Daelim Fan-Shop

Frage zu E Chocke

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Beiträge: 8
Registriert: 26. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S Five
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 5143
Land: Oesterreich

#1 Frage zu E Chocke

von marsupilami » 26. Apr 2012, 19:34

Servus,

hab meinen S Five nach rund 2 Jahren wieder aktiviert und es sieht leider nicht gut aus...
Habe den Vergaser gereinigt und alle erdenklichen Einstellungen ausprobiert... hat leider nur bedingt funktioniert :-|

Jetzt bin ich über den E Choke gestolpert! Hab ihn rausgebaut und die Öffnung mit dem Daumen abgedichtet, siehe da! Er läuft (nahezu) einwandfrei!

Also mal das Teil genauer angeschaut und bemerkt dass die Nadel immer komplett herausen ist. Ist das normal? Nehme an nicht, oder?
Der sollte zu Anfangs ganz drinnen sein und dann schön langsam rauskommen, oder?

Habe dann den Roller eine paar Minuten (mit meinem Daumen) laufen lassen und hätte dann den E Choke wieder reingesteckt... Läuft nur wenige Sekunden (20-30) und dann möchte er absterben...
Ist dass ein Hinweis auf einen defektes Teil?

Danke für eure Hinweise!

Achja, hier noch ein Foto, vll könnt ihr erkennen dass die Spitze komplett herausen ist...
(für URL bitte einloggen)

Tobi


Waldläufer

#2 Re: Frage zu E Chocke

von Waldläufer » 26. Apr 2012, 19:43

Es bewegt sich ja nicht die Spitze alleine, sondern das Teil was dahinter auch zu sehen. Mess das Teil im kalten zustand aus und häng es an 12 Volt dran und warte 2 Min und mess dann nochmal. Es sieht aber eher so aus als wenn den Roller zu wenig Sprit bekommt. Der E-Choke ist im kalten sowie defektem Zustand immer zurückgefahren erst wenn er Strom bekommt fährt er raus und dichtet eine Zusätzliche Düse ab.

Beiträge: 8
Registriert: 26. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S Five
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 5143
Land: Oesterreich

#3 Re: Frage zu E Chocke

von marsupilami » 26. Apr 2012, 19:47

Ja, das habe ich schon gelesen.
Bei mir ist es allerdings so dass die Spitze ständig drausen ist.
Ich kann sie zurückdrücken, wenn ich sie los lasse wird sie aber von der Feder wieder nach vorne gedrückt.

Waldläufer

#4 Re: Frage zu E Chocke

von Waldläufer » 26. Apr 2012, 20:07

Das ist auch richtig so. Sonst würde die Spitze ja abbrechen wenn der Choke zufährt, so genau arbeitet der auch nicht, deswegen fährt er mehr zu als er muß und die Spitze drückt sich dann zurück und die Feder widerum verschließt durch den Druck auf die Spitze die zusätzliche Düse. Die Spitze ist immer drausen, bewegen tut sich das andere Sichtbare Teil.

Beiträge: 8
Registriert: 26. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S Five
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 5143
Land: Oesterreich

#5 Re: Frage zu E Chocke

von marsupilami » 26. Apr 2012, 20:26

ok, also bevor ich das teil jetzt bestelle noch zum Verständnis, die 'Buchse', also das runde Teil sollte sich mit der Zeit nach vorne schieben, richtig?
Soll sich das mit der Hand nach vorne bewegen lassen?

Wenn das Teil funktioniert, wie lässt sich dann erklären dass er läuft wenn ich den Choke rausziehe und die Öffnung mit dem Finger abdichte?
Sprit läuft fleißig wenn ich den Spritschlauch abziehe, Vergaser wurde gereinigt...

Danke für die nette Hilfe hier!

Tobi

Waldläufer

#6 Re: Frage zu E Chocke

von Waldläufer » 26. Apr 2012, 20:31

Er läuft deswegen weil er dann mehr Srit bekommt. Du sollst das Teil von der Plastikkante bis zur Spitze messen und es dann an Die Betterie hängen und nach 2 Min. nochmal messen, nichts mit der Hand rausziehen. Wie ich im 1. Beitrag geschrieben habe vermute ich das der Vergaser zuwenig Sprit bekommt. Selbst ein gereinigter Vergaser kann schlecht funktionieren, wurde er auch schon neu eingestellt nach dem reinigen. Vielleicht hast du etwas verkehrt eingebaut und er läuft deswegen nicht.

Beiträge: 8
Registriert: 26. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S Five
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 5143
Land: Oesterreich

#7 Re: Frage zu E Chocke

von marsupilami » 1. Mai 2012, 05:24

hmm... zu blöd, aber ihr hattet tatsächlich Recht... das Ding funktioniert... aber ich werd mal schaun ob bei dem Stecker im Mopped 12 V daher kommen... denn da ist das Ding irgendwie nicht ausgefahren...

Wie würdet ihr an meiner Stelle weiter vorgehen?
Vergaser neu zerlegen?
Neu einstellen?

Wie gesagt, der Sprit sprudelt fleißig wenn ich den Schlauch abhänge...

Tobi

Waldläufer

#8 Re: Frage zu E Chocke

von Waldläufer » 1. Mai 2012, 12:20

Am Original Stecker kommt nur Strom an wenn die Kiste läuft.

-- Automatische Zusammenführung - Di 1. Mai 2012, 12:42 --

marsupilami hat geschrieben:ok, also bevor ich das teil jetzt bestelle noch zum Verständnis, die 'Buchse', also das runde Teil sollte sich mit der Zeit nach vorne schieben, richtig?
Soll sich das mit der Hand nach vorne bewegen lassen?

Wenn das Teil funktioniert, wie lässt sich dann erklären dass er läuft wenn ich den Choke rausziehe und die Öffnung mit dem Finger abdichte?
Sprit läuft fleißig wenn ich den Spritschlauch abziehe, Vergaser wurde gereinigt...

Danke für die nette Hilfe hier!

Tobi

Das habe ich doch schon mal geschrieben. Wenn der Choke ab ist bekommt der Motor mehr Sprit, also ist irgendetwas entweder nicht richtig eingestellt oder falsch zusammen gebaut worden. Der Choke hat die Aufgabe eine zusätzliche Düse auf oder dicht zu machen. Wenn es wärmer wird ist die zusätzliche Düse schon halb zu. Wenn du deinen Choke unbedingt kaputt machen möchtest kannst du ihn mit der Hand bewegen. Das Ding wie du es bezeichnest darf nicht ausgefahren sein, sonst geht deine Kiste nicht an, es fährt erst aus wenn du fährst.


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#9 Re: Frage zu E Chocke

von Mechanix » 1. Mai 2012, 14:15

@marsupilami
Ich nehme an, dass der E-Chocke so funktioniert wie ein Termostat im Auto. Nur das dort nicht das heisse Wasser das Medium ausdehnt und den „Kolben“ ausfahren lässt sondern eine Heizwendel das Medium elektrisch erhitzt. Wenn es wieder abkühlt zieht sich das ganze auch wieder zusammen.

Messe doch mal wie viel der „Kolben“ normal heraus gefahren ist und wie viel er dann ausfährt und schreibe es hier auf.
Könnte für einen folgenden Leidensgenosse nützlich sein um zu erkennen ob sein E-Chocke nicht etwa normal schon zu weit herausgefahren ist und die zusätzliche Düse eigentlich immer zu ist.

Kannst ja auch noch schauen ob er sich mehr zusammen zieht wenn du ihn in das Gefrierfach legst für eine Halbe Stunde. Und wenn er es macht, ob der Motor gut läuft wenn du ihn sofort eiskalt einbaust und startest.

Gruss Mechanix

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste