Batterie History 125
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- weinbauer02
#1 Batterie History 125
Hallo Freunde,
ich benötige für meinen History 125 eine neue batterie, die alte hält kaum noch 1 Woche den strom.
Im moment ist eine gelbatterie eingebaut, mit 8Ah.
ist es denn notwendig, eine gelbatterie einzubauen,oder tut es auch eine herkömmliche starterbatterie?
wo bekomme ich so etwas wie eine reparaturanleitung für den Roller her?
Gibt es eine richtige bezeichnung für die batterie, auf meiner ist es nicht mehr zu lesen?
vielen Dank Andreas
ich benötige für meinen History 125 eine neue batterie, die alte hält kaum noch 1 Woche den strom.
Im moment ist eine gelbatterie eingebaut, mit 8Ah.
ist es denn notwendig, eine gelbatterie einzubauen,oder tut es auch eine herkömmliche starterbatterie?
wo bekomme ich so etwas wie eine reparaturanleitung für den Roller her?
Gibt es eine richtige bezeichnung für die batterie, auf meiner ist es nicht mehr zu lesen?
vielen Dank Andreas
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#2 Re: Batterie History 125
Fahre doch einfach bei z.B.Luis/Polo/Hein G. oder auch ATU vorbei,die wissen was du für eine brauchst
- Lutz
#3 Re: Batterie History 125
Hallo weinbauer,
normal ist in den Rollern ein Fliesakku eingebaut. Das ist so ein Zwischending zwischen einer normalen Säureakku und einem Gelakku.
Beim Starter Akku (wie Auto) ist das Elektrolyt flüssig. Vorteil, hohe Stromentnahme,hoher Ladestrom. Nachteil, lagebedingt kann er auslaufen.
Beim Flies Akku wird das Elektrolyt im Flies gespeichert. Vorteil, hohe Stromentnahme, kann er nicht auslaufen. Nachteil, niedere Stromaufnahme.
Beim Gelakku wird das Elektrolyt mit z.B. Sägemehl eingedickt. Vorteil kann nicht auslaufen. Nachteil, hoher Innenwiderstand, daher niedrige Stromentnahme und Ladestrom.
Ich würde mir immer einen Fliesakku einbauen. Da habe ich immer gut Leistungsreserven. Der Louis z.B. sehr günstige. Dabei tauscht Du gleich auch die Sicherung, gegen einen normalen Sicherungshalter für Stecksicherungen aus.
Gruß Lutz
normal ist in den Rollern ein Fliesakku eingebaut. Das ist so ein Zwischending zwischen einer normalen Säureakku und einem Gelakku.
Beim Starter Akku (wie Auto) ist das Elektrolyt flüssig. Vorteil, hohe Stromentnahme,hoher Ladestrom. Nachteil, lagebedingt kann er auslaufen.
Beim Flies Akku wird das Elektrolyt im Flies gespeichert. Vorteil, hohe Stromentnahme, kann er nicht auslaufen. Nachteil, niedere Stromaufnahme.
Beim Gelakku wird das Elektrolyt mit z.B. Sägemehl eingedickt. Vorteil kann nicht auslaufen. Nachteil, hoher Innenwiderstand, daher niedrige Stromentnahme und Ladestrom.
Ich würde mir immer einen Fliesakku einbauen. Da habe ich immer gut Leistungsreserven. Der Louis z.B. sehr günstige. Dabei tauscht Du gleich auch die Sicherung, gegen einen normalen Sicherungshalter für Stecksicherungen aus.
Gruß Lutz
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste