Daelim Fan-Shop

Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
eizi10

#1 Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von eizi10 » 18. Aug 2011, 19:37

Hallo alle zusammen.
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren die Daelim Daystar zugelegt. Vor kurzem musste die Kopfdichtung (ca. 5000km)erneuert werden. Kurz und gut. Seit dem das gemacht wurde (von einem hauptberuflichen Motorradmechaniker) zieht das Teil in den unteren Bereichen nicht mehr so richtig. Das positive dabei ist das die Endgeschwindigkeit (zwischen 110 und 120) noch nie so hoch war. Der Nachteil ist, dass zwischen 7000 und 9000 Touren der Motor ein paar mal aussetzt (Das aber auch erst nach einer längeren Fahrt < ab ca. 30km) . Mein Mechaniker hat mir gesagt, dass kein Luftflilter im Motorrad drinnen ist (ich habe das Motorrad so gekauft) und ich diesen wieder einbauen soll, dann könnte es sein dass sich das wieder legt. Sonst möchte er die Düse(n) erneuern, Kann es auch sein, dass das vom defekten Auspuff (Schalldämpfer abgerissen) kommt. Vielleicht hat von euch noch eine andere Idee was er noch machen kann. Ich hoffe ihr kennt euch mit meiner konfusen Beschreibung aus.

Danke
Michael


puma-nrw

#2 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von puma-nrw » 18. Aug 2011, 20:29

Ich hätte eine Idee, wo du dich vorstellen kannst.

viewforum.php?f=14

eizi10

#3 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von eizi10 » 18. Aug 2011, 20:57

Hallo Puma
Ich hatte mich am So 27. Sep 2009, 19:03 schon einmal vorgestellt viewtopic.php?f=9&t=1609&p=13926&hilit=eizi10#p13926 Aber das mache ich gerne wieder

puma-nrw

#4 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von puma-nrw » 18. Aug 2011, 21:02

Mit dem Luftfilter hat der schon recht, der sollte auf jeden fall wieder rein und dann den Vergaser richtig einstellen.

eizi10

#5 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von eizi10 » 18. Aug 2011, 21:27

Den Luftfilter habe ich schon bestellt.

eizi10

#6 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von eizi10 » 28. Aug 2011, 12:19

Luftfilter wurde eingebaut. Der Vergaser wurde eingestellt (über eine Werkstatt) . Leider besteht das Problem noch immer.

Majorsolid

#7 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von Majorsolid » 28. Aug 2011, 21:55

Ähm, hat dein Mechaniker, als er den Zylinderkopf abgeschraubt hat, vielleicht die Steuerkette vom Nockenritzel geworfen und danach die Ventilstellung wieder Falsch eingestellt. Ich würde tippen auf: Frühzündung.
Für die Einstellung hat Daelim neben der Markierung für den Totpunkt auf dem Polrad noch einen weiteren Strich, den man benutzen kann um den Motor auf Frühzündung zu stellen. Bei hohen Drehzahlen sorgt das dafür, dass die Verbrennung auch fertig ablaufen kann, bevor der Kolben wieder unten ankommt und das Auslassventil öffnet. Bei niedrigen Drehzahlen heißt das aber, dass die Verbrennung schon stattfindet, bevor der Kolben seinen Wendepunkt erreicht hat, dadurch verlierst du drastisch an Drehmoment.

Die Zündaussetzter hab ich derzeit auch. Bei mir liegts an einem elektronik Bauteil der Zündung. Wahrscheinlich der CDI.

Sprich ihn mal drauf an. eventuell musst du den Zündzeitpunkt nochmal einstellen.

horst

#8 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von horst » 29. Aug 2011, 04:01

Der Zündzeitpunkt ist bei diesem Motortyp fix und lässt sich nicht einstellen,die Markierung ist zu überprüfen dessen, bei abweichenden Zündzeitpunkt lässt sich auf einen Fehler in der Zündsteuerung schließen (CDI) mit dem versetzen des Nockenwellenrades verstellst du die Steuerzeuten der Ventile was zu einem ganz anderem Fehler führt.

Horst

Waldläufer

#9 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von Waldläufer » 29. Aug 2011, 10:19

Der Zündzeitpunkt wird über die CDI verstellt, hat also schon Einfluß auf den Motor. Es gibt auch CDI's wo man die Zündung mittels Potentiometer in einem gewissen Bereich einstellen kann. GY6 hat auch eine die an die Möppis und Roller passen sofern die CDI über AC gesteuert wird. Die verschiedenen Striche auf dem Polrad sind dafür da um es mit einem Stroboskop zu überprüfen ob die volle Frühzündung richtig arbeitet. Die T Markierung gibt den oberen Totpunkt an, wird gebraucht zum einbauen der Steuerkette und der Nockenwelle. Früher konnte man die Zündung verstellen durch drehen des Verteilers, da konnte man den richtigen Strich dann anvisieren, heute kannst du nur noch überprüfen und austauschen.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 29. Aug 2011, 10:24 --

Majorsolid hat geschrieben:Bei niedrigen Drehzahlen heißt das aber, dass die Verbrennung schon stattfindet, bevor der Kolben seinen Wendepunkt erreicht hat, dadurch verlierst du drastisch an Drehmoment.

Der Zündzeitpunkt muß vor dem Wendepunkt ( Frühzündung ) sein, sonst hast du überhaupt kein Drehmoment. Ist schon seltsam du willst hier Ratschläge geben, weißt aber noch nichtmal warum deine Kiste nicht läuft. Bei der Daystar ist der Zündzeitpunkt im Leerlauf bei 8° vor OT, bei 1400 Umdr. und volle Frühzündung bei 28° vor OT bei 3900 Umdr.

Majorsolid

#10 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von Majorsolid » 29. Aug 2011, 21:47

Okay. Ihr habt recht. Ich habe Steuerzeiten mit Zündzeiten durcheinander gebracht... peinlich
Admin: Kannst meinen Beitrag gerne entfernen. Der stört hier tatsächlich nur...

@Waldläufer: Ich meine folgendes, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt:
Wenn man die Steuerkette am Nockenritzel aushängt, die Nockenwelle dann um einen Zahn verdreht (aus Versehen) und dann die Kette wieder einhängt, dann hat man wie Horst gesagt hat ja die Steuerzeit verstellt. DAS meinte ich. Zündug ist natürlich Blödsinn.
Ich kenne mich eher mit dem aus, was im Brennraum abläuft, vom elektronischen Drumherum hab ich weniger Ahnung. Kabelbaum flicken und Schaltpläne lesen, kein Problem, aber Transistorsteuerungen oder Thyristorsteuerungen sind nicht so mein Ding.
Hab das jetzt mit der alten mechanischen Zündung verwürfelt. Mein Gebiet ist wie gesagt Verbrennungsoptimierung (und Festigkeitslehre).....

Also nun korrigiert an den Fragesteller: Frag deinen Mechaniker ob er sich sicher ist, dass er nichts an den Ventilstellungen verwurstelt hat. Kann auch nem erfahrenen Mechaniker mal passieren, denke ich.

Waldläufer

#11 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von Waldläufer » 29. Aug 2011, 23:32

Welcher Mechaniker gibt schon Fehler zu. Er kann ja der festen Überzeugung sein und sich trotzdem vertan haben, nur ob ein Zahn daneben solch eine Auswirkung hat wage ich zu bezweifeln.

horst

#12 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von horst » 30. Aug 2011, 07:03

Falsche Steuerzeiten führen zu allgemein schlechten Motorlauf, und im Regelfall zu einem Kapitalen Motorschaden, da die Ventile Kontakt zum Kolben bekommen.
Die Ursache ist normal bei der Gemischaufbereitung zu suchen, falsche Einstellung des Vergasers haben schon einige auch Fachwerkstätten gebracht, nochmal einstellen. Auch das Ventilspiel sollte überprüft werden, könnte zu eng sein.
Einstellung.jpg
Bei der Daystar die Leerlaufdrehzahl auf 1600+-100 U/min einstellen
Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

eizi10

#13 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von eizi10 » 2. Sep 2011, 19:21

Entschuldigung für späte Reaktion meinerseits. Danke für eure Antworten. Ich habe mir einen Termin für nächste Woche in de Werkstatt geben lassen. Die stellen mir alles neu ein. Über den Erfolg oder Misserfolg werde ich später bekanntgeben.
LG
Michael

eizi10

#14 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von eizi10 » 8. Sep 2011, 16:48

Heute kam der Anruf von der Werkstatt, weil der Mechaniker wissen wollte, wer mir die Kopfdichtung bzw. das letzte Service gemacht hat. Ventile falsch eingestellt, Zündzeitpunkt stimmt hinten und vorne nicht. Die Kopfdichtung wurde so eingelegt, dass sie verknickt war (wie das geht weiß ich auch nicht) und eine Schraube wurde irgendwo falsch eingeschraubt. Ich glaube der hat alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann. Braucht wer seine Telefonnummer? ggg* Kurz und gut Ich bekomme das Motorrad nächste Woche. Die Werkstatt sagt 3 bis 4 Stunden Arbeit.

horst

#15 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von horst » 8. Sep 2011, 18:20

Hört sich eigenartig an da der Zündzeitpunkt fix ist und sich ja gar nicht einstellen läßt, sind schon eigenartige Aussagen von dem Mechaniker, Vorsicht das der dich nicht übers Ohr haut.

Gruß Horst


eizi10

#16 Re: Daystar zieht nicht mehr richtig im unteren Bereich

von eizi10 » 5. Dez 2011, 13:21

Vor einem Monat (Lange hat's gedauert) habe ich die Daelim von der Werkstatt bekommen. Von der Werkstatt bis zu mir sind es ca. 20m. Die oben genannten Fehler sind nicht aufgetreten. Seitdem bin ich, zeit und wetterbedingt, nicht mehr gefahren.Mal schauen wie es im Frühling aussieht. Die Werkstatt hat alles neu eingestellt Preis der Rep. unter 150,--
Gruß Michael

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste