Daelim Fan-Shop

Lenkkopflager

Beiträge: 3
Registriert: 30. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 34125
Land: Deutschland

#1 Lenkkopflager

von daleks » 30. Apr 2012, 12:06

Moin,
erstmal tachchen, bin neu hier. Alter Knispel mit einer VT BJ 98.
War heute beim TÜV und die haben das Lenkkopflager angemault. Ok, hakt leicht in Geradeausstellung.
Daher meine Frage(n).

Kann man das selbst austauschen? Wenn ja, was ist das für ein Aufwand und welches Werkzeug benötigt man? (Nebenbei, ich habe NICHT 2 linke Hände ;D ).
Ich war schon auf der Suche nach einem WSH, aber bei den Preisen sind die wohl in Gold eingefasst :cry:

Und wo bekomme ich einen neuen Lagersatz her?

Gruß
dale


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#2 Re: Lenkkopflager

von Mechanix » 30. Apr 2012, 15:14

Schaue bei dataparts dort gibt es Zeichnunge vom Lager kanst es auch dort bestellen oder schaust sonst im Netz was du findest für die VT oder beim Örtlichen Lagerhändler.
Es gibt Kugel und Kegelrollen Ausführung. solltest erst mal schauen was bei dir verbaut ist. Vermutlich Kegelrollen.

Bitte schreibe dann die Masse von den Lager und die darauf befindliche Nummer hier auf. Für einen Örtlichen Lagerhändler sollte es dann kein Problem sein etwas das passt zu finden.



Die wichtigsten Drehmomente und Masse bei der VT für Gabel:

Lenkkopflager-Mutter: (stellt Spiel des Lagers ein)
1.8 mkg (erster Anzugwert) (dann ca. 4-5mal Gabelbrücke von Anschlag zu Anschlag drehen, wieder lösen und mit folgenden Moment anziehen)
0.3 mkg (letzter Anzugwert)

Untere Standrorklemmschraube 3.3 mkg (an unterer Gabelbrücke)
Obere Standrorklemmschraube 1,1 mkg (an oberen Gabelbrücke)
Verschlussstopfen Standrohr 2,3 mkg (Achtung steht unter Federspannung) (vor dem Ausbau nur ein wenig lösen, geht einfacher als im Schraubstock. nur machen wenn Federbein zerlegt werden soll)
Lenkkopfmutter 7.0 mkg (oberhalb der oberen Gabelbrücke)
Lenkerbefestigungsmutter 2,4-3,0 mkg

Vordergabel-Öllevel 230mm (Oberkannte Standrohr bis Öllevel)
Vordergabel-Ölfüllmenge 250ccm (ATF- Öl)
Freie Länge der Gabelfeder 546,7 mm (sollte nicht kürzer sein)
Vordergabel-Inbusschraube (Öl am Gewinde) 2,0 mkg (unten am Tauchror, vor dem Ausbau nur ein wenig lösen, geht einfacher als im Schraubstock. nur machen wenn Federbein zerlegt werden soll)

Bremssattel-Schraube 2,7 mkg

Vorderachsmutter 5.0-7,0 mkg

Gruss Mechanix

Beiträge: 3
Registriert: 30. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 34125
Land: Deutschland

#3 Re: Lenkkopflager

von daleks » 2. Mai 2012, 19:40

Erstmal Danke für die Infos.
Habe das Material bestellt und ein WHB "geschossen".
Ich melde mich auf jeden Fall, egal ob ich das hinbekommen habe, und wenn ich Probleme habe dann sowieso.

Gruß
dale


Beiträge: 152
Registriert: 3. Mai 2008
Wohnort: Königsbrunn
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 86343
Land: Deutschland

#4 Re: Lenkkopflager

von Herby » 6. Mai 2012, 07:32

Hi,

hier eine Anleitung.

(für URL bitte einloggen)

ciao
Herby

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste