Batterieladegerät
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#1 Batterieladegerät
Hallo zusammen
Frage an die Experten: Kann ich mein altes Batterieladegerät, speziel auch für Motorräder, und zur Erhaltungsladung, für meine 12V Steckdose an der S3 umbauen, dass ich nicht immer die Batterie freilegen muss, so wie ich es bei dem Piaggio Fly immer im Winter gemacht habe? Ich hab bei Louis gesehen, das es spezielle Ladegeräte bzw. auch Stecker etc. dazu gibt.
Schon mal Danke fürs Lesen...vielleicht auch euren Rat
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
Frage an die Experten: Kann ich mein altes Batterieladegerät, speziel auch für Motorräder, und zur Erhaltungsladung, für meine 12V Steckdose an der S3 umbauen, dass ich nicht immer die Batterie freilegen muss, so wie ich es bei dem Piaggio Fly immer im Winter gemacht habe? Ich hab bei Louis gesehen, das es spezielle Ladegeräte bzw. auch Stecker etc. dazu gibt.
Schon mal Danke fürs Lesen...vielleicht auch euren Rat
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
- Waldläufer
#2 Re: Batterieladegerät
Kannst du jederzeit umbauen, nur aufpassen das du +- nicht verwechselst. Ich habe mein Ladegerät auch umgebaut und es mit Tamya Steckern und Kupplungen realisiert. So kann ich jederzeit wieder den alten Stecker dran machen. Heutige Ladegerät haben solche Adapter schon von Hause aus mit dabei. Auf die gleiche Art habe ich auch ein Multimeter umgebaut, so kann ich jeder mal schnell die Batt. ausmessen.
- horst
#3 Re: Batterieladegerät
Wenn deine Steckdose über die Zündung läuft würde ich die Finger davon lassen, ist leicht möglich das du die Elektronik von deinem Roller schießt, das wird dann teuer. Bau dir lieber einen Anschluß der direkt zur Batterie geht und nicht über Zündschloß und damit auch über die Elektronik deines Rollers.
Ist die Dose serienmäßig, dann steht bestimmt etwas über ihre Verwendung drin, nur zur Entnahme oder auch als Ladeanschluß und wie hoch sie belastet werden darf.
Horst
Ist die Dose serienmäßig, dann steht bestimmt etwas über ihre Verwendung drin, nur zur Entnahme oder auch als Ladeanschluß und wie hoch sie belastet werden darf.
Horst
- puma-nrw
#4 Re: Batterieladegerät
Besorg dir im Zubehör ein 12V verlängerungskabel. Die Steckdose kannst du dann zb ins Helmfach legen und das Kabel bis zur Batterie verlegen. Da dann abschneiden und fest anschließen. Das andere ende mit dem Stecker kannst du dann mit 2 "Stromdieben" an das Kabel vom Ladegerät anklemmen. So kannst du es immer einfach an den Roller anschließen und auch noch für andere Batterien verwenden, weil die Original Klemmen auch noch dran sind.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#5 Re: Batterieladegerät
Alles Verstanden, danke euch...
Gruß Bernd
Gruß Bernd
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste