Daelim Fan-Shop

Einstellung der Ventile VT125

Beiträge: 59
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2011
Wohnort: Giessen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland

#1 Einstellung der Ventile VT125

von TobzenVT125 » 20. Sep 2011, 15:29

Hallo Leute,

ich hoffe es geht Euch allen gut, war ein paar Tage nicht im Forum.

Ich habe mich letztens mit einem Kollegen in der Firma über Moppeds unterhalten, und wir kamen auf das Thema Ventileinstellung. Er sagte, wenn Du merkst, dass der Motor "klopft", kann es sein, dass die Ventile neu eingestellt werden müssen. Wenn diese falsch eingestellt würden, ergäbe das zum einen einen Leistungsverlust und zum anderen eben dieses Klopfen.

Nun ist es so, dass ein anderer Kollege sehr professionelle Kenntnisse über Moppedmotoren hat (Fahrzeugmechanikermeister und -elektriker, Dipl-Ing. etc.). Er würde sich das mal ansehen, wenn ich mit der Karre zur Arbeit käme. Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob man bei unseren Daelims so etwas machen muss, ob ihr da Erfahrungen habt, etc. Einfach ein paar Anmerkungen zu dem Thema fände ich gut.

Horst, fällt Dir z. B. dazu was ein? :)

LG
Tobi


horst

#2 Re: Einstellung der Ventile VT125

von horst » 20. Sep 2011, 16:22

Also wenn die Ventile ein zu großes Spiel haben, geben sie ein Geräusch ab das eher klingt wie eine Nähmaschine (gleichmäsiges Klickern) und kein klopfen, aber evtl ist das ja auch gemeint.
Aber Die Ventile sollten schon immer überprüft und wenn notwendig eingestellt werden, das Spiel beträgt bei den Daelimmotoren 0.12 mm für Ein- und Auslassventile und ist bei kaltem Motor einzustellen,

Horst

Beiträge: 59
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2011
Wohnort: Giessen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland

#3 Re: Einstellung der Ventile VT125

von TobzenVT125 » 21. Sep 2011, 12:07

Danke Dir Horst! Morgen sieht bzw. hört sich der Kollege das mal an.

Beiträge: 59
Bilder: 1
Registriert: 19. Jun 2011
Wohnort: Giessen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland

#4 Re: Einstellung der Ventile VT125

von TobzenVT125 » 22. Sep 2011, 15:20

Hallo Leute,

nur ein kurzes Update, weil ich noch im Büro bin:

Der Kollege konnte keinen Bedarf zum Einstellen der Ventile feststellen, es klappert wohl woanders.

Eine weitere Frage habe ich aber trotzdem: Die kleine Schraube, die am Vergaser kopfüber eingeschraubt ist und auf den Anlasser zeigt, stellt man damit das Mischverhältnis ein? Wofür ist die? Hab ja leider noch kein WHB gekauft.

LG
Tobi

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#5 Re: Einstellung der Ventile VT125

von Mühlenbiker » 22. Sep 2011, 15:41

Richtig geraten, das ist die Leerlaufgemischschraube.


horst

#6 Re: Einstellung der Ventile VT125

von horst » 22. Sep 2011, 17:53

nicht ganz richtig, von der Bezeichnung her, Uli das ist die Gemischschraube, die Schraube für die Standgasdrehzahl sitzt waagerecht Fahrtrichtung rechts

VT-Vergaser.jpg



Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste