Daelim Fan-Shop

Schlechtes anspringen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Holgi1960

#1 Schlechtes anspringen

von Holgi1960 » 12. Apr 2011, 21:24

Hallo Leute
Mein Otello Ns125 springt sehr schlecht an . BJ 2000
Ich habe schon ein neues Chokeventil verbaut den Vergaser zerlegt und gereinigt aber trotzdem will er nicht
Nach vielem kicken springt er an.Tukert dann vor sich hin und geht wieder aus. Nachdem man das mehrmals gemacht hat läuft er dann durch nimmt aber schlecht Gas an ! Verschluckt sich schon mal. Wenn er denn warm ist geht alles so eingemaßen. Auch springt er dann top an.

Ich vermute das die Schaftdichtungen defekt sind da er am anfang stark qualmt was mit der Zeit aber weniger wird.
Das dürfte aber nicht so stark hinderlich sein beim starten denke ich.

Kompresion habe ich gemessen die liegt bei 8 Bar.

Wollte jetz mal eine neue Kerze kaufen vieleicht liegts ja daran oder hat jemand noch eine andere Idee?
Gruß Holger


Steigerwalddriver

#2 Re: Schlechtes anspringen

von Steigerwalddriver » 12. Apr 2011, 21:51

Hallo, kann Dir nur meine Erfahrung mitteilen,von meinem Kymcoroller, wenn die Zündkerze an die 3000 Kilometer gelaufen war sprang er einfach schlecht an obwohl sie noch gut aussah. Eine neue Kerze, sofort ist er angesprungen. Das bei einem Zweitakter. Mit meinem Daelim Othello habe ich mit der neuen Kerze erst 3000 Kilometer gefahren, Start ist einwandfrei. Laut Wartungsplan soll sie ja alle 4000 Kilometer erneuert werden. Nach meinen Erfahrungen vom Auto, selbst wenn die Ventsilschaftabdichtungen verhärtet sind und der Motor bläut, das hat beim Start und Kaltlauf nie Probleme bereitet. Anders natürlich beim Motorrad- Viertaktmotor. Hier gibt es andere Vorgaben wie die Erneuerung der Zündkerze, könnte etwas dran sein. Hier muss ich es auch erst heraus finden. Da war mein Beitrag gar nicht hilfreich weil zu allgemein.

-- Automatische Zusammenführung - Di 12. Apr 2011, 21:07 --

Holgi nach nochmaligem lesen wie Du das bescheibst tippe ich jetzt allgmein auf Benzinmangel, zu wenig Sprit, zu mager was weiß ich. Das nur allgemein als Mechaniker festgestellt. Speziell kann ich zu deiner Maschine keine Analyse stellen. Die Ventilschaftabdichtungen mögen ein Schönheitsfehler sein, aber ich würde sagen nicht schuld. Unter Vorbehalt das meine Aussage nur allgemeiner Art ist und nicht typenbezogen. Und Du schreibst es patscht, Frage ist das Ventilspiel in Ordnung ? Bei einem zu geringen Ventilspiel kann es zu "Patschern" kommen und zu einem schlechten Leerlauf und anspringen. Das müsste erst geklärt werden.

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#3 Re: Schlechtes anspringen

von Otello-Fahrer » 12. Apr 2011, 23:12

Bei dem Kompressionsdruck kannst du nur noch den Motor zerlegen und schauen was Sache ist. Der Kompressionsdruck muß 13,8 +- 2 bar sein, da kannst du mit deinen 8 nicht mehr viel besehen mit dem Motor. Du kannst noch die Ventile überprüfen und hoffen das es an schlecht eingestellten Ventilen lag mit dem niedrigen Komp Druck. Ich vermute aber da er qualmt das die Kolbenringe defekt sind.
Zuletzt geändert von Otello-Fahrer am 12. Apr 2011, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

puma-nrw

#4 Re: Schlechtes anspringen

von puma-nrw » 12. Apr 2011, 23:16

Wie viel km hat der Motor denn schon gelaufen ?

Martin Weil

#5 Re: Schlechtes anspringen

von Martin Weil » 13. Apr 2011, 06:13

Hallo Holger,

so wie Du es beschreibst, würde ich wie der Klaus mal auf die Kolbenringe tippen,
verschlissen oder das einer villeicht auch gebrochen ist,
leider hast du dann ziemlich Riefen in der Laufbuchse.
Stell ersmal mit einer 0,12er Ventillehre die Ventile neu ein, nicht zu eng !
Motor möglichst warm laufen lassen und dann noch einmal Kompression prüfen,
ich hoffe du hast da einen guten Kompressionsprüfer, ansonsten lass es in der Werkstatt machen.
Probleme mit den Ventilschaftabdichtungen hatten wir hier bisher noch nicht !

<<<<<<<<<<<<<<< Bild

Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#6 Re: Schlechtes anspringen

von Otello 2010 » 13. Apr 2011, 08:45

Hallo erst mal.
Martin Weil hat geschrieben:Stell ersmal mit einer 0,12er Ventillehre die Ventile neu ein, nicht zu eng !
Ich glaube, das ist in diesem Fall vergebliche Liebesmühe. :( Ein Kompressionsabfall von 5 bar unter Sollwert ist mit einem falschen Ventilspiel kaum noch erklärbar. Ich schließe mich da Klaus' Diagnose an und tippe auf die Kolbenringe.
@Holger. Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus? Das Qualmen aus dem Auspuff lässt auf verbranntes Öl schließen, weil wegen der defekten Kolbenringe Öl in den Zylinder gelangt. Das solltest du eigentlich am Ölstand/-verbrauch feststellen können.

Holgi1960

#7 Re: Schlechtes anspringen

von Holgi1960 » 13. Apr 2011, 20:40

Also rst mal Danke Leute
ich denke das es wohl die Kolbenringe sind.
Ich habe den Roller erst gekauft. Ventile eingestellt und Oel gewechselt.
Wede mal überlegen was ich mache.
Wenn jemand Interesse hat!
Gruß Holger

Martin Weil

#8 Re: Schlechtes anspringen

von Martin Weil » 15. Apr 2011, 21:04

Jetzt sind schon 2 Tage vorbei Holger,

du wirst wohl deinen Otello behalten und selbst reparieren müssen !
Nichts ist unmöglich ! Zur Not gibts ja noch
Bild

Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

puma-nrw

#9 Re: Schlechtes anspringen

von puma-nrw » 15. Apr 2011, 21:08

Neue Kolbenringe sind ja auch relativ schnell gemacht.

Holgi1960

#10 Re: Schlechtes anspringen

von Holgi1960 » 21. Apr 2011, 23:20

Hey Leute
es war die Zündkerze
Er sprint nun deutlich besser an aber noch läut er nicht rund gaht also wieder aus.
Bleibe aber am Ball
Gruß und Dank
Holger

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#11 Re: Schlechtes anspringen

von Otello-Fahrer » 21. Apr 2011, 23:41

Die Zündkerze hat aber nichts mit der Kompression zu tun und solange zu wenig Kompression da ist, ist alles andere nur rausgeschmissenes Geld.

horst

#12 Re: Schlechtes anspringen

von horst » 22. Apr 2011, 06:35

Wenn nicht richtig gemessen wurde, kalter Motor zu kurz, stimmen auch die Werte nicht,

Horst

Martin Weil

#13 Re: Schlechtes anspringen

von Martin Weil » 22. Apr 2011, 13:55

Die Zündkerze hat aber nichts mit der Kompression zu tun und solange zu wenig Kompression da ist,

Die Zündkerze hat schon was mit der Kompression zu tun !

wäre sie nicht da hättest du ein Loch im Zylinderkopf
und damit keine Kompression, dein Daumen hält dem nicht Stand !
:lol:

Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#14 Re: Schlechtes anspringen

von Otello-Fahrer » 22. Apr 2011, 14:12

Bist du hier der Pausenclown, denn anders kann man deine dumme Bemerkung nicht werten. Ob er nun eine neue oder alte Kerze nicht einbaut ergibt auch das selbe Resultat, also hat eine neue Kerze auch keinen Einfluß auf das Ergebnis.

Beiträge: 614
Bilder: 33
Registriert: 26. Sep 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 64683
Land: Deutschland

#15 Re: Schlechtes anspringen

von Frank1604 » 22. Apr 2011, 14:13

Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

puma-nrw

#16 Re: Schlechtes anspringen

von puma-nrw » 22. Apr 2011, 18:00

Lass die Kiste mal 2-3 minuten warm laufen und mess dann noch mal die Kompression.

Martin Weil

#17 Re: Schlechtes anspringen

von Martin Weil » 22. Apr 2011, 22:14

also hat eine neue Kerze auch keinen Einfluß auf das Ergebnis.

Da liegst Du Klaus schon wieder falsch, der Holger hat doch geschrieben das seine Maschine mit neuer Kerze besser läuft !
Es ist bis jetzt nicht ersichtlich ob er das Ventilspiel eingestellt und die Kompression mit warmen Motor geprüft hat !
Seine restlichen Probleme können ja von einem falsch eingestellten Vergaser kommen.
Bis jetzt hat Holger ja auch noch nichts darüber geschrieben was genau er gemacht hat ausser Kerze gewechselt und Kompression geprüft.
Und wir wissen auch nicht ob sein Kompressionsmessgerät etwas taugt !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

puma-nrw

#18 Re: Schlechtes anspringen

von puma-nrw » 23. Apr 2011, 07:34

Martin das stimmt auch nicht ganz. Er hat geschrieben das sie jetzt besser anspringt mit der neuen Kerze, aber noch nicht sauber läuft.

horst

#19 Re: Schlechtes anspringen

von horst » 23. Apr 2011, 07:49

Franz tut eure Kniebohrerei nicht weh, geholfen wird so keinem.

Horst


puma-nrw

#20 Re: Schlechtes anspringen

von puma-nrw » 23. Apr 2011, 07:57

Der soll ja auch erst mal die anderen Sachen Überprüfen und nicht nur eine neue Kerze rein. Antworten hat er ja genug bekommen, nur machen muss er es schon selber.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste