Ablendlicht defekt
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Schwoab
#1 Ablendlicht defekt
Hallo zusammen
In letzter Zeit habe ich eine recht schwache Beleuchtung an meinem Daelim Otello Öko125, was daran liegt, dass eine Birne einen Wackelkontakt hat.
Nach Austausch der Birnen links gegen rechts, wurde der Fehler auf die andere Seite übertragen. Kurz um der Wackler liegt an der Glühbirne.
Nach Austausch der Birne war alles wieder ok. bis auf heute nach 6 Monaten, tritt der gleiche Fehler wieder auf.
Nun will ich neue Birnen beschaffen und musste fest stellen, dass es die im Ersatzteillager DATA-PARTS nicht zu finden sind.
Ich weis auch nicht welche Type da rein muss und wie stark das Original ist.
Das Abblendlicht selber finde ich jetzt nicht sooo stark und möchte eine stärkere Birne einsetzen. Wie sind da bei euch die Erfahrungen mit stärkeren Birnen?
Wie heißt die Original type und wo kann man die beziehen?
gruss Peter
In letzter Zeit habe ich eine recht schwache Beleuchtung an meinem Daelim Otello Öko125, was daran liegt, dass eine Birne einen Wackelkontakt hat.
Nach Austausch der Birnen links gegen rechts, wurde der Fehler auf die andere Seite übertragen. Kurz um der Wackler liegt an der Glühbirne.
Nach Austausch der Birne war alles wieder ok. bis auf heute nach 6 Monaten, tritt der gleiche Fehler wieder auf.
Nun will ich neue Birnen beschaffen und musste fest stellen, dass es die im Ersatzteillager DATA-PARTS nicht zu finden sind.
Ich weis auch nicht welche Type da rein muss und wie stark das Original ist.
Das Abblendlicht selber finde ich jetzt nicht sooo stark und möchte eine stärkere Birne einsetzen. Wie sind da bei euch die Erfahrungen mit stärkeren Birnen?
Wie heißt die Original type und wo kann man die beziehen?
gruss Peter
- Lutz
#2 Re: Ablendlicht defekt
Ich kaufe die immer beim Louis. 10031036 SCHEINWERFERLAMPE 12V 35/35W /BA20D 4,95€. AM BESTEN du nimmst die Alte(Birne) mit.
Du bekommst die auch beim Polo oder Hein Gericke.
Gruss Lutz
Du bekommst die auch beim Polo oder Hein Gericke.
Gruss Lutz
- fischi
#3 Re: Ablendlicht defekt
Bei stärkeren Birnen, kann es passieren, das der Saft wegbleibt und das der Reflektor aufgrund höherer Hitze schmilzt.
- Lutz
#4 Re: Ablendlicht defekt
Hallo Peter,
ich hatte von einem guten Bekannten nach seinem Verkauf seiner Otello einige Ersatzteile und Werkzeuge bekommen. Dabei war auch einen Scheinwerfer von einer NS125. Diese hatten Halogenlampen drin. Und das Licht ist erheblich besser. Warum Daelim diese Leuchten getauscht hat? Es entzieht sich meiner Kenntnis. Die Vermutung ist, die Scheinwerfer mit den Halogenlampen hätten das E Zeichen nicht bekommen.
Es gibt beim Louis einen Umbausatz auf Halogen. Aber der Abstand zum Reflektor ändert sich und das Licht ist dadurch noch bescheidener.
Du kannst eigentlich nur, bei EBAY und Co versuchen, so einen Scheinwerfer zu bekommen.
Gruß Lutz
ich hatte von einem guten Bekannten nach seinem Verkauf seiner Otello einige Ersatzteile und Werkzeuge bekommen. Dabei war auch einen Scheinwerfer von einer NS125. Diese hatten Halogenlampen drin. Und das Licht ist erheblich besser. Warum Daelim diese Leuchten getauscht hat? Es entzieht sich meiner Kenntnis. Die Vermutung ist, die Scheinwerfer mit den Halogenlampen hätten das E Zeichen nicht bekommen.
Es gibt beim Louis einen Umbausatz auf Halogen. Aber der Abstand zum Reflektor ändert sich und das Licht ist dadurch noch bescheidener.
Du kannst eigentlich nur, bei EBAY und Co versuchen, so einen Scheinwerfer zu bekommen.
Gruß Lutz
- Schelmhelm
- Beiträge: 70
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#5 Re: Ablendlicht defekt
Hallo.
Wir hatten bei unseren Otellos Birnen mit 45/40 Watt eingebaut.Abblend-und Ferlicht waren dadurch besser und
Lichtmaschine und Batterie haben das problemlos verkraftet. Gekauft haben wir die Birnen über Ebay.
Einfach Ba20d eingeben.
Gruß Schelmhelm
Wir hatten bei unseren Otellos Birnen mit 45/40 Watt eingebaut.Abblend-und Ferlicht waren dadurch besser und
Lichtmaschine und Batterie haben das problemlos verkraftet. Gekauft haben wir die Birnen über Ebay.
Einfach Ba20d eingeben.
Gruß Schelmhelm
- fischi
#6 Re: Ablendlicht defekt
Das Licht beim NS ist meiner Meinung nach aber auch sehr bescheiden...
- IKE
#7 Re: Ablendlicht defekt
Hy,
...ich habe jetz seit ca. 14 Tagen 2x 60/55W Philips an meinem NS125 verbaut.
Das Licht hat sich erheblich verbessert und steht dem eines PKW in nichts mehr nach.
Bei Abblendlicht ergibt sich ein rechteckig ausgeleuchteter Bereich der ca. 15m vorm Roller beginnt und bis ca.45m reicht.
Dieser ist nahezu ohne Dunkelzonen und sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.
Bei Fernlicht kommt richtig Freude auf !
Ich messe regekmäßig die Spannung meiner Batterie und beobachte somit ob die Lichtmaschiene mit dieser Belastung klarkommt.
Bei Fernlicht ziehen die Scheinwerfer immerhin ca. 10 Ampere.
Die Temperatur scheint sich auch im vertretbaren Rahmen zu halten.
Bislang sieht alles gut aus.
Gruß
Christian
...ich habe jetz seit ca. 14 Tagen 2x 60/55W Philips an meinem NS125 verbaut.
Das Licht hat sich erheblich verbessert und steht dem eines PKW in nichts mehr nach.
Bei Abblendlicht ergibt sich ein rechteckig ausgeleuchteter Bereich der ca. 15m vorm Roller beginnt und bis ca.45m reicht.
Dieser ist nahezu ohne Dunkelzonen und sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.
Bei Fernlicht kommt richtig Freude auf !
Ich messe regekmäßig die Spannung meiner Batterie und beobachte somit ob die Lichtmaschiene mit dieser Belastung klarkommt.
Bei Fernlicht ziehen die Scheinwerfer immerhin ca. 10 Ampere.
Die Temperatur scheint sich auch im vertretbaren Rahmen zu halten.
Bislang sieht alles gut aus.
Gruß
Christian
- fischi
#8 Re: Ablendlicht defekt
Das hört sich doch sehr gut an :)
Genau einen solchen Bericht habe ich doch gesucht.
Also du kannst die Motovision-Birnen empfehlen?
Genau einen solchen Bericht habe ich doch gesucht.
Also du kannst die Motovision-Birnen empfehlen?
- IKE
#9 Re: Ablendlicht defekt
fischi hat geschrieben:Das hört sich doch sehr gut an :)
Genau einen solchen Bericht habe ich doch gesucht.
Also du kannst die Motovision-Birnen empfehlen?
... ich kenne die Motorvision Birnen nicht.
Aber wenn du es so machen möchtest wie ich kannst du einfach jede H4 Lampe aus dem PKW Bereich verbauen.
- fischi
#10 Re: Ablendlicht defekt
Hast du also nicht folgende Birne verbaut:
(für URL bitte einloggen)
???
Dachte ich jetzt ;)
Muss ich noch irgendwas verändern oder kann man die so verbauen.
Bin auf dem Gebiet der Birnen ehr ein Laie. Weiß also auch nciht, was im NS verbaut ist... :-[
(für URL bitte einloggen)
???
Dachte ich jetzt ;)
Muss ich noch irgendwas verändern oder kann man die so verbauen.
Bin auf dem Gebiet der Birnen ehr ein Laie. Weiß also auch nciht, was im NS verbaut ist... :-[
- IKE
#11 Re: Ablendlicht defekt
nein die habe ich nicht verwendet.
Bei meinem NS 125 lassen sich ganz normale PKW H4 Lampen verbauen.
Also die Dinger die auch in den meisten Autos sind.
Einfach mal eine der Originalen ausbauen und vergleichen.
Die Sockel sind identisch.
Gruß
Christian
Bei meinem NS 125 lassen sich ganz normale PKW H4 Lampen verbauen.
Also die Dinger die auch in den meisten Autos sind.
Einfach mal eine der Originalen ausbauen und vergleichen.
Die Sockel sind identisch.
Gruß
Christian
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste