Scheibenbremse tapo
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- juergensolo
#1 Scheibenbremse tapo
hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie ich den bremsflüssigkeitsbehälter auf bekomme ohne die schrauben noch mehr zu vernudeln? außerdem wollte ich mal fragen, ob jemand günstige bremsbeläge für einen daelim tapo (vor 2000) zu verkaufen/vergeben hat. ich merke bei meinem roller gar keine bremswirkung mehr auf der scheibenbremse. aber das kam nach und nach. war aber auch kein schleifen zu hören. wie kann ich denn ohne großen aufwand den stand der bremsflüssigkeit testen? im fenster des behälters ist es nicht mehr ersichtlich.
gruß und dank
jürgen
gruß und dank
jürgen
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#2 Re: Scheibenbremse tapo
Wenn das Fenster nicht "blind" ist, ist es kein Wunder, dass du keine Bremswirkung mehr hast. Es ist keine ausreichende Bremsflüssigkeit mehr da. Das solltest du aber auch am Bremshebel spüren. Die ausreichende Stärke der Bremsbeläge kannst du durch eine einfache Sichtkontrolle prüfen. Aber nach deiner Beschreibung einer "langsam nachlassenden" Bremswirkung vermute ich, dass es nicht an den Belägen liegt, sondern an fehlender Bremsflüssigkeit. Das ist nicht ganz ungefährlich.juergensolo hat geschrieben:... den stand der bremsflüssigkeit testen? im fenster des behälters ist es nicht mehr ersichtlich.
Du musst den Schraubendreher als "Schlagschrauber" einsetzten, d.h. beim Drehen mit einem Hammer drauf klopfen. Fest genug, um eine Wirkung zu erzielen, aber nicht so fest, als wolltest du einen Nagel einschlagen. ;)juergensolo hat geschrieben:kann mir jemand sagen wie ich den bremsflüssigkeitsbehälter auf bekomme ohne die schrauben noch mehr zu vernudeln?
- juergensolo
#3 Re: Scheibenbremse tapo
danke für die antwort. wenn ich jetzt den behälter aufbekomme und bremsflüssigkeit einfülle muss ich da nicht auch entlüften? wie mache ichdas denn? an der bremse am rad ist auch so eine art stutzen/ventil. ist das hilfreich.
gruß
jürgen
gruß
jürgen
- Steigerwalddriver
#4 Re: Scheibenbremse tapo
Um die vergammelten Kreuzschlitzschrauben auf zu bekommen nimmt man einen gut angeschliffen Körner und einen ganz kleinen Hammer. Man setzt so weit wie möglich außen an der Schraube an und macht mit dem Körner und Hammer einen Punkt in die Schraube. Dann den Körner etwas schräg halten und ganz sachte entgegen dem Uhrzeigersinn die Schraube aufklopfen. Am besten dann neue Schrauben besorgen, sind Senkkopf 5 X 10, einfache Schlitzschrauben tuen es auch. Wenn die Bremsflüssigkeit aufgefüllt ist und der Bremsdruck gut ist muss man nicht entlüften. Andernfalls wenn entlüftet werden muss, unten am Bremssattelist eine Entlüftungsschraube-Nippel, meistens passt ein 8 er Ringschlüssel. Auf diese wird ein Kunstatoffschlauch aufgeschoben der in einen Behälter gesteckt wird. Nun den Nippel etwas aufdrehen, die Bremsflüssigkeit läuft jetzt heraus. Wichtig ist das oben immer genug Nachschub,Bremsflüssigkeit nachgefüllt wird. Dann den Nippel unten festdrehen, nicht zu fest, er ist hohl und kann leicht abreißen. Oben den Flüssigkeitsstand bis unter der Oberkannte vom Schauglas auffüllen. Deckel drauf, fertig. Wenn jetzt Bremsdruck da ist, alles OK.Die Belagstärke der Bremsbeläge vorne kann man mit einem Spiegel den man von untendarunterhält feststellen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#5 Re: Scheibenbremse tapo
Einfach nur Bremsflüssigkeit nachfüllen würde ich an deiner Stelle nicht; besser ist ein vollständiger Wechsel. Klar muss man dann die Bremsleitung entlüften. Dazu kann man entweder einen entsprechenden Entlüfter benutzen oder es so machen, wie Steigerwalddriver es beschrieben hat. Am besten lässt du dir dabei von einem Freund helfen, denn du wirst eine dritte Hand brauchen.juergensolo hat geschrieben:... und bremsflüssigkeit einfülle muss ich da nicht auch entlüften?
Jemand hat das Entlüften der Bremse einmal so beschrieben:
Bremse entlüften.
Genau beachten sonst hast du keinen Erfolg
am besten mit zweitem Mann arbeiten.
1. Genügend Bremsflüssigkeit in den Behälter einfüllen.
2. 3 - 4 mal pumpen, den Bremshebel ziehen und mit leichtem Druck festhalten, zweiter Mann öffnet Entlüftungsventil bis der Druck weg ist und schließt das Ventil wieder, nun erst den Bremshebel loslassen .
3. Den Vorgang sooft wiederholen bis keine Luft mehr aus dem Ventil kommt, und maximal 2 mal gepumt werden muß bis Druck am Hebel anliegt.
Nach ca 4 Durchgängen sollte sofort Druck augebaut werden, dann ist die Bremse entlüftet
Und bitte beachten: die richtige Bremsflüssigkeit verwenden. Welche du brauchst, steht im Serviceheft deines Rollers.
- Steigerwalddriver
#6 Re: Scheibenbremse tapo
Genau wie Otello 2010 geschrieben hat, die Bremsflüssigkeit austauschen, erneuern. Ich ziehe oben die alte mit einer alten Einwegspritze heraus und fülle vor dem entlüften gleich neue ein. Wenn die Bremsflüssigkeit nicht wie beschrieben von allein (durch die Schwerkraft) herauskommt. Dann folgendermaßen vorgehen. Behälter oben voll, Nippel unten etwas öffnen, den Bremshebl ziehen und halten. Nun den Nippel unten fest ziehen. Jetzt erst den Bremshebel langsam zurück lassen. Das ganze ein paar mal wiederholen. Deshalb auch ein Stück durchsichtiger Kunststoffschlauch (Innendurchmesser ca 6 mm) weil man dann sieht wann saubere, neue Bremsflüssigkeit kommt.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 23. Dez 2011, 17:23 --
Sorry Otello 2010, habe deine Antwort nicht ganz durchgelesen. Hätte mir meinen Beitrag sparen können. Na dann ist ja alles doppelt. Wird dann wohl alles klappen hoffe ich doch.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 23. Dez 2011, 17:23 --
Sorry Otello 2010, habe deine Antwort nicht ganz durchgelesen. Hätte mir meinen Beitrag sparen können. Na dann ist ja alles doppelt. Wird dann wohl alles klappen hoffe ich doch.
- juergensolo
#7 Re: Scheibenbremse tapo
Danke Jungs, so bekomme ich es dann wohl hin. Wenn nun kein Körner da ist, habt ihr noch eine Idee wegen der Schrauben?
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast