Vertragen unsere Rolle E10 ??
46 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- puma-nrw
#21 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Ok Martin, wir teilen. Du bekommst das Oel vom Lidl und ich vom Aldi. :lol:
- wintertanne
#22 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Boddy hat geschrieben:Hallo gerade erschienen!!!
Biosprit-Einführung vorerst gestoppt.
(für URL bitte einloggen)
Gruß
Boddy
ÄÄtsch, doch nicht.
Belasst es dabei, tankt Vorgabenbedingt das Super+. Der Gipfel der jetzt einberufen wird, wird am Ende so Enden das E10 bleibt, die Mindestmengenabgabe von E10 für die Betreiber erstmal ausgesetzt wird, solange wie die Autofahrer sich noch mit E10 befassen und erste Ergebnisse vorliegen. Nach und nach wird das Volksbegeheren dann nachlassen, der Meinungsmacher Bild findet neue Themen und nach und nach werden mehr und mehr Leute E10 tanken. Alles wird gut.
Eine Abwendung von E10 ist so weit weg, wie die versprochene Steuersenkung der FDP. E10 ist eine EU-Vorgabe, da wird sich so fix nix dran ändern. Und wenn doch, wirds halt wieder aufgeteilt. 2% bei Benzinern (was sogar Meinungsmacher als unproblematisch sehen) und 3% beim Diesel dann dazu. Beim Diesel sind nochmal 3% E Anteil (dann 10%) bedingt kaum ein Problem. Hat sogar den Effekt das der "Umweltgedanke" weiter getragen wird, da Diesel mehr konsumiert wird als Benzin.
Toll. Woher ich das wohl weiß? Ne Kristallkugel habe ich zumindest net.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#23 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
..ich find es eine Schande das verbrannt wird, was andere vom Hungertot retten könnte, zumal hier in Deutschland nicht genügend Fläche ist, das Brot für den Tank anzubauen. Und das E10 und alles was von den Feldern kommt umweltverträglicher ist, glauben doch selbst die schlauen Politiker n icht.
Ich sags immer wieder, Politiker sind selten Fachleute, sondern nur für ihre Versprechen vom Volk gewählte Zeitarbeiter, z.T.
ohne Hirn, dafür aber ohne Verandwortung.
So genug aufgeregt.
Bernd
Ich sags immer wieder, Politiker sind selten Fachleute, sondern nur für ihre Versprechen vom Volk gewählte Zeitarbeiter, z.T.
ohne Hirn, dafür aber ohne Verandwortung.
So genug aufgeregt.
Bernd
- horst
#24 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Auszug von einer Serviceseite von Suzuki
Gruß Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- puma-nrw
#25 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Experte: E10 schädlicher als gedacht
Der neue Biosprit E10 verunsichert die Verbraucher.
© dapd
Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag".
Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
Der neue Biosprit E10 verunsichert die Verbraucher.
© dapd
Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag".
Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
- Uwe VC
#26 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
[*]Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
In meinem Auto ist kein Oelmeßstab mehr !
Ich fahre das Zeug nicht solange es geht !!!
In meinem Auto ist kein Oelmeßstab mehr !
Ich fahre das Zeug nicht solange es geht !!!
- puma-nrw
#27 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Hast du ein E-Auto, oder warum hast du keinen Messstab mehr?
- Uwe VC
#28 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
320er BMW Bj 2006
alles nur noch über Bordcomputer.
Der zeigt erst an wenn 1 Li fehlt,ob er sich meldert wenn es zuviel ist,keine Ahnung !
Scheiß Technik
alles nur noch über Bordcomputer.
Der zeigt erst an wenn 1 Li fehlt,ob er sich meldert wenn es zuviel ist,keine Ahnung !
Scheiß Technik
- shandor
- Beiträge: 6
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mär 2011
- Wohnort: Neudietendorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 99192
- Land: Deutschland
#29
Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Also ich denke es hat sich sowieso bald erledigt mit E-10,aber trotzdem würde ich es nicht tanken.Es kann keiner sagen was in 3-4Jahren für Spätfolgen auftreten.
- puma-nrw
#30 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Genau deshalb auch Beitrag "25"
- shandor
- Beiträge: 6
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mär 2011
- Wohnort: Neudietendorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 99192
- Land: Deutschland
#31 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Sorry,hatte ich nicht gelesen
- Uwe VC
#32 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Ich denke das wird sich nicht soo schnell erledigen,ist ja eine EU Vorgabe.
Die werden die Brühe auf den Markt werfen und keiner merkt es.
Super und Super Plus wird sehr teuer werden oder ganz verschwinden !
Man wird sehen wie es sich entwickelt !
Die werden die Brühe auf den Markt werfen und keiner merkt es.
Super und Super Plus wird sehr teuer werden oder ganz verschwinden !
Man wird sehen wie es sich entwickelt !
- puma-nrw
#33 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Zum jetzigen zeitpunkt ist alles nur noch Spekulation. Die Deutschen Autofahrer waren ja mal wieder die "Versuchskaninchen" und der Schuss ist nach hinten los gegangen. Deshalb haben die Konzerne die Produktion schon runter gefahren bzw auch schon ganz eingestellt. Wir können jetzt nur noch abwarten, wie das weiter geht.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#34 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Hallo erst mal.
Die EU-Vorgabe sagt nur, dass alle Mitgliedsstaaten bis 2020 eine Biokraftstoffquote von 6,25% des Gesamtkraftstoffverbrauchs erreichen müssen.
WIE das erreicht wird, bleibt den Ländern überlassen. Und deshalb hat z.B. Italien noch nicht einmal angefangen, über E10 überhaupt nachzudenken. Super E10 ist nämlich nur eine von vielen Möglichkeiten, die vorgegebene Quote zu erfüllen. Es könnte deshalb auch eine Möglichkeit sein, dass die Autoindustrie z.B. Dieselmotoren so modifiziert, das ein 100%iger Biodieselkraftstoff verwendet werden kann.
Ich erinnere mich an eine Sendung im WDR Fernsehen über einen Taxi-Unternehmer, der mit relativ geringem Aufwand sein Fahrzeug so modifiziert hat, dass er mit dem aufbereiteten alten Frittieröl aus Pommesbuden fahren kann. Das ist 100% Bio.
Nur will das unsere Bundesregierung offensichtlich gar nicht. :evil: Denn das würde bedeuten, dass die Mineralölfirmen weniger von ihrem Saft verkaufen und so weniger verdienen würden.
Nein, das ist es nun eben nicht.Uwe VC hat geschrieben:Ich denke das wird sich nicht soo schnell erledigen,ist ja eine EU Vorgabe.
Die EU-Vorgabe sagt nur, dass alle Mitgliedsstaaten bis 2020 eine Biokraftstoffquote von 6,25% des Gesamtkraftstoffverbrauchs erreichen müssen.
WIE das erreicht wird, bleibt den Ländern überlassen. Und deshalb hat z.B. Italien noch nicht einmal angefangen, über E10 überhaupt nachzudenken. Super E10 ist nämlich nur eine von vielen Möglichkeiten, die vorgegebene Quote zu erfüllen. Es könnte deshalb auch eine Möglichkeit sein, dass die Autoindustrie z.B. Dieselmotoren so modifiziert, das ein 100%iger Biodieselkraftstoff verwendet werden kann.
Ich erinnere mich an eine Sendung im WDR Fernsehen über einen Taxi-Unternehmer, der mit relativ geringem Aufwand sein Fahrzeug so modifiziert hat, dass er mit dem aufbereiteten alten Frittieröl aus Pommesbuden fahren kann. Das ist 100% Bio.
Nur will das unsere Bundesregierung offensichtlich gar nicht. :evil: Denn das würde bedeuten, dass die Mineralölfirmen weniger von ihrem Saft verkaufen und so weniger verdienen würden.
- Uwe VC
#35 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Deswegen ist es trotzdem eine EU Vorgabe , auch wenn jeder Staat es machen kann wie er will !!!
Wie unser Staat es vorhat haben wir ja gesehen !
Wie unser Staat es vorhat haben wir ja gesehen !
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#36 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Das Problem ist nur, wird die von unserem Staat vorgegebene Quote nicht erreicht, zahlen die Mineralölkonzerne eine Strafe. Diese geben sie natürlich gerne an uns Verbraucher weiter.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#37 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Ja, natürlich, Frank. Das ist ja auch nicht anders zu erwarten.
Aber wenigstens braucht die Angela dann keine Angst zu haben, dass das Frittenfett ausgeht und sie keine Pommes mehr kriegt.
Aber wenigstens braucht die Angela dann keine Angst zu haben, dass das Frittenfett ausgeht und sie keine Pommes mehr kriegt.
- Martin Weil
#38 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
dass er mit dem aufbereiteten alten Frittieröl aus Pommesbuden fahren kann. Das ist 100% Bio.
Da müssten sogar die Dönerbuden auf Pommes umsteigen
und das fertige Fett würde noch lange nicht für alle Dieselfahrzeuge genügen.
Selbst wenn die kpl. BRD mit Raps angebaut würde, könnten gerade mal 10 % der Dieselfahrzeuge damit auch fahren,
nur haben wir alle dann keine Wohnung mehr. Tolle Lösung !
Die Herren sollten es sich noch gründlich überlegen, der Schuss könnte gewaltig nach hinten gehen
und der Schaden wäre wohl größer als der Nutzen !
Alle paar Jahre eine neue Schnapsidee und der Verbraucher ist immer der Dumme !
Es wäre dringend ratsam wenn unsere sogenannten Volksvertreter mal ihr Hirn einschalten würden
und nicht immer nur mit dem Kopf nicken würden, es geht immer noch ums Volk und nicht um deren Parteien !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#39 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Die müssen sich doch jetzt erst mal wieder was anderes Überlegen. E10 ist vorerst mal so gut wie erledigt.
- Martin Weil
#40 Re: Vertragen unsere Rolle E10 ??
Da brauchst Du aber überhaupt keine Angst haben,
die haben noch jede Menge Hürden für uns Autofahrer in den Schubläden,
die brauchen nur noch die richtige finden !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
die haben noch jede Menge Hürden für uns Autofahrer in den Schubläden,
die brauchen nur noch die richtige finden !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


46 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste