Daelim Fan-Shop

Daelim in Spanien kaufen

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#1 Daelim in Spanien kaufen

von wavelow » 13. Mär 2012, 06:50

Da ich zur Zeit alles an Informationen sammle was ich bekommen kann, bin ich auch auf die spanische Seite von Daelim gestossen. Und dort ist der offizielle Preis fast einen Tausender günstiger als hier in Deutschland. Eine nagelneue 2012er Daystar 125 FI Black Plus mit Euro 3 z.B. kostet dort laut Liste nur € 2189,- Inkl. Lieferung. Und da dürfte noch Verhandlungsspielraum drin sein beim Händler, gerade bei spanischen ;) Auch haben die irgendwie mehr Farben zur Auswahl scheint mir.

Leider reicht mein spanisch nur um ein Bier zu bestellen. Aber vielleicht ist der eine oder andere der spanisch beherrscht und hilft weiter zu forschen. Ich habe auf der Seite auch ein Händlernetz entdeckt von dem wir in Deutschland wohl nur träumen können. In nahezu jeder Ecke Spaniens ist ein Daelim Partner/Händler ansässig.

(für URL bitte einloggen)

Vor allem finde ich diese Sache in Bezug auf die horrenden Ersatzteilpreise hierzulande sehr interessant. Habe bei Dataparts z.B. mal aus Spaß eine Auspuffanlage für die Daystar eingegeben und bekam als Preis 730 Euro. Das ist ja bald die Hälfte einer neuen Maschine. Da kann ich mir ja fast 2 Daystars kaufen und eine als Ersatzteillager nutzen und spare im Laufe der Jahre dann noch.
Es wäre für alle deutschen Daelim Freunde evtl. interessant hier mal weiter nachzubohren um evtl. günstigere Teile aus Spanien zu bekommen. Die meisten hier schrauben ja wohl eh selber und ich denke, auch die Teile werden dort im Süden günstiger zu haben sein.

Allerdings bräuchte man jemanden der spanisch spricht um dort mal anzufragen. Auch der Neukauf dort würde mich interessieren. Kann man gleich mit dem Urlaub verbinden ;D


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#2 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Otello 2010 » 13. Mär 2012, 10:02

wavelow hat geschrieben:...bin ich auch auf die spanische Seite von Daelim gestossen. Und dort ist der offizielle Preis fast einen Tausender günstiger als hier in Deutschland. Eine nagelneue 2012er Daystar 125 FI Black Plus mit Euro 3 z.B. kostet dort laut Liste nur € 2189,- Inkl. Lieferung.
Du solltest dir aber die Bedingungen gaaaaaanz genau durchlesen. Da gibts noch Zuschläge für alles mögliche. Da heißt es z.B "Agentur Auslagen, Gebühren und IVTM (was immer das ist) nicht inbegriffen."
Du musst dir von dem Händler die Steuern ausweisen lassen, gehst dann zum spanischen Finanzamt und erklärst, dass du das Moped ausführen willst. Dann bekommst du die Steuern zurück. An der Grenze nach Deutschland musst du eine Einfuhrerklärung ausfüllen und das deutsche Finanzamt schickt dir eine Rechnung über 19% Einfuhrumsatzsteuer.
Nimm dir etwas Zeit mit und einen spanischen Dolmetscher, wenn du in Spanien die Maschine kaufst. Die Behörden dort sind noch langsamer als in Deutschland. :(
Und wenn du dann ganz viel Glück hast, die Kosten für Benzin, Straßenmaut, Dolmetscher und Hotel dazu rechnest, kriegst du die Daystar Black Plus sicherlich für unter 4000 €. ;)
So ein kleiner, privater Re-Import lohnt nicht wirklich. Selbst in großem Stil wird diese Prozedur nur von sehr wenigen sogenannten freien Kfz-Händlern betrieben, weil die Gewinnmarge einfach zu gering ist.

Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland

#3 Re: Daelim in Spanien kaufen

von joschi » 13. Mär 2012, 10:19

hmmm aber zumindest das mit den "ersatzteilen" sollte doch gegen endrichtung der steuer möglich sein oder? kommt halt drauf an was die drüben kosten... aber das mit der auspuffanlage habe ich auch shcon gesehen und das ist schon mehr als frech :( zudem scheint dataparts auch der einzige händler zu sein der alle teile neu im angebot hat?!

mfg
joschi

Waldläufer

#4 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Waldläufer » 13. Mär 2012, 10:40

Driveshop24 oder Auto Yildi wie er auch heißt hat auch fast alle Daelim Ersatzteile. Einfach mal da anrufen. Eigendlich kann dir jeder Händler Ersatzteile besorgen, man muß sich nur mal die Arbeit machen und nachfragen.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#5 Re: Daelim in Spanien kaufen

von wavelow » 13. Mär 2012, 16:16

Ja Otello, wahrscheinlich hast du Recht, dass es sich unterm Strich nicht lohnen wird. Aber komisch ist es schon, daß die Kisten dort so günstig sind.

Das Thema Ersatzteile würde mich auch viel mehr interessieren. Nur von Dataparts abhängig zu sein ist nicht schön, Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Oder im Spanienurlaub die Kühlbox vollmachen mit Ersatzteilen *gg*

Vielleicht lässt sich ja hier im Forum sowas wie eine Art Einkaufsführer für E-Teile einrichten. Keine Ahnung wie aber Teile braucht ja jeder ständig mal.

Waldläufer

#6 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Waldläufer » 13. Mär 2012, 16:52

Die Preisunterschiede zu den einzelnen Ländern sind ganz normal. Wo viel verdient wird kosten sie auch mehr. Kannst ja dein Zweirad in Korea holen da ist es bestimmt noch billiger. Du darfst beim einführen von Ersatzteilen aber auch nicht die etwas teurere MWST von uns vergessen und wenn du dann mal eine Reklamation hast wird es noch teurer. Kannst ja auch einen Zweitwohnsitz in Spanien anmelden.

Beiträge: 98
Registriert: 7. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

#7 Re: Daelim in Spanien kaufen

von History » 13. Mär 2012, 20:33

Einfuhrsteuern werden aus Spanien nur fällig wenn die Waren von den Kanarische Inseln sowie Ceuta und Melilla kommen.

Somit bekommst du auch keine Mwst erstattet.

IVTM ist die spanische Kraftfahrzeugsteuer. -> für dich uninteressant.

ps Grenzkontrollen sind seit 1995 schon weg gefallen Spanien <-> Deutschland ;)

lowrider

#8 Re: Daelim in Spanien kaufen

von lowrider » 14. Mär 2012, 10:23

Die Ersatzteile werden ab und an auch ebay.es angeboten und sind trotz höherem Porto noch günstiger als hier. Zum Re - Import hatte ich mal einen Bericht im Netz gelesen wo einer eine Daystar aus Spanien mitgebracht hat. Ging wohl alles ohne Probleme und Sprache ist doch kein Thema wir haben doch die Weltsprache Englisch.

Jörg

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#9 Re: Daelim in Spanien kaufen

von wavelow » 14. Mär 2012, 11:52

Ein Kumpel fährt demnächst sowieso runter und wird sich mal informieren beim Händler vor Ort.

Generell habe ich aber auch nun recherchiert und es gibt nicht wirklich viele Probleme bei der Sache. Entweder man kann beim spanischen Händler den Nettopreis bezahlen (machen aber nicht alle) dann braucht man an der Grenze beim deutschen Zoll lediglich die deutsche 19% Ust. nachzahlen, fertig. Oder man zahlt beim spanischen Händler brutto, dann muss erst beim spanischen Zoll die z.Zt. spanischen 18% Ust. wieder abholen, ein paar Meter weiter beim deutschen Zoll die z.Zt. deutschen 19% Ust. wieder bezahlen. Erledigt der Fall.

Für die Zulassung in DE benötigt man die COC Papiere (EC Certificate of Conformity) die jedem neuen Bock beiliegen sollten, müssen wie hier ja auch. Auf diese Papiere muss man natürlich achten, sie auch zu bekommen und vor Ort sicherheitshalber nochmal die Seriennummer im Papier mit der auf der gekauften Maschine vergleichen. TÜV Abnahme o.ä. ist bei bei neuen Maschinen nicht erforderlich.
Eines ist natürlich auch klar: Hiesige Daelim Händler werden einen nicht freudig erwarten wenn es Garantieproblemchen gibt. Sie müssen aber nach EU Recht. Dazu vom spanischen Händler unbedingt Garantiekarte abstempeln lassen, Serviceheft usw. Es gilt der Garantieumfang der in Spanien gewährt wird. Kulanzgeschichten wird man aber garantiert null erwarten dürfen.


Trotzdem: Insgesamt lohnt es sich kaum bis gar nicht. In Berlin kostet die Kiste 2600 Euro und in Spanien 2200. Vierhundert Euro die mind. für den Aufwand DE-ES (Transport, Wege, Übernachtung etc.) schon draufgehen werden. Würde sich nur lohnen, wenn man dort eh grad zu tun hat und Anhänger oder Transporter dabei hätte und die Daelim als "Mitbringsel" einlädt. Oder man macht gleich eine Tour durch Südfrankreich mit der Daelim zurück :-)

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#10 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Bernd » 14. Mär 2012, 12:52

...bei Garantieleistungen der Daelim-Vertragswerkstatt werden von der werkstatt genau die gleichen Sätze mit Daelim Abgerechnet für Fahrzeuge aus E oder wo auch sonst die Daelim mit Garantieleistung erworben wurde. Jede Vertrags-Werkstatt stellt ihre Leistungen dem Hersteller in Rechnung. Die Garantie gewährt Daelim und nicht der Händler, genau so sieht es in Sachen Kulanz aus, auch die kann Daelim gewähren bzw. verweigern, es sei denn es sind kleinigkeiten die dir "dein" Händler ohne Abgechnung gewährt. Hier siehts aber genau so aus als wenn du auf einer größeren Tour nicht bei "deinem" Händer z.B. am Urlaubsort instandsetzten lässt.
Mal ne andere Frage; wirst Du denn von Deinem Händler freundlichst bedient in sachen Reparaturtermine oder so wenn er weis das du eh ein Selbstschrauber, und in seinen Augen vielleicht auch als Besserwisser abgestempelt bist, und nur zu ihm kommst wenn dir nichts mehr einfällt?

Gruß aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#11 Re: Daelim in Spanien kaufen

von wavelow » 15. Mär 2012, 09:15

Mal ne andere Frage; wirst Du denn von Deinem Händler freundlichst bedient in sachen Reparaturtermine oder so wenn er weis das du eh ein Selbstschrauber, und in seinen Augen vielleicht auch als Besserwisser abgestempelt bist, und nur zu ihm kommst wenn dir nichts mehr einfällt?


Hey Bernd. Tja, keine Ahnung. So gesehen haste wohl Recht, Jacke wie Hose. Aber ich habe eh keinen Daelim Händler hier bei mir in der Gegend. Falls ich mal nicht weiterkomme, wird mir sowieso ein anderer helfen müssen. Es gibt ja einige freie Motorrad Schrauberwerkstätten die ich in meiner Gegend kenne, da werde ich gut bedient. Die sind es wohl auch gewohnt, daß ihre Kunden viel selber fummeln.

Ich bin auch jemand, der selten bis nie seine Garantie Ansprüche geltend macht (man kann sagen: dumm oder auch: versteh ich nicht). Meistens ist mir der Aufwand wegen einer Kleinigkeit extra wieder zu einem Händler zu fahren die Sache nicht wert und ich repariere es selber. Bei teuren Geschichten (z.B. Steuergerät) würde es natürlich anders aussehen. Obwohl auch hier der Aufwand nicht unerheblich wäre, da der nächste offizielle Daelim Händler von dem ich weiss, gut 90 km weit weg liegt.
Unverständlich finde ich, daß der Importeur Leeb so ein Geheimnis draus macht wo die Daelim Händler sitzen. Ist ja völlig kontraproduktiv marketingtechnisch gesehen. Ich muss erst eine Liste anfordern, was denn das für ein Quatsch?

Ansonsten schraube ich ja, weil ich die Maschine ja "auch" genau deswegen kaufe. Das komplette Freizeitpaket sozusagen :-) Das gehört für mich dazu und entspannt schön.

Beiträge: 98
Registriert: 7. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

#12 Re: Daelim in Spanien kaufen

von History » 15. Mär 2012, 09:34

Daelim gibt keine Garantie.

Der Händler wo du ein Fahrzeug kaufst ist Gewährleistungspflichtig und auch nur der ist dein Ansprechpartner und kein anderer.

Wie der seine erbrachten Leistung abrechnet ist sein Problem.

Es muss immer der Händler die Gewährleistungspflicht erbringen nicht Leeb oder Daelim.
Ob nun Leeb oder Daelim den Gewährleistungfall ablehnt ist auch dem Händler sein Problem.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#13 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Bernd » 15. Mär 2012, 10:44

[quote="History"]Daelim gibt keine Garantie.

.....wieso bin ich mir da sicher, das diese Aussage nicht stimmt.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd



PS.:
Ein Hersteller, egal was er und wo er produziert, der keine Garantieleistung auf seine Produckte gibt, gibts nicht, wenn doch, wer wird ihm wohl seine Produckte zu welchem Preis abkaufen!

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#14 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Otello 2010 » 15. Mär 2012, 10:55

Da liegst du falsch, Bernd.
Bei einem Sachmangel kann der Verbraucher zunächst nur die so genannte Nacherfüllung vom Verkäufer verlangen (§ 439 BGB). Der Verbraucher hat dann die Wahl zwischen einer kostenlosen Nachbesserung und einer Ersatzlieferung. Das Gesetz räumt dem Verbraucher zwar das Wahlrecht ein. Der Verkäufer darf jedoch die gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist (§ 439 Abs. 3 BGB).
Diese Nacherfüllung kann man nur bei dem Verkäufer geltend machen – nicht direkt beim Hersteller

Lies dir (für URL bitte einloggen) mal genau durch.
Wie das Verhältnis des Händlers zum Hersteller (als Käufer - Verkäufer) geregelt ist, ist dabei völlig unerheblich.

Beiträge: 98
Registriert: 7. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

#15 Re: Daelim in Spanien kaufen

von History » 15. Mär 2012, 11:00

Ich habe nicht geschrieben das Daelim keine Gewährleistung gibt.

Bei gewerblich Käufen ist der Verkäufer im dem Fall der Händler gesetzlich verpflichtet Gewährleistung zu geben von 2 Jahren.
Diese kann im Kaufvertrag auf ein Jahr reduziert werden.

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Hersteller bzw Händler der auch dafür die Bedingungen festlegen kann.

Gewährleistung ist gesetzlich geregelt.

Garantie ist immer zusätzlich und im Schadenfall gilt immer erst die Gewährleistung.

Waldläufer

#16 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Waldläufer » 15. Mär 2012, 11:06

Meinst du das ein Händler der China Schrott verkauft vom Hersteller noch Gewährleistung oder Garantie bekommt, wohl eher nicht. Ob ein Hersteller überhaupt Garantie gibt liegt doch auch daran wie du als Händler bei ihm einkaufst. Wenn du dir eine sogenannte OEM Festplatte kaufst bekommst du über den Hersteller auch keine Garantie noch nicht mal ein Tag. Da muß dann der Händler der das Produkt verkauft hat für gerade stehen, was aber nicht schwer ist da er die Platten in großem Stil eingekauft hat zu einem sehr guten Preis. Ob es in Korea 2 Jahre Gesetzliche Gewährleistung für den Händler gibt wage ich zu bezweifeln, da muß dann wieder der Händler für den Rest gerade stehen. Garantie ist immer etwas freiwilliges und braucht selbst bei einer Zusage nicht eingehalten werden vom Hersteller oder evtl. Händler. In Deutschland zählt nach wie vor die im BGB gesetzliche Gewährleistung und sonst nichts und selbst die ist nur Augenwischerei, weil nach einem halben Jahr der Käufer beweisen muß das der Mangel schon beim Verkauf einer Ware bestanden hat. Was meinst du eigendlich warum immer mehr Händler in Deutschland von Daelim nicht mehr wissen wollen.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#17 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Bernd » 15. Mär 2012, 11:15

Hallo Hermann,
..wir sprechen da von zwei verschiedenen Sachverhalten.
Das Daelim als Hersteller die Garantie leistet, ist unbestritten, wer die Garantie geltend macht, ob Endverbraucher oder Händler, das ist eine andere Sache.

Das Eine betrifft die Herstellerhaftung bzw. Garantie für einwandfrei erstellte Produkte.

Das Andere ist die Art der Abrechnung der Leistung. Bei Daelim, wie auch bei den meisten Handelswaren sind das die Vetragshändler bzw. Werkstätten.

Gruß
Bernd

PS.: Das soll aber nicht heissen das ich nicht immer gerne was dazu lerne, hab ja schließlich nur knapp über 40 Jahre mit der Fahrzeugindustie gearbeitet.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#18 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Otello 2010 » 15. Mär 2012, 12:08

Bernd hat geschrieben:..wir sprechen da von zwei verschiedenen Sachverhalten.
Nicht Sachverhalten, sondern Begriffen.
Bernd hat geschrieben:Das Eine betrifft die Herstellerhaftung bzw. Garantie für einwandfrei erstellte Produkte.
Hier geht's schon los: die Herstellerhaftung ist keine Garantie, sondern betrifft die Gewährleistung für einwandfreie Produkte und die damit ggf. verbundene Nachbesserung.
Damit es für den (End)Verbraucher einfacher ist, hat der Gesetzgeber den Händler/Verkäufer als dessen ausschließlichen Ansprechpartner im Gewährleistungsfall vorgeschrieben. Leider gehen die Begriffe "Garantie" und "Gewährleistung" oft durcheinander.
Der Händler "garantiert" dir die Lieferung eines z.B. Kaffeeautomaten in roter Farbe, aber nicht dessen einwandfreie Funktion. Dafür übernimmt er nur die Haftung/Gewährleistung. Liefert er jetzt einen grünen Automaten, brauchst du den nicht zu nehmen, weil er dir einen roten garantiert hat. Ist jedoch der gelieferte rote Automat, den du ihm abnehmen musst, defekt, brauchst du für eine Nachbesserung/Reparatur nicht zu bezahlen.
Allerdings kann dir der Händler garantieren, dass er die Gewährleistungsreparatur selbst durchführt. ;)

Es ist ja nun einmal so, dass kein Hersteller die Garantie für die einwandfreie Funktion eines Bauteils übernehmen kann, da überall in der Produktion Fehler vorkommen können, die selbst in der Qualitätskontrolle nicht auffallen. Deshalb hat der Gesetzgeber vorgeschrieben, dass solche Fehler behoben werden müssen und zwar entweder durch Nachbesserung oder durch Ersatzlieferung, was immer das wirtschaftlich Sinnvollere ist. Erst nach der 2. Nachbesserung kann eine Ersatzlieferung verlangt werden. Das ganze nennt man "Gewährleistung", umgangssprachlich auch häufig als "Gewährleistungsgarantie" und verkürzt fälschlicherweise als "Garantie" bezeichnet.
Damit sich der (End)Verbraucher nicht mit einem evtl. ausländischen Hersteller herum schlagen muss, hat der Gesetzgeber, wie bereits mehrfach gesagt, als ausschließlichen Ansprechpartner den Vertragspartner/Händler vorgeschrieben.

Der Sachverhalt ist also immer der selbe, nur der Begriff ist unterschiedlich.
Wenn du also eine fehlerhafte Daystar bei einem Händler in Spanien gekauft hast, ist keine anderer (deutscher) Händler zu einer kostenlosen Gewährleistungsreparatur verpflichtet. Und das schon gar nicht, weil du das Gerät von außerhalb des Verantwortungsbereichs des Generalimporteurs für Deutschland bezogen hast.

Waldläufer

#19 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Waldläufer » 15. Mär 2012, 12:11

Der Hersteller haftet grundsätzlich nicht in Deutschland, sondern immer nur der Händler oder Verkäufer so ist es nunmal im BGB verankert und nicht anders. Der Hersteller braucht einer Privatperson mit garnichts zu haften, noch nicht einmal mit Folgeschäden. Wie der Händler es dann mit dem Zwischenhandel oder hersteller abrechnet das ist ganz alleine sein Bier. Wenn mir ein Händler mit dem blöden Argument kommt das der Hersteller sich noch nicht gemeldet hätte oder noch nichts abgewickel hat, so interessiert mich das als Kunde reichlich wenig. Ich setze im eine angemessene Frist und in der Zeit hat er und auch nur er für die Gewährleistung gerade zu stehen, ansonsten habe ich das Recht vom Kauf zurück zu treten. Wenn der Händler nicht gewillt ist die Gewährleistung zu erfüllen kann man ihn verklagen und nicht den Hersteller, den Interessiert das nicht die Bohne. Du schließt ja auch den Kaufvertrag mit einem Händler ab und nicht mit dem Hersteller.


Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#20 Re: Daelim in Spanien kaufen

von Bernd » 15. Mär 2012, 12:23

...es ist alles nicht so einfach....und dann kommt auch noch die "Kulanz" hinzu... :?

..das wars dann meinerseits zu diesem Thema, "Garantiert!" :D

Grüße aus dem Sauerland, allzeit gute Fahrt und immer die Bodenhaftung behalten
Bernd

Nächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste