Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- >Aprilia<
#1 Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Hallo Zusammen.
an meiner Dealim cordi funktionieren plötzlich die blinker und der e-starter nicht mehr !
woran kann es liegen?
batterie ist neu und voll aufgeladne !
vorher hat alles ohne problem funktioniert !!
bitte um schnelle hilfe, danke ;)
an meiner Dealim cordi funktionieren plötzlich die blinker und der e-starter nicht mehr !
woran kann es liegen?
batterie ist neu und voll aufgeladne !
vorher hat alles ohne problem funktioniert !!
bitte um schnelle hilfe, danke ;)
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#2 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Pole sind nicht vertauscht.
- puma-nrw
#3 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Ich Tippe mal auf den Spannungsregler. Das gleiche hatte ich an meiner VC auch schon mal. Neuen Regler rein und alles war wieder ok.
- >Aprilia<
#4 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
ne pole sind richtig !
was kostet denn so ein spanungsregler?
was kostet denn so ein spanungsregler?
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#5 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Mess doch erst mal den Spannungsregler aus wenn du ein Multimeter hast. Hast du die Sicherung schon mal überprüft, funktioniert das Licht denn ohne das der Motor läuft.
- >Aprilia<
#6 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
ja das mit dem messen hab ich auch schon gehört. wie mess ich das den genau?
sicherung ist noch ok !
und licht geht generell bei rollern nicht wenn der roller aus ist !
was mich aber wundert ist, das die Hupe geht, blinker und e-starter aber nicht , !!!
sicherung ist noch ok !
und licht geht generell bei rollern nicht wenn der roller aus ist !
was mich aber wundert ist, das die Hupe geht, blinker und e-starter aber nicht , !!!
- puma-nrw
#7 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Als bei mir der Regler defekt war, gingen Licht, Blinker, E-starter und Drehzahlmesser nicht mehr. Bei Ebay einen Regler für 17€ ersteigert und schon ging wieder alles. ;)
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Hallo erst mal.
Beim Otello Fi geht alles, wenn nur die Zündung an ist. Da muss der Motor nicht laufen.>Aprilia< hat geschrieben:und licht geht generell bei rollern nicht wenn der roller aus ist !
- horst
#9 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Witzbold, da ist die Stromversorgung doch auch ganz anders, da heist Zündung an , auch Versorgung aller Verbraucher, allein schon nötig für die Motorsteuerung und Benzinpumpe.
Gruß Horst
Gruß Horst
- >Aprilia<
#10 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
ja jedenfalls geht das licht nur an wenn der roller na ist beim daelim cordi !!
ist es denn zu 100 % sicher, das es an dem spannungsregler liegt ?
weil ich will nicht extra 20 € wieder ausgeben !
ist es denn zu 100 % sicher, das es an dem spannungsregler liegt ?
weil ich will nicht extra 20 € wieder ausgeben !
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#11 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Wenn ich bei mir die Zündung anmache funktioniert auch alles, da braucht der Roller auch nicht zu laufen.
-- Automatische Zusammenführung - Do 7. Apr 2011, 21:20 --
Wir können hier nicht 100% sagen ob es der Regler ist, wir kennen deine Kiste ja nicht. Wir können dir Tips geben messen und testen mußt du schon selber. Wenn du 100% Sicherheit willst mußt du in eine Werkstatt fahren.
-- Automatische Zusammenführung - Do 7. Apr 2011, 21:20 --
>Aprilia< hat geschrieben:ja jedenfalls geht das licht nur an wenn der roller na ist beim daelim cordi !!
ist es denn zu 100 % sicher, das es an dem spannungsregler liegt ?
weil ich will nicht extra 20 € wieder ausgeben !
Wir können hier nicht 100% sagen ob es der Regler ist, wir kennen deine Kiste ja nicht. Wir können dir Tips geben messen und testen mußt du schon selber. Wenn du 100% Sicherheit willst mußt du in eine Werkstatt fahren.
- >Aprilia<
#12 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
es lag doch an der sicherung :/ xD " peinlich peinlich "
jedoch hab ich jetzt das problem, das die blinker und der e-starter wieder nicht gehen !
hatte leider noch nicht die zeit um zu gucken ob es wieder die sicherung ist, aber ich geh stark davon aus !
darum geht die sicherung immer kaputt ?
hat das was mitm spannungsregler zu tun?
mfg
jedoch hab ich jetzt das problem, das die blinker und der e-starter wieder nicht gehen !
hatte leider noch nicht die zeit um zu gucken ob es wieder die sicherung ist, aber ich geh stark davon aus !
darum geht die sicherung immer kaputt ?
hat das was mitm spannungsregler zu tun?
mfg
- puma-nrw
#13 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Versuch es mal mit einer 20Amp. Sicherung. Wenn die auch durchhaut ist der Regler defekt
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#14 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Oder er hat irgendwo ein durchgeschauertes Kabel was an Masse kommt.
- Martin Weil
#15 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Hallo Aprilia,
überleg mal ganz scharf !
Hast Du vor dem Problem einen neuen Verbraucher (falsch?) angeschlossen ?
Ansonsten guck dir die Kabel und die Kabelverbindungen an, nicht das du einen Kurzschluß hast,
der wird auch für deine defekten Sicherungen verantwortlich sein.
Sollte dann die Sicherung wieder halten kannst Du auf Nummer sicher gehen und mal den Regler überprüfen,
Multimeter an Batterie (Volt) Motorrad starten und auf ca. 5.000 U/min. bringen.
An der Batterie sollte eine Spannung von max. 14,5 Volt ankommen,
ein + von 0,5 Volt wird noch tolleriert, ist es mehr musst Du den Laderegler tauschen bzw. reparieren.
Ein zu hoher Ladestrom führt zumeist zum Tot der Batterie !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
überleg mal ganz scharf !
Hast Du vor dem Problem einen neuen Verbraucher (falsch?) angeschlossen ?
Ansonsten guck dir die Kabel und die Kabelverbindungen an, nicht das du einen Kurzschluß hast,
der wird auch für deine defekten Sicherungen verantwortlich sein.
Sollte dann die Sicherung wieder halten kannst Du auf Nummer sicher gehen und mal den Regler überprüfen,
Multimeter an Batterie (Volt) Motorrad starten und auf ca. 5.000 U/min. bringen.
An der Batterie sollte eine Spannung von max. 14,5 Volt ankommen,
ein + von 0,5 Volt wird noch tolleriert, ist es mehr musst Du den Laderegler tauschen bzw. reparieren.
Ein zu hoher Ladestrom führt zumeist zum Tot der Batterie !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- >Aprilia<
#16 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
das einzigste was gewechselt wurde, ist die batteire, aber ich glaub nicht das die dieses verursacht hat oder ?
ist es denn nicht schädlich wenn man eine größere sicherung rein macht, können dann nicht bauteile kaputt gehen.
ja und nach den kabeln müsste ich mal schauen !
ist es denn nicht schädlich wenn man eine größere sicherung rein macht, können dann nicht bauteile kaputt gehen.
ja und nach den kabeln müsste ich mal schauen !
- puma-nrw
#17 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Stärkere Sicherung kannst du ruhig mal rein machen. Ich habe bei mir jetzt sogar eine 25Amp. statt 15 drin. Selbst die ist mir vor dem Reglerwechsel noch durchgehauen. Jetzt ist aber wieder alles ok.
- Martin Weil
#18 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Ist die Elektrik technisch in Ordnung,
wird keine stärkere Sicherung benötigt !
Ansonsten würden ja auch bei den Pkw´s jede Menge Sicherungen rausfliegen.
Eine durchgebrannte Sicherung hat fast immer damit zu tun das, sagen wir mal irgendwo der Wurm drinn steckt.
Schließlich begeht keine Sicherung aus lauter Lust an der Freude Selbstmord, das machen wohl nur die Menschen.
Also Aprilia wirst Du nicht drum herum kommen und nach dem Defekt (Fehler) zu suchen und diesen beseitigen,
da genügt schon ein angescheuertes Kabel, wer sucht der findet, ist aber leider u.U. mit viel Suche verbunden !
Ich wünsche dir viel Glück
und einen schnellen Erfolg !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
wird keine stärkere Sicherung benötigt !
Ansonsten würden ja auch bei den Pkw´s jede Menge Sicherungen rausfliegen.
Eine durchgebrannte Sicherung hat fast immer damit zu tun das, sagen wir mal irgendwo der Wurm drinn steckt.
Schließlich begeht keine Sicherung aus lauter Lust an der Freude Selbstmord, das machen wohl nur die Menschen.
Also Aprilia wirst Du nicht drum herum kommen und nach dem Defekt (Fehler) zu suchen und diesen beseitigen,
da genügt schon ein angescheuertes Kabel, wer sucht der findet, ist aber leider u.U. mit viel Suche verbunden !
Ich wünsche dir viel Glück

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Steigerwalddriver
#19 Re: Blinker und E-Starter funktionieren nicht mehr !!
Allen einen guten Abend. Aprilia eine Frage, waren in der Nähe der Batterie noch andere elektrische Teile ? Ich kann nur allgemein antworten weil ich deinen Cordi nicht kenne. Ich habe noch einen Kymco Fever und da sind bei der Batterie seitlich noch Steckverbinder, oberhalb der Spannungsregeler und die Sicherung. Und auch hier geht das Licht nur wenn der Motor läuft anders als bei meinem Otello. Könntest Du versehentlich eine Steckverbindung beim Batterieumbau getrennt haben ? Prüfe doch einmal andere elektrischen Verbraucher Bremslicht, Beleuchtung usw. Wenn die gehen kann es sich doch vielleicht um so etwas handeln. Noch etwas, wenn ich bei Reparaturen Kabelverbindungen wieder zusammenstecke behandele ich sie immer mit Kontaktspray um Oxidations- Fehlerquellen zu verhindern. Das könnte ich noch empfehlen, je nach Einsatz im Winter könnte ja Streusalz oder Nässe an eine Verbindung gekommen sein und durch Berührung ist der Kontakt unterbrochen. Meistens sind es die einfachen Sachen auf die man nicht gleich kommt.
-- Automatische Zusammenführung - Do 14. Apr 2011, 17:43 --
Aprilia, noch was, der Anlasser geht ja bekanntlich nur wenn man eine Bremse zieht, wenn hier ein Kontakt fehlt kann der nicht gehen. Warum die Hupe nicht geht fällt mir nicht ein oder wie schon geschrieben Kontaktunterbrechung an einer Steckverbindung.
-- Automatische Zusammenführung - Do 14. Apr 2011, 17:43 --
Aprilia, noch was, der Anlasser geht ja bekanntlich nur wenn man eine Bremse zieht, wenn hier ein Kontakt fehlt kann der nicht gehen. Warum die Hupe nicht geht fällt mir nicht ein oder wie schon geschrieben Kontaktunterbrechung an einer Steckverbindung.
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste