Daelim Fan-Shop

Zweifel bei Daelimkauf

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Marcus

#1 Zweifel bei Daelimkauf

von Marcus » 17. Sep 2011, 10:22

Hallo liebe Forum Mitglieder, ich bin Marcus und 28 Jahre.

Ich habe ein Angebot für eine Daelim s – five50 unfallfrei für 700€, mit zwei Helmen, einer Jacke und einer Abdeckplane. Der Roller hat nur 500km runter. Erstzulassung 6/2011. Allerdings tauchen bei mir Zweifel auf. Der Verkäufer (von Privat) sagte mir am Besichtigungstag,dass er beim Kauf den Drosselring vom Verkäufer – „Roller Scholze“ entfernen ließ.
Der Roller soll jetzt 65km/h fahren.
Ich habe dort angerufen und mal nachgefragt, und die meinten tatsächlich, dass sie es dort machen, obwohl sie wissen, dass es illegal ist, den Roller zu fahren.

Fragen:
Beim Fahren bemerkte ich, dass die Hinterradbremse ganz schlecht bremst. Also langer Bremsweg, ohne Blockierung.
Ist das normal? Zumindest meinte der Verkäufer, dass es normal sei.

Ich besitze nur den M Führerschein. Was kann mir passieren, wenn ich kontrolliert werde, und die Entdrosselung bemerkt wird?
Sofortiger Führerscheinentzug?
Ich besitze meinen Führerschein seit 10 Jahren und habe keine Punkte.

Kann man auf den ersten Blick die Entfernung des Drosselungsringes sehen, oder muss man am Roller dafür rumschrauben?

Was haltet ihr von dem Angebot? Ich bin aufgrund meiner mangelnden Erfahrung mit Rollern sehr skeptisch. Ich würde wohl auch den Drosselring wieder einbauen lassen- für 60€ bei dem Händler.

Wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus, sind diese Roller auch noch nach 10.000 km beliebt?

Danke für Eure Hilfe
LG Marcus


Waldläufer

#2 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von Waldläufer » 17. Sep 2011, 11:04

Hallo, das fahren ohne Drosselung ist verboten, das entfernen aber nicht. Man kann damit jederzeit und so viel man will auf Privat Gelände rum fahren.
Wenn die Hinterrad Bremse nur eine Trommelbremse ist, ist das Bremsverhalten dafür normal das sie nicht blockiert. Laut TÜV brauchen Trommelbremsen nur 20 % Bremskraft aufbringen.
Wenn sie dich anhalten weil sie deine Geschwindigkeit gemessen haben wird es richtig teuer. Führerschein Entzug, Bußgeld und Punkte sind dann an der Tagesordnung. Das entfernen des Drosselringes kann man ohne weiteres nicht sehen aber messen. Die Polizei hat da so kleine transpotable Geschwindigkeit Messgeräte damit messen sie deinen Roller vor Ort aus. Beliebtester Ort ist hierbei eine Schule in der Nähe.
Solltest du einen Unfall damit bauen, kann es recht teuer werden, denn dann kann die Versicherung von dir alles zurück verlangen was sie an den Unfallgegner bezahlt hat.
Mit Führerschein M darfst du ja motorisierte Zweiräder wenn sie neueren Datums sind bis 45 Kmh fahren, wenn man dann noch die Tachovoreilung abzieht und etwas Karenz bleibt von den 65 nicht mehr viel übrig, da bleibt es dann meistens nur bei einer Verwahrnung. Was steht denn in der Betriebserlaubnis drin wegen der Drossel, eine S-Five gibt es mit 25er und 45er Drossel.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#3 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von Otello 2010 » 17. Sep 2011, 11:36

Waldläufer hat geschrieben:... wenn man dann noch die Tachovoreilung abzieht und etwas Karenz bleibt von den 65 nicht mehr viel übrig, da bleibt es dann meistens nur bei einer Verwahrnung.
Das ist so nicht ganz richtig.
Der Gesetzgeber schreibt eindeutig vor: "...mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h". Wie diese erreicht wird, ist dabei unerheblich. Wenn also zur Begrenzung auf 45 km/h ein Drosselring vorgesehen ist, muss dieser auch eingebaut sein. Auf Tachovoreilung, 3-km/h Karrenz und dergleichen kann, darf und soll man sich nicht verlassen.
Immerhin wird ein Kfz ohne Betriebserlaubnis, ohne Versicherungsschutz (denn der besteht, trotz Versicherungskennzeichen, nicht mehr an manipulierten Fahrzeugen) und ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr bewegt. Das sind gleich mindestens 3 Vergehen, die, auch ohne einen (verursachten) Unfall, den Entzug der bestehenden Fahrerlaubnis nach sich ziehen.
Neben den Bußgeldern und Gebühren schlägt der Neuerwerb der Fahrerlaubnis nach der Sperrzeit ganz schnell mit noch einmal rund 1.500 € zu Buche.
Sind die paar km/h das wirklich wert?

Der Daelim S-five ist an sich ein guter Roller, der in diesem Fall ja sogar noch über 1 1/2 Jahre Gewährleistung verfügt. Da kannst du also nicht viel falsch machen bei einem Kauf, zumal er ja auch nicht teurer oder sogar noch preiswerter ist, als ein Baumarktroller. Und wenn man dann noch die Zugaben "Helme, Jacke, Abdeckplane" sieht, ist das sogar ein Schnäppchen. Allerdings sollten die Helme auch auf deinen Kopf passen ohne zu wackeln oder zu rutschen. Aufsetzen und versuchen, den Helm zu drehen, ohne den Kopf zu bewegen. Bewegt sich der Helm, ist er zu groß. Er sollte stramm sitzen, aber nicht klemmen oder viel drücken, denn die Polsterung wird nach kurzem Gebrauch etwas nachgeben und der Helm sitze dann wie angegossen. Und ob die Jacke passt, kannst du leicht feststellen. ;)

Solltest du dich für die S-five entscheiden, lass den 45er Drosselring wieder einbauen und dann viel Spaß mit dem Teil.

puma-nrw

#4 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von puma-nrw » 17. Sep 2011, 12:07

Es gibt bei gedrosselten Maschinen aber auch schon mal ausnahmen. Wir hatte für die Tochter einen ganz neuen Aprilia Roller bei einem Händler gekauft. Dort wurde auch gleich eine Drosselung als Mofa eingebaut und vom Tüv abgenommen. Der Roller lief aber immer noch gut 35kmh. Sie wurde damit vor der Schule auch einmal angehalten und die Polizei wollte sie nicht weiter fahren lassen, weil das Teil zu schnell sei. Ich bin dann auch gleich da hin gefahren und die Polizei meinte das würde eine Anzeige geben. Nach androhung mit Anwalt usw haben die sich dann doch dazu überreden lassen, beim Tüv anzurufen und wegen der Drosselung zu fragen. Als sie die Antwort hörten, das alles in Ordnung ist und sich der Roller nicht weiter runter Drosseln lässt, wurden sie auf einmal ganz freundlich und die Tochter durfte mit dem Roller weiter fahren. Danach haben die noch zwei mal vor der Schule Kontrollen gemacht, aber Tochter wurde nicht mehr angehalten. ;D

Marcus

#5 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von Marcus » 17. Sep 2011, 12:07

Oh man, jetzt macht Ihr mir aber wirklich Angst. Wie soll ich denn den Roller zur Werkstatt fahren?
Wenn die Folgen doch so gravierend sind, warum macht man sowas, oder ist der Führerscheinentzug selten, bzw. nur bei Wiederholungstätern die Folge?

puma-nrw

#6 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von puma-nrw » 17. Sep 2011, 12:16

Wenn die Werkstatt in der nähe ist, dann kannst du auf direktem Weg vom Verkäufer da hin fahren. Aber natürlich nicht mit voller Geschwindigkeit. Solltest du auf dem Weg dahin wirklich angehalten werden, kannst du den Polizisten ja die sache erklären, das du den Roller gerade beim Verkäufer abgeholt hast und auf dem Weg zur Werkstatt bist um den Ring wieder einbauen zu lassen. Das können die ja dann auch überprüfen und werden dich zur Werkstatt fahren lassen.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#7 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von Otello 2010 » 17. Sep 2011, 12:37

puma-nrw hat geschrieben:Dort wurde auch gleich eine Drosselung als Mofa eingebaut und vom Tüv abgenommen. Der Roller lief aber immer noch gut 35kmh.
Das ist ja gerade der Wahnsinn: wenn die 25er Drosselung einmal vom Gesetzgeber oder dessen beauftragten Organen (z.B. TÜV) abgenommen, d.h. legalisiert ist und das Teil trotzdem etwas schneller läuft, ist das völlig legal. Aber nur dann, wenn man nicht selbst (zusätzlich) noch etwas verändert hat.
puma-nrw hat geschrieben:Wenn die Werkstatt in der nähe ist, dann kannst du auf direktem Weg vom Verkäufer da hin fahren. Aber natürlich nicht mit voller Geschwindigkeit. Solltest du auf dem Weg dahin wirklich angehalten werden, kannst du den Polizisten ja die sache erklären,...
Das geht leider nicht so einfach. Kein Polizist würde sich auf so eine "Ausrede" einlassen; die haben schon bessere gehört.
Wenn man weiß, dass das Fahrzeug keine Betriebsgenehmigung hat, darf man die Maschine auf gar keinen Fall im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Selbst Unwissenheit schützt hier vor Strafe und den Konsequenzen nicht.
Die einzige Möglichkeit, eine ungedrosselte S-five mit 65 km/h im Straßenverkehr fahrend zu bewegen, ist die, eine entsprechende Versicherung abzuschließen und das Fahrzeug als Kleinkraftrad beim Straßenverkehrsamt anzumelden. Allerdings braucht man dann eine A1-Fahrerlaubnis, um den Roller auch fahren zu dürfen.

Legal kriegst du den Roller nur in die Werkstatt geschoben oder auf einem Hänger transportiert.
Oder aber du baust den Drosselring selbst ein, sparst die 60 € und kannst gleich mit einem legalen Roller losfahren. Ich gehe nämlich davon aus, dass die (illegale) Entfernung des Drosselrings nicht in den Papieren eingetragen ist.

horst

#8 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von horst » 17. Sep 2011, 13:48

Zur Werkstatt fahren weil dir aufgefallen ist das er zu schnell ist lassen Polizeibeamte normal gelten steck einfach deinen Kaufvertrag ein, damit du einen Beweis hast, das deine Aussage stimmt, und so schnell ist dein Führeschein auch nicht weg, die Polizei läßt immer mit sich reden wenn man einen reelen Grund nachweisen kann, lass dir das Schnäppchen nicht entgehen, und fahr langsam zur Werkstatt du hast ja einen Tacho und mit 40 hält dich auch normal keiner an.

Horst

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#9 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von Otello 2010 » 17. Sep 2011, 15:23

horst hat geschrieben:und so schnell ist dein Führeschein auch nicht weg...
Das geht schneller, als sich manch einer träumen lässt.
horst hat geschrieben:... die Polizei läßt immer mit sich reden wenn man einen reelen Grund nachweisen kann...
Das mag vielleicht auf dem platten Land gelten, aber nicht in einer (Groß)Stadt. Da fahren so viele illegal getunte Fuffis rum, dass kein Polizist ein Auge zudrückt; weil er es einfach nicht zudrücken darf. Deshalb treten die ja auch immer mindestens paarweise auf, damit der eine den anderen kontrollieren kann. ;)
horst hat geschrieben: ...lass dir das Schnäppchen nicht entgehen, und fahr langsam zur Werkstatt du hast ja einen Tacho
Das kann ich voll unterschreiben. Tachomäßig nie über 50 fahren, alle Verkehrsregeln unbedingt beachten, damit du keinen Grund lieferst, angehalten zu werden und in die Werkstatt fahren. Würde ich auch so machen, obwohl es illegal ist. Sollte man dich dennoch anhalten, auf keinen Fall unsicher wirken oder irgend etwas von Drossel oder Geschwindigkeit erzählen. Wenn sie dich wirklich danach fragen, bist du auf dem Weg zur Werkstatt, weil du das "ungute Gefühl" hast, dass "irgend etwas" am Roller nicht stimmt.
Aber ehrlich gesagt, die Wahrscheinlichkeit, auf dem kurzen Weg zur Werkstatt angehalten zu werden, ist kleiner als sehr gering. ;)

Marcus

#10 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von Marcus » 18. Sep 2011, 18:21

Danke für Eure Antworten.
Ich wollte sie gestern abholen (wir waren uns einig) und kurz vorher machte er doch nen Rückzieher ohne Erklärung.
bis dann

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#11 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von Mühlenbiker » 18. Sep 2011, 19:08

Vielleicht liest er ja hier mit. ;D


juergensolo

#12 Re: Zweifel bei Daelimkauf

von juergensolo » 25. Okt 2011, 11:32

Da hast du echt Pech gehabt. Habe auch einen Tapo und der ist nur geil. Leicht und anzugsstark. Wenn ich es mit der CDI wieder hin bekomme werde ich Ihn auf jedem fall weiterhin fahren. Her Chee hat auch 3,3kw hat aber einen ganz anderen Anzug. sehr viel langsamer. Habe beide Roller und bin echt immer wieder überrascht was für Unterschiede in verschiedenen Situationen herschen.
Gruß

Jürgen

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast