Daelim Fan-Shop

Daelim daystar 125 Fi black plus

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Gerwolf

#81 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von Gerwolf » 13. Aug 2011, 09:25

Hallo, bilde mir ein, dass diese in Österreich zu haben ist.


Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 27. Feb 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Black Plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 57250
Land: Deutschland

#82 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von Stoppelhopser » 15. Aug 2011, 23:07

Hi @all,

ich habe 2 Jahre eine VL mit Vergaser gefahren und jetzt im 2. Jahr eine Fi.
Wie bereits in diesem Forum geschrieben läuft die Einspritzer wesentlich
besser und ich kann behaupten, dass ich weder bei jetzt gefahrenen 5.000 km,
noch nach 8 Monaten, und auch nicht nach einer 1.100 km-Tour im letzten
Jahr und einer 800 km-Tour in diesem Jahr, irgendwelche Probs mit meiner
Black Plus Fi hatte.

Warum vor dem Fortschritt die Augen verschließen? Schaut mal in eure PKWs.

Oder fahren die Vergaser-Verfechter alle noch mit Autos auf dem techn. Stand
der 70er Jahre herum? Ich denke nicht. :-)

Lb. Grüße an alle

horst

#83 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von horst » 16. Aug 2011, 08:50

Hallo

Dann pflegt mal schön eure Vergasermodelle, ich fahr ja auch eine VC, aber an Einspritzern die auch noch elektronisch gesteuert sind , führt über kurz oder lang kein Weg vorbei, wer es nich wahrhaben will soll mal bei allen Marken schauen wo und ob er überhaupt noch ein Vergasermodell bekommt.
Die Ausfallquote liegt garantiert nicht höher als es bei Daelim schon immer war, denkt nur an die durchgebrannten Statorwicklungen, CDI´s , und Nockenwellendefekten.
Unbestritten ist, das die Ersatzteilkosten bei Daelim für Elektronikbauteile zu hoch sind, aber das liegt wahrscheinlich eher am Importeur als an den Teilen, deshabt sollten wir und besser auf deren günstige Beschaffung konzentrieren, die sind genauso wie viele andere von Zulieferern und auch in anderen Marken verbaut,
Sprüche da können wir nichts dran machen, kann ich auch nicht gelten lassen, wer von uns kann eine CDI prüfen, wieviele einen Stator ohne Anleitung
durchmessen und doch hats mit dem zusammenwirken der Mitglieder funktioniert unsere 125er am laufen zu halten, wir müssen halt wieder unsere Erfahrungen auswerten,zusammentragen und weitergeben.
Horst

puma-nrw

#84 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von puma-nrw » 16. Aug 2011, 09:12

Horst, wenn es für die Möppis mal sowas wie die OBD Stecker am Auto gibt, das man mit Laptop, verfügbarer Sofware und Stecker die Kiste selber auslesen kann, dann erst denke ich mal darüber nach ob ich mir eine Kaufe. Solange das nicht der fall ist, bleibe ich bei meiner Vergasermaschine, weil ich kein Vertrauen zu einer Werkstatt habe.

Beiträge: 50
Bilder: 0
Registriert: 25. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1997
Postleitzahl: 50354
Land: Deutschland

#85 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von nobody-44 » 16. Aug 2011, 09:22

horst hat geschrieben:Hallo

Dann pflegt mal schön eure Vergasermodelle, ich fahr ja auch eine VC, aber an Einspritzern die auch noch elektronisch gesteuert sind , führt über kurz oder lang kein Weg vorbei, wer es nich wahrhaben will soll mal bei allen Marken schauen wo und ob er überhaupt noch ein Vergasermodell bekommt.....
Horst


Hallo Horst,
Ich glaube von dem was Du schreibst da ist was dran, das kann man so unterschreiben. Die aktuellen Bedenken kann ich aber auch nachvollziehen, scheinen doch die elektronischen Bauteile der Daelims hier für unbehagen zu sorgen. An so einem Vergaser hat man immer schnell was geschraubt.

Man muss aber auch sehen was man mit den neuen Modellen für Vorteile bekommt. Die hier gemachten Berichte über Laufruhe der Maschine- ansich aber auch die des Motors, das hat ja auch etwas mit Fahrsicherheit und wohlbehagen zu tun. Gerade wenn man sie mit den älteren Modellen vergleicht.

Das war mir so deutlich nicht bewusst und ich finde diese Aussagen sehr aufschlussreich.

LG Toni

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#86 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von josh21 » 16. Aug 2011, 09:34

hi,will mich auch mal dazu äussern!
meine karre ist öfter in der werkstatt als ich fahre.
prob.mit pumpe,neue ist verbaut worden immer das gleiche.
die von der werkstatt sagen die können keinen fehler finden.
es ist sogar so schlimm das sie mir während der fahrt gan kurz ausgeht(kein spritt bekommt aber nur für sekunden)dann kommt sie wieder und die rot warnlampe leuchtet.
im whb steht das ein motorfehler angezeigt wird.aber die können keinen fehler finden.
mitlerweile habe ich schon gar keine lust mehr auf die karre.
gr.achim

Beiträge: 50
Bilder: 0
Registriert: 25. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1997
Postleitzahl: 50354
Land: Deutschland

#87 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von nobody-44 » 16. Aug 2011, 09:40

josh21 hat geschrieben:hi,will mich auch mal dazu äussern!
meine karre ist öfter in der werkstatt als ich fahre.
prob.mit pumpe,neue ist verbaut worden immer das gleiche.
die von der werkstatt sagen die können keinen fehler finden.
es ist sogar so schlimm das sie mir während der fahrt gan kurz ausgeht(kein spritt bekommt aber nur für sekunden)dann kommt sie wieder und die rot warnlampe leuchtet.
im whb steht das ein motorfehler angezeigt wird.aber die können keinen fehler finden.
mitlerweile habe ich schon gar keine lust mehr auf die karre.
gr.achim


Hallo Achim,
Wenn Du sie nicht mehr haben wiillst, ich würde sie für einen Sonderpreis entsorgen. ;D
Spass beiseite. Das ist sehr ärgerlich und man kann sich wirklich fragen ob die Werkstätten überfordert sind.
LG Toni

horst

#88 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von horst » 16. Aug 2011, 09:52

Genau aus diesen Gründen,wie auch Franz es mit dem Vertrauen zu den Werkstätten hält, sollten wir mit Elan die Fehler der FI´s auswerten um uns auch da wieder selbst helfen zu können, da klappt aber nur, wenn genug Feedback reinkommt, und nicht wie von vielen nach einer Lösung gefragt wird
und nach Beantwortung keine Erfolgsmeldung, oder auch eine andere Lösung die gefunden wird, ans Forum weitergegeben wird, das ist auch ein Grund warum ich eine kurze Vorstellung der Neumitglieder forsiere, da die engagierten Mitglieder, die stellen sich auch vor, auch die sind ,die ihren Erfahrungsschatz hier einbringen, und nicht nur schnell mal eine Lösung suchen und dann nie wieder gesehen werden. Von nichts kommt nichts und umsonst ist nicht mal der Tod.

und zu deine wirklich "Montagsausführung" ist zwar nur ein schwacher Trost, aber das hast du bei anderen Marken auch.
Es gibt genügend Werkstätten die den Ausgelesenen Fehler nicht auswerten können,da sie sich die Schulung sparen, und das später die Kunden ausbaden müssen, daher ist es wichtig vieles selbst zu wissen, und auch eine kompetente Werkstatt zu finden, die Wert auf gute Arbeit legt.
Horst

-- Automatische Zusammenführung - 16. August 2011 09:54 --

es könnte sein das es nur das Relais, das die Pumpe ansteuert ,nicht sauber schaltet.

Horst

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#89 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von Otello 2010 » 16. Aug 2011, 17:04

josh21 hat geschrieben:... die von der werkstatt sagen die können keinen fehler finden.
Dann würde ich an deiner Stelle ganz schnell die Werkstatt wechseln.
josh21 hat geschrieben:es ist sogar so schlimm das sie mir während der fahrt gan kurz ausgeht(kein spritt bekommt aber nur für sekunden)dann kommt sie wieder und die rot warnlampe leuchtet.
im whb steht das ein motorfehler angezeigt wird.aber die können keinen fehler finden.
Checke mal die Lambda-Sonde; oder lasse sie checken. Das Teil sieht so harmlos aus, kann aber eine Menge Ärger machen.
Jedenfalls ist das beschriebene Fehlerbild u.a. charakteristisch dafür, dass die Maschine in "Notlaufeigenschaft" schaltet, der Motor nicht richtig zündet und ein Leistungsverlust auftritt. An gute Beschleunigung ist dann nicht mehr zu denken.
Auch wenn das Teil "nur" im Auspuff hängt, hängt doch viel Motorsteuerung dran.
Bei Baujahr 2010 sollte ein Austausch der Sonde noch voll auf Gewährleistung gehen. Das musst dem Werkstattfuzzi nur richtig verklickern und ihm sagen, dass du ihn für entstehende Kosten in einer anderen Werkstatt ggf. haftbar machst.
...und dann hast du auch wieder Lust an der Karre.

Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 27. Feb 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Black Plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 57250
Land: Deutschland

#90 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von Stoppelhopser » 16. Aug 2011, 20:27

Hey,

da macht das Lesen ja richtig Spaß.
Es ist Leben ins Forum gekommen....jedenfalls der Fi betreffend.

Ich beurteile eure Meinungen bezügl. der Werkstätten dahin gehend,
dass es wohl doch eine Menge schwarzer Schafe darunter gibt.
Kompetenz scheint nicht überall gegeben zu sein. Jedenfalls kann
ich von meinem Händler sagen, dass wir (meine Kids auch) uns dort
bestens aufgehoben fühlen.

Viel Spaß weiterhin mit euren Daelims und allzeit gute Fahrt.

Liebe Grüße


PS: Habe in der Garage bereits die Daystar in der Reihenfolge mit
dem Auto getauscht. Die gute Wettervorhersage muss ausgenutzt
werden. Also.....mit Motorradjacke ins Büro. :-)


Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#91 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus

von josh21 » 19. Aug 2011, 18:28

hi,heute musste meine karre abgeholt werden denn es ging nichts mehr.
von roller scholz.
habe heute nachmittag bescheid bekommen.
festhalten bitte:das steuergerät was die benzinpumpe ansteuert ist kaputt.
nu muss ich bis nächste woche warten :cry: :cry: :cry: :cry:
gr.achim

Vorherige

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste