Daelim Fan-Shop

Hallo erstmal !

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#21 Re: Hallo erstmal !

von Otello 2010 » 16. Sep 2010, 11:03

Hallo erst mal.

Mach dir keinen Kopf um die übrig gebliebenen Teile. Baue den Vergaser einfach ein, starte die Maschine und fahr ne Runde.
Wenn du keinen Leistungsabfall mehr hast, waren die Teile vielleicht dir Ursache. ;)
Oder die Teile lagen noch im Reinigungsbad und jetzt hast du sie. Die Stammen möglicherweise von einer Kugellager- oder Schalterreinigung; sonst machen die Kügelchen kaum einen Sinn im Vergaser.


Schopper

#22 Re: Hallo erstmal !

von Schopper » 16. Sep 2010, 11:08

Ja, werde das machen !
Danke erstmal wieder für deine schnelle Hilfe !
Baue ihn morgen früh ein, schreibe dann was passiert.
Muß jetzt leider zur Arbeit, ist blöd mit Spätschicht, man kann nie in Ruhe durchbasteln.

Gruß Jörg

Schopper

#23 Re: Hallo erstmal !

von Schopper » 16. Sep 2010, 11:17

Eins noch,
finde ich echt Klasse, das Ihr einem so schnell helft, bin noch von meinem anderen Motorrad aus in einem Forum angemeldet, das sind alles Stoffel und denken nur an sich !
Nur durch Austausch kann man doch lernen und Probleme lösen, oder ?
Ihr seid ne tolle Truppe !!!

Und nun drückt alle noch mal die Daumen, das auch das Wetter nochmal besser wird, sonst kann ich die Probefahrt vergessen ;D

Jörg

Beiträge: 105
Registriert: 29. Apr 2008
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
Baujahr: 2005 / 1998
Postleitzahl: 42369
Land: Deutschland

#24 Re: Hallo erstmal !

von RedBull » 16. Sep 2010, 12:08

Da hab ich mich vertan, kann aber nicht löschen. darum dieser Hinweis, denn, wenn ich alles wegnehme, bleibt alles stehen :? .

RedBull
Zuletzt geändert von RedBull am 16. Sep 2010, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.

Beiträge: 105
Registriert: 29. Apr 2008
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
Baujahr: 2005 / 1998
Postleitzahl: 42369
Land: Deutschland

#25 Re: Hallo erstmal !

von RedBull » 16. Sep 2010, 12:15

Schopper hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
nachdem mein Vergaser nun schön sauber ist, habe ich ihn abgedichtet und fast wieder zusammengebaut!
Fast nur deshalb,weil am ende 2 kleine federn und 2 kügelchen übergeblieben sind !
Ich bin weder betrunken noch am ende meiner geistigen kräfte......aber ich weiß wirklich nicht mehr wo die hingehören, sind auch auf keiner Zeichnung zu entdecken !
Wer hat einen Tip für mich ?

Gruß
Jörg


Hallo Jörg,

die Kügelchen und Federn können aus der Beschleunigunspumpe stammen und haben dort die Funktion als Ventile. Sie sitzen unter eingeschraubten Düsen. Ohne diese "Ventile", Ein- und Auslassventil kann die Pumpe nicht arbeiten.

Auf der Explosionszeichnung bei Dataparts sind diese Teile nicht eingezeichnet.

Ich komme spontan darauf, weil mir eine Feder verloren ging und ich improvisieren musste, weil ich keinen Ersatz besorgen konnte.

Gruß

RedBull

Beiträge: 105
Registriert: 29. Apr 2008
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
Baujahr: 2005 / 1998
Postleitzahl: 42369
Land: Deutschland

#26 Re: Hallo erstmal !

von RedBull » 16. Sep 2010, 12:42

Hallo Jörg,

ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob es zwei Kugeln und Federn waren.

Aber eine Kugel und eine Feder ist ganz bestimmt dort verbaut und kann ja auch theoretisch die Ventilfunktion alleine erfüllen.

Gruß

RedBull

Schopper

#27 Re: Hallo erstmal !

von Schopper » 22. Sep 2010, 17:49

Hallo Leute,

nachdem mich ein paar Tage ein grippaler Infekt hingerafft hatte, habe ich nun heute endlich meinen Vergaser eingebaut.
Das Motorrad sprang sofort an !
Also waren wohl die Kügelchen und Federn nicht so wichtig :D
Das problem ist nur, das sie immer noch nicht über 6000 Umdrehungen kommt !
Wer weiß einen Rat ?

Gruß
Jörg

horst

#28 Re: Hallo erstmal !

von horst » 22. Sep 2010, 18:38

Hallo Jörg

Läuft der Motor jetzt sauber, oder hat er Aussetzer, (Hast du den Vergaser auch bei warmen Motor eingestellt)

Das nächste was du überprüfen solltest ist das Ventilspiel, und ob alle Ventilferdern i.O. sind und die gleich Vorspannung haben, dann solltest du noch die Erregerspulen und die Impulsspannung prüfen,

Schopper

#29 Re: Hallo erstmal !

von Schopper » 22. Sep 2010, 18:45

Hallo Horst,

den Vergaser habe ich bei warmen Motor eingestellt !
Aussetzer hat er nicht, nur ab 6000 U/min kommt nix mehr !

Dann werde ich mal deine Tipps befolgen und alles durchmessen.

Gruß Jörg

horst

#30 Re: Hallo erstmal !

von horst » 22. Sep 2010, 18:52

Es könnte auch eine defekte CDI sein, die den Zündzeitpunkt nicht oder nicht richtig verstellt.

Horst

Schopper

#31 Re: Hallo erstmal !

von Schopper » 22. Sep 2010, 18:56

Wer kann so eine CDI Testen, eine Daelim - Werkstatt oder kann das auch ein normaler Bosch Dienst ?

Jörg

horst

#32 Re: Hallo erstmal !

von horst » 22. Sep 2010, 19:05

Normal sollten das alle Zweiradwerkstätten haben, aber die Erfahrung sagt anderes, müßtest bei deiner nachfragen, ich weis jetzt nicht was deine Daystar für eine CDI drin hat, der Moorhahn (Bernd) hat eine funktionierende von (für URL bitte einloggen) ,für den Othello, da kannst du mal nachhaken ob es auch eine für dich gibt, die orginale ist sündhaft teuer.
Horst

Schopper

#33 Re: Hallo erstmal !

von Schopper » 22. Sep 2010, 19:21

Ich werde morgen mal ein bisschen lelefonieren, wer das ding testen kann !
Sind die eigentlich so anfällig ?
Lt. Rechnung vom Vorbesitzer ist die CDI erst ein Jahr alt !

Jörg

horst

#34 Re: Hallo erstmal !

von horst » 22. Sep 2010, 19:31

Die CDI ist schon ne Schwachstelle,(ich hab eine auf Reserve) aber länger wie ein Jahr sollte sie schon halten, aber wo steckt man schon drin

Horst

Schopper

#35 Re: Hallo erstmal !

von Schopper » 22. Sep 2010, 19:36

Na, schaun wir mal, werde berichten, was ich herausbekomme !

Gruß Jörg

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#36 Re: Hallo erstmal !

von Mechanix » 10. Okt 2010, 15:56

Bist du noch dran Schopper oder hat es sich erledigt?

Es gab mal ein Fall wo sich die Chokeklappe selbständig schloss weil der Hebel auf der Achse Spiel hatte. Schwarze Kerze und schlechte Leistung und schlechtes anspringen wenn kalt könnte wie du schreibst dazupassen.
Kontrolliere mal ob bei Vollgas der Kolbenschieber wirklich den vollen Querschnitt frei gibt. Und ob die Chokeklappe in ihrer Stellung voll offen ist oder ob sie sich wie ein Blatt im Winde bewegt.

Gedrosselt ist deine Maschine nicht nehme ich an.

Kerzenbild wäre wieder interessant ob nach Reinigung immer noch gleich.


Gruss
Mechanix

Beiträge: 209
Bilder: 0
Registriert: 18. Jul 2009
Wohnort: Gießen-Lützellinden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
Baujahr: 1996 / 2000
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland

#37 Re: Hallo erstmal !

von biker 56 » 10. Okt 2010, 18:18

Hallo Jörg !

Nur zur Info , da ich mit meiner Daystar auch Probleme beim Start hatte , ( zuletzt ca. alle 4 Wochen ) Zündkabel,Kerze,Stecker bereits gewechselt,Vergaser gereinigt,hab ich bei Dataparts CDI ca. 83€ bestellt,eingebaut,läuft jetzt wunderbar.Km -Leistung ca. 10.000 .
Bei meinem Piaggio Roller SKR 125 habe ich die erste CDI bei ca.12.000 Km,die zweite bei ca. 24.000 Km gewechselt.Hier sagte mir der Händler,das wäre bekannt.

Also ist dies wohl nichts Außergewöhnliches.

Gruß Jürgen !

horst

#38 Re: Hallo erstmal !

von horst » 10. Okt 2010, 19:02

Das mit der CDI ist ein Glücksspiel, es laufen auch Maschinen die noch keinen Defekt an der CDI hatten, das dumme ist nur das sehr wenige Wekstätten das benötigte Messzeug haben, und das Teil die verschiedensten Defekte hervorrufen kann, deshalb meine Lösung, immer eine Reserve beim Bordwerkzeug,

Horst


dl742

#39 Re: Hallo erstmal !

von dl742 » 20. Nov 2010, 14:22

Hallo
Bin gerade dabei eine gebraucht Daystar FI Baujahr 2008 1700 km für meinen Sohn zu erwerben. Gesehen habe ich sie
schon, Preis ist auch schon ausgehandelt- nur noch keine Probefahrt. Preis natürlich unter der Voraussetzung, dass sich bei der Probefahrt keine
Mängel zeigen. Daher lese ich mir jetzt erst einmal alles durch was ich hier im Forum finde um für die Probefahrt nächste Woche gewappnet zu sein.

Gruß
Dietmar

Vorherige

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste