Daelim Fan-Shop

zigarettenanzünder

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#1 zigarettenanzünder

von josh21 » 26. Jul 2011, 10:02

hi,ich wollte mir einen zigarettenzünder einbauen.(externe stomversorgung,zb.handy aufladen und so)
frage:wo,wie verkabeln? direkt an batterie? brauch ich noch ne zusatzsicherung??
auf was muss ich achten? habe über suche nichts gefunden.
wäre toll nen paar tips zu bekommen!
gr.achim


horst

#2 Re: zigarettenanzünder

von horst » 26. Jul 2011, 10:06

Am besten direkt an der Batterie und extra absichern, dann hast du Dauerstrom, birgt aber die Gefahr deine Batt. leer zu saugen bei Gerätedauerbetieb, um das zu verhindern kannst du ein Relaise dazwischenschalten das vom Zündschloss angesteuert wird.


Horst

Beiträge: 79
Registriert: 11. Apr 2011
Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 26789
Land: Deutschland

#3 Re: zigarettenanzünder

von odysseus » 26. Jul 2011, 12:46

Hallo, Moin!

Horst hat's gut erklärt. Am besten mit Relais, und unbedingt gut auf Batterieseite absichern, etwa 3 - 5 A. Kein Problem.

Hab' mir auf der linken Seite Bananenbuchsen angebaut um die Heizbaren Handschuhe dort anschliessen zu können. Hab' den Positiven Stecker (rot) direkt an die Batterie mit 2,5 mm2 Kabel angeschlossen, mit 5A abgesichert und einen Kippschalter dazwischengeschaltet um das Ein- und Ausschalten während der Fahrt zu ermöglichen. Der negative ans Chassis. Die Handschuhe sind in Serie geschaltet und haben einen Verbrauch von etwa 15W. Da hat's schon ganz schön drauf geregnet und kein Problem.

Hier mal'n Foto wie das aussieht:

(für URL bitte einloggen)

Uploaded with (für URL bitte einloggen)

Man könnte das ja eleganter machen, aber mir reicht's.

Viele Grüsse, Saludos!

Richard - odysseus

Waldläufer

#4 Re: zigarettenanzünder

von Waldläufer » 26. Jul 2011, 15:31

odysseus hat geschrieben:Hallo, Moin!

Horst hat's gut erklärt. Am besten mit Relais, und unbedingt gut auf Batterieseite absichern, etwa 3 - 5 A. Kein Problem.

Hab' mir auf der linken Seite Bananenbuchsen angebaut um die Heizbaren Handschuhe dort anschliessen zu können. Hab' den Positiven Stecker (rot) direkt an die Batterie mit 2,5 mm2 Kabel angeschlossen, mit 5A abgesichert und einen Kippschalter dazwischengeschaltet um das Ein- und Ausschalten während der Fahrt zu ermöglichen. Der negative ans Chassis. Die Handschuhe sind in Serie geschaltet und haben einen Verbrauch von etwa 15W. Da hat's schon ganz schön drauf geregnet und kein Problem.

Hier mal'n Foto wie das aussieht:

(für URL bitte einloggen)

Uploaded with (für URL bitte einloggen)

Man könnte das ja eleganter machen, aber mir reicht's.

Viele Grüsse, Saludos!

Richard - odysseus

Und wie schließt du da ein Ladegerät für Navi und Handy an. Wenn man einen Original Zigarettenanzünder dran baut, braucht man normalerweise keine extra Sicherung mehr weil schon eine im Stecker eingebaut ist. Der Kopf des Steckers lässt sich abschrauben und da ist eine Sicherung verbaut, ich habe es noch nie anders gesehen. Ein Relais braucht man für ein Navi- oder Handyladegerät ebenso wenig, die ziehen höchstens 10 - 13 Watt.

Beiträge: 79
Registriert: 11. Apr 2011
Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 26789
Land: Deutschland

#5 Re: zigarettenanzünder

von odysseus » 26. Jul 2011, 17:03

Moin nochmal!

Die Sicherung an der Batteríeseite ist wichtig um die verkabelung zu schützen. Um Kurzschluss zu vermeiden wenn aus irgendeinem Grund das Kabel durchgescheuert wird.

Wenn Du'n Zigarettenanzünder (Buchse) anbaust kannst du ja auch mal auf Reise den Netbook, einen kleinen Kompressor o.ä. anschliessen, dann ist ja das Relais besser um den Zündkontakt zu erlasten.

In meiner Anlage habe ich direkt an die Batterie (mit eigener Sicherung) angeschlossen, damit die Kabel der Handschuhe (die frei beweglich sind) völlig unabhängig von der restlichen Anlage sind und bei einem Fehler nur diese ausfallen.

Grüsse und Saludos!

Richard - Odysseus

Waldläufer

#6 Re: zigarettenanzünder

von Waldläufer » 26. Jul 2011, 18:39

Wenn du Angst hast das Kabel durchscheuern mußt du jede Birne einzeln absichern. Ich lege neue Elektrokabel so das nichts scheuert, oder lege sie in eine extra Ummantelung. Einen Kompressor nehme ich bestimmt nicht mit auf Tour. Jeder so wie er will. Es ging hier auch nicht um Stromfresser wie Heizbare Handschuhe.

horst

#7 Re: zigarettenanzünder

von horst » 26. Jul 2011, 18:42

Hält dich auch niemand ab was du machst, also lass auch die anderen so verfahren wie sie es für gut befinden

Horst

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#8 Re: zigarettenanzünder

von josh21 » 26. Jul 2011, 18:49

hab ich jetzt ein streit angezättelt??
ne im ernst:horst sein vorschlag hört sich gut an.
die anderen auch aber ich möchte nur nen zigarettenanzünder verbauen.
gr.achim

horst

#9 Re: zigarettenanzünder

von horst » 26. Jul 2011, 18:51

Aber sicher ihn ab, bewahrt dich vor _Schaden.

Horst

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#10 Re: zigarettenanzünder

von josh21 » 26. Jul 2011, 18:54

jau mach ich.am plusskabel kommt ne sicherung mit ran.
das minuskabel an minus bat.?oder chassie?

horst

#11 Re: zigarettenanzünder

von horst » 26. Jul 2011, 18:55

ist egal wo du dir leichter tust,

Horst

Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#12 Re: zigarettenanzünder

von josh21 » 26. Jul 2011, 19:00

danke dir horst,deine tips immer wieder gerne!!
aber morgen gehts erstmal inne werkstatt.
meine karre spinnt immer schlimmer.
heute issse 3 mal wärend der fahrt einfach ausgegangen.
beim 3ten mal musste ich nach hause schieben.

Martin Weil

#13 Re: zigarettenanzünder

von Martin Weil » 26. Jul 2011, 19:18

Hallo Achim,

ich habe meinem Otello eine Steckdose mit PVC-Deckel vom Conrad eingebaut,
(für URL bitte einloggen)
brauch ich in der Hauptsache fürs NAVI, Zigarettenanzünder passt auch rein.
Übrigen falls du NAVI suchst, guck mal bei Pearl rein, inkl. Bluetooth-Lautsprecher für Helm ca. Eu 190,00
(für URL bitte einloggen)
funktioniert bestens und die Augen bleiben auf der Strecke !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

flippi

#14 Re: zigarettenanzünder

von flippi » 26. Jul 2011, 19:49

Hallo Josh, du bekommst alles fertig bei Louis,da ist eine Sicherung gleich mit verbaut.Ist auxch eine Steckdose mit Klappe.Über die kannst du dann deine Batterie laden ohne auszubauen.Gruss Flippi :lol: :lol: :lol:


Beiträge: 180
Bilder: 0
Registriert: 2. Mai 2010
Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland

#15 Re: zigarettenanzünder

von josh21 » 26. Jul 2011, 21:10

oh ja flippi hat recht!wie konnte ich nur tante louis vergessen.
na ja alzheimer lässt grüssen!! :lol: :lol: :lol:

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste