Neu .. Keine Erfahrung
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hanskes
#1 Neu .. Keine Erfahrung
Hallo ... :shock:
Ich habe seit dem Wochenende eine Daystar Baujahr 2006, mit 116 km, war eine Austellungsmaschine in einem Schaufenster. TÜV neu und Oelwechel wurde gemacht. Was gibt es zu beachten, wenn ich sie jetzt einfahren will ....! Bin seit 23 Jahren nicht mehr Motorrad gefahren ...?
Viele Grüße
HK
Ich habe seit dem Wochenende eine Daystar Baujahr 2006, mit 116 km, war eine Austellungsmaschine in einem Schaufenster. TÜV neu und Oelwechel wurde gemacht. Was gibt es zu beachten, wenn ich sie jetzt einfahren will ....! Bin seit 23 Jahren nicht mehr Motorrad gefahren ...?
Viele Grüße
HK
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#2 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Hallo erst mal.
Willkommen im Forum.
Am besten, du nimmst dir 1 oder 2 oder 3 Fahrstunden, dann bekommst du wieder ein Gefühl fürs Motorrad und hast dann mit deiner Daystar keine Probleme. (So habe ich das auch gemacht.)
Willkommen im Forum.
Am besten, du nimmst dir 1 oder 2 oder 3 Fahrstunden, dann bekommst du wieder ein Gefühl fürs Motorrad und hast dann mit deiner Daystar keine Probleme. (So habe ich das auch gemacht.)
- calimera
#3 Re: Neu .. Keine Erfahrung
....herzliche Grüße aus S-H.
Die Daystar ist eine schöne Maschine und gutmütig zu fahren. Ich selbst habe mir Feldwege und einsame Straßen gesucht und geübt - da kannst du nicht viel falsch machen.
Gruß Dieter
Die Daystar ist eine schöne Maschine und gutmütig zu fahren. Ich selbst habe mir Feldwege und einsame Straßen gesucht und geübt - da kannst du nicht viel falsch machen.
Gruß Dieter
- puma-nrw
#4 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#5 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Hallo und ein
Herzliches Willkommen im Forum.
Ach auf die Drehzahl beim Einfahren
Ich mache alle 4.000 Km Öl alle 8.000 mit Filter
Es gibt ( gabt ) Modelle wo die Schweißnähte nicht 100% waren ( Rost,Risse ).
An sonnten ist die Daystar,wenn man sie etwas wartet eine "Just for Fun" Maschine.
Am Sichersten sind eventuell ein paar Stunden in der Fahrschule,damit du das gefühlt wieder bekommst.
Robby
Herzliches Willkommen im Forum.
Ach auf die Drehzahl beim Einfahren
Ich mache alle 4.000 Km Öl alle 8.000 mit Filter
Es gibt ( gabt ) Modelle wo die Schweißnähte nicht 100% waren ( Rost,Risse ).
An sonnten ist die Daystar,wenn man sie etwas wartet eine "Just for Fun" Maschine.
Am Sichersten sind eventuell ein paar Stunden in der Fahrschule,damit du das gefühlt wieder bekommst.
Robby
- Martin Weil
#6 Re: Neu .. Keine Erfahrung
-----------------------------------------------------------
im Forum Hanskes,
bei mir waren es fast 40 Jahre motorisierte Zweiradabstinenz,
nur noch hin und wieder mit dem Fahrrad und habe es auch ohne Fahrschule geschafft.
Musst halt erstmal mit der gebotenen Vorsicht ein paar Übungsstunden durchführen
damit du da richtige Gefühl für die Maschine bekommst !
Ich wünsche Dir mit der Daystar viele schöne Stunden, gute und unfallfreie Touren.
Mit freundlichen Grüßen nach Achern.

bei mir waren es fast 40 Jahre motorisierte Zweiradabstinenz,
nur noch hin und wieder mit dem Fahrrad und habe es auch ohne Fahrschule geschafft.
Musst halt erstmal mit der gebotenen Vorsicht ein paar Übungsstunden durchführen
damit du da richtige Gefühl für die Maschine bekommst !
Ich wünsche Dir mit der Daystar viele schöne Stunden, gute und unfallfreie Touren.
Mit freundlichen Grüßen nach Achern.


- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#7 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Herzlich willkommen hier im Forum. Wir haben ja auch eine Daystar. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wirst Du mit ihr eine Menge Spaß haben. ;)
- 914rolli
#8 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Ein herzliches Willkommen in das schöne Achern.
Damit hat der Ortenaukreis einen neuen "Rocker".
Auch ich kann Dir nur empfehlen nach so langer zweiradfreien Zeit, 2 - 3 Übungsstunden bei der Fahrschule zu absolvieren.
Das ist gut investiertes Geld. Ein "Umfaller" wird meist teurer.
Ich wünsche Dir eine stets unfall-, umfall- und blitzfreie Fahrt.
Rolf
O0
Damit hat der Ortenaukreis einen neuen "Rocker".
Auch ich kann Dir nur empfehlen nach so langer zweiradfreien Zeit, 2 - 3 Übungsstunden bei der Fahrschule zu absolvieren.
Das ist gut investiertes Geld. Ein "Umfaller" wird meist teurer.
Ich wünsche Dir eine stets unfall-, umfall- und blitzfreie Fahrt.
Rolf
O0
- walter54
- Beiträge: 493
- Bilder: 7
- Registriert: 11. Dez 2010
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
- Baujahr: 2006,2000
- Postleitzahl: 41836
- Land: Deutschland
#9 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Hallo,
dann auch von mir ein willkommen hier im Forum,
die Daystar ist eine tolle Maschine,habe auch eine.
güße aus Hückelhoven
walter54 :D
dann auch von mir ein willkommen hier im Forum,
die Daystar ist eine tolle Maschine,habe auch eine.
güße aus Hückelhoven
walter54 :D
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#10 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Hallo
wellcom in the Club,mir ging es auch so nach 30 Jahren Auto dann auf zwei Räder.War ganz schön wackelich.
Habe Samstag mein Moped mit dem Hänger geholt und Sonntag ging die erste Fahrt zum großen VW-Parkplatz.
(Händler hatte das Teil angemeldet).Wer mich da gesehen hat ,dachte bestimmt der ist besoffen aber das
war mir wurscht.Habe dann so alles mögliche ausprobiert wie Achten fahren ,Bremsen mit Vorderrad,ganz langsam
fahren ohne Beine runter,ausprobieren wann das Hinterrad blockiert und solche Sachen auch an das Gewicht
muss man sich erst gewöhnen.Vom Frühjahr 2006 gings ohne Malesche (Ein Umfaller :oops: Kratzer im Spiegel :( )
Aber ein paar Fahrstunden ,wenn man sich nicht sicher ist,sind auch zu Empfehlen
Na denn,allzeit gute Fahrt
Gruss Paule
wellcom in the Club,mir ging es auch so nach 30 Jahren Auto dann auf zwei Räder.War ganz schön wackelich.
Habe Samstag mein Moped mit dem Hänger geholt und Sonntag ging die erste Fahrt zum großen VW-Parkplatz.
(Händler hatte das Teil angemeldet).Wer mich da gesehen hat ,dachte bestimmt der ist besoffen aber das
war mir wurscht.Habe dann so alles mögliche ausprobiert wie Achten fahren ,Bremsen mit Vorderrad,ganz langsam
fahren ohne Beine runter,ausprobieren wann das Hinterrad blockiert und solche Sachen auch an das Gewicht
muss man sich erst gewöhnen.Vom Frühjahr 2006 gings ohne Malesche (Ein Umfaller :oops: Kratzer im Spiegel :( )
Aber ein paar Fahrstunden ,wenn man sich nicht sicher ist,sind auch zu Empfehlen
Na denn,allzeit gute Fahrt
Gruss Paule
- Uwe VC
#11 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Auch aus Oberfranken ein Herzliches Willkommen im Forum !
- hanskes
#12
Re: Neu .. Keine Erfahrung
Hallo ...
ich bin begeistert 10 Antworten .... meine Daystar steht noch in der Garage ... werde sie anmelden wenn das Wetter besser ist ..!
Vielen Dank ...!
ich bin begeistert 10 Antworten .... meine Daystar steht noch in der Garage ... werde sie anmelden wenn das Wetter besser ist ..!
Vielen Dank ...!
- biker 56
- Beiträge: 209
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Jul 2009
- Wohnort: Gießen-Lützellinden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
- Baujahr: 1996 / 2000
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
#13 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Hallo Hanskes !
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit Deiner Daystar.
Gruß aus Hessen , Jürgen !
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit Deiner Daystar.
Gruß aus Hessen , Jürgen !
- 62jaz62
#14 Re: Neu .. Keine Erfahrung
hanskes hat geschrieben:.... meine Daystar steht noch in der Garage ... werde sie anmelden wenn das Wetter besser ist ..!
Dann solltest Du erst einmal SEHR vorsichtig sein.
Gefahren im Frühjahr:
- Splitt und Kies
- Schnee- und Eisreste in Schattenbereichen
- Laubreste und Schmodder am Straßenrand
Zum Thema Einfahren:
- Drehzahl niedrig halten (ca. erste 500 km)
- keine Höchstgeschwindigkeit fahren (ca. erste 500 km)
- keine "Schräglagen-Experimente", neue Reifen haben eine schlechtere Haftung!
Zum Thema Übung:
- Bremsen vorsichtig üben (neue Reifen!)
- Kreise fahren
- Stop-and-Go ausprobieren (Füße oben lassen!)
Viel Spaß und stets unfallfreie Touren.
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#15 Re: Neu .. Keine Erfahrung
hanskes hat geschrieben:Hallo ... :shock:
Ich habe seit dem Wochenende eine Daystar Baujahr 2006, mit 116 km, war eine Austellungsmaschine in einem Schaufenster. TÜV neu und Oelwechel wurde gemacht. Was gibt es zu beachten, wenn ich sie jetzt einfahren will ....! Bin seit 23 Jahren nicht mehr Motorrad gefahren ...?
Viele Grüße
HK
Moin hankes!
Mal kurz auf den Kern deiner Frage:
Einfahren ist bis ca. 1.000 km, d. h.
die ersten 300-400 km bis 2/3 der Umdrehungszahl (max. ist etwa bei 10.000), also bis 6.500 Touren (- pro Gang!)
danach langsam steigern und ab 1.000 km dann auch mal Vollgas. Richtig treiben würde ich sie erst ab 1.500 km.
Tipps zum Fahrtraining gab es ja schon genug.
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#16 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Ich muss mich hier mal kurz reinhängen. Es wird immer wieder die fälschliche Annahme verbreitet, Einfahren hätte etwas mit Drehzahl zu tun. Dem ist mitnichten so. Die Drehzahl ist irrelevant. Es kann sogar besser sein mit hoher Drehzahl einzufahren. Lediglich die ersten 50-100km sind sehr vorsichtig anzugehen.
Viel entscheidender aber ist die Kraft die du dem Motor abverlangst. Das sollte in der Anfangszeit so wenig wie möglich sein und sich allmählich steigern.
Ich bin bisher immer so vorgegangen.
Auf diese Art hat man garantiert lange Freude an seinem Motor.
Viel entscheidender aber ist die Kraft die du dem Motor abverlangst. Das sollte in der Anfangszeit so wenig wie möglich sein und sich allmählich steigern.
Ich bin bisher immer so vorgegangen.
- 50-100km - sehr vorsichtig fahren, keine Kraft verlangen. Nicht zu 2. fahren, Steigungen vermeiden.
- 100-200km - Drehzahl steigern, den Gasgriff ruhig langsam bis kurz vor Anschlag (ca. 2/3) drehen bis man merkt das der Motor nicht weiter hochdrehen möchte. Dabei keine Kraft abverlangen. Man merkt die Grenze sehr deutlich wenn man langsam hochdrehen lässt. Wenig Schalten.
- 200-500km - Allmählich müssen jetzt die Bereiche ausgelotet und gefestigt werden, das heisst: Fahren in allen Gängen bis Drehzahl nicht weiter steigen will (nicht mit Gewalt hochtreiben), viel schalten und immer mehr Kraft verlangen. Leichte Steigungen nehmen, den Gasgriff auch hin und wieder kurz ganz aufziehen. Zum Ende der 500km auch mal richtige Berge nehmen.
- 500-1000km - Jetzt geht es nur noch um Drehzahlfestigkeit. Hier gezielt und für immer längere Zeiten die Höhstdrehzahl suchen und auch halten. Gänge voll ausfahren.
Auf diese Art hat man garantiert lange Freude an seinem Motor.
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#17 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Frank1604 hat geschrieben:Ich muss mich hier mal kurz reinhängen. Es wird immer wieder die fälschliche Annahme verbreitet, Einfahren hätte etwas mit Drehzahl zu tun. Dem ist mitnichten so. Die Drehzahl ist irrelevant. Es kann sogar besser sein mit hoher Drehzahl einzufahren. Lediglich die ersten 50-100km sind sehr vorsichtig anzugehen.
Viel entscheidender aber ist die Kraft die du dem Motor abverlangst. Das sollte in der Anfangszeit so wenig wie möglich sein und sich allmählich steigern.
Ich bin bisher immer so vorgegangen.
- 50-100km - sehr vorsichtig fahren, keine Kraft verlangen. Nicht zu 2. fahren, Steigungen vermeiden.
- 100-200km - Drehzahl steigern, den Gasgriff ruhig langsam bis kurz vor Anschlag (ca. 2/3) drehen bis man merkt das der Motor nicht weiter hochdrehen möchte. Dabei keine Kraft abverlangen. Man merkt die Grenze sehr deutlich wenn man langsam hochdrehen lässt. Wenig Schalten.
- 200-500km - Allmählich müssen jetzt die Bereiche ausgelotet und gefestigt werden, das heisst: Fahren in allen Gängen bis Drehzahl nicht weiter steigen will (nicht mit Gewalt hochtreiben), viel schalten und immer mehr Kraft verlangen. Leichte Steigungen nehmen, den Gasgriff auch hin und wieder kurz ganz aufziehen. Zum Ende der 500km auch mal richtige Berge nehmen.
- 500-1000km - Jetzt geht es nur noch um Drehzahlfestigkeit. Hier gezielt und für immer längere Zeiten die Höhstdrehzahl suchen und auch halten. Gänge voll ausfahren.
Auf diese Art hat man garantiert lange Freude an seinem Motor.
... mit der Aussage wäre ich vorsichtig! Als etwas jüngerer Mensch habe ich auf diese Art meine damalige R 75/5 zerlegt - Glück im Unglück: war ja noch Garantie darauf, erst zwei Wochen jung. Klar habe ich die Behandlung nicht erwähnt. War aber kein Einzelfall, ein Bekannter hatte das ähnlich mit seiner Rennsemmel (Kawa).
Möglich, das es mit heutigen Mopels anders ist, meine Fi habe ich auch in etwa so eingefahren wie du es beschreibst - kann nur nicht sagen/schreiben, wie sie sich später verhalten wird.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#18 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Hallo erst mal.
Ich denke, was das Einfahren angeht, hat jeder so seine eigene Philosophie.
Die Fahrzeug-/Motortechnologie hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrtausends erheblich weiter entwickelt; nicht nur, was die Konstruktion, sondern auch was den Einsatz bestimmte Materialien und Legierungen angeht. Ein echtes Einfahren wie noch vor 50 oder 30 Jahren ist gar nicht mehr notwendig. Jedoch hat der Frank in einem Recht: man sollte dem Motor nicht gleich die volle Kraft abverlangen.
Es reicht aber völlig aus, wenn man mit seiner neuen Maschine ruhig im Verkehr mitschwimmt und rechtzeitig schaltet ohne bei jedem Ampelstart den Gashahn bis zum Anschlag aufzureißen. Das gilt aber grundsätzlich, wenn man eine lange Lebensdauer des Motors erreichen will. Dabei sind kurze Vollgasfahrten auf Land- und/oder Umgehungsstraßen auch nicht schlimm.
Ab der 1000er Inspektion kann man es dann auch mal so richtig krachen lassen...
Ein Bekannter von mir vertritt noch eine ganz andere Einfahr-Philosophie bei seinen Autos: Freitag den Wagen abholen, Samstag und Sonntag mit Vollgas bei Höchstgeschwindigkeit 5000 km abspulen, Montag zur 5000 km-Durchsicht. Er sagt: "Entweder, der Motor ist dann in den Wicken, dann gibt's auf Garantie einen neuen oder die Maschine läuft wie Sau." Na ja, man kann es so sehen, muss es aber nicht.
Ich denke, was das Einfahren angeht, hat jeder so seine eigene Philosophie.
Die Fahrzeug-/Motortechnologie hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrtausends erheblich weiter entwickelt; nicht nur, was die Konstruktion, sondern auch was den Einsatz bestimmte Materialien und Legierungen angeht. Ein echtes Einfahren wie noch vor 50 oder 30 Jahren ist gar nicht mehr notwendig. Jedoch hat der Frank in einem Recht: man sollte dem Motor nicht gleich die volle Kraft abverlangen.
Es reicht aber völlig aus, wenn man mit seiner neuen Maschine ruhig im Verkehr mitschwimmt und rechtzeitig schaltet ohne bei jedem Ampelstart den Gashahn bis zum Anschlag aufzureißen. Das gilt aber grundsätzlich, wenn man eine lange Lebensdauer des Motors erreichen will. Dabei sind kurze Vollgasfahrten auf Land- und/oder Umgehungsstraßen auch nicht schlimm.
Ab der 1000er Inspektion kann man es dann auch mal so richtig krachen lassen...
Ein Bekannter von mir vertritt noch eine ganz andere Einfahr-Philosophie bei seinen Autos: Freitag den Wagen abholen, Samstag und Sonntag mit Vollgas bei Höchstgeschwindigkeit 5000 km abspulen, Montag zur 5000 km-Durchsicht. Er sagt: "Entweder, der Motor ist dann in den Wicken, dann gibt's auf Garantie einen neuen oder die Maschine läuft wie Sau." Na ja, man kann es so sehen, muss es aber nicht.
- horst
#19 Re: Neu .. Keine Erfahrung
Von Anfang an normal fahren, dabei die Höchstdrehzahl bis ungefähr 1000km nur kurzfristig abverlangen, dabei in den ersten zwei Gängen etwas früher hochschalten, so das der Motor immer mit Last läuft.
Das ist meine Philosofie, das muß er halten, wenn nicht gehts auf Garantie.
Horst
Das ist meine Philosofie, das muß er halten, wenn nicht gehts auf Garantie.
Horst
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#20 Re: Neu .. Keine Erfahrung
"Das ist meine Philosofie, das muß er halten, wenn nicht gehts auf Garantie."
Hatte ich da nicht etwas von Bj 2006 gelesen? :? könnte etwas schwer werden mit der Garantie .. :roll:
Hatte ich da nicht etwas von Bj 2006 gelesen? :? könnte etwas schwer werden mit der Garantie .. :roll:
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste