Daelim Fan-Shop

Ist meine Otello gedrosselt?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 44
Bilder: 2
Registriert: 30. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 4400
Land: Oesterreich

#1 Ist meine Otello gedrosselt?

von manzini610 » 3. Aug 2011, 10:36

Woran erkennt man ob das Ding gedrosselt ist....

Meine Otello fährt laut Tacho knapp 100km/h.. Denk mal das der Speed viel weniger ist... gefühlte 85km/h vielleicht

Weis jemand Rat bzw. kann mir tips geben. ......wäre cool :D

lg
manzini


horst

#2 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von horst » 3. Aug 2011, 10:43

Ob es die Othellos auch gedrosselt gibt weis ich nicht, deine Geschwindigkeit kanns du mit Navi prüfen, oder dir nen elektronischen Fahrradtacho kostet so um die 15 Euro besorgen, die messen wenn sie richtig eingestellt sind absolut genau

Horst

Beiträge: 44
Bilder: 2
Registriert: 30. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 4400
Land: Oesterreich

#3 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von manzini610 » 3. Aug 2011, 10:58

horst hat geschrieben:Ob es die Othellos auch gedrosselt gibt weis ich nicht, deine Geschwindigkeit kanns du mit Navi prüfen, oder dir nen elektronischen Fahrradtacho kostet so um die 15 Euro besorgen, die messen wenn sie richtig eingestellt sind absolut genau

Horst



hab gelesen hier im Forum das einer schneller als 100km/h damit fährt.. 120km/h warens glaub ich

horst

#4 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von horst » 3. Aug 2011, 11:05

kann schon sein das sein Tacho soviel vorgeht, meine VC läuft auch 220km/h²

Horst

Beiträge: 44
Bilder: 2
Registriert: 30. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 4400
Land: Oesterreich

#5 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von manzini610 » 3. Aug 2011, 11:14

horst hat geschrieben:kann schon sein das sein Tacho soviel vorgeht, meine VC läuft auch 220km/h²

Horst



Ist jo eine RAKETE dein VC ;D ;D :lol: :lol:

Martin Weil

#6 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von Martin Weil » 3. Aug 2011, 12:26

Ja den Berg runter mit Rückenwind und bestochenem Tacho !

mein Otello EZ.2001 geht ab wie Rakete, zieht Hügel hoch wie Bergziege
und schluckt mindestens so gut wie ich !
Nein ehrlich Tachomäßig mit viiiiiel Anlauf so ca. 115-120 km/h
die von Daelim angegebenen 103 sind wohl realistisch,
man Fragt sich nur hin und wieder ob die nur nach dem Tacho gegangen sind !
Ein Vorlaufen der Tachos schreibt ja schon der Gesetzgeber vor
und manche Fahrzeughersteller gehen halt noch ein Stück weiter als auf Nr. Sicher.


Mit freundlichen Gtrüßen aus Bild.

Bild

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#7 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von Horny1 » 3. Aug 2011, 13:27

Hallo,

die Drossel ist zwischen Ansaugstutzen und Zylinder eingebracht. Ist ein Metallplättchen, welches den Durchmesser fürs Ansaugen verringert. Wäre zu Erkennen, in dem man den Vergaser abschraubt und in die Bohrung schaut.

Gruß Horny1

Beiträge: 44
Bilder: 2
Registriert: 30. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 4400
Land: Oesterreich

#8 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von manzini610 » 3. Aug 2011, 22:13

dann werd ich mal meinen auspuff runterreissen und die verdammte drossel rausgeben .. der Roller soll fliegen ;D ;D ;D

-- Automatische Zusammenführung - Mi 3. Aug 2011, 22:14 --

nicht den auspuff sonderen den Ansaugkrümmer beim vergasser

-- Automatische Zusammenführung - Mi 3. Aug 2011, 22:19 --

Horny1 hat geschrieben:Hallo,

die Drossel ist zwischen Ansaugstutzen und Zylinder eingebracht. Ist ein Metallplättchen, welches den Durchmesser fürs Ansaugen verringert. Wäre zu Erkennen, in dem man den Vergaser abschraubt und in die Bohrung schaut.

Gruß Horny1



Danke schon für den Tip .. wenns wetter zulaässt werd ich mich gleich ans werk machen und das verdammte Plättchen herausreisen..

Solche und ähnliche Drosseln kenn ich noch aus meiner jugenzeit ;D ;D da haben wir solche plättchen reingegeben wenn wir vorgeführt wurden bei der Polizei ;D
da lief dann die karre nix mehr :D :D

lg
manzini610

Waldläufer

#9 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von Waldläufer » 3. Aug 2011, 23:59

Schau doch erstmal oben in den Vergaser rein, vielleicht ist da ja kein Plättchen verbaut. Du kannst sogar die Ventile sehen wenn du in den Vergaser schaust. Heute testet die Polizei direkt vor Ort wie schnell eine Kiste fährt, da brauchst du nichts mehr vorführen, da mußt du schon eine Werkstatt aufsuchen die es zurück baut. Wenn du Pech hast ist am Otello auch eine Schraube ohne Kopf dran, wegen dem Manipulieren. Es wäre Sinnvoll auch mal die Variomatik nachzuschauen, die ist auch für die Geschwindigkeit teilweise mitverantwortlich.

Beiträge: 44
Bilder: 2
Registriert: 30. Jul 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 4400
Land: Oesterreich

#10 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von manzini610 » 4. Aug 2011, 09:50

Waldläufer hat geschrieben:Schau doch erstmal oben in den Vergaser rein, vielleicht ist da ja kein Plättchen verbaut. Du kannst sogar die Ventile sehen wenn du in den Vergaser schaust. Heute testet die Polizei direkt vor Ort wie schnell eine Kiste fährt, da brauchst du nichts mehr vorführen, da mußt du schon eine Werkstatt aufsuchen die es zurück baut. Wenn du Pech hast ist am Otello auch eine Schraube ohne Kopf dran, wegen dem Manipulieren. Es wäre Sinnvoll auch mal die Variomatik nachzuschauen, die ist auch für die Geschwindigkeit teilweise mitverantwortlich.


Das mit dem Plättchen wwurde mir schon geschrieben.. In österreich ist das ganze eine wenig anders gelagert. da ich den großen A-Führerschein habe d.h. das mein Roller so schnell fahren kann wie er eben fahren mag.. soll heissen drossel drinnen oder draussen ist bei uns egal...

Brauche da keine Sanktionen von seitens der polizei zu fürchten.

Ausserdem hab ich eine Große Nummerntafel drauf.. wenn ich die kleine rote hätte wär es ein Problem den diese sind beschränkt von der Geschwindigkeit

lg
manzini610

Beiträge: 1
Registriert: 4. Feb 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello NS 125F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 1100
Land: Oesterreich

#11 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von Toffi » 6. Feb 2013, 19:31

Hallo Manzini610...

und was war mit deiner otello? war eine drossel drin? wenn ja wie schnell geht sie den jetzt?

lg toffi

Waldläufer

#12 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von Waldläufer » 6. Feb 2013, 21:37

Ohne Drossel fährt sie ca. 100 und mit durfte sie nur 80 fahren was aber jetzt auch der Vergangenheit angehört, da nach dem neuen Führenscheinrecht ein 125er für 16 jährige nicht mehr gedrosselt werden muß, zumindest nicht mehr in Deutschland.

Beiträge: 9
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 84503
Land: Deutschland

#13 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von bikeman » 24. Feb 2013, 21:03

Mein Tacho zeigt 110 an und der Otello ist ungedrosselt.


PeterA

#14 Re: Ist meine Otello gedrosselt?

von PeterA » 14. Apr 2013, 09:35

Mein Tacho zeigt nach einiger Zeit max. 110 Km/h an.
Auf 80-90 Km/h lt.Tacho kommt er relativ schnell.
Habe es mal mit GPS getestet und dies zeigte max. 90 Km/h an.

Im Typenschein sind 103 Km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen.
Lt.Gesetz darf ein Tacho niemals nacheilen.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste