Zahnkranz
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ruene56
#1 Zahnkranz
Habe eben beim Check unserer Vt nach der Hollandtour festgestell, das der Zahnkranz ziemlich viel Spiel auf der Längsachse hat.
Wärend der Fahrt habe ich beim Anfahren gemerkt, das es schon mal " ruckte ", beim Gangwechsel.
Kann es sein, das die Ruckdämpfer zwischen Zahnrad und Felge nix mehr taugen ???
Ist der Ausbau der Selbigen schnell und einfach zu bewerkstelligen ??
Wie bekomme ich die alten Gummibuchsen aus der Felge ?
Also außer Hinterrad ausbauen noch etwas zu beachten ?
Grüße
Peter
Wärend der Fahrt habe ich beim Anfahren gemerkt, das es schon mal " ruckte ", beim Gangwechsel.
Kann es sein, das die Ruckdämpfer zwischen Zahnrad und Felge nix mehr taugen ???
Ist der Ausbau der Selbigen schnell und einfach zu bewerkstelligen ??
Wie bekomme ich die alten Gummibuchsen aus der Felge ?
Also außer Hinterrad ausbauen noch etwas zu beachten ?
Grüße
Peter
- horst
#2 Re: Zahnkranz
HalloPeter
Da das Kettenrad nicht verschraubt ist , sondern mit einem Sprengring gesichert ist, ist immer etwas Spiel vorhanden.
Du brauchst nur das Rad ausbauen, den Sprengring abnehmen, dann das Kettenrad abnehmen, die Gummilager gehen im Regelfall leicht heraus,
Gruß Horst
Da das Kettenrad nicht verschraubt ist , sondern mit einem Sprengring gesichert ist, ist immer etwas Spiel vorhanden.
Du brauchst nur das Rad ausbauen, den Sprengring abnehmen, dann das Kettenrad abnehmen, die Gummilager gehen im Regelfall leicht heraus,
Gruß Horst
- ruene56
#3 Re: Zahnkranz
Hallo Horst, danke für die schnelle Reaktion ( Franz hat auch schon angerufen ).
Das Spiel quer zur Achse ist normal, das habe ich schon bemerkt, aber Spiel in Fahrtrichtung, das war und ist mir neu.
Ich vermute mal, das die Ruckdämpfer alt und hartgeworten sind und dadurch die 4 Kettenradbolzen zuviel Spiel bekommen haben. :?:
Blos, wie bekomme ich die alten Ruckdämpfer ohne Spezialwerkzeug aus den Buchsen in der Felge.
Das original Werkstattbuch für die VT macht keinerlei Angaben darüber.
Grüße
Peter
Das Spiel quer zur Achse ist normal, das habe ich schon bemerkt, aber Spiel in Fahrtrichtung, das war und ist mir neu.
Ich vermute mal, das die Ruckdämpfer alt und hartgeworten sind und dadurch die 4 Kettenradbolzen zuviel Spiel bekommen haben. :?:
Blos, wie bekomme ich die alten Ruckdämpfer ohne Spezialwerkzeug aus den Buchsen in der Felge.
Das original Werkstattbuch für die VT macht keinerlei Angaben darüber.
Grüße
Peter
- Schrauber
#4 Re: Zahnkranz
Hallo Peter,
Ich hab bei meiner VT am Ende der letzten Saison den kompletten Kettensatz gewechselt,
inklusive der Ruckdämpfer. Bei mir waren die so im Eimer das bei fast allen die innere Metallhülse gar nicht mehr mit dem Gummi
verbunden war. Die äußere Hülsen hab ich dann mit einem ganz kleinen Meißel Vorsichtig nach innen in das Loch getrieben. War
ne Fummelarbeit aber ging. Man muss natürlich aufpassen das man die Bohrung im Hinterrad nicht beschädigt. Anschließend ein völlig neues
Fahrgefühl, kein ruckeln und hoppeln mehr, endlich fahren und nicht mehr reiten. ;D
Gruß von Ruhrpotts Nordrand
Ich hab bei meiner VT am Ende der letzten Saison den kompletten Kettensatz gewechselt,
inklusive der Ruckdämpfer. Bei mir waren die so im Eimer das bei fast allen die innere Metallhülse gar nicht mehr mit dem Gummi
verbunden war. Die äußere Hülsen hab ich dann mit einem ganz kleinen Meißel Vorsichtig nach innen in das Loch getrieben. War
ne Fummelarbeit aber ging. Man muss natürlich aufpassen das man die Bohrung im Hinterrad nicht beschädigt. Anschließend ein völlig neues
Fahrgefühl, kein ruckeln und hoppeln mehr, endlich fahren und nicht mehr reiten. ;D
Gruß von Ruhrpotts Nordrand
- puma-nrw
#5 Re: Zahnkranz
Peter, auch in den anderen WHBs steht nichts davon drin, wie die raus gemacht werden. Da steht aber das die neuen eingepresst werden. Also bekommst du die nur mit einem kleinen Innenabzieher raus, oder du zerbröselst die alten stückweise, bis du den äüßeren ring richtung mitte schlagen kannst und dann raus holen.
- horst
#6 Re: Zahnkranz
Falls sie wirklich so fest sitzen,ein Gewinde in die Innenbuchse schneiden, und mit einer Schraube rausdrücken die Bohrung am besten noch mit Fett füllen das unterstützt das noch hydraulisch.
Bisher hab ich es aber immer mit einem Haken geschafft,
Horst
Bisher hab ich es aber immer mit einem Haken geschafft,
Horst
- Tempest
- Beiträge: 49
- Registriert: 15. Jun 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 12623
- Land: Deutschland
#7 Re: Zahnkranz
Vor gut 4 Wochen hat mein TÜV diese Buchsen auch bemängelt und so musste ich sie auch erneuern. Habe 4 neue bei Dataparts gekauft und gehofft das ich das alleine hinbekomme, dem war nicht so. Habe einen größeren Schraubenzieher ins Loch gesteckt verkanntet und so lange gedreht und gezogen, dass die innere Buchse heraus kam. Dann den Rest Gummi entfernt und alles Mögliche am äußerem Ring probiert. Da er gehärtet ist und ich nicht die Bohrung beschädigen wollte musste ich letztendlich aufgeben. Habe sie mir dann von einer Werkstatt entfernen lassen.
Die neuen hatte ich in den Tiefkühler gelegt und dann vorsichtig mit einem Hammer reingeschlagen, ging ziemlich schwer aber war machbar.
Gruß Daniel
Die neuen hatte ich in den Tiefkühler gelegt und dann vorsichtig mit einem Hammer reingeschlagen, ging ziemlich schwer aber war machbar.
Gruß Daniel
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste