Daelim Fan-Shop

Wärme im Bereich des Keilriemen

S2 Freewing
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jun 2011
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing 125
Baujahr: 2009
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland

#1 Wärme im Bereich des Keilriemen

von lallinger » 25. Jun 2011, 09:48

Hallo alle zusammen,

mir ist aufgefallen das die Seite wo der Keilriemen läuft recht warm wird. :( Da es sich um einen Nagelneuen Roller handelt weiß ich nicht so recht ob das so sein muß.................ich habe auch das Gefühl das der Riehmen nicht gleich greift und dadurch recht hohe Drehzahl benötigt wird um den Roller in Schwung zu bringen. Der Verbrauch für die ersten knapp 300 Km lag bei knapp
4 L..............nun wiege ich 125 Kg glaube aber das der Roller das locker wegstecken sollte.

Danke im voraus für eure Antworten

Gruß aus Berlin

Thomas


horst

#2 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von horst » 25. Jun 2011, 09:54

Die hohe Drehzahl beim anfahren liegt an der Fliehkraftkupplung.

Horst

Waldläufer

#3 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von Waldläufer » 25. Jun 2011, 11:38

Das ist ganz normal das der Deckel wo der Keilriemen hinter läuft nicht nur warm sondern auch heiß werden kann, nicht umsonst ist da eine Belüftung dran. Da wo Reibung entsteht wird es immer echt warm und genau das passiert ja auch an dem Riemen, der hoch und runter läuft in der Vario. Der Keilriemen selbst steht immer im Eingriff nur die Fliehkraftkupplung ist im Stillstand ausgekuppelt, diese wird erst bei höherer Drehzahl an die Kupplungsglocke gedrückt und treibt dann das Hinterrad an. Eine Variomatik ist nicht Vergleichbar mit einem Automatik Getriebe von einem Auto. Was das Gewicht angeht, so sind 125 Kilo schon recht viel, wenn du davon ausgehst das die Maximale Zuladung 165 Kilo beträgt. Da braucht man schon etwas mehr Sprit, ist schließlich kein Motorrad mit über 100 PS

Beiträge: 8
Registriert: 14. Jun 2011
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing 125
Baujahr: 2009
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland

#4 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von lallinger » 25. Jun 2011, 11:59

danke für die schnellen Antworten...................und schon fährt es sich entspannter.............Grüße

Steigerwalddriver

#5 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von Steigerwalddriver » 25. Jun 2011, 20:45

Hallo lallinger ich habe einen Otello Roller der ja auch Variomatic hat, auch bei dem wird die ganze Antriebseinheit nach einer Tour so warm das man die Hand nur einige Sekunden daran halten kann. Das scheint normal zu sein und macht nichts. Agesehen davon, die identisch großen Keilriemen im Nutzfahrzeugbereich sind ja auch der Motorbetriebstemperatur ausgesetzt, gut 90 Grad. Die stecken das weg,da würde ich mir keine Sorge machen. Ich kenne einen gewissen Martin Weil, der würde "vielleicht" sagen: Fahr schneller dann gibt es mehr Kühlung, oder ..na der Martin wird sich bald selbst melden, wetten ?

Martin Weil

#6 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von Martin Weil » 25. Jun 2011, 21:36

Du kennscht mi aber guat Schteigerwalddriver, Bild

klar wo man gefordert wird muss mann unbedingt seinen Bild dazu geben !
Mei Otello wird net ganz so heiß wir der vom Lallinger !
Erschtens han i nur 105 kg aufm Ranza ond zweitens gib i so viel Gas
das der Wind so kalt wie Eis ist, da wird nix heiß, nur mei Gmüd !
Da hilft nur eins ! sei Gwicht auf 4 Räder Bild verteila !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild

Bild

Steigerwalddriver

#7 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von Steigerwalddriver » 25. Jun 2011, 22:15

Hi Martin, auf Dich kann man sich ja verlassen. Was das Gewicht angeht, man kann ja auch mit zwei Personen fahren dann sind es noch mehr Kilo. Also lassen wir die Tonnage weg, ich habe übrigens auch 100 Kilo, das Normalgewicht von einem normalen Deutschen. Zusatzbemerkung, bei 1,86 Meter Körpergröße, der Musterarier ..?. Aber das mit dem warmen, heißen Antrieb hat mich auch schon immer gewundert, ich kann mir das nur so interpretieren das es an der höheren Geschwindigkeit liegt. Am Fünfziger Roller der so gut 60 Sachen macht ist keine Kühlung und hier wird der Antrieb nicht warm, bei unseren schnelleren Rollern schon. Aber so lange es nichts macht lebe ich damit und fahre und zwar gut mit meinem Otello. Und noch einmal an den Urheber dieses Eintrages was ich nicht weiß macht mich nicht heiß, höchstens den Antrieb. Und das soll sich reimen ? Könnte schon sein.

Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#8 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von p666p » 15. Sep 2011, 11:50

hmm...ich finde mit der Forumsuche nichts wirklich passendes. Hab jetzt etwa 11.000km mit meinem Ghostrider weg, wann sollte man denn den Riemen mal wechseln, bevor er unterwegs den Geist aufgibt? Die Werstatt meinte zur letzten Inspektion, der sieht noch gut aus.


Leila

#9 Re: Wärme im Bereich des Keilriemen

von Leila » 15. Sep 2011, 21:14

Martin Weil hat geschrieben:Du kennscht mi aber guat Schteigerwalddriver, Bild

klar wo man gefordert wird muss mann unbedingt seinen Bild dazu geben !
Mei Otello wird net ganz so heiß wir der vom Lallinger !
Erschtens han i nur 105 kg aufm Ranza ond zweitens gib i so viel Gas
das der Wind so kalt wie Eis ist, da wird nix heiß, nur mei Gmüd !
Da hilft nur eins ! sei Gwicht auf 4 Räder Bild verteila !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild

Bild




:lol: Ja vier Räder sind manchmal besser als zwei. Aber im ernst auch beim Quad ist die das genauso bei die Variomatic. ;D

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste