Daelim in Spanien kaufen
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Waldläufer
#21 Re: Daelim in Spanien kaufen
Wer gibt denn heute noch Kulanz. Ich hatte eine Waage von Soehnel die vor ein paar Tagen ihren Geist aufgegeben hat nach 3 Jahren und 3 Monaten. Garantie vom Hersteller gab es 3 Jahre. Auf die neuen Modelle des selben Typs gibt es jetzt 5 Jahre Garantie. Ich habe dann da angerufen und gefragt ob es aus Kulanzgründen für meine Waage auch gilt. Antwort war nein. Ich hole jetzt nur noch billig Waagen wo sich das wegwerfen auch lohnt, allerdings nicht mehr von Soehnle. Kulanz ist auch nur etwas freiwilliges und nicht gesetzlich geregeltes.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#22 Re: Daelim in Spanien kaufen
Nun haut euch mal nicht die Köppe ein :lol:
Das Problem bei solchen "Exoten" ist ja immer das Gleiche. Irgendwie ist nie jemand so richtig verantwortlich. Der Hersteller selber ist hier im Euroland nirgends niedergelassen, da fängt es schon an. Klar der Händler ist erstmal der Erste. Aber auch hier ja nur die ersten 6 Monate. Danach wirds schon schwieriger mit der Gewährleistung. Warum wurde hier ja schon sehr gut erklärt (Beweislastumkehr - danke EU, sehr verbraucherfreundlich). Dann wäre Leeb als Generalimporteur noch greifbar. Woher weiss ich aber als Kunde ob mein Bikehändler überhaupt Vertragshändler ist? Der könnte die Daelims ja auch auf eigene Faust importiert haben. Das weiß ich ja nicht, es sei denn es steht irgendwo, daß er Vertragshändler von Leeb ist.
Darum würde mich ja auch so sehr eine günstige Ersatzteilquelle interessieren. Und wenn man selber was auf die Beine stellt wenn es sein muß um die Teile aus Korea hierher zu bekommen. Zumindest die, die am meisten in Frage kommen und normalerweise Löcher in die Kasse reißen würden. Oder halt eben aus Spanien, wenn die Versorgung nach dort hin besser ist. Und das scheint bei dem großen Händlernetz dort ja wohl der Fall zu sein. Denn die Ersatzteilpreise hier in DE sind ja jenseits von Gut und Böse bei einer Maschine die so günstig ist, passt das gar nicht zusammen.
Das Problem bei solchen "Exoten" ist ja immer das Gleiche. Irgendwie ist nie jemand so richtig verantwortlich. Der Hersteller selber ist hier im Euroland nirgends niedergelassen, da fängt es schon an. Klar der Händler ist erstmal der Erste. Aber auch hier ja nur die ersten 6 Monate. Danach wirds schon schwieriger mit der Gewährleistung. Warum wurde hier ja schon sehr gut erklärt (Beweislastumkehr - danke EU, sehr verbraucherfreundlich). Dann wäre Leeb als Generalimporteur noch greifbar. Woher weiss ich aber als Kunde ob mein Bikehändler überhaupt Vertragshändler ist? Der könnte die Daelims ja auch auf eigene Faust importiert haben. Das weiß ich ja nicht, es sei denn es steht irgendwo, daß er Vertragshändler von Leeb ist.
Darum würde mich ja auch so sehr eine günstige Ersatzteilquelle interessieren. Und wenn man selber was auf die Beine stellt wenn es sein muß um die Teile aus Korea hierher zu bekommen. Zumindest die, die am meisten in Frage kommen und normalerweise Löcher in die Kasse reißen würden. Oder halt eben aus Spanien, wenn die Versorgung nach dort hin besser ist. Und das scheint bei dem großen Händlernetz dort ja wohl der Fall zu sein. Denn die Ersatzteilpreise hier in DE sind ja jenseits von Gut und Böse bei einer Maschine die so günstig ist, passt das gar nicht zusammen.
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste