Freewing S2 startet nicht
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bere26
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 89129
- Land: Deutschland
#1 Freewing S2 startet nicht
Hallo,
ich habe mir letzte Woche eine Freewing S2 Bj 2006 gekauft und bin damit auch nach Hause gefahren.
Die Freewing stand nun ein paar Tage in der Garage und am Samstag wollte ich eigentlich ne Spritztour machen. leider lief die Maschine nicht an. der E-starter scheint zu funktionieren, denn es wird versucht den Motor zu starten gelingt aber nicht.
Ich habe dann gesehen, dass ich bei meiner letzten Fahrt das Abblendlicht nicht ausgeschaltet hatte. Kann dadurch die Batterie leer sein, oder funktioniert das Abblendlicht nur bei laufendem motor?
Heute habe ich in der Anleitung gelesen, dass die Freewing nur auf dem Hauptständer zu starten ist. bei meinen 7-8 Startversuchen am Samstag stand sie auf dem Seitenständer. Kann sie dadurch "versoffen" sein? Heute habe ich sie auf den haupständer gestellt und dasselbe Problem.
Was kann ich als "Laie" überprüfen? Event. Zündkerze rausnehmen und reinigen?
ich habe mir letzte Woche eine Freewing S2 Bj 2006 gekauft und bin damit auch nach Hause gefahren.
Die Freewing stand nun ein paar Tage in der Garage und am Samstag wollte ich eigentlich ne Spritztour machen. leider lief die Maschine nicht an. der E-starter scheint zu funktionieren, denn es wird versucht den Motor zu starten gelingt aber nicht.
Ich habe dann gesehen, dass ich bei meiner letzten Fahrt das Abblendlicht nicht ausgeschaltet hatte. Kann dadurch die Batterie leer sein, oder funktioniert das Abblendlicht nur bei laufendem motor?
Heute habe ich in der Anleitung gelesen, dass die Freewing nur auf dem Hauptständer zu starten ist. bei meinen 7-8 Startversuchen am Samstag stand sie auf dem Seitenständer. Kann sie dadurch "versoffen" sein? Heute habe ich sie auf den haupständer gestellt und dasselbe Problem.
Was kann ich als "Laie" überprüfen? Event. Zündkerze rausnehmen und reinigen?
- Martin Weil
#2 Re: Freewing S2 startet nicht

Guten Abend und herzlich Willkommen bei uns Bere 26,
Seit dem Jahr 2000 oder 2001 dürfen mot. Zweiräder auf dem Seitenständer stehen nicht mehr anlaufen,
die Unfallgefahr ist zu groß, deshalb darf der Motor auch nur dann angehen wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht !
Wenn Du die Zündkerze schon raus hast, stecke sie in den Kerzenstecker und halte das Kerzengewinde gegen den Zylinderkopf,
nimm zum Halten aber eine isolierte Zange nicht das du eine Gescheuert bekommst !
So nun mal starten, Zündfunke da ?
Mit freundlichen Grüßen aus


- udo
#3 Re: Freewing S2 startet nicht
Klingt zwar etwas blöde, aber:
Ist es möglich das du die Mühle auf dem Hauptständer gestellt hast, aber der Seitenständer nicht eingeklappt wurde ??
Das Licht schalte ich nie aus, das funzelt auch nur, wenn der Motor läuft.
Bei Stillstand des Motors verbraucht das Licht auch keinen Strom, also kann davon die Batterie nicht leer werden.
Ist es möglich das du die Mühle auf dem Hauptständer gestellt hast, aber der Seitenständer nicht eingeklappt wurde ??
Das Licht schalte ich nie aus, das funzelt auch nur, wenn der Motor läuft.
Bei Stillstand des Motors verbraucht das Licht auch keinen Strom, also kann davon die Batterie nicht leer werden.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#4 Re: Freewing S2 startet nicht
Meinen Otello brauche ich nicht auf dem Hauptständer stehen haben zum starten, das geht auch wenn man normal drauf sitzt. Stell dir mal vor die Kiste geht an der Ampel aus, dann wäre es doch blöde die Kiste erst auf den Hauptständer zu stellen um sie zu starten. Du mußt nur beim starten die Bremse ziehen. Vielleicht ist ja der Kontaktgeber vom Seitenständer defekt und schließt nicht richtig obwohl der Seitenständer hochgeklappt ist.
- Martin Weil
#5 Re: Freewing S2 startet nicht
Hallo Bere26,
mess mal mit einem Ohmmeter den Schalter am Seitenständer durch,
bei hochgeklaptem Ständer muss der Durchgang haben, sonst läuft der Motor nicht an !
Hier mal eine Abbildung:

Mit freundlichen Grüßen aus
.
mess mal mit einem Ohmmeter den Schalter am Seitenständer durch,
bei hochgeklaptem Ständer muss der Durchgang haben, sonst läuft der Motor nicht an !
Hier mal eine Abbildung:

Mit freundlichen Grüßen aus


- Bere26
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 89129
- Land: Deutschland
#6 Re: Freewing S2 startet nicht
Hallo zusammen,
erstmals möchte ich mich für die schnellen Antworten bei euch bedanken.
Ich hatte die Batterie gestern Nachmittag zu einem Bekannten gebracht, der Autoteile verkauft. Dieser hat die Batterie über Nacht geladen und heute morgen geprüft. Er meint, dass die Batterie bei Belastung "zusammmenbricht".
Als die Batterie im Roller eingebaut war, testete ich das Fernlicht und die Blinker und die funktionierten. Kann es wirklich sein, dass die Batterie beim Starten des Rollers zusammen bricht, aber das Fernlicht/Blinker funktionieren?
Ich werde mir nun eine neue Batterie holen und testen, bevor ich am Roller rum schraube.
erstmals möchte ich mich für die schnellen Antworten bei euch bedanken.
Ich hatte die Batterie gestern Nachmittag zu einem Bekannten gebracht, der Autoteile verkauft. Dieser hat die Batterie über Nacht geladen und heute morgen geprüft. Er meint, dass die Batterie bei Belastung "zusammmenbricht".
Als die Batterie im Roller eingebaut war, testete ich das Fernlicht und die Blinker und die funktionierten. Kann es wirklich sein, dass die Batterie beim Starten des Rollers zusammen bricht, aber das Fernlicht/Blinker funktionieren?
Ich werde mir nun eine neue Batterie holen und testen, bevor ich am Roller rum schraube.
- Martin Weil
#7 Re: Freewing S2 startet nicht
Die größten Verbraucher im Auto sind Anlasser und Heckscheibenheizung,
da kann es sehr wohl sein das eine Batterie die schon vom Alter her schwächelt in die Knie geht
sobald ein Großverbraucher auf diese zugreift. Dein Mechaniker weis bestimmt von was er spricht !
Eine neue Batterie bewirkt so manches Wunder auch in Zweirädern,
sollte die Neue jedoch auch alsbald leer sein hast du bestimmt einen Kurzschluß drauf.
Mit freundlichen Grüßen aus
da kann es sehr wohl sein das eine Batterie die schon vom Alter her schwächelt in die Knie geht
sobald ein Großverbraucher auf diese zugreift. Dein Mechaniker weis bestimmt von was er spricht !
Eine neue Batterie bewirkt so manches Wunder auch in Zweirädern,
sollte die Neue jedoch auch alsbald leer sein hast du bestimmt einen Kurzschluß drauf.
Mit freundlichen Grüßen aus


- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#8 Re: Freewing S2 startet nicht
Die springt mit ausgeklappten Seitenständer nicht an, da Zündunterbrecher.
Abblendlicht geht über ein Lichtrelais und das nur bei Zündung an.
Zieh mal abwechselnd die Bremse für vorne und hinten ob das Bremslicht leuchtet (Zündung einschalten)
Bremslichtschalter zicken gerne bei der Freewing.
Wenn nur einer geht dann den ziehen und starten.
Batterie messen wenn nur 10 Volt ist sie platt ....austauschen.
Oder sie bekommt keinen Sprit.
Startpilot oder Bremsenreiniger in Luftfilter sprühen und starten.
Abblendlicht geht über ein Lichtrelais und das nur bei Zündung an.
Zieh mal abwechselnd die Bremse für vorne und hinten ob das Bremslicht leuchtet (Zündung einschalten)
Bremslichtschalter zicken gerne bei der Freewing.
Wenn nur einer geht dann den ziehen und starten.
Batterie messen wenn nur 10 Volt ist sie platt ....austauschen.
Oder sie bekommt keinen Sprit.
Startpilot oder Bremsenreiniger in Luftfilter sprühen und starten.
- Bere26
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 89129
- Land: Deutschland
#9 Re: Freewing S2 startet nicht
Was länge währt wird endlich gut .....
Ich hatte heute endlich Zeit meine neue Batterie abzuholen und siehe da, gleich angesprungen.
Nun hoffe ich, dass es auch so bleibt und sich die Batterie nicht durch einen Kurzschluß ect wieder entlädt.
Bin heute eine Runde gefahren und es hat viel Spaß gemacht, trotz heftigem Wind. Freue mich schon auf die nächsten schönen Tage.
Vielen Dank für eure Hilfe/Informationen. ich bleibe dem Forum auf jeden fall erhalten. :lol:
Ich hatte heute endlich Zeit meine neue Batterie abzuholen und siehe da, gleich angesprungen.
Nun hoffe ich, dass es auch so bleibt und sich die Batterie nicht durch einen Kurzschluß ect wieder entlädt.
Bin heute eine Runde gefahren und es hat viel Spaß gemacht, trotz heftigem Wind. Freue mich schon auf die nächsten schönen Tage.
Vielen Dank für eure Hilfe/Informationen. ich bleibe dem Forum auf jeden fall erhalten. :lol:
- udo
#10 Re: Freewing S2 startet nicht
Meß mal nach, ob die Batterie wärend der Motor läuft auch geladen wird.
Wenn das nämlich nicht der Fall ist, wird die neue Batterie auch bald leer sein.
Entweder ist dann die Lichtmaschine im Ar..., oder der Stecker links neben dem Batteriekasten ist auseinander.
Das war bei mir der Fall.
Wenn das nämlich nicht der Fall ist, wird die neue Batterie auch bald leer sein.
Entweder ist dann die Lichtmaschine im Ar..., oder der Stecker links neben dem Batteriekasten ist auseinander.
Das war bei mir der Fall.
- Bebsi
#11 Re: Freewing S2 startet nicht
Martin Weil hat geschrieben:Seit dem Jahr 2000 oder 2001 dürfen mot. Zweiräder auf dem Seitenständer stehen nicht mehr anlaufen,
die Unfallgefahr ist zu groß, deshalb darf der Motor auch nur dann angehen wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht !
Wo steht das ? :roll:
Wenn der Seitenständer nicht von selber einklappt, muss er eine Zündunterbrechung haben.
Es soll nur verhindert werden das man mit ausgeklappten Seitenständer fahren kann.
Zum Starten ist es egal ob auf Hauptständer oder nicht.
Bei vielen Bikes musst du sogar die Kupplung ziehen um Starten zu können.
- Bere26
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 89129
- Land: Deutschland
#12 Re: Freewing S2 startet nicht
So nun ist meine Batterie schon 2 Wochen eingebaut und heute morgen super angesprungen.
Damit hoffe ich, dass alles O.K. ist
Damit hoffe ich, dass alles O.K. ist
- Martin Weil
#13 Re: Freewing S2 startet nicht
Kein Wunder 
ne Taschenlampe brennt mit leeren oder defekten Batterien auch nur ganz dunkel !
Mit freundlichen Grüßen aus
.

ne Taschenlampe brennt mit leeren oder defekten Batterien auch nur ganz dunkel !

Mit freundlichen Grüßen aus


- Bere26
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 89129
- Land: Deutschland
#14 Re: Freewing S2 startet nicht
Hi Martin,
da haste wohl recht :lol:
Jetzt habe ich noch ein anderes Problemchen.
Um die Freewing zu starten muss ich mindestens 7-8 mal den Startknopf drücken und dazu etwas Gas geben. wenn Sie mal gelaufen ist und ausgemacht wurde, dann gleich wieder gestartet, läuft sie beim 1. starten und ohne Gas.
Hat jemand ne Ahnung?
da haste wohl recht :lol:
Jetzt habe ich noch ein anderes Problemchen.
Um die Freewing zu starten muss ich mindestens 7-8 mal den Startknopf drücken und dazu etwas Gas geben. wenn Sie mal gelaufen ist und ausgemacht wurde, dann gleich wieder gestartet, läuft sie beim 1. starten und ohne Gas.
Hat jemand ne Ahnung?
- horst
#15 Re: Freewing S2 startet nicht
Schau mal ob dein Kaltstartventil nicht hängt. Zur Sicherheit solltest du auch mal deine Schwimmerkammer entleeren, nicht das sich da Wasser angesammelt hat.
Horst
Horst
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste