Seitenständer bei der Otello
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Rollerjörg
#1 Seitenständer bei der Otello
Guten Morgen @ll,
Gestern abend auf der Heimfahrt wollte ich eine kurze Pause einlegen, weil das Kaffeetrinken sich nun bemerkbar gemacht hat. Auf dem Rastplatz angekommen, klappte ich den Seitenständer herunter und schwups war die Maschine aus. Hmm dachte ich, wird wohl das kalte Wetter sein und die Maschine war noch nicht richtig warm.
Zu Hause angekommen, wollte ich den Roller wieder auf dem Seitenständer abstellen und schwups war die Maschine wieder aus. Auf dem Hauptständer klappt das nicht. Langsam düngt es mir, das es so gewollt ist. 8)
Grüßle
Jörg
Gestern abend auf der Heimfahrt wollte ich eine kurze Pause einlegen, weil das Kaffeetrinken sich nun bemerkbar gemacht hat. Auf dem Rastplatz angekommen, klappte ich den Seitenständer herunter und schwups war die Maschine aus. Hmm dachte ich, wird wohl das kalte Wetter sein und die Maschine war noch nicht richtig warm.
Zu Hause angekommen, wollte ich den Roller wieder auf dem Seitenständer abstellen und schwups war die Maschine wieder aus. Auf dem Hauptständer klappt das nicht. Langsam düngt es mir, das es so gewollt ist. 8)
Grüßle
Jörg
- Rollerklaus
#2 Re: Seitenständer bei der Otello
Hallo Jörg,
bei meiner Freewing ist das so gewollt und über einen Schlater sogar abgefragt: mit heruntergeklapptem Seitenständer läuft der Motor nicht.
Das hat selbst ein Mitarbeiter der Rollerwerkstatt "meines fast Vertrauens" nicht gewusst und wunderte sich warum das Teil nicht anspringen wollte.
Schau mal, bei Dir müsste dort oben, im Bereich der Aufhängung, auch ein solcher Schalter sein.
Gruß,
Klaus
bei meiner Freewing ist das so gewollt und über einen Schlater sogar abgefragt: mit heruntergeklapptem Seitenständer läuft der Motor nicht.
Das hat selbst ein Mitarbeiter der Rollerwerkstatt "meines fast Vertrauens" nicht gewusst und wunderte sich warum das Teil nicht anspringen wollte.
Schau mal, bei Dir müsste dort oben, im Bereich der Aufhängung, auch ein solcher Schalter sein.
Gruß,
Klaus
- Lutz
#3 Re: Seitenständer bei der Otello
Hallo Jörg,
Wie der Klaus schon beschrieben hat, geht bei den neueren Motorradern und Rollern, wenn der Seitenständer benutzt wird, der Motor aus. Das Passiert mit dem Seitenständerschalter. Ist der kaputt, geht Dein Teil nicht an.
Es ist aber auch noch erlaubt, daß der Seitenständer, enlastet sofort nach oben klappt.
Hintergrund ist einfach, das Hinterrad steht noch auf der Strasse. dreht der Motor hoch oder ein Gang ist drinn, macht sich das Teil selbsständig. Beim Hauptständer ist das Rad entlastet und kann frei drehen.
Gruß Lutz
Wie der Klaus schon beschrieben hat, geht bei den neueren Motorradern und Rollern, wenn der Seitenständer benutzt wird, der Motor aus. Das Passiert mit dem Seitenständerschalter. Ist der kaputt, geht Dein Teil nicht an.
Es ist aber auch noch erlaubt, daß der Seitenständer, enlastet sofort nach oben klappt.
Hintergrund ist einfach, das Hinterrad steht noch auf der Strasse. dreht der Motor hoch oder ein Gang ist drinn, macht sich das Teil selbsständig. Beim Hauptständer ist das Rad entlastet und kann frei drehen.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#4 Re: Seitenständer bei der Otello
Und sowas prüft sogar der TÜV!
Gruß
luttyy
Gruß
luttyy
- udo
#5 Re: Seitenständer bei der Otello
Und wenn der Seitenständer aufgeklappt wäre und du dich in eine Linkskurve legst,
lägst du schnell auf der Strasse und jammerst rum !
lägst du schnell auf der Strasse und jammerst rum !
- Moorhahn49
#6 Re: Seitenständer bei der Otello
Wenn der Seitenständer während der Fahrt runter klappt passiert da reine weg garnichts. Der schleift dann einfach nur über den Boden und wenn du in eine Linkskurve gehst wird er hochgedrückt. Wenn du rückwärts fahren würdest dann würde es zutreffen. Wäre es anders würde der Seitenständer erst garnicht zugelassen, denn auch die Feder könnte mal kaputt gehen.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#7 Re: Seitenständer bei der Otello
Noch schlechter ist, wenn du meinst der Seitenständer wäre draußen und du kippst die Kiste ab... ;D
Konnte ich gerade noch halten....
Gruß
luttyy
Konnte ich gerade noch halten....
Gruß
luttyy
- udo
#8 Re: Seitenständer bei der Otello
@ Moorhahn
Jepp,
da hast du nicht ganz unrecht
;D
Jepp,
da hast du nicht ganz unrecht
;D
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste