Daelim Fan-Shop

Motoröl in der Lichtmaschine?

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#1 Motoröl in der Lichtmaschine?

von Wolfram » 24. Aug 2008, 13:36

Hallo kann mir da jemand helfen?
Nach dem ich die Ventiele dank Werkstatt Handbuch eingestellt habe (Werte .18 bis .2) wollte ich mal sehen ob es klappt.
Vegass dabei die beiden dicken Schrauben für die Kontrolle des OT zuschließen.
Ergebnis es schwappte viel Öl herum.
Ist das ok wenn da Öl in der Li.Ma. ist oder muß ich einen defekten Simmerring suchen ???
Gruß Wolfram


Beiträge: 77
Registriert: 11. Mai 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: VL Daystar
Postleitzahl: 29416
Land: Deutschland

#2 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von Hetscho01 » 24. Aug 2008, 13:42

Hallo

An der Lichtmaschine darf kein Öl sein. Eine defekter Simmerring kann dafür die Ursache sein da hast Du recht.Ich kann Dir aber nicht sagen ob man diesen so einfach wechseln kann.
Dieses Werkstatthandbuch von dem bei Dir die Rede war woher bekommt man solches????


Gruß Hetscho01

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#3 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von Wolfram » 24. Aug 2008, 13:49

Hallo Hetscho01,
Was das Handbuch angeht - geh mal in den Download Bereich hier im Daelim Forun da gibt es seitenweise Bücher die du runterladen kannst.
Gruß Wolfram

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#4 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von Wolfram » 27. Aug 2008, 16:40

Bin jetzt etwas schlauer. Sie läuft im ÖL. Nur mal so zur allgemeinen Info.

Gruß Wolfram

Lutz

#5 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von Lutz » 27. Aug 2008, 17:06

Hallo Wolfram,
wo steht das?
Ich glaube nicht, das in die Lichtmaschine Öl gehört!
Wenn da Öl drin ist, wird der Simmerring oder auch Wellendichtring nur noch Ring sein und nicht mehr dichten.
Gruß Lutz

Henning

#6 Re: Motoröl in der Lichtmaschine? Ja, muß sein!

von Henning » 27. Aug 2008, 19:05

Hallo,

ich kenne keine VL, meine aber, dass der gleiche Motor in der VJ verbaut ist, und die kenne (habe) ich . BJ 2004.

Das Öl wird zwar in der rechten Hälfte des Motorgehäuses eingefüllt, es gibt aber einen dicken Ölkanal unten im Kubelgehäuse zur linken Gehäusehälfte, wo Anlasserfreilauf, Schwungrad und Lichtmaschine, Anlassergetriebe und Steuerkettenantrieb verbaut sind.

Dort ist immer Öl drin, gleicher Pegelstand wie in der rechten Motorseite - logo.

Siehe mal bei (für URL bitte einloggen) nach, dort gibts reichlich Explosionszeichnungen

Viele Grüße
Henning

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#7 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von Wolfram » 28. Aug 2008, 17:54

Hallo Lutz und Henning,

erst mal muß ich gestehen daß ich keine VL-Daystar sondern eine VT 125 habe. Ich bin einfach in die falschr Rubrig geraten.
Aber was soll es, die Motoren sind boch alle gleich.

Als ich unfreiwilliger Weise auf das Problem gestoßen wurde dachte ich auch erst mal an einen ausgelutschten Simmerring.
Hatte mir schon einer Abzieher für die Li.Ma.(Schwungrad) bei Loui für 8,5 € 28mm/1 Gewinde besorgt.
Bevor ich aber aktiv wurde fragte ich einige ADAC Freunde aus, die schickten mich zu mehreren Werkstätten. Und das Ergenis war schlicht weg das Ding läuft im Öl. Für mich ganz unvorstellbar denn das Schwungrad macht so seine 10.000 U/min. da bei könnte ich mir Öl-Sahne vorstellen.

Habe Deinen (Henning) Rat bevolgt und mal die Motorblock-Seiten bei Dataparts angesehen. Leider war das für mich noch nicht so richtig schlüssig. - Muß wohl nochmal einen Blick riskieren. Das interessante ist bloß daß wenn man dem Motoraufbau verfolgt an der linken Seite der Kurbelwelle keinen Simmering findet.

Grüß Euch Wolfram

Henning

#8 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von Henning » 28. Aug 2008, 19:51

Hallo,

ich nochmal.

Da gibts keinen Simmering am Kurbelwellenlager. Bei ausgebautem Schwungrad / Freilauf guckst Du direkt auf die Kugeln des Kurbelwellenlagers.

Der Ölstand steht (normalerweise) nicht bis zum Schwungrad. Wenn das linke Gehäuseteil abgenommen ist, steht das Öl normalerweise genau bis zur unteren Gehäusekante. Läuft nix raus. Außer, du kippst die Maschine nach links. Dann kommt 'ne Menge durch den beschriebenen Ölkanal.

Öl zur Lichtmaschine gelangt nur als Spritzöl z.B. vom Steuerkettentrieb, es tritt bei laufendem Motor nur aus den beiden Verschlußöffungen aus, da diese dann als Kurbelgehäuseentlüftung wirken.

Mach Dir keinen Kopf, das passt schon alles so.

Viele Grüße
Henning

Lutz

#9 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von Lutz » 28. Aug 2008, 20:05

Hallo,
da ist als wirklich Öl drin. Das hätte ich nicht gedacht!
Und, wenn Du Ölwechsel machst, läuft dan das Öl mit raus?
Gruß Lutz


Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#10 Re: Motoröl in der Lichtmaschine?

von beluwi » 28. Aug 2008, 23:07

wird dann wohl so sein,sonst wäre ja immer noch Restaltöl in System

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste