Daelim Fan-Shop

tapo mit startschwierigkeiten

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#1 tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 20. Mai 2012, 14:41

hallo,

ich bin neu hier im forum und möchte mich kurz vorstellen.
ich heisse marie und bin aus wien, österreich.
ich habe vor kurzem eine tapo mit kleinen macken geschenkt bekommen und versuche mich nun als hobbybastlerin.
das problem ist, dass meine tapo öfter mal nicht starten will. sie war auch schon kurz in der werkstatt, die waren leider total überfordert, deswegen habe ich mich nun entschlossen, dem problem selber auf die spur zu kommen.
ein bekannter der mechaniker ist hat sie sich auch schon mal angesehen. scheinbar zieht sie irgendwo beim vergaser luft.
wir haben den vergaser ausgebaut, gereinigt, auf vollständigkeit überprüft und wieder eingebaut. keine veränderung.
ich habe extra vorher ein foto gemacht, damit ich wieder alle schläuche richtig anstecken kann. ich glaube aber, dass die von vornherein falsch angeschlossen waren.
wenn ich das richtig sehe, gehört der unterdruckschlauch vom benzinventil an den anschluss beim ansaugstutzen. nur ist dort ein schlauch der vom benzintank zu kommen scheint. laut dataparts gibts zwei schläuche die vom tank weggehen: der dickere benzinschlauch der ins ventil geht und ein dünnerer der eben bei mir zum ansaugstutzen geht.
kann mir jemand von euch sagen, wo der zweite tankschlauch hinführen sollte?
das zweite ist, dass laut dataparts der eine kleine gebogene schlauch für den überlauf der vom choke zum vergaser geht. der fehlt bei mir komplett. ausserdem fehlt die plastikabdeckung des choke. ich denke mir, das wäre auch eine möglichkeit wo er luft ziehen könnte.
was meint ihr?
den membranblock habe ich im zuge des vergaserputzens ausgetauscht, also dort dürfte das problem nicht liegen.
freu mich auf eure antworten.
lg
marie


Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#2 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Krumm » 20. Mai 2012, 16:03

Wenn der Motor läuft, dann sprüh mal den Vergaser und vor allem den Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger ab. Sobald sich was verändert, weist du wo er falsche luft zieht.

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#3 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 20. Mai 2012, 16:10

hallo krumm,

danke für die antwort. da ich es aber schon seit ein paar tagen nicht mehr schaffe, das ding für länger als 10 sekunden zum laufen zu bringen, geht das leider nicht.
hast du vielleicht noch einen anderen vorschlag?

lg
marie

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#4 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Mechanix » 20. Mai 2012, 18:01

„...wenn ich das richtig sehe, gehört der unterdruckschlauch vom benzinventil an den anschluss beim ansaugstutzen...“

Das denke ich auch

„..kann mir jemand von euch sagen, wo der zweite tankschlauch hinführen sollte?“

Ein zweiter sollte noch das Benzin zum Vergaser bringen und zwar in die Schwimmerkammer.
Denke aber das weist du auch. Der Unterdruckschlauch öffnet nur den Benzinhahn.

Hast du die Gemischschraube eingestellt nach dem Vergaser reinigen?
die Gemischschraube sollte 3 Umdrehungen nach links sein, drehe sie mal komplett sachte rein, also nach rechts, und dann 3 komplette Umdrehungen nach links. Das wäre die Grundeinstellung gem. Dataparts. Ausser sie wurde schon eingestellt.

Hier sieht man ein Schlauch auch welches die Gemischraube wäre
viewtopic.php?t=1093


Der kleine gebogene Schlauch hat 2 Clips. Wenn er nur einer hätte, hätte ich gesagt er spielt keine Rolle ob dran oder nicht. Aber so scheint er schon zwei Sachen zu verbinden. Er heisst Entlüftungsschlauch, könnte sein dass dann zu viel oder zu wenig entlüftet wird wenn er fehlt.
Aber wo der hin kämme kann ich anhand der Zeichnung nicht erkennen.

Ev. kannst du den Vergaser etwas einpacken in eine Tüte, saugt es die Luft dann raus weist du sicher dass er falsche Luft kriegt. Ist zwar nicht einfach aber ev. findest du einen Weg.

Gruss Mechanix

Kannst ja deine Aufnahmen vom Vergaser hier rein stellen.


Hab noch ein Thread gefunden. Dort sehe ich den Entlüftungsschlauch. Was der dort macht weiss ich nicht. Am ersten kühlt er den Autochoke in dem er die Wärme absaugt. Oder erwärmt so den Vergaser. Weil das scheint ja nur die Abdeckung vom Autochoke zu sein wo er drin steckt.

viewtopic.php?f=6&t=3767

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#5 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 20. Mai 2012, 19:30

hallo mechanix,

danke für deine antwort.
zuerst: ja ich habe die gemischschraube eingestellt, auch mit hilfe, aber daran hat es nicht gelegen deswegen habe ich auch angefangen nach anderen fehlerquellen zu suchen.
der entlüftungsschlauch scheint, was ich so in anderen beiträgen gelesen habe, recht wichtig zu sein. deswegen werde ich versuchen den zu ersetzen.
nun zu den schläuchen aus dem tank.
es sieht so aus: aus dem tank, auch laut dataparts, kommen ja zwei schläuche, gehen durch den benzinfilter und dann geht einer davon in den unterdruckhahn (ein rundes ding). zwei schläuche gehen aus dem unterdruckhahn raus, einer in den vergaser wo das benzin reingeht, und einer in den ansaugstutzen für die luft.
der zweite schlauch der aus dem tank durch den benzinfilter geht ist derjenige der nun praktisch frei in der luft rumhängt.
das ist die grosse frage: wohin damit?
ich werde mal die fotos suchen.

lg
marie

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#6 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Mechanix » 20. Mai 2012, 20:07

Beim Tank bei dataparts Tapo 50 (ab Bj.´00) sehe ich eigentlich keine Schläuche aus dem Tank kommen. Der Unterdruckhahn ist etwas abgesetzt gezeichnet der ja normal im Tank eingeschraubt sein sollte. Von dem gehen dann 2 Schläuche weg. Der obere ist vermutlich der der Benzin führt wo durch den Filter mit seinem Halter geht und dann vermutlich zur Schwimmerkammer.
Der unter wäre dann der Unterdruckschlauch der zum Stutzen gehen sollte.
Das „runde ding“ wie du sagst würde eher zum vermutlich Halter vom Benzinfilter passen. Ich stelle mir vor der Filter wird in das „runde ding“ reingesteckt.

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#7 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 20. Mai 2012, 20:56

also hier hab ich mal eins der fotos:
oben, am ende des grünen schlauchs ist das runde ding, wie ich annehme unterdruckventil.
rest am ventil sieht man zwei schläuche: der schwarze ist der benzinschlauch, der grüne ist dessen fortsetzung die von dort zum vergaser geht.
unten in der mitte des ventils ist der zweite grüne schlauch, dieser ist der unterdruckschlauch und sollte, denke ich, zum ansaugstutzen gehen.
in dem bild sieht man den ansaugstutzen, in diesen geht der andere schlauch "aus" dem tank.
stimmt das so? weil wie gesagt das unterdruckventil (das runde ding) nicht am tank ist sondern am ende des benzinschlauchs.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Waldläufer

#8 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Waldläufer » 20. Mai 2012, 21:49

Das was bei dir verbaut ist, ist nicht Original. Ich habe dir im anderen Forum dazu schon was geschrieben. Der obere grüne Schlauch muß an den Ansaugstutzen und der rest ist Ein- und Ausgang. Es handelt sich bei diesem Teil um eine Benzinpumpe.

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#9 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 20. Mai 2012, 22:11

vielen dank, ihr habt mir sehr geholfen.
lg
marie

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#10 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Mechanix » 21. Mai 2012, 00:16

Wenn der dunkle Schlauch von alleine den Tank entleert braucht es den frei hängenden nicht mehr.

Was mich noch interessiert ist der gebogene Entlüftungsschlauch. Für was soll der wichtig sein?

Gruss Mechanix

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#11 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 21. Mai 2012, 09:16

ich hab keine ahnung, wozu der entlüftungsschlauch wichtig sein soll. aber ich habe schon in diversen foren gelesen, dass das fehlen probleme verursachen kann.
ich gehe mal davon aus, dass der anschluss dann offen ist und luft zieht und deshalb dann probleme auftreten.

Waldläufer

#12 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Waldläufer » 21. Mai 2012, 09:42

Wenn der Schlauch dran ist zieht er aber auch Luft. Es sei denn da in der Abdeckung vom Kaltstartventil wo er dran ist, kommt keine Luft rein weil es keinen Durchgang hat. Das könnt ihr aber testen indem ihr nur da ein Stück Schlauch drauf macht und rein pustet. Ansonsten wäre der Schlauch ja Quatsch.

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#13 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 21. Mai 2012, 09:51

vielleicht ist es eh egal. ich versuche einfach alle möglichen fehlerquellen auszumerzen.
das einzige ist, dass durch das fehlen des schlauches halt ein anschluss offen ist. vielleicht kann man ihn auch einfach zumachen.

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#14 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Mechanix » 21. Mai 2012, 10:17

Zu machen denke ich ist nicht gut. Weil er Entlüftungsschlauch genant wird muss dort etwas atmen können. Ev. ist es ja nur der Luftzutritt zur Schwimmerkammer und wird beim Choke angebracht dass er nicht herum baumelt.

Gruss Mechanix

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#15 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 21. Mai 2012, 10:25

das kann gut sein. aber dann kanns ja egal sein ob der schlauch da ist oder nicht.

Waldläufer

#16 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Waldläufer » 21. Mai 2012, 11:04

Wenn kein Schlauch da ist könnten da Tiere reinkrabbeln, besonders diese Ohrenkneifer, mit Schlauch und vielen Biegungen wohl nicht. Am Otello der Belüftungsschlauch geht auch oben zum Lufi und endet mit einer Schlaufe. Wenn ich das von dir gemachte Bild anschaue und vergleiche dann mit dem vom WHB ist bei dir da ein grüner drauf, der in das Ventil zum Unterdruck geht.

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#17 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 21. Mai 2012, 11:38

genau, der grüne geht dort hin. wenn der wie er sollte dann in den ansaugstutzen geht, dann ist die öffnung dann frei.
ich werde den entlüftungsschlauch einfach ersetzen. schaden wirds wohl nicht.

Waldläufer

#18 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Waldläufer » 21. Mai 2012, 13:00

Wo geht denn der Unterdruckschlauch der jetzt am Ansaugstutzen ist hin.

Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 20. Mai 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich

#19 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Marie » 21. Mai 2012, 13:42

der geht zum tank, bzw. ist der ursprüngliche unterdruckschlauch der ja nun sinnlos sein dürfte.
da das innere ventil wie du schon angemerkt hast scheinbar defekt ist, deswegen wurde ja das externe angeschlossen.


Waldläufer

#20 Re: tapo mit startschwierigkeiten

von Waldläufer » 21. Mai 2012, 13:50

Der ist nicht Sinnlos, denn der muß ja weiter dieses Unterdruckventil öffnen. Du kannst mal den Schlauch da abziehen und schauen ob dann Sprit ausläuft, wenn nicht viel kommt muß der auch dran bleiben. Mach doch einfach einen 3 Wege Verteiler im Unterdruck und gut ist. Du kannst natürlich auch diesen Hahn im Tank zerlegen und innen das Ventil ausbauen und dann den Rest wieder reinschrauben in den Tank. Dann muß allerdings der Eingang vom Unterdruck dicht gemacht werden am Tankventil.

Nächste

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste