Kostenrechnung für Otello Bj.99
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#1 Kostenrechnung für Otello Bj.99
Fazit nach 1 1/2 Jahren, Ausgaben ohne Sprit und Versicherung
Gesamtausgaben: 1744,80 € seit 04.2007
Otello: 565,00 €, Bj.99, KM 13000
Ersatzteile mit 2x Billig-Jet-Helm 1179,80 €
Otell-Restwert zu jetztigem Zeitpunkt 400.- ?
Spaßfaktor 90% = 1344,80 € (ca.2700.-DM) für 1 1/2 Jahre
Bis zur kommende Anfang-Saison wird gebraucht aber nur 200 - 250.- € (ca. 450.-DM) für Inspektion, Kupplung, Topcase, usw...
ja... da kommt noch neue Verkleidung dazu...
Gesamtausgaben: 1744,80 € seit 04.2007
Otello: 565,00 €, Bj.99, KM 13000
Ersatzteile mit 2x Billig-Jet-Helm 1179,80 €
Otell-Restwert zu jetztigem Zeitpunkt 400.- ?
Spaßfaktor 90% = 1344,80 € (ca.2700.-DM) für 1 1/2 Jahre
Bis zur kommende Anfang-Saison wird gebraucht aber nur 200 - 250.- € (ca. 450.-DM) für Inspektion, Kupplung, Topcase, usw...
ja... da kommt noch neue Verkleidung dazu...
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#2 Re: Kostenrechnung für Otello Bj.99
Hallo Grisou ,
Spaßfaktor 90% !!!! was willst du mehr . Gratuliere und wie oft lese ich
wie frustriert und resigniert andere über ihren Otello reden .
Scheinbar bist du ja mit der Kostenrechnung ganz zufrieden ? Mir wäre das aber einiges
zuviel und im Nachherein hätte es fast für einen Vergaser Otello gereicht . Aber dafür
hast du ja nun Blut gelegt und bestimmt ist das nicht dein letzter Roller . Wenn dann
auch noch das Wetter mitspielt ?
Lese ich das richtig , dann hält dein Roller scheinbar Winterruhe und und für dich geht
die Saison bald zu Ende . Ich habe vor den Winter durchzufahren , wie auch
letztes Jahr .
Gruß Heinz
Ps: Mir gefällt dein Avatar gut , weiter so ...
Spaßfaktor 90% !!!! was willst du mehr . Gratuliere und wie oft lese ich
wie frustriert und resigniert andere über ihren Otello reden .
Scheinbar bist du ja mit der Kostenrechnung ganz zufrieden ? Mir wäre das aber einiges
zuviel und im Nachherein hätte es fast für einen Vergaser Otello gereicht . Aber dafür
hast du ja nun Blut gelegt und bestimmt ist das nicht dein letzter Roller . Wenn dann
auch noch das Wetter mitspielt ?
Lese ich das richtig , dann hält dein Roller scheinbar Winterruhe und und für dich geht
die Saison bald zu Ende . Ich habe vor den Winter durchzufahren , wie auch
letztes Jahr .
Gruß Heinz
Ps: Mir gefällt dein Avatar gut , weiter so ...
- Rollerjörg
#3 Re: Kostenrechnung für Otello Bj.99
Hallo Grisou,
zu deiner Rechnung kann man nichts sagen. Billiger kommt man nicht durch das ganze Jahr. Ich kann allerdings noch keine solche Rechnung aufstellen. Werde es aber bei mir im Auge behalten. Ist sicherlich interessant, wie es bei anderen ausschaut.
@ Heinz,
wie ich gerade lese, willst du den Winter durchfahren. Habe ich auch vor, aber allerdings noch keine Erfahrungen, die ich aber diesen Winter machen will. Hast du für deinen Roller irgendwelche Sonderausstattung für den Winter, oder was machst du bei Eis und Schnee?
Grüßle Jörg
zu deiner Rechnung kann man nichts sagen. Billiger kommt man nicht durch das ganze Jahr. Ich kann allerdings noch keine solche Rechnung aufstellen. Werde es aber bei mir im Auge behalten. Ist sicherlich interessant, wie es bei anderen ausschaut.
@ Heinz,
wie ich gerade lese, willst du den Winter durchfahren. Habe ich auch vor, aber allerdings noch keine Erfahrungen, die ich aber diesen Winter machen will. Hast du für deinen Roller irgendwelche Sonderausstattung für den Winter, oder was machst du bei Eis und Schnee?
Grüßle Jörg
- Lutz
#4
Re: Kostenrechnung für Otello Bj.99
Hallo Jörg,
es sind ein paar Leute, die den Winter durchfahren. Ich auch, z,B.
Wichtig ist, das Du auf Öl achtest. Der Motor erreicht bei Temperaturen unter 0°C seine Betriebstemperatur nicht mehr. Es gibt jedes Jahr die Diskussion, ob man einen Ölthermostat einbauen soll oder/und den Ölkühler abdeckt. Bei Temperaturen unter 90°C vom Motor kann man einen Ölverdünner bekommen. Dann das Salz, das Moped regelmäßig waschen, sonnst korrodiert das Metall.
Jetzt kommen bei mir noch neue Reifen (Heidenau K64LT) drauf.
Das wars.
Gruß Lutz
es sind ein paar Leute, die den Winter durchfahren. Ich auch, z,B.
Wichtig ist, das Du auf Öl achtest. Der Motor erreicht bei Temperaturen unter 0°C seine Betriebstemperatur nicht mehr. Es gibt jedes Jahr die Diskussion, ob man einen Ölthermostat einbauen soll oder/und den Ölkühler abdeckt. Bei Temperaturen unter 90°C vom Motor kann man einen Ölverdünner bekommen. Dann das Salz, das Moped regelmäßig waschen, sonnst korrodiert das Metall.
Jetzt kommen bei mir noch neue Reifen (Heidenau K64LT) drauf.
Das wars.
Gruß Lutz
- Rollerjörg
#5 Re: Kostenrechnung für Otello Bj.99
Hallo Lutz,
neue Reifen habe ich schon drauf. Was mir ein wenig Sorge macht, istr, das wir vermutlich etwas mehr Schnee haben werden als ihr in den Städten. Weiß nicht, ob das Fahren funktionieren wird, wenn der Weg / Straße noch nicht geräumt ist.
Jörg
neue Reifen habe ich schon drauf. Was mir ein wenig Sorge macht, istr, das wir vermutlich etwas mehr Schnee haben werden als ihr in den Städten. Weiß nicht, ob das Fahren funktionieren wird, wenn der Weg / Straße noch nicht geräumt ist.
Jörg
- fischi
#6 Re: Kostenrechnung für Otello Bj.99
Problem könnten die Kurven werden.
Da verliert der hinten den Grip und das Heck bricht aus.
Da verliert der hinten den Grip und das Heck bricht aus.
- Rollerjörg
#7 Re: Kostenrechnung für Otello Bj.99
Hi Fischi,
das befürchte ich auch, aber vielleicht habe ich ja Glück und es kommt wieder so ein milder Winter, wie letztes Jahr
das befürchte ich auch, aber vielleicht habe ich ja Glück und es kommt wieder so ein milder Winter, wie letztes Jahr
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Kostenrechnung für Otello Bj.99
Grisou hat geschrieben:Fazit nach 1 1/2 Jahren, Ausgaben ohne Sprit und Versicherung
Gesamtausgaben: 1744,80 € seit 04.2007
Otello: 565,00 €, Bj.99, KM 13000
Ersatzteile mit 2x Billig-Jet-Helm 1179,80 €
Otell-Restwert zu jetztigem Zeitpunkt 400.- ?
Spaßfaktor 90% = 1344,80 € (ca.2700.-DM) für 1 1/2 Jahre
[/b]
Hallo ,
hatte heute meine 6000er Inspektion und habe insgesamt 108,22 Euro bezahlt .
Für mich bedeudet das , ohne Anschaffung und Sprit und Versicherung , bin ich
nun über 6000 km gefahren und habe dafür außer der Reihe 108,22 Euro nur bezahlt .
Damit kann ich gut leben .
Klar irgendwann kommen dann die Reifen usw ....
Wäre schön wenn es so weitergeht Gruß Heinz
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Riemendreher und 1 Gast