Auspuff
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- calimera
#1 Auspuff
Hallo im Forum,
nachdem mein letzter Eintrag zum selben Thema bei dem vergangenen „Admin-Wechsel und doch wieder zurück“ verschwunden ist / gelöscht wurde, versuche ich es erneut und nehme es noch nicht persönlich.
Bei meiner Daystar ist einfach so ein Teil vom Schalldämpfer verloren gegangen. Der Fehler machte sich sofort lautstark bemerkbar – aber das fehlende Teil habe ich nicht mehr gefunden. Insofern weiß ich nicht genau wie das fehlende Teil heißt – geschweige denn aussieht.
Bei dem oberen Topf war der wie ein kleiner Trichter aussehende Schalldämpfer noch an einer Niete befestigt. Die beiden fehlenden Nieten habe ich durch Schrauben ersetzt. Das Metall war stark genug für ein M6 Gewinde.
Bei dem unteren Topf war nichts mehr da – ich vermute aber der Schalldämper war identisch. Beim Kramen in der Bastelecke habe ich eine Unterlegscheibe gefunden, die wie A…. auf E…. passt – mit 50 mm Durchmesser und einem 17 mm Innenloch. Diese Scheibe habe ich durch bisher nur eine Gewindeschraube angebaut (siehe Foto)
Bei anschließenden Fahrten hat sich die Reparatur bewährt – das Motorgeräusch ist wieder ok und auch die Endgeschwindigkeit ist wie vorher (100 Km/h).
Die Reparatur war einfach und billig - so eine Unterlegschraube kostet im Baumarkt 30 Cent. Durch Variation des Innenloches kann das Motorengeräusch verändert werden.
Jetzt aber meine Frage: Kann durch die Reparatur der Motor Schaden nehmen – durch z.B. falschen Staudruck im Auspuff?
Gruß Dieter
nachdem mein letzter Eintrag zum selben Thema bei dem vergangenen „Admin-Wechsel und doch wieder zurück“ verschwunden ist / gelöscht wurde, versuche ich es erneut und nehme es noch nicht persönlich.
Bei meiner Daystar ist einfach so ein Teil vom Schalldämpfer verloren gegangen. Der Fehler machte sich sofort lautstark bemerkbar – aber das fehlende Teil habe ich nicht mehr gefunden. Insofern weiß ich nicht genau wie das fehlende Teil heißt – geschweige denn aussieht.
Bei dem oberen Topf war der wie ein kleiner Trichter aussehende Schalldämpfer noch an einer Niete befestigt. Die beiden fehlenden Nieten habe ich durch Schrauben ersetzt. Das Metall war stark genug für ein M6 Gewinde.
Bei dem unteren Topf war nichts mehr da – ich vermute aber der Schalldämper war identisch. Beim Kramen in der Bastelecke habe ich eine Unterlegscheibe gefunden, die wie A…. auf E…. passt – mit 50 mm Durchmesser und einem 17 mm Innenloch. Diese Scheibe habe ich durch bisher nur eine Gewindeschraube angebaut (siehe Foto)
Bei anschließenden Fahrten hat sich die Reparatur bewährt – das Motorgeräusch ist wieder ok und auch die Endgeschwindigkeit ist wie vorher (100 Km/h).
Die Reparatur war einfach und billig - so eine Unterlegschraube kostet im Baumarkt 30 Cent. Durch Variation des Innenloches kann das Motorengeräusch verändert werden.
Jetzt aber meine Frage: Kann durch die Reparatur der Motor Schaden nehmen – durch z.B. falschen Staudruck im Auspuff?
Gruß Dieter
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#2 Re: Auspuff
Hallo erst mal.
Deine Daystar hat doch einen Viertakter mit 4 Ventilen.
Ein Viertakter braucht keinen Staudruck; der hat sogar Ventile, die verhindern, dass Auspuffgase zurück strömen. So einen Motor könnte man mit einem einfachen Rohr als Auspuff fahren. Ist dann nur fürchterlich laut aber manche Freaks tun das trotzdem.
Keine Angst, deinem Motor schadet diese Reparatur nicht.
Deine Daystar hat doch einen Viertakter mit 4 Ventilen.
Ein Viertakter braucht keinen Staudruck; der hat sogar Ventile, die verhindern, dass Auspuffgase zurück strömen. So einen Motor könnte man mit einem einfachen Rohr als Auspuff fahren. Ist dann nur fürchterlich laut aber manche Freaks tun das trotzdem.
Keine Angst, deinem Motor schadet diese Reparatur nicht.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#3 Re: Auspuff
Das Teil das du verloren hast wird glaube ich den DB Killer genant.
Der Aufbau ist:
Die Trichterförmige Blende wo man von aussen sieht hat in der Mitte ein Rohr angeschweisst das viele Löcher hat und etwas in den Topf hineinragt, über diesem Rohr ist wie eine langgezogene Käseglocke darüber gestülpt. Zwischen dem Rohr und der Glocke soll sich angeblich Dämmwolle befinden.
Ich stelle mir vor, das ein Schaldämpfer von einer Waffe ähnlich aufgebaut ist.
Wenn jetzt deine erwähnte Scheibe den gleichen oder etwas kleineren Lochinnendurchmesser wie das Rohr hat im oberen noch vorhandenen DB-Killer, denke ich ist der Staudruck auch annähernd gleich.
Eine starke Veränderung vom Staudruck kann sich in einer verschlechterte Leistung zeigen, weil der Motor auf original abgestimmt wurde.
Die Rennleitung könnte aber etwas dagegen haben wenn das dort nicht original ist besonders wenn lauter und der CO Gehalt im Abgas dadurch negativ beeinflusst werden sollte.
PS.
Ich würde den Nieten ähnliche Schrauben nehmen, damit es nicht so stark ins Auge sticht.
Gruss Mechanix
Der Aufbau ist:
Die Trichterförmige Blende wo man von aussen sieht hat in der Mitte ein Rohr angeschweisst das viele Löcher hat und etwas in den Topf hineinragt, über diesem Rohr ist wie eine langgezogene Käseglocke darüber gestülpt. Zwischen dem Rohr und der Glocke soll sich angeblich Dämmwolle befinden.
Ich stelle mir vor, das ein Schaldämpfer von einer Waffe ähnlich aufgebaut ist.
Wenn jetzt deine erwähnte Scheibe den gleichen oder etwas kleineren Lochinnendurchmesser wie das Rohr hat im oberen noch vorhandenen DB-Killer, denke ich ist der Staudruck auch annähernd gleich.
Eine starke Veränderung vom Staudruck kann sich in einer verschlechterte Leistung zeigen, weil der Motor auf original abgestimmt wurde.
Die Rennleitung könnte aber etwas dagegen haben wenn das dort nicht original ist besonders wenn lauter und der CO Gehalt im Abgas dadurch negativ beeinflusst werden sollte.
PS.
Ich würde den Nieten ähnliche Schrauben nehmen, damit es nicht so stark ins Auge sticht.
Gruss Mechanix
- puma-nrw
#4 Re: Auspuff
Am besten ist es wenn du neue Nieten rein machst. Aber keine Alu sondern Stahl Nieten, die halten auch.
- calimera
#5 Re: Auspuff
...danke für die schnellen Antworten und die technischen Hintergründe - beruhigt mich.
Das mit den Nieten hätte ich gern gemacht, habe aber keine Ahnung wie so etwas genietet werden soll. Ich kenne Nieten in z.B. Planen für Boote, die aus 2 Teilen bestehen und dann mit kräftigen Schlägen "vernietet werden.
Wie das aber hierbei gehen soll ist mir nicht klar, da ich ja an die "Rückseite" des Loches nicht herankomme - also steckt die Niete nur im Loch - und nun? Ich habe wohl eine falsche Vorstellung von Nieten (jetzt aber bitte keine Kommentare "...du siehst doch jeden Tag eine Niete..".
Gruß Dieter
Das mit den Nieten hätte ich gern gemacht, habe aber keine Ahnung wie so etwas genietet werden soll. Ich kenne Nieten in z.B. Planen für Boote, die aus 2 Teilen bestehen und dann mit kräftigen Schlägen "vernietet werden.
Wie das aber hierbei gehen soll ist mir nicht klar, da ich ja an die "Rückseite" des Loches nicht herankomme - also steckt die Niete nur im Loch - und nun? Ich habe wohl eine falsche Vorstellung von Nieten (jetzt aber bitte keine Kommentare "...du siehst doch jeden Tag eine Niete..".
Gruß Dieter
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: Auspuff
Hallo erst mal.
Dafür gibt es Popnieten, auch Blindnieten genannt. Mit passender Zange ist das in jedem Baumarkt erhältlich.
Schau z.B. mal hier http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... soc4mc1n_e
Dafür gibt es Popnieten, auch Blindnieten genannt. Mit passender Zange ist das in jedem Baumarkt erhältlich.
Schau z.B. mal hier http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... soc4mc1n_e
- calimera
#7 Re: Auspuff
Otello 2010 hat geschrieben:Hallo erst mal.
Dafür gibt es Popnieten, auch Blindnieten genannt. Mit passender Zange ist das in jedem Baumarkt erhältlich.
Schau z.B. mal hier http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... soc4mc1n_e
...das werde ich mir im Baumarkt ansehen - danke für den Tipp - wieder was gelernt.
Gruß Dieter
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: Auspuff
Hallo erst mal.
Möglicherweise sind deine aufgebohrten Löcher mit 6 mm bereits etwas zu groß für Blindnieten aus Edelstahl. Du könntest stattdessen M 6 Linsenkopfschrauben mit Inbus einsetzen und die schön schwarz pinseln, damit sie nicht gleich auffallen. Die Grünen werden nichts sagen, solange der Lärmpegel nicht zu hoch ist. Auch für den TÜV gibt es keine Vorschrift, dass nach einer Auspuffreparatur Blindnieten verwendet werden müssen. Schrauben werden meist nur beanstandet, wenn der Prüfer den Eindruck hat, dass nach erfolgter TÜV-Prüfung der Auspuff wieder manipuliert, z.B. der Noisekiller entfernt wird.
Möglicherweise sind deine aufgebohrten Löcher mit 6 mm bereits etwas zu groß für Blindnieten aus Edelstahl. Du könntest stattdessen M 6 Linsenkopfschrauben mit Inbus einsetzen und die schön schwarz pinseln, damit sie nicht gleich auffallen. Die Grünen werden nichts sagen, solange der Lärmpegel nicht zu hoch ist. Auch für den TÜV gibt es keine Vorschrift, dass nach einer Auspuffreparatur Blindnieten verwendet werden müssen. Schrauben werden meist nur beanstandet, wenn der Prüfer den Eindruck hat, dass nach erfolgter TÜV-Prüfung der Auspuff wieder manipuliert, z.B. der Noisekiller entfernt wird.
- puma-nrw
#9 Re: Auspuff
Von den Blindnieten Zangen habe ich 3 Stück. Mit der einen kann ich sogar Gewindenieten bis M6 rein setzen.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#10 Re: Auspuff
Blindnieten gibt es bis 9,5 und in schwarz lackiert.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#11 Re: Auspuff
Blindnietmuttern kann man mit jeder Popnietzange reinmachen. Es wird nur ein Gewindestift benötigt der dann mit der Zange die Mutter zusammen zieht. Das einzigste Problem ist das man mit einfachen Nietzangen nicht genug Kraft erzeugen kann, deswegen haben diese Blindnietmutterzangen 2 Hebel.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#12 Re: Auspuff
Hallo erst mal.
Immer schön mit den Füßen auf dem Teppich bleiben. Ja klar mag es große und Popnieten und entsprechende Zangen geben.
Die sind aber wohl mehr für den Profi-Bereich oder Vielanwender gedacht, aber nicht für jemanden, der bis gestern nicht mal wusste, dass es Pop- und Blindnieten überhaupt gibt. Ich als Heimwerk-Anwender kenne auch nur Blindnieten bis 4,8 mm. Alles, was darüber hinaus geht, wird geschraubt.
Calimera möchte mit geringem finanziellen Aufwand seinen Auspuff reparieren, da wird er sich für die einmalige Anwendung kaum Werkzeug für zig Euro kaufen. Sonst würde er ja puma heißen... ;) ;) ;)
Immer schön mit den Füßen auf dem Teppich bleiben. Ja klar mag es große und Popnieten und entsprechende Zangen geben.
Die sind aber wohl mehr für den Profi-Bereich oder Vielanwender gedacht, aber nicht für jemanden, der bis gestern nicht mal wusste, dass es Pop- und Blindnieten überhaupt gibt. Ich als Heimwerk-Anwender kenne auch nur Blindnieten bis 4,8 mm. Alles, was darüber hinaus geht, wird geschraubt.
Calimera möchte mit geringem finanziellen Aufwand seinen Auspuff reparieren, da wird er sich für die einmalige Anwendung kaum Werkzeug für zig Euro kaufen. Sonst würde er ja puma heißen... ;) ;) ;)
- horst
#13 Re: Auspuff
Blindnietzangen sollte man als Schrauber und Heimwerker schon besitzen der Anwendungsbereich ist ziehmlich groß, brauch nur an mein Auto denken, das ist auch einiges mit Blindnieten befestigt, der große Vorteil ist an schlecht zugänglichen Stellen etwas sicher befestigen zu können auch das ausbohren ist leicht zu bewerkstelligen.Sag der Namenja auch, ich muß nur von einer Seite an das zu befestigen Teil rankommen.
Horst
Horst
- calimera
#14 Re: Auspuff
...." Blindnieten - ich muß nur von einer Seite an das zu befestigen Teil rankommen" - diese Erklärung war für mich hilfreich. Für gutes und sinnvolles Werkzeug gebe ich auch gern Geld aus. Wenn die Vorzüge von Nieten erst einmal verinnerlicht wurden, dann ergeben sich auch zukünftig mehr Anwendungsbereiche. Insofern werde ich mir das Werkzeug anschauen und dann "kaufen lassen zu Weihnachten".
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- Martin Weil
#15 Re: Auspuff
Hallo Dieter,
das würde ich mir an deiner Stelle 2 x überlegen,
sobald der Clan das mit der Nietenzange Spitz gekriegt hat,
kannst DU dich vor lauter Aufträgen nicht mehr retten... Freizeit ade !
Auch die Gefahr das Du dann ein florierendes Verleihgeschäft aufmachen kannst ist groß,
weist ja hergeben tun sie alles nur nicht zurückholen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
das würde ich mir an deiner Stelle 2 x überlegen,
sobald der Clan das mit der Nietenzange Spitz gekriegt hat,
kannst DU dich vor lauter Aufträgen nicht mehr retten... Freizeit ade !
Auch die Gefahr das Du dann ein florierendes Verleihgeschäft aufmachen kannst ist groß,
weist ja hergeben tun sie alles nur nicht zurückholen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#16 Re: Auspuff
Von der Marke Gesipa gibs eine Zange die bis 6mm presst allerdings dann in Alu und die auch bis 6mm Blindnietmuttern einzieht, kostet auch nur 56 Euro. Wenn ich so zurückdenke was ich für meine Gesipa Blindnietzange vor ca. 35 Jahren bezahlt habe, kommen mir bei den heutigen Preisen schon die Tränen, nicht weil sie Teurer nein sehr viel billiger sind. Damaliger Neupreis über Firma knapp 500 Mark.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#17 Re: Auspuff
Hallo erst mal.
Wieder was dazu gelernt, vor allem das mit den Blindnietmuttern.
Vielleicht kann ich das mal in Zukunft brauchen; bisher reicht mir allerdings meine Blindnietzange aus dem Baumarkt für 12,95 Euro im Sonderangebot.
Wieder was dazu gelernt, vor allem das mit den Blindnietmuttern.
Vielleicht kann ich das mal in Zukunft brauchen; bisher reicht mir allerdings meine Blindnietzange aus dem Baumarkt für 12,95 Euro im Sonderangebot.
- puma-nrw
#18 Re: Auspuff
Otello-Fahrer hat geschrieben:Von der Marke Gesipa gibs eine Zange die bis 6mm presst allerdings dann in Alu und die auch bis 6mm Blindnietmuttern einzieht, kostet auch nur 56 Euro. Wenn ich so zurückdenke was ich für meine Gesipa Blindnietzange vor ca. 35 Jahren bezahlt habe, kommen mir bei den heutigen Preisen schon die Tränen, nicht weil sie Teurer nein sehr viel billiger sind. Damaliger Neupreis über Firma knapp 500 Mark.
Wenn ich über sowas nachdenken würde, dann könnte ich ja nur noch heulen. Ich habe schon einige Werkzeugeund Maschinen auf Messen gekauft, die dort zum ersten mal vorgestellt worden sind. Nach 2-3 Jahren hätte ich die um einiges billiger haben können. Ich denke aber nicht über den Preis nach, sondern das ich mit einer der ersten war die sich die Arbeit mit solchen Werkzeugen erheblich erleichtert haben.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#19 Re: Auspuff
Früher sind Werkzeuge nicht nach 2-3 Jahren billiger geworden so wie heute. Das die Preise heute so fallen liegt in 1. Linie am Internet wo man Preise vergleichen kann und auch mal schnell in anderen Ländern was billiger kaufen kann. Ich habe auf Messen immer alles billiger bekommen.
- horst
#20 Re: Auspuff
Hier ist einige male erwähnt worden, das an den Schalldämpfern nur Stahlnieten genommen worden sind, im heißen Bereich Krümmer) ist das OK ,
Aber am Topf insbesondere Abschlußdeckel, DB-Killler reichen Alunieten vollkommen aus, und bei einer evtl. Demontage sind diese auch leichter zu entfernen da Stahlnieten zum durchdrehen neigen und somit schlechter auszubohren sind, meistens hilft nur noch abschleifen und da ist die Gefahr groß das umliegende Material mit zu beschädigen.
Horst
Aber am Topf insbesondere Abschlußdeckel, DB-Killler reichen Alunieten vollkommen aus, und bei einer evtl. Demontage sind diese auch leichter zu entfernen da Stahlnieten zum durchdrehen neigen und somit schlechter auszubohren sind, meistens hilft nur noch abschleifen und da ist die Gefahr groß das umliegende Material mit zu beschädigen.
Horst
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste