kabel intern gebrochen ist das du ev. löten oder ersetzen kannst. Aber dazu musst du den linken Deckel wo der Stator drin ist abschrauben und mal messen wo der Unterbruch ist. Ist er zugänglich und nicht irgendwo in den beiden Spulen selber ist, ist es nicht so eine grosse Sache wenn dann die soll Ohm etwa stimmen. Ansonsten neu wickeln oder Stator ersetzen.

Gruss Mechanix

Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#17 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von chaly » 15. Jun 2012, 13:44

hallo Mechanix,

also habe lima ausgebaut und gemmesen BlauGelb/GrünGelb 108 ohm
gelb/gelb 1 ohm

durchgang vom Stecker schwarz/rot zu den Spullen ok

wie kann ich denn jetz noch messen ob bzw. die spulen heile sind wo muss ich gegen messen von dem Lötpunk schwarz/rot zu ....

gruß
chaly

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#18 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von Mechanix » 15. Jun 2012, 22:20

Hast du da jetzt tatsächlich GrünGelb und nicht GrünWeiss beim Impulsgeber?
Jetzt hast du 12 Ohm weniger, sind die Stecker ev. nicht so sauber?

SchwarzRot gegen das Statorblech und den Massepin musst du messen.
Der Massepin muss zum Statorblech auch 0 Ohm haben.

Am Massepin müsste dann auch der 0,2mm Lackdraht sein der in die 1. Spule rein geht.
Dann kommt der 0,2mm Lackdraht wieder aus der Spule raus und geht zur zweiten Spule.
Dort musst du ihn klein wenig blank machen damit du Kontakt zur Messspitze hast und dann schauen ob du etwas misst zu SchwarzRot und Massepin und Statorblech.
Wenn du 50-70 Ohm pro Spule messen würdest wäre das im Soll.
Misst du nur bei einer das Soll und bei der anderen unendlich musst du die mal öffnen und schauen wo der Unterbruch ist.

Stelle doch ein Bild vom Stator hier rein wo die pins gut zu sehen sind

Gruss Mechanix


Beiträge: 35
Registriert: 23. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC125F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland

#19 Re: Während der Fahrt ausgegangen

von chaly » 26. Jul 2012, 16:14

Erstmal hallo an alle,

und ein Herliches dankeschön an Mechanix für seine tolle unterstüzung echt super so welche müste es öfters geben!

Deine Tips alles super und verständlich erklärt.

Nun die schlechte nachricht habe es trozdem nicht hinbekommen und war es nun leit habe nen großen schein gemacht die kleine verkauft und was grösseres angeschaft.

wünsche euch noch alles gute bis dahin schaue bestimmt zwischendurch mal rein

gruß
chaly

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste