Daelim Fan-Shop

Ölwechsel Teile?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#1 Ölwechsel Teile?

von Otello85 » 10. Apr 2012, 13:18

Hallo

ich will bei meinem 2003er Otello DLX ölwechseln, nun wollte ich fragen was ich alles brauch,
filter und öl is klar aber wie schauts mit den dichtungen aus? für ölfilter und ablasschraube?
bei dataparts hab ich einige kleinteile gesehen wie sieb und ein ventil
wie siehts damit aus?
danke


Waldläufer

#2 Re: Ölwechsel Teile?

von Waldläufer » 10. Apr 2012, 15:06

Normalerweise brauchst du die Dichtungen nicht erneuern, diese O-Ringe halten schon einige Ölwechsel aus. Ich habe meine Dichtungen erst bei 28.000 erneuert. Das Sieb hällt ein Leben lang. Den Ölfilter bekommst du auch in einer normalen Motorwerkstatt dann sparst du Porto und ist meistens auch noch billiger.

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#3 Re: Ölwechsel Teile?

von Otello85 » 16. Apr 2012, 08:35

Morgen, danke für die Info, noch eine frage hab ich, kann ich den ölfilter wechseln ohne den auspuff abzubauen das sieht knapp aus mit dem deckel und geht der ölfilter dann rein?
Noch eine Frage wie kann ich den Stand des Getriebeöl kontrollieren? bzw wie kann ich es wechseln? wie oft muss man das machen ?
danke LG

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: Ölwechsel Teile?

von Otello 2010 » 16. Apr 2012, 10:05

Otello85 hat geschrieben:Noch eine Frage wie kann ich den Stand des Getriebeöl kontrollieren?
Es gibt kein separates Getriebeöl. Motor-, Getriebe- und Kupplungsöl sind eins und werden da kontrolliert, wo man gemeinhin das Motoröl kontrolliert. Deshalb auch nur spezielles Motorradöl verwenden ohne Notlaufeigenschaften.

Waldläufer

#5 Re: Ölwechsel Teile?

von Waldläufer » 16. Apr 2012, 11:46

Otello 2010 hat geschrieben:
Otello85 hat geschrieben:Noch eine Frage wie kann ich den Stand des Getriebeöl kontrollieren?
Es gibt kein separates Getriebeöl. Motor-, Getriebe- und Kupplungsöl sind eins und werden da kontrolliert, wo man gemeinhin das Motoröl kontrolliert. Deshalb auch nur spezielles Motorradöl verwenden ohne Notlaufeigenschaften.

Ist bei deinem Otello FI das Getriebe- sowie Motoröl alles in einem Pott.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 16. Apr 2012, 11:54 --

Das Getrieböl sollte alle 8000 KM gewechselt werden. Kontrollschraube gibt es zwar ist aber sehr umständlich dran zu kommen und soviel Öl ist im Getriebe auch nicht drin. Füllmenge 150ml SAE 80 Getriebeöl. Abgelassen wird unter dem Getriebe siehe Bild. Eingefüllt wir oben in diese etwas größere Plastikschraube mit Schlitz.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#6 Re: Ölwechsel Teile?

von Otello85 » 16. Apr 2012, 12:49

danke waldläufer,
geht sich das mit dem ölfilter so aus oder muss der auspuff ab?

LG

Waldläufer

#7 Re: Ölwechsel Teile?

von Waldläufer » 16. Apr 2012, 13:13

Ich schaffe das immer so, man braucht den Deckel ja nur abschrauben und nach unten wegziehen.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#8 Re: Ölwechsel Teile?

von Otello 2010 » 16. Apr 2012, 19:11

Waldläufer hat geschrieben:Ist bei deinem Otello FI das Getriebe- sowie Motoröl alles in einem Pott.
Upps. :oops: Ich war wohl gedanklich bei meiner ehemaligen VT; da ist das so.

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#9 Re: Ölwechsel Teile?

von Otello85 » 18. Apr 2012, 10:57

öl wechsel gemacht ;-) das mim filter geht sich locker aus da er echt klein is!
hab wieder 0,9l eingefüllt was trotz dem filtertausch anscheinend recht viel ist
denn das sichtfenster is (wenns am hauptständer steht) ganz zu plus ein bissl...
dichtungen konnte ich die alten noch mal nehmen die haben gut ausgesehen
lg

Waldläufer

#10 Re: Ölwechsel Teile?

von Waldläufer » 18. Apr 2012, 11:09

0,9 ltr. ist auch ein bischen viel, das ist kein Rennauto. Das was jetzt zuviel drin ist drückt sich evtl. in den Luftfilter rein. Wenn ich an einem mir fremden Fahrzeug einen Ölwechsel mache schaue ich mir an was rausläuft und füll dann dementsprechend weniger rein und kontrolliere wie der Ölstand ist, lieber einmal zuviel kontrolliert als 1 mal zuviel eingefüllt. Am besten lässt du wieder etwas ab in ein sauberes Gefäß. Zuviel Öl kann auch den Motor schädigen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#11 Re: Ölwechsel Teile?

von Otello85 » 18. Apr 2012, 15:21

mhm schei*e, im handbuch steht 0,9 ohne filter und 1,05 mit filter und es war sicher mehr als 1l drinen, ich hab eine 1l flasche locker voll gemacht...
vielleicht lass ich echt wieder was ab...

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 66 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#12 Re: Ölwechsel Teile?

von Mechanix » 18. Apr 2012, 16:22

Ich habe in der englischen Bedienungsanleitung zu NS 125 DLX folgende Angaben:

NS 125 DLX
2002. 1. PRINTED
2001. 1. PUBLICATION

zum Motorenöl
OIL CAPACITY :
0.8 L (After oil filter change)
0.75 L (After oil change)



zum Getriebeöl
12000 km
TRANSMISSION OIL R NOTE( 3)

(3) Replace every 2 years, or at indicated odometer interval, whichever comes first. Replacement requires mechanical skill.

Bedeutet Getriebeöl Wechsel alle 12000 km oder alle 2 jahre, was eher eintrit.

Gruss Mechanix

sehe mit der Formatierung klappt das nicht, die 12000km sollten über dem R stehen und es sollten Lücken dazwischen sein.

Beiträge: 45
Registriert: 2. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 2231
Land: Oesterreich

#13 Re: Ölwechsel Teile?

von Otello85 » 18. Apr 2012, 21:10

Ok danke ich hab wieder bissl was ablassen jetzt sollts passen is auf max
getriebe möl mach nächstes jahr

Beiträge: 9
Registriert: 31. Mär 2012
Wohnort: Zu Hause
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 06.98
Postleitzahl: 904
Land: Deutschland

#14 Ölwechsel am NS 125??

von Jabbaleia1982 » 26. Apr 2012, 15:04

Ich würde gerne das Öl an meinem NS 125 BJ.98 auch wechseln.

Ich denke mal ich muss auf die gleiche weisse Vorgehen wie mein Vorredner??

Danke schon mal für die Antworten.


Waldläufer

#15 Re: Ölwechsel Teile?

von Waldläufer » 26. Apr 2012, 18:26

Ölwechsel ist bei allen Otellos gleich.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste