GIVI Qualität
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#1 GIVI Qualität
Tja heut verabschiedete sich mei Givi... :'(
Gerade in einer wundarschöner kurviger pasage, i schau gerade ins Rückspiegel und übersehe a schönes Schlagloch. Da riss die Halterung für Topcase von der Befestigungsplatte und der schöne Givi machte fünffachen Salto ca. 10m und blieb am Rande liegen. Heftiger Kratzer aber er blieb geschlossen... jaaa sogar die Sonnenbrille blieb ganz... nur die Dose mit Antifaltencreme war leicht eingedallt...
Bis jetzt leistete er sehr gute dienste den er war wasserdicht, staubdicht, stoßfest und ist aus hochwertigem Kunststoff.
Mein nächster wird auch GIVI nur etwas größer den 29L war gerade die Grenze.
Gerade in einer wundarschöner kurviger pasage, i schau gerade ins Rückspiegel und übersehe a schönes Schlagloch. Da riss die Halterung für Topcase von der Befestigungsplatte und der schöne Givi machte fünffachen Salto ca. 10m und blieb am Rande liegen. Heftiger Kratzer aber er blieb geschlossen... jaaa sogar die Sonnenbrille blieb ganz... nur die Dose mit Antifaltencreme war leicht eingedallt...
Bis jetzt leistete er sehr gute dienste den er war wasserdicht, staubdicht, stoßfest und ist aus hochwertigem Kunststoff.
Mein nächster wird auch GIVI nur etwas größer den 29L war gerade die Grenze.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#2 Re: GIVI Qualität
schrecklich,die Antifaltencreme echt verbeult ???
Haste das GIVI auch auf dem Plastikteil der Otello angebracht ? ? ,weil da hatt ich echt stundenlang rumgegrübelt wie das gehen soll :-\ und mich dann entschieden das Topcase direkt auf den "blanken" grundträger zu schrauben.Also Plastikträger abgeschraubt dann einfach Flacheisen mit löschern,darunter/und darüber,und damit das Topcase verschraubt ;)
Haste das GIVI auch auf dem Plastikteil der Otello angebracht ? ? ,weil da hatt ich echt stundenlang rumgegrübelt wie das gehen soll :-\ und mich dann entschieden das Topcase direkt auf den "blanken" grundträger zu schrauben.Also Plastikträger abgeschraubt dann einfach Flacheisen mit löschern,darunter/und darüber,und damit das Topcase verschraubt ;)
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#3 Re: GIVI Qualität
Die Givi Befestigungsplatte war direkt an den Träger befestigt. Der hinterer Plastikteil mußte vorlieb nehmen mit der gelbe Tonne...
Genau da wo mann Topcase an der Befestigungsplatte einhängt (Schließerteil) ist regelrecht abgebrochen.
Genau da wo mann Topcase an der Befestigungsplatte einhängt (Schließerteil) ist regelrecht abgebrochen.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#4 Re: GIVI Qualität-es muß nicht immer GIVI sein
Grisou hat geschrieben:Tja heut verabschiedete sich mei Givi... :'(
Heftiger Kratzer aber er blieb geschlossen... jaaa sogar die Sonnenbrille blieb ganz... nur die Dose mit Antifaltencreme war leicht eingedallt...
Bis jetzt leistete er sehr gute dienste den er war wasserdicht, staubdicht, stoßfest und ist aus hochwertigem Kunststoff.
Mein nächster wird auch GIVI nur etwas größer den 29L war gerade die Grenze.
Hallo Grisou ,
mit der Sonnenbrille und der Antifaltencreme dürfte das Gesamtgewicht kaum überschritten
worden sein , kenn ich auch von meinem Topcase , da kannste kaum was mit Gewicht reintun .
-
Aber auf einer meiner Touren habe ich staunend festgestellt , es muß ja nicht immer GIVI sein
und eine Schnellspannvorrichtung hat es auch . Hochwertigem Kunststoff = ja , staub und
wasserdicht weiß ich nicht .....
Viele Grüße Heinz
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#5 Re: GIVI Qualität
so änlich sehen bei uns die Papiertonnen aus :D
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#6 Re: GIVI Qualität
Grisou hat geschrieben:Die Givi Befestigungsplatte war direkt an den Träger befestigt. Der hinterer Plastikteil mußte vorlieb nehmen mit der gelbe Tonne...
Genau da wo mann Topcase an der Befestigungsplatte einhängt (Schließerteil) ist regelrecht abgebrochen.
Ich mach mal morgen ein Bild wie meines dranhängt,wir vom Bau machens halt immer was stabiler
;)
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#7 Re: GIVI Qualität
Hmmm was taugt Louis-Topcase ???
- fischi
#8 Re: GIVI Qualität
Louis hat mehrere Topcases im Angebot.
Welches meinst du?
Welches meinst du?
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#9 Re: GIVI Qualität
Topcase mit 37L wo hinten nur LOUIS steht für ca. 40.-€
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#10 Re: GIVI Qualität
upps ::) wo ichs grad lese,ich glaub da habe ich was vergessen :-\
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#11 Re: GIVI Qualität
so aber nun ;D
Wie schon erwähnt habe ich das Plastikteil abgeschraubt,weil ich hatte echt null Plan wie ich das Top-Case sonst befestigen könnte.Habe dann an den nackten Gepäckträger die Lochbleche,eins drüber eins darunter,gegeneinander verschraubt,und darauf dann die Grundplatte befestigt.Das Top-Case ist übrigends abnehmbar,jedoch nur wenn es aufgeschlossen ist.

Wie schon erwähnt habe ich das Plastikteil abgeschraubt,weil ich hatte echt null Plan wie ich das Top-Case sonst befestigen könnte.Habe dann an den nackten Gepäckträger die Lochbleche,eins drüber eins darunter,gegeneinander verschraubt,und darauf dann die Grundplatte befestigt.Das Top-Case ist übrigends abnehmbar,jedoch nur wenn es aufgeschlossen ist.


11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast