Daelim daystar 125 Fi black plus
91 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- Chopper Berni
#61 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Chopper hat geschrieben:Hallo Wild Hog,
habe heute meinen Sturzbügel abgeholt. Hoffentlich komme ich bis zum Wochenende zum anschrauben. Habe mir zusätzlich noch etwas gegönn ( siehe Anhang ) in Chrom.
Gruss
Chopper
Hallo Chopper,
die Uhr habe ich an meiner Daystar auch, zusammen mit dem passenden Thermometer in den Einzelhaltern, denn ein bisschen Show muss sein. ;)
- Chopper
#62 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo,
ich denke das Ganze hat neben der Show auch einen praktischen Wert.
Ich habe heute mich tatsächlich zur Montage des Sturzbügels aufgerafft. Die Optik gefällt mir auch.
Ich werde in den nächsten Tagen, wie gewünscht, ein Foto einstellen.
Zu Mike: Ich kann am Sonntag leider nicht nach Marzling kommen. Ich kenne diesen Ort gut - hab da mal gearbeitet. Zur Info: Bin in Moosburg geboren und aufgewachsen.
Gruß
Chopper
ich denke das Ganze hat neben der Show auch einen praktischen Wert.
Ich habe heute mich tatsächlich zur Montage des Sturzbügels aufgerafft. Die Optik gefällt mir auch.
Ich werde in den nächsten Tagen, wie gewünscht, ein Foto einstellen.
Zu Mike: Ich kann am Sonntag leider nicht nach Marzling kommen. Ich kenne diesen Ort gut - hab da mal gearbeitet. Zur Info: Bin in Moosburg geboren und aufgewachsen.
Gruß
Chopper
- WILD HOG
#63 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
So nun seht Ihr auch meine Black Plus 8-)
Bin schon gespannt auf Eure Bügel :D
Viele Grüße,
Wild Hog
Bin schon gespannt auf Eure Bügel :D
Viele Grüße,
Wild Hog
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Chopper
#64 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Wild Hog,
hier die Fotos.
Gruß
Chopper
hier die Fotos.
Gruß
Chopper
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- WILD HOG
#65 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hi Chopper !
Danke für die Bilder.Sieht ja nicht schlecht aus und hat ja auch noch seine Funktion :!:
War die Montage einfach bzw.hat es gleich gepasst ? Bin nicht so der Schrauberkönig :?
Gruß,
Wild Hog
Danke für die Bilder.Sieht ja nicht schlecht aus und hat ja auch noch seine Funktion :!:
War die Montage einfach bzw.hat es gleich gepasst ? Bin nicht so der Schrauberkönig :?
Gruß,
Wild Hog
- Chopper Berni
#66 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
WILD HOG hat geschrieben:War die Montage einfach bzw.hat es gleich gepasst ? Bin nicht so der Schrauberkönig :?
Gruß,
Wild Hog
Hallo WILD HOG,
habe meinen Bügel heute auch dran gemacht, war in 30 min. erledigt, man braucht den Ölkühler nicht komplett abbauen, sondern nur die Kühlerverkleidung.
- WILD HOG
#67 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Chopper Berni !
Und wie sieht dein Bügel aus ? Foto ?
Der Vergleich würde mich echt interressieren :idea:
Gruß,
Wild Hog
Und wie sieht dein Bügel aus ? Foto ?
Der Vergleich würde mich echt interressieren :idea:
Gruß,
Wild Hog
- Chopper Berni
#68 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
WILD HOG hat geschrieben:Hallo Chopper Berni !
Und wie sieht dein Bügel aus ? Foto ?
Der Vergleich würde mich echt interressieren :idea:
Gruß,
Wild Hog
Bitte schön:
findest Du aber auch noch im Beitrag zu meiner Daystar bzw. noch andere Fotos in meiner Galerie.
- WILD HOG
#69 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Chopper Berni !
Danke für die Bilder - war wohl ne Kaufentscheidung!! ;) (ebay)
Sieht doch total gleich aus,oder ?
wünsch trotzdem keine Umfaller !
Wochenende !!
Gruß,
Wild Hog
Ach und noch was : mein Krümmer ist schon ganz schön angelaufen.Putztip ?
Danke für die Bilder - war wohl ne Kaufentscheidung!! ;) (ebay)
Sieht doch total gleich aus,oder ?
wünsch trotzdem keine Umfaller !
Wochenende !!
Gruß,
Wild Hog
Ach und noch was : mein Krümmer ist schon ganz schön angelaufen.Putztip ?
- Chopper
#70 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Wild Hog,
ich habe bei der oberen Bügelbefestigung etwas breitere Unterlegscheiben genommen und mit einem Drehmomentschlüssel angezogen.
Zum Reinigen des Krümmers und andere Chrom- bzw Lackflächen nehme ich eine Politur ( geht für Glas, Kunststoffe Lack). Es geht auch mit Geschirrspülmittel aber danach sollte man das Teil versiegeln ( Hartwachs ).
Das ist so meine Putzart.
Gruß
Chopper
ich habe bei der oberen Bügelbefestigung etwas breitere Unterlegscheiben genommen und mit einem Drehmomentschlüssel angezogen.
Zum Reinigen des Krümmers und andere Chrom- bzw Lackflächen nehme ich eine Politur ( geht für Glas, Kunststoffe Lack). Es geht auch mit Geschirrspülmittel aber danach sollte man das Teil versiegeln ( Hartwachs ).
Das ist so meine Putzart.
Gruß
Chopper
- WILD HOG
#71 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Chopper ! Hallo Chopper Berni !
Hab Gestern nun auch meinen Bügel bekommen ! (Danke Berni für den Tip ! mit Preisvorschlag 50% !! :D gespart)
Hab Heute auch ein bischen Zeit gehabt und hatte den Bügel auch in ca.30 Minuten dran - Danke Jungs !
So und jetzt Raus - 28 Grad 8-)
Wild Hog
Hab Gestern nun auch meinen Bügel bekommen ! (Danke Berni für den Tip ! mit Preisvorschlag 50% !! :D gespart)
Hab Heute auch ein bischen Zeit gehabt und hatte den Bügel auch in ca.30 Minuten dran - Danke Jungs !
So und jetzt Raus - 28 Grad 8-)
Wild Hog
- Stoppelhopser
- Beiträge: 44
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 57250
- Land: Deutschland
#72 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Die ersten 1000 km sind geschafft und die Inspektion ist durchgeführt.
Bin rundum zufrieden.
Pfingsten gehts dann für 4 Tage auf Tour in die Vogesen.
Die Route des Crêtes will erkundet werden.
Dann kommen nochmal so ca. 1000 km hinzu.
LG an alle
Bin rundum zufrieden.
Pfingsten gehts dann für 4 Tage auf Tour in die Vogesen.
Die Route des Crêtes will erkundet werden.
Dann kommen nochmal so ca. 1000 km hinzu.
LG an alle
- dermicha
- Beiträge: 20
- Bilder: 1
- Registriert: 26. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13158
- Land: Deutschland
#73 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
So, jetzt ist ja mittlerweile ein Jahr ins Land gegangen und ich stehe vor der Überlegung mir die "Schwarze " zu kaufen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mittlerweile mit der Maschiene und mit dem Einspritzer?
Fahre bisher eine VT evolution.
Gruß Michael
Wie sind denn Eure Erfahrungen mittlerweile mit der Maschiene und mit dem Einspritzer?
Fahre bisher eine VT evolution.
Gruß Michael
- puma-nrw
#74 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
dermicha hat geschrieben:So, jetzt ist ja mittlerweile ein Jahr ins Land gegangen und ich stehe vor der Überlegung mir die "Schwarze " zu kaufen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mittlerweile mit der Maschiene und mit dem Einspritzer?
Fahre bisher eine VT evolution.
Gruß Michael
Ich persöhnlich würde die nicht kaufen. Die ganzen FI Modelle sind noch viel zu anfällig und wenn was dran kommt auch noch viel zu teuer. Nicht nur die Ersatzteile, sonder auch noch die Werkstattkosten, weil man nichts mehr selber machen kann wegen der Elektonik.
- dermicha
- Beiträge: 20
- Bilder: 1
- Registriert: 26. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 13158
- Land: Deutschland
#75 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
puma-nrw hat geschrieben:Ich persöhnlich würde die nicht kaufen. Die ganzen FI Modelle sind noch viel zu anfällig und wenn was dran kommt auch noch viel zu teuer. Nicht nur die Ersatzteile, sonder auch noch die Werkstattkosten, weil man nichts mehr selber machen kann wegen der Elektonik.
Woher beziehst Du Dein Wissen? Die Fi Modelle sind ja jetzt auch schon einpaar Jahre auf dem Markt?
Ansonsten vielen Dank für Deine Meinung
Mir geht es eher um Erfahrungberichte von Besitzern der Schwarzen, d.h insbesonder 2010 er Modelle.
LG Michael
- puma-nrw
#76 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hier ist schon so viel negatives geschrieben worden, was gerade die Einspritzanlage der FIs betrifft und dann noch die preise was alleine die Ersatzteile kosten, das ist für mich ein grund keine FI zu kaufen. Aber die entscheidung muss ja jeder selber treffen, ob er sich eine kauft, oder nicht.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#77 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Aus welchem Erfahrungsschatz schöpfst du denn deine (Vor)Urteile??puma-nrw hat geschrieben:Die ganzen FI Modelle sind noch viel zu anfällig ...
Du fährst keine Fi und gibst nur Hörensagen wider.
Ich fahre eine Fi; ist zwar "nur" der Otello, aber mit der gleichen Einspritztechnologie. Und ich habe bisher keinerlei Probleme mit dem Roller. Er läuft und läuft und läuft, verbraucht mittlerweile nur knapp 3,2 l/100km, ist spritzig und zuverlässig wie das berühmte Schweizer Uhrwerk.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass meine VT mit Vergaser ebenso zuverlässig läuft. ;)
Was also die Anfälligkeit von Fi-Modellen angeht, kann und werde ich deine pauschale "Verurteilung" absolut nicht teilen.
Stünde ich vor den Wahl, würde ich mich jederzeit für die Black Plus entscheiden.
- puma-nrw
#78 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Ich kenne hier bei uns einen 2Rad Händler, der unter anderem auch Daelim verkauft. Der hat es mir selber gesagt, das 90% der Garantiefälle von den Daelims auf die Fi Modelle fallen. Die meisten ausfälle sind wegen der Einspritzanlage und der Elektronik. Alleine letzte Woche wo ich mal bei ihm war, standen 2 Black Plus und ein Otello in der Werkstatt, die zwichen 2 und 8 Monate alt waren. Das ist also nicht nur hier aus dem Forum gelesen, sondern infos aus erster Hand von einem Händler mit eigener Werkstatt.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#79 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Es wäre schon seht interessant zu erfahren, worauf sich die 90% beziehen. Mit welchen anderen Daelims wird denn hier verglichen? Etwas mit Fuffis??puma-nrw hat geschrieben:I...das 90% der Garantiefälle von den Daelims auf die Fi Modelle fallen.
Seit 2007 baut Daelim bei den 125ern nur noch Einspritzer. Und es liegt in der Natur der Sache, dass es Garantiefälle nur in den ersten 24 Monaten eines Moped-Lebens gibt. ;) Danach gibt es keine Garantie mehr, höchstens noch Kulanz oder eben eine Reparatur.
Immerhin waren die Maschinen lt. deinem Händler zwischen 2 und 8 Monaten alt. Das lässt also darauf schließen, dass bei älteren Modellen, die noch unter die Garantie fallen würden, bereits alle Mängel beseitigt sind und sie seit dem problemlos laufen. 8-) ;) ;D
- puma-nrw
#80 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hermann, mir ist das im grunde aber auch ganz egal. Jeder muss doch für sich selber entscheiden, was er sich für eine Maschine kauft. Ich Persöhnlich bleibe bei dem Vergaser, aber wer lieber eine FI will, soll sie sich Kaufen.
91 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste