Daelim Fan-Shop

VT und VL Fragen Kaufentscheidung

west120

#1 VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von west120 » 16. Jun 2011, 09:00

Hallo Daelim-Gemeinde,

bin neu hier heisse Reinhold und trage mich mit dem Gedanken in meinem Fuhrpark eine Daelim aufzunehmen. Trotz großen A Schein bin ich eingefleischter 125ccm Fahrer.
Vielleicht könntet ihr mir dabei helfen etwas Licht ins Dunkel zu bringen, da ich ehrlich gesagt etwas verwirrt bin.

Bisher fahre ich, man möge mich nicht gleich steinigen, eine Honda Varadero sowie 2 CB125T (eine mit 7KW und eine mit 13KW) und möchte mir aber noch einen Chopper zulegen, ein Honda-Shadow ist mir aber ehrlich gesagt derzeit etwas zu teuer (werden ja inzwischen recht teuer gehandelt) und bin in Internet auf Daelim gestoßen (sind ja meines Wissens Honda-Motoren verbaut). Leider ist die Daelim Homepape nur wenig aussagekräftig und stellt nur die neuen dar. (Derzeit die Daystar es fehlen aber die Angaben über KW und V-Max).

So hab mich im Internet etwas umgesehen und vom Design her kämen die VL oder die VT in Frage. Und hier fängt die Verwirrung im Internet an. Die Angaben der Verkäufer sind gerade in Bezug auf die KW-Leistung oft wiedersprüchlich. Von 5KW bis 11 KW findet man so ziehmlich alles (5, 8, 9, 10 oder 11KW) Viele schreiben dann auch nicht dazu ob die Fahrzeuge gedrosselt sind oder nicht, auf Nachfrage oft die Aussage "weiss nicht" oder "ist offen läuft mind. 120". Auch auf die Frage nach der Art und Weise der Drosslung kriegt man keine vernünftige oder wiedersprüchliche Antworten. Wobei ich lieber eine offene kaufe, bei den gedrosselten ist es immer so eine Sache wenn man dann die Drossel rausmacht. War z.b. bei meiner Vara so. War gedrosselt, Drossel entfernt und V-Max 90 km/h, brauchte ne ganze Zeit bis die VMax normal war da der Motor in erstenZeit nicht auf die volle Drehzahl wollte. Ist oft so wenn die Motoren über die Drehzahl gedrosselt werden und längere Zeit so dann gefahren werden.

Hier ist nun meine Hoffnung das ich die benötigten Infos bei bekommen kann, damit mir die Kaufentscheidung etwas leichter gemacht wird.
Hier allso meine derzeit wichtigen Fragen.
VT oder VL wird im Auge des Betrachters liegen.
In welchen "Leistungsvarianten" gab oder gibt es die VT und VL? :?
Haben alle im Grund genommen die gleiche KW-Leistung und resultieren die unterschiedlichen KW-Angaben auf verschiedene Drossel-Arten??
Falls unterschiedliche KW-Leistung ungedrosselt, kann man diese durch Bjh. eingrenzen (z.b. 2000er 9kw, 2004er 10kw, etc.) Die CB125T gab z.b. auch in 2 Varianten eine mit 7 und eine mit 13 KW (Unterschied bei den beiden: die 13KW Version hat eine andere Nockenwelle und einen anderen Vergaser. Diese teile können auch in die 7KW Version verbaut werden. Ansonsten sind die Fahrzeuge gleich. Die Abgrenzung bei diesem Modell ist die Fahrgestell-Nr. CB125T-2xxxxxxxxxx = 13KW, CB125T-3xxxxxxxxx= 7KW)

Haben VT und VL unterschiedliche Motoren oder eventuell die gleichen ??
Wo sind die signifikaten Unterschiede bei VT und VL in der Technik???? (Aussehen ist Geschmacksache). ??

Hoffe mal das ich bei euch in nötigen Infos bekommen.

Besten Dank schon mal im Voraus
Reinhold


horst

#2 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von horst » 16. Jun 2011, 10:01

Erstmal ein herzliches Willkommen

hast ja ein ganzes Fragenpacket, die Drosselung besteht bei Daelim VC,VS,VT,VL aus einem Reduzierblech im Ansaugstutzen und einem kleineren Ritzel,
Eine 13 KW Version kenne ich nicht, ich vermute das du 13 PS meinst.
Die 9 KW und 11 KW Versionen sind ungedrosselt, wobei die Motorbestückung (Vergaser,Nockenwelle) völlig identisch sind, auch die Fahrleistungen in der Praxis haben das erwiesen und sind meiner Meinung nach nur für die Eurozulassung eingetragen, reell sind es immer 11 KW.
Die 7 bzw, 8 KW Versionen sind dementsprechend die gedrosselten Ausführungen.

Horst

west120

#3 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von west120 » 16. Jun 2011, 10:18

Besten Dank für die schnelle Antwort. Hilft schon etwas weiter :-)

Die 13KW Version ist auf die Honda CB125T bezogen. Die gab es in 2 Versionen, eben mit 7 und 13 KW abgegrenzt durch die Fahrgestell-nr. bei diesen bestand der Unterschied eben in verschiedenen Nockenwellen und Vergaser. Vmax war bei 7 kw mit 100km/h und bei 13KW mit 125 eingetragen. Die Teile waren kompatibel und man konnte aus der 7KW Version eine 13KW machen und umgekehrt. (Gibt sogar heute noch eine Freigabe von Honda zur Leistungsteigerung bzw. - reduzierung durch Tausch der beiden Teile)

War also nicht auf die Daelim bezogen sondern auf die Honda CB125T.

Danke nochmals
Reinhold

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#4 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von Mühlenbiker » 16. Jun 2011, 12:01

Hallo Reinhold,

Herzlich willkommen hier im Forum. Von der Leistung her unterscheiden sich VT und VL kaum, da wird dann doch eher die Optik für Dich den Ausschlag geben.

west120

#5 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von west120 » 16. Jun 2011, 12:28

Die >Leistung nicht das entscheidende,
Nur für mich als Daelim-Neuling war es etwas verwirrend, weil so viele mit verschiedener Leistung bei gleichem Modell angeboten werden.
da wollte ich nur Gewissheit.

Besten Dank nochmal
Reinhold

Gerne höre ich auch Stimmen mit dem Für und Wieder VT VL

horst

#6 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von horst » 16. Jun 2011, 12:53

Die VL ist das Folgemodell der VT.

Horst

puma-nrw

#7 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von puma-nrw » 16. Jun 2011, 13:37

Noch ein kleiner Tip, kauf dir eine mit Vergaser. Die FI Modelle haben da noch so ihre prlobleme. ;)

Beiträge: 493
Bilder: 7
Registriert: 11. Dez 2010
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
Baujahr: 2006,2000
Postleitzahl: 41836
Land: Deutschland

#8 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von walter54 » 16. Jun 2011, 15:22

hallo Reinhold,
auch von mir ein willkommen hier im Forum
gruß walter54

Roady51

#9 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von Roady51 » 16. Jun 2011, 17:11

Hallo Reinhold.
Willkommen im Daelim Forum.
Gruß
Ingo

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#10 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von Otello 2010 » 16. Jun 2011, 18:27

Willkommen im Forum.
west120 hat geschrieben:Die 13KW Version ist auf die Honda CB125T bezogen.
Auch für die Honda halte ich die Angabe für wenig wahrscheinlich, weil diese Maschine dann nicht mehr mit dem A1-Schein gefahren werden darf; dieser ist bekanntlich auf max. 11kW (15PS) und 125cm³ beschränkt. Und der Markt für 125er mit 13kW ist wohl eher gering.

Meine VT ist offen und soll nach Fahrzeugschein nur 7 kW haben und 106 km/h schnell sein.
Die 7 kW glaube ich nicht (das sind wohl eher so 10 - 11kW, wie Horst schon schrieb), aber 106 km/h erreicht sie (mit Navi gemessen); allerdings nur mit Anlauf. 95 - 100 km/h sind allerdings eine gut erreichbare und dauerhaft fahrbare Geschwindigkeit. Das gilt wohl für fast alle 125er, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht "auf Dreh am Griff" erreicht wird.
Die VT wurde von 1998 bis 2005 gebaut und dann von der VL abgelöst. Seit 2007 gibt es die VL mit Benzineinspritzung.
VT und VL sehen beide "fett" aus und werden sehr oft für 500er oder 600er Maschinen gehalten. ;)
Hauptunterschiede sind wohl in der Instrumentierung, der Auspuffanlage und den Trittbrettern statt Fußrasten zu sehen.

Beiträge: 209
Bilder: 0
Registriert: 18. Jul 2009
Wohnort: Gießen-Lützellinden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
Baujahr: 1996 / 2000
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland

#11 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von biker 56 » 16. Jun 2011, 21:11

Hallo Reinhold !

Herzlich willkommen hier im Forum , ich fahre eine VL Daystar, laut Papiere 9.7 KW , Bauj. 2001 , und bin bis jetzt sehr zufrieden , habe sie 2008 gebraucht 4700 KM gekauft.
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche
Gruß Jürgen !

jorgos55

#12 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von jorgos55 » 17. Jun 2011, 04:01

Hallo, Daelim-Freunde, zunächst möche ich mich vorstellen. Ich wohne in Augsburg und habe mir nach längerer Überlegung eine VL 125 Fi gekauft. Die Verwirrung über die kW- bzw. PS-Zahlen kann ich sehr gut nachvollziehen. Meine ist mit 9,4 kW angegeben, was dann umgerechnet 13,2 PS ergibt. Also fand ich bei Kaufangeboten Angaben von 9 oder 10 kW bzw. 13 oder 14 PS, auch von Händlern.
Die Beiträge hier haben auch mir etwas Licht ins Nichtwissen gebracht, ganz besonders die Ausführungen von horst.
Ganz liebe Grüße an alle Mitglieder hier!

horst

#13 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von horst » 17. Jun 2011, 06:11

Ist halt mal so, die Welt will beschissen werden, in dem Fall zu Gunsten des Käufers.



Gruß Horst


lowrider

#14 Re: VT und VL Fragen Kaufentscheidung

von lowrider » 17. Jun 2011, 09:18

Otello 2010 hat geschrieben:Auch für die Honda halte ich die Angabe für wenig wahrscheinlich, weil diese Maschine dann nicht mehr mit dem A1-Schein gefahren werden darf; dieser ist bekanntlich auf max. 11kW (15PS) und 125cm³ beschränkt. Und der Markt für 125er mit 13kW ist wohl eher gering.


Es gibt sehr wohl 125er mit mehr als 15PS und klar ist dafür der "große" Schein erforderlich. Beispiele:

(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen) und na klar die unten genannte Honda CB 125 T2
(für URL bitte einloggen)

Viele Grüße Jörg

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste