Daelim Fan-Shop

Werkstatthandbuch VT 125f 2003

Glatteis

#1 Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von Glatteis » 16. Apr 2011, 13:41

Hallo,
ich bin hier neu und weiß deswegen nicht ob es gestattet ist derartige Fragen zu stellen.

ABER, ich habe mir eine Daelim 2003 gekauft, mit verdammt wenig Kilometer.
Der Nachteil, diese hat Jahre lang gestanden, und das auch noch an Frankreichs Küste.
(Salzluft)
Zwar was sie untergestellt aber....

nun zu meiner Frage.

Hat jemand ein Werkstatthandbuch für die Daelim vt 125f evo Bj. 2003 als PDF und kann mit dieses zur verfügung stellen?
Oder
Alternativ
Weiß jemand einen Ort wo ich dieses Handbuch herunter laden kann?
Hier im Download Bereicht ist dieses für mich nicht zu finden.

Ich hoffe das ich mit dieser Frage keine Forumsregeln gebrochen habe.

Ein schönes Wochenende noch.
Manfred


puma-nrw

#2 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von puma-nrw » 16. Apr 2011, 13:45

Da kannst du bei Dataparts oder Ebay mal suchen, hier gibt es das nicht. Du kannst aber bei Problemen deine Fragen hier im Forum stellen und wirst ganz schnell Antworten bekommen. Meist sogar noch besser und genauer als im WHB beschrieben.

PS: Eine kleine vorstellung unter "Neuvorstellung" wäre auch ganz nett. ;)

Glatteis

#3 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von Glatteis » 16. Apr 2011, 15:17

Dir Fragen die ich habe gehen inb die Richtung der Waretung des Motorrades.

Hier speziell WELCHES MOTORÖL benötigt die Dealim?
(Bei meiner FRJ darf ich nur bestimmtes Öl nehmen, Öl BESSERER Klasse darf ich bei der FJR nicht werwenden weil die Öllaufende Kupplung sonst durchdreht)

Woher bekomme ich die Materialien (Online) für dieses Motorrad.
Hier sind es LUFTFILTER, Ölfilter, Zünkabel (Kann man aber im Grunde auch selber bauen) Zünkerzen Stecker, welche Zündkerze gehört in dieses Motorrad?
(Natürlich dann auch woher)
Vergaser.
Zerlegen des Vergasers, Reinigung des Vergasers, und zum schluß völlige neueinstellung des Vergasers.
(Vorgehensweise Tips etc.)
Hierfür sind im allgemeinen Werkstatthandbücher durchaus vorteilhaft.
Es verwundert mich nur das es wirklich niemanden gibt der ein solches Handbuch zur Verfügung stellen kann.
Nachvollziehen könnte ich es, denn "er" muss es ja auch irgendwann einmal organisiert haben müssen.
(Gekauft?)

Woher bekommt man für die besagte Maschine am besten die Ersatzteile?
Wahrscheinlich zu viele Fragen als das man diese in dem Forum beantworten könnte.
Es würden aber auch Links zu den entsprechenden Hilfen reichen, nur dann aber keine ALLGEMMEINEN Tips wie "kippen Sie das Öl in den Öleinflussstutzen..."
Typ bezogen VT 125f Evo 2003.

Ich habe garantiert noch einige Fragen, die ich bis jetzt noch vergessen, oder auf die ich bisher noch garnicht gekommen bin.
Gruß

Manfred

puma-nrw

#4 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von puma-nrw » 16. Apr 2011, 15:29

Für Ersatzteile schaust du am besten bei Dataparts nach. (einen Link findest du rechts unten) Um den Vergaser zu reinigen bzw zu zerlegen gibst du am besten mal unter "Suche" Vergaser Reinigen ein. Da sind schon jede menge beiträge zu dem Thema und auch hilfreiche Bilder. Das Oel kannst du am besten bei Polo oder Louis kaufen. Die haben das richtige Oel für Motorräder (ich fahre das 10W-40 Leichtlaufoel für Motorräder)

horst

#5 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von horst » 16. Apr 2011, 18:09

Hallo viele Fragen ergibt viele Antworten, ich behaupte mal ganz frech es wir keine unbeantwortet oder ungelöst bleiben, nur auf einmal wirds zu viel, also alles nach und nach.
Als Öl würde ich teilsynthetisches 10W 40 4T Motorradmotoröl nehmen wie Puma es auch vorschlägt, wird von den meisten Daelimbikern benutzt.
Hier ist eine günstige Ersatzteilquelle auf Anfrage beschaffen die alle Teile und liefer sehr schnell.---(für URL bitte einloggen)
Hauptersatzteilieferant ist Dataparts, man merkts am Preis.
Einige und auch ich verwenden Denso Iridium Zündkerzen Typ IUH24, Standardkerze ist eine NGK CR8EH-9.

-- Automatische Zusammenführung - 16. April 2011 18:19 --

Ich glaub das reicht fürs erste. Im Datenblatt steht "Öl für Endgetriebe, ist ein Fehler" die Daelim motorräder haben keins.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#6 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von Otello 2010 » 16. Apr 2011, 18:52

Hallo erst mal

Herzlich willkommen im Club.
Glatteis hat geschrieben:... ob es gestattet ist derartige Fragen zu stellen.
Natürlich ist es erlaubt, derartige Fragen zu stellen.
Wie du siehst, werden die auch schneller beantwortet, als du schrauben kannst. :D ;) :D ;) :D

Uwe VC

#7 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von Uwe VC » 16. Apr 2011, 19:09

Hallo,
ich kann Dir zu Deinen Fragen und Problemchen mit Deiner Maschine nur aus eigener Erfahrung sagen
das Dir hier sicher schnell und gut geholfen wird.
Sicher ist ein Handbuch hilfreich, aber wir haben hier so gute und nette Schrauber,die können Dir das besser erklären als jedes Handbuch.
Wenn man es möchte, geben einige sogar telefonische Beratung :lol: .
Stimmts Horst , Puma oder Rolf ? ;D

Glatteis

#8 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von Glatteis » 18. Apr 2011, 13:17

Danke euch.

Ich habe zwer kein Daelim Handbuch, aber ich habe genau die Informationen die ich brauche.
Und nun steht dem "basteln und schrauben" nichts mehr entgegen.

Kann ich das Motoröl (10/40/ eigentlich gegen besseres, sagen wir 5/40 oder sonstiges auswechseln?

Wie ich bereits erwähnte, bei meiner Yamaha Fjr 1300a darf ich das NICHT.
Es wir expliziet darauf hingewisen das kein besseres Leichtlauföl verwendet werden darf.
(Wegen der "in Öl badenden Kupplung".

Ich habe mich inzwischen für die Iridiumkerze entschieden.
Gibt es hierfür einen besonderen Zündkerzen Stecker?
Welchen Zündkerzenstecker muss ich für die Daelim ÜBERHAUPT verwenden?
Und wo bekomme ich diesen her?
Auch die Frage nach dem richtigen Zündkabel.
Ist dafür ein "besonderes" Zündkabel (Widerstandswert) erforderlich, oder kann ich mir irgendwo her "Meterware" holen und diese dann passend machen?

Richtig ist, das hier schneller geantwortet wird als ich schrauben kann.
Ich habe nur die letzten beiden Tage dafür genutzt, das schöne Wetter auszunutzen um mit meiner FJR die fahrtüchtig ist zu fahren.
Die Daelim selber ist auch fahrtüchtig und angemeldet.
NUR, ich habe das Problem das die ab und an an den Kreuzungen ausgeht, und DANN GANZ SCHLECHT WIEDER ANSPRINGT.
Aber wenn die erst einmal am fahren ist, der Motor an ist, läuft die soweit ganz gut.
Natürlich sind die Angaben bezüglich der Endgeschwindigkeit in den Papieren sehr gut gemeint, stimmen aber nicht.
Und da meine Freundin etwas schwerer ist, diese aber die Daelim alleine nutzt, tut sich die CT 125f an bestimmten Steigungen etwas schwer.
(Da zieht meine FJR 1300a doch etwas besser. *sfg*)

Danke für eure Hilfe.
Manfred

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#9 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von Otello 2010 » 18. Apr 2011, 13:58

Hallo erst mal.
Glatteis hat geschrieben:Kann ich das Motoröl (10/40/ eigentlich gegen besseres, sagen wir 5/40 oder sonstiges auswechseln?
Warum willst du das tun? "Besser" ist das Öl ja nicht, nur im tiefsten Winter etwas dünnflüssiger; nix weiter. Ich fahre das 10/40er und habe damit keinerlei Probleme.

Der normale Kerzenstecker der VT reicht völlig aus und als Zündkabel kannst du Meterware verwenden. Du kannst auch einen Zündkerzenstecker im Fachhandel oder bei Louis oder Polo kaufen. Der muss nur entsprechend abgewinkelt sein.


horst

#10 Re: Werkstatthandbuch VT 125f 2003

von horst » 18. Apr 2011, 14:45

Lass die Finger von Öl unter 10W du handelst dir nur Ärger damit ein, und jeder Mechaniker der es nicht weis , ging mir auch so , stellt Fehldianosen zu den auftretenden Fehlern.Kerzenstecker nicht enstört, ist ja die Kerze schon.Die Leerlaufdrehzahl etwas höher einstellen, dann dürfte das Ausgehen behoben sei.Die restlichen Fagen sind ja auch beantwortet.
Horst

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste