Steuerkette gerissen
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hf_mode
#1 Steuerkette gerissen
Habe eine Daelim VT erstanden.
Nach Fehlersuche (sprang nicht an) wurde die Ursache gefunden - Steuerkette gerissen !!! :o
Was kann die Ursache sein, die so einen Schaden entstehen läßt? ??? (20,000 km gelaufen)
Nockenwelle sah sehr trocken aus.
Die Maschine steht nun etwas demontiert da.
Wenn ich eine neue Kette kaufe, wie muss ich die neue Kette aufziehen....Zündung einstellen, Spiel der Ventile etc. ?
Wer hat Erfahrungen dazu und kann Hinweise geben ?
Herzlicht ::)
Nach Fehlersuche (sprang nicht an) wurde die Ursache gefunden - Steuerkette gerissen !!! :o
Was kann die Ursache sein, die so einen Schaden entstehen läßt? ??? (20,000 km gelaufen)
Nockenwelle sah sehr trocken aus.
Die Maschine steht nun etwas demontiert da.
Wenn ich eine neue Kette kaufe, wie muss ich die neue Kette aufziehen....Zündung einstellen, Spiel der Ventile etc. ?
Wer hat Erfahrungen dazu und kann Hinweise geben ?
Herzlicht ::)
- Lutz
#2 Re: Steuerkette gerissen
Hallo,
Ich habe letztens eine Steuerkette von einem Otello gewechselt.
Die Ventile hatte es verbogen und der Nockenwellenhalter war ausgebrochen.
Das Wechseln der Steuerkette ist kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz einfach.
Du musst den Zylinderkopf abnehmen. Dann muss der Motor "geteilt" werden. Von welcher Seite Du an die Steuerkette kommst, weis ich bei dem Motorrad nicht, beim Roller war es die rechte(da wo der Generator dran sitzt). Die Lager machen solche Probleme meistens mit, aber Du brauchst alle Dichtungen, die Du aufmachst. Es wäre auch nicht schlecht, die Schrauben und Muttern zu erneuern. Mir ist eine beim Drehmoment anziehen eine abgerissen. Auch die Steuerkettenführung würde ich erneuern, aber erst die Spannschraube entspannen nach dem Einbau.
Die Kolbenringe habe ich mit einem sehr dünnen Blech und einer Schlauchschelle gespannt. Gut eingeölt rutscht der Kolben schon fast unanständig in den Zylinderkopf.
Die Schrauben und Muttern müssen mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Lies Dir mal die Ölpumpen Reparatur durch, da stehen einige Dinge drin.
Gruß Lutz
Ich habe letztens eine Steuerkette von einem Otello gewechselt.
Die Ventile hatte es verbogen und der Nockenwellenhalter war ausgebrochen.
Das Wechseln der Steuerkette ist kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz einfach.
Du musst den Zylinderkopf abnehmen. Dann muss der Motor "geteilt" werden. Von welcher Seite Du an die Steuerkette kommst, weis ich bei dem Motorrad nicht, beim Roller war es die rechte(da wo der Generator dran sitzt). Die Lager machen solche Probleme meistens mit, aber Du brauchst alle Dichtungen, die Du aufmachst. Es wäre auch nicht schlecht, die Schrauben und Muttern zu erneuern. Mir ist eine beim Drehmoment anziehen eine abgerissen. Auch die Steuerkettenführung würde ich erneuern, aber erst die Spannschraube entspannen nach dem Einbau.
Die Kolbenringe habe ich mit einem sehr dünnen Blech und einer Schlauchschelle gespannt. Gut eingeölt rutscht der Kolben schon fast unanständig in den Zylinderkopf.
Die Schrauben und Muttern müssen mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Lies Dir mal die Ölpumpen Reparatur durch, da stehen einige Dinge drin.
Gruß Lutz
- hf_mode
#3 Re: Steuerkette gerissen
Hallo Lutz,
vielen Dank für Deine Hinweise. Habe mich sehr gefreut darüber. ;D Wenn ich alle Ersatzteile habe geht es los. Dann gebe ich Bericht wie es geklappt hat.
Vieleicht kommen noch ein paar Hinweise. ???
Mit freundlichen Grüßen
Frank
vielen Dank für Deine Hinweise. Habe mich sehr gefreut darüber. ;D Wenn ich alle Ersatzteile habe geht es los. Dann gebe ich Bericht wie es geklappt hat.
Vieleicht kommen noch ein paar Hinweise. ???
Mit freundlichen Grüßen
Frank
- hf_mode
#4 Re: Steuerkette gerissen
Hallo ... es ist vollbracht . Neue Steuerkette ist eingebaut. Es ist wirklich keine Hexerei. Der Motor läuft ... zwar noch nicht im Standgas - liegt evtl. daran, daß die Zündung nicht mehr ganz korrekt eingestellt ist. Hat jemand einen Tip zur genauen Zündungseinstellung ? Die Ventile mussten nicht nachjustiert werden. Schwierig war es den genauen Stand zwischen oberem Totpunkt und Stand der Nockenwelle zu justieren. das geht nur mit gezogener Nockenlagerwelle und ausgebautem Spanner.
Dadurch das der Motor mit 0,01l Oel gelaufen ist, waren die Oelbohrungen in der Nockenwelle zu und die Lagerbuchsen festgekrustet. Probleme hatte ich auch mit dem Abziehen der Magnetscheibe der Lichtmaschine. Das ging nicht mit dem handelsüblichen Abzieher, mußte mir extra einen speziellen kaufen. Kann diesen verleihen.
Wenn mal einer so was machen will gebe ich noch gerne Tips.
MfG
Frank
Dadurch das der Motor mit 0,01l Oel gelaufen ist, waren die Oelbohrungen in der Nockenwelle zu und die Lagerbuchsen festgekrustet. Probleme hatte ich auch mit dem Abziehen der Magnetscheibe der Lichtmaschine. Das ging nicht mit dem handelsüblichen Abzieher, mußte mir extra einen speziellen kaufen. Kann diesen verleihen.
Wenn mal einer so was machen will gebe ich noch gerne Tips.
MfG
Frank
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#5 Re: Steuerkette gerissen
Wie kann den eine Steuerkette reißen?
Zeugt ja nicht gerade von doller Qualität :-\
Bei einem Riemen hätte ich ja noch Verständnis.....
Gruß
luttyy
Zeugt ja nicht gerade von doller Qualität :-\
Bei einem Riemen hätte ich ja noch Verständnis.....
Gruß
luttyy
- hf_mode
#6 Re: Steuerkette gerissen
Hallo Lutty, vielen Dank für dein Interesse für meine Sorgen. Die Steuerkette ist gerissen weil zu wenig Öl im Motor war (50ml nach dem ich die VT erhielt) . Wahrscheinlich fehlte für die oben liegende Nockensteuerung die Schmierung, so daß die Reibung an den Nocken so hoch wurde die die Kette reissen ließ.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Lutz
#7 Re: Steuerkette gerissen
Hallo Frank,
die Zündung ist nicht einzustellen. Die ist fest. Hast Du die Steuerkette richtig eingebaut? Einen Zacken falsch und er zündet nicht richtig, weil die Ventile schon auf oder noch nicht geschlossen.
Hallo Lutz,
gerade der Otello 2002 hat Probleme mit der Steuerkette, vor allem gut gepflegte Fahrzeuge sind da besonders betroffen. ;D
Da arbeitet die verölten Steuerketten gar nicht gerne, sondern treten in den Ausstand. Da aber der Motor läuft und die Steuerkette steht.........;D
Gruß Lutz
die Zündung ist nicht einzustellen. Die ist fest. Hast Du die Steuerkette richtig eingebaut? Einen Zacken falsch und er zündet nicht richtig, weil die Ventile schon auf oder noch nicht geschlossen.
Hallo Lutz,
gerade der Otello 2002 hat Probleme mit der Steuerkette, vor allem gut gepflegte Fahrzeuge sind da besonders betroffen. ;D
Da arbeitet die verölten Steuerketten gar nicht gerne, sondern treten in den Ausstand. Da aber der Motor läuft und die Steuerkette steht.........;D
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#8 Re: Steuerkette gerissen
Haha,
ich habe schon längst das Öl abgelassen, da ich mir das schon dachte.... ;D
Gruß
luttyy
ich habe schon längst das Öl abgelassen, da ich mir das schon dachte.... ;D
Gruß
luttyy
- Martin Weil
#9 Re: Steuerkette gerissen
Hallo luttyy, ist wie mit den Haus-
gehen zwar nicht kaputt, dafür aber auf und davon !


- hf_mode
#10 Re: Steuerkette gerissen
Hallo ,
Danke für den Hinweis, dass die Zündung nicht extra eingestellt werden muss (hatte bisher immer mit 2-Taktern zu tun).
Das Standgas ist über den Vergaser eingestellt. Habe alle Teile über Dataparts erhalten (guter Service) aber die Abdeckung über der Blinkkotrolle fehlt mir noch. Gibt es dort nicht. Kann einer helfen?
MfG Frank
Danke für den Hinweis, dass die Zündung nicht extra eingestellt werden muss (hatte bisher immer mit 2-Taktern zu tun).
Das Standgas ist über den Vergaser eingestellt. Habe alle Teile über Dataparts erhalten (guter Service) aber die Abdeckung über der Blinkkotrolle fehlt mir noch. Gibt es dort nicht. Kann einer helfen?
MfG Frank
- Moorhahn49
#11 Re: Steuerkette gerissen
hf_mode hat geschrieben:Hallo ,
Danke für den Hinweis, dass die Zündung nicht extra eingestellt werden muss (hatte bisher immer mit 2-Taktern zu tun).
Das Standgas ist über den Vergaser eingestellt. Habe alle Teile über Dataparts erhalten (guter Service) aber die Abdeckung über der Blinkkotrolle fehlt mir noch. Gibt es dort nicht. Kann einer helfen?
MfG Frank
Die Zündung wird auch an Autos, seit der Zeit seitdem es keine Kontakte mehr gibt nicht mehr eingestellt.
- Lutz
#12 Re: Steuerkette gerissen
Das ist hier nicht das Thema, es reicht doch einfach Frank mitzuteilen, dass der Daelim eine kontaktlose Zündung hat. Diese kann nicht eingestellt werden.
Zu deinem Teil, Frank, was Dir noch fehlt. Die üblichen Quellen abgrasen und unter suchen eine Thema aufmachen.
Gruß Lutz
Zu deinem Teil, Frank, was Dir noch fehlt. Die üblichen Quellen abgrasen und unter suchen eine Thema aufmachen.
Gruß Lutz
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste