Daelim Fan-Shop

S-Five Leerlauf unrund

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Mr.Beck

#1 S-Five Leerlauf unrund

von Mr.Beck » 21. Apr 2011, 11:25

Schönen guten Tag zusammen,

als erstes würde ich mich erst gerne kurz vorstellen: Ich bin 24 Jahre alt, derzeitig (wieder) Schüler (was auch bedeutet, dass ich über begrenzte finanzielle Ressourcen verfüge). Ich bin seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer eines Daelim S-Five.
Ich habe mich für dieses Forum entschieden, da es Markenbezug, und einen "familiären Flair" hat, was mir beides sehr gut gefällt.

Nun zu meinem Gefährt:

Daelim S-Five (scheint offen zu sein, da er zwischen 65 und 70 km/h rennt (laut Onboard-Tacho) sonst aber ungetuned meines wissens)
Baujahr: 2005 (denk ich mal, da die EG-Typengenehmigung von Anfang 2005 ist) EZ ist Januar 2006
Km: knapp unter 10.000 km (davon habe ich selber ca 200km zurück gelegt)

So nun zu meinen Problemen (habe bereits die Suchfunktion benutzt und nichts passendes gefunden, falls es doch was gibt bitte nicht gleich nieder machen)
1. Ich habe bis jetzt noch keinen großen Bezug zu Motorrollern der Daelim ist mein erster, also bitte ich um etwas Rücksicht :oops: .
2. Wenn ich ihn anlasse und etwas warmlaufen lasse scheint die Leerlaufdrehzahl etwas niedrig (kurz vorm Ausgehen, und er hört sich etwas unruhig an (Traktor ähnlich, aber leider keines falls wie die meiner Freunde wenn sie ihre anlassen))
3. Wenn ich dann losfahre und nur "halbgas" gebe (will ihn erst warmfahren, und anfangs mit der Drehzahl nicht zu hoch) vibriert er etwas stärker (wird aber besser wenn warm) <<<Viskosität des "getriebe" Öls? <<<wenn ja hilft ein Ölwechsel?
4. Letzte Woche Freitag bin ich morgens mit ihm zur Schule gefahren (ca 15 Km ein Weg) es war noch ziemlich kalt ( drei Grad wie ich am Gespött meiner Mitschüler feststellen durfte ^^) und er war noch nicht wirklich warm gelaufen (ca nach 1Km von den insgesamt 15Km) da hat er mir an einer Ampel abgestellt (trotz spielen mit dem Gas) Als ich ihn dann wieder an hatte (ging ohne Probleme) und los fahren wollte nahm er das gas nicht richtig an und beschleunigte nur durch vollgas geben.
(Das Problem hatte ich nur einmal an dem besagtem "kalten" Freitag)

So, sorry für die viele Lesearbeit die ich bereite, aber erfahrungsgemäß sind ausführliche Beschreibungen einfach besser. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Problemen weiterhelfen, und wünsch soweit frohe Ostern.

Grüße mr.Beck


Beiträge: 614
Bilder: 33
Registriert: 26. Sep 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 64683
Land: Deutschland

#2 Re: S-Five Leerlauf unrund

von Frank1604 » 21. Apr 2011, 12:32

Ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ich habe selten einen so gelungen 1. Beitrag gesehen, Respekt!
Ich bin mir sicher, dir wird bald geholfen, die Jungs hier sind echt fit.

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#3 Re: S-Five Leerlauf unrund

von Mühlenbiker » 21. Apr 2011, 13:00

Auch von den Mühlenbikern erstmal ein Herzliches willkommen hier. Sehr gute Neuvorstellung, Respekt. ;)

horst

#4 Re: S-Five Leerlauf unrund

von horst » 21. Apr 2011, 13:59

Herzlich Willkommen

Na das war eine Vorstellung, super gemacht.

Was es genau sein kann ist so auf die kürze nicht zu sagen, aber fangen wir doch mal bei den einfachen Sachen an, spendier dem Motörchen mal ne neue Zündkerze, als erste Maßnahme erhöhe mal das Standgas, fahre die S-Five Betriebswarm, und erhöhe das Standgas bis das die Fliehkraftkupplung zu greifen beginnt, dann wieder gering zurück nehmen, das die Fliehkraftkupplung wieder löst, und probier dann mal aus ob es besser geworden ist.

PS ab 55Km/h bist du im Strafrechtlichen Bereich.

Gruß Horst

puma-nrw

#5 Re: S-Five Leerlauf unrund

von puma-nrw » 21. Apr 2011, 14:15

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Das Problem hört sich nach Vergasereinstellung an.


Mr.Beck

#6 Re: S-Five Leerlauf unrund

von Mr.Beck » 22. Apr 2011, 17:30

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mich erstmal für die vielen Willkommensgrüße bedanken.
Als zweites möchte ich mich für den Tip mit dem Standgas bzw mit der Vergaser Einstellung bedanken, hab ihn heute wie du es gesagt hattest ordentlich warm gefahren und dann das Standgas erhöht, (bis jetzt ist es echt super) Aber man soll den Tag ja bekanntlich nicht vorm Abend loben, deshalb muss ich erst mal warten bis der Daelim wieder abgekühlt ist ,bis ich nen richtiges Feedback abgeben kann. Der Roller war zwar regelmäßig in der Inspektion aber die Sache mit der Zündkerze werde ich anfang nächsten Monat in Angriff nehmen (sobald es wieder nen wenig Geld gibt), dann denke ich werde ich mich auch für ne Drossel mit Drehzahlbegrenzung und Magnetschalter/Fernbedienung entscheiden.
Wenn der Daelim weiterhin so unkompliziert bleibt, werde ich denke ich noch eine Menge Spass mit ihm haben ;D
Schöne Ostern euch noch und danke für die Hilfe.

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste