Daelim Fan-Shop

Bremshebel Verbogen

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#1 Bremshebel Verbogen

von New Liberty » 18. Okt 2011, 13:37

Gude,

Habe Neuerdings auf den Fresse gefallen, (Nasse Strasse und alte Reifen = Ausrutscher) Ich bin OK aber die Bremshebel ist verbogen. Leicht nach oben/innen. Ich kann noch fahren, füllt such aber als die Hebel ist zu hoch. Eine neue kostet einiges. Werde gern dies wieder ganz machen. Frage ist was ist besser? Erhitzen oder Hauen?


puma-nrw

#2 Re: Bremshebel Verbogen

von puma-nrw » 18. Okt 2011, 14:05

Frage ist was ist besser? Erhitzen oder Hauen?

Keins von beiden. Wenn er nicht zu stark verbogen ist, sondern nur ein wenig, dann kannst du ihn einfach wieder vorsichtig zurück biegen. Könnte aber auch sein, das die ganze Bremspumpe etwas hoch gekommen ist. Dann einfach die 2 Schrauben lösen und wieder etwas runter drehen.

Waldläufer

#3 Re: Bremshebel Verbogen

von Waldläufer » 18. Okt 2011, 15:58

15,- Euro für einen neuen Bremshebel ist viel, was machst du dann wenn etwas mehr kaputt geht. Hier bekommst du eine kompletten Handbremszylinder.

Steigerwalddriver

#4 Re: Bremshebel Verbogen

von Steigerwalddriver » 18. Okt 2011, 19:36

Waldläufer Du Verschwender. Mir ist mal mein Kymco Roller umgefallen, die Kugel vorne am Bremshebel abgebrochen. Gefährliches Fahrzeugteil, fahren unmöglich. Ich habe mir die Arbeit gemacht, ein Gewinde in den Bremshebel zu schneiden und die Kugel anzuschrauben. Der Nachteil, der Bremsghebel war etwas kurz. Hat ja auch nur so lange halten müssen bis ein neuer bestellter eingetroffen ist. Vielleicht kann Uri Geller helfen, der biegt Gabeln gerade. Warum nicht auch Bremshebel ???

-- Automatische Zusammenführung - Di 18. Okt 2011, 18:46 --

Noch etwas, eine Frage, bist Du wirklich direkt auf die "Fresse" gefallen oder eher auf die Seite oder was weiß ich ? Auf die Fresse konnte man nur früher ohne Helm fallen. Na ich weiß schon, ein beliebter Ausdruck für einen Sturz.

Waldläufer

#5 Re: Bremshebel Verbogen

von Waldläufer » 18. Okt 2011, 20:31

Bei Sicherheits Relevanten Teile bin ich gerne Verschwender.

Roady51

#6 Re: Bremshebel Verbogen

von Roady51 » 18. Okt 2011, 20:38

Hallo Chris, wie Franz schon sagte, vorsichtig biegen, Aber es ist immer ein Risiko, daß es bricht. Habe heute von einer Honda versucht den Kupplungshebel gerade zu biegen, war nichts, ist zerbrochen. Besser ist immer ein neuer.
Gruß Ingo

Steigerwalddriver

#7 Re: Bremshebel Verbogen

von Steigerwalddriver » 18. Okt 2011, 21:31

An Waldläufer, war ja auch anders gemeint, unter Anführungsstrich. Ganz klar, keine Frage. Und allgemein, Aluminiumteile lassen sich normalerweise nicht kalt biegen und erhitzt auch nicht. Das Material bricht beim biegen und wenn zufällig nicht dann ist die Stabilität stark eingeschränkt. Was aber bei einem Teilepreis von 16 Euro wirklich kein Thema sein dürfte.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#8 Re: Bremshebel Verbogen

von Otello 2010 » 18. Okt 2011, 22:03

Steigerwalddriver hat geschrieben:Und allgemein, Aluminiumteile lassen sich normalerweise nicht kalt biegen und erhitzt auch nicht.
Das ist so nicht ganz richtig. Richtig ist, dass sich Aluminiumgussteile nicht kalt verformen/biegen lassen. Die sind in der Regel sehr hart und fest, dafür aber leider sehr spröde.
Schmiede- und/oder Walzteile aus Aluminium lassen sich sehr wohl kalt verformen. :geek: Sonst hätte man echte Probleme mit der Verarbeitung von z.B. Aluminiumblechen oder -rohren...

Steigerwalddriver

#9 Re: Bremshebel Verbogen

von Steigerwalddriver » 18. Okt 2011, 22:15

Ja bei der Herstellung, nicht aber beim fertigen Produkt. Vom Aluminiumschweißen her weiß ich das Alu am Schmelzpunkt sich verformt ohne zu brechen, dann aber ist es schon zu spät, die Form ist hin. Für kleine Formteile wie Bremshebel kommt dieses Verfahren auch gar nicht in Frage weil es sich hier schon meistens um Aluminiumligierungen handelt.

Waldläufer

#10 Re: Bremshebel Verbogen

von Waldläufer » 18. Okt 2011, 22:36

Am meisten wird immer noch Zink genommen und kein Aluminium. Nur weil es wie Alu aussieht heißt das noch lange nicht das es Alu ist. Alu alleine wäre viel zu weich für einen Bremshebel. Da werden vielleicht 20% Alu drin sein, der Rest ist Zink und andere Materialien. Alu alleine kann man prima biegen ohne das es bricht. Nimm einfach ein Stück Flach Alu und winkel es ab, da bricht nichts. Der Mercedes Stern ist auch nur aus Zinkdruckguss und nicht Alu.

puma-nrw

#11 Re: Bremshebel Verbogen

von puma-nrw » 19. Okt 2011, 07:09

Ich weiß das sich der Hebel wieder gerade biegen lässt ohne zu brechen, weil ich es an meiner schon selber gemacht habe, wo die alte Bremspumpe noch dran war. Mehr wollte der Chris doch garnicht wissen.

feinmotoriker

#12 Re: Bremshebel Verbogen

von feinmotoriker » 19. Okt 2011, 08:55

Ich würde lieber einen verbogenen Hebel fahren, als einen Bruch beim Biegen zu riskieren.
Die Hebel brechen meist bei zurück biegen. Manchmal klappt es aber auch.
Ein neuer Hebel kostet unter 15 Euro...

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#13 Re: Bremshebel Verbogen

von Mühlenbiker » 19. Okt 2011, 11:43

feinmotoriker hat geschrieben:ch würde lieber einen verbogenen Hebel fahren, als einen Bruch beim Biegen zu riskieren.


.........am besten wäre doch wohl ein Neukauf. Bei der ganzen Biegerei, egal ob warm oder kalt, wird es doch erst richtig lustig, wenn man mal richtig bremsen muss und dann der Hebel bricht. Bei so einem sicherheitsrelevantem Teil sollte man nun wirklich nicht sparen.

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#14 Re: Bremshebel Verbogen

von New Liberty » 19. Okt 2011, 13:17

Sorry Leute - Schon wieder ist mein Deutsche Sprachkenntnisse im weg. auf Englisch gib eine "Brake Lever" und ein "Brake Pedal" Die "Lever" ist die Hand Vorder-, "Pedal" für den Fußbremshebel. Ich habe Probleme mit den Fußbremshebel. Trotzdem, danke für die Hilfe. ---- Mann Lernt nie aus...


Data-Parts will €57 für eine Fußbremshebel - und zZ ist nicht Lieferbar.

horst

#15 Re: Bremshebel Verbogen

von horst » 19. Okt 2011, 13:27

Hallo chris

bei ebay sind gute gebrauchte Fußbremshebel zu haben
auch bei Biketeile sind einige zu haben
Horst

feinmotoriker

#16 Re: Bremshebel Verbogen

von feinmotoriker » 19. Okt 2011, 20:55

Mühlenbiker hat geschrieben:
feinmotoriker hat geschrieben:ch würde lieber einen verbogenen Hebel fahren, als einen Bruch beim Biegen zu riskieren.


.........am besten wäre doch wohl ein Neukauf. Bei der ganzen Biegerei, egal ob warm oder kalt, wird es doch erst richtig lustig, wenn man mal richtig bremsen muss und dann der Hebel bricht. Bei so einem sicherheitsrelevantem Teil sollte man nun wirklich nicht sparen.


Volle Zustimmung! Ich sach ja nur... vor dem Biegen... ;D


puma-nrw

#17 Re: Bremshebel Verbogen

von puma-nrw » 20. Okt 2011, 14:17

Chris, schau mal hier:





Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste