Weiter gehts
32 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- puma-nrw
#21 Re: Weiter gehts
Ich muss gleich an 2 Blechbüchsen Arbeiten, wenn da was dran ist. Dann natürlich noch meine normale Arbeit. Da bleibt leider viel zu wenig zeit für mein Möppi übrig. :cry:
- Chopper Berni
#22 Re: Weiter gehts
Chopper Berni hat geschrieben:Habe gerade bei ebay noch 2 neue original Daelim Chromblinker für vorne ergattert, zum Stückpreis von 12,99€ statt knapp 30,-€ bei Data Parts, mal sehen wann die kommen. 8-)
Meine Daystar hat ja komischerweise vorne schwarze und hintern verchromte Blinker. :?
Wohl zu früh gefreut, als ich eben nach Hause gekommen bin war das Paket mit den Blinkern schon da, wie versprochen Blitzversand, Super.
Aber als ich das Paket ausgepackt hatte war vorbei mit Super, der Händler hat mir 2 linke Blinker geschickt.
Habe ihn natürlich sofort angeschrieben, mal sehen wann Antwort kommt, habe ja zum Glück über Paypal bezahlt, somit habe ich wenigstens den Käuferschutz.
- puma-nrw
#23 Re: Weiter gehts
Du kannst doch bei einem Blinker einfach das Glas anders rum drehen, dann hast du auch einen rechten. Das hatte ich bei meinen alten (Originalen) auch gemacht
- Chopper Berni
#24 Re: Weiter gehts
puma-nrw hat geschrieben:Du kannst doch bei einem Blinker einfach das Glas anders rum drehen, dann hast du auch einen rechten. Das hatte ich bei meinen alten (Originalen) auch gemacht
Nachteil wäre das dann die Bohrung am Blinkergehäuse im Bereich des Kabelausgangs oben wäre, was nicht gerade gut aussehen würde, und das Glas lässt sich bei der Daystar wohl auch nicht so einfach umdrehen, es hat nur eine Befestigungsschraube und ist z.B. mit "Top" und "Pfeilen" zu Seitenangabe gekennzeichnet.
Außerdem möchte ich auch gerne das haben, für was ich auch bezahlt habe.
- puma-nrw
#25 Re: Weiter gehts
Dann sind die Blinker ja doch nicht bei allen Daelim gleich. Bei der VC/VS sind die Gläser mit 2 Schrauben fest. Bei meinen neuen kleinen Blinkern kann ich auch alle 4 untereinander tauschen.
- Olaf1966
#26 Re: Weiter gehts
Schickes Teilchen
Besonders die Gabel gefällt mir.
Wenn du die Standrohre jetzt noch Polierst sieht das mal richtig Edel aus.
Greez Big
Besonders die Gabel gefällt mir.
Wenn du die Standrohre jetzt noch Polierst sieht das mal richtig Edel aus.
Greez Big
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#27 Re: Weiter gehts
Hallo erst mal.
Meine VT soll zwar nicht großartig aufgerüstet, aber mit einem Navi versehen werden.
Dabei hat mich die Idee, die 12V-Steckdose und den Navi-Stecker in der Werkzeugtasche vorne unterzubringen, überzeugt.
Eine passende Halterung habe ich bereits gefertigt und montiert und eine kleine Werkzeugtasche ist bestellt und sollte in Kürze eintreffen.
Jetzt meine Frage an dich, Berni, im speziellen und die anderen Elektriker im allgemeinen:
Wo hast du den Strom für die Steckdose abgezwackt?
Ich wollte an die Verkabelung der Standlichtlampe gehen; dann habe ich auch gleich den Vorteil, den Strom zur Steckdose unterbrechen zu können und muss die Verkabelung nicht an der ganzen Maschine entlang ziehen.
Oder gibt es eine bessere, geeignetere Möglichkeit?
Meine VT soll zwar nicht großartig aufgerüstet, aber mit einem Navi versehen werden.
Dabei hat mich die Idee, die 12V-Steckdose und den Navi-Stecker in der Werkzeugtasche vorne unterzubringen, überzeugt.
Eine passende Halterung habe ich bereits gefertigt und montiert und eine kleine Werkzeugtasche ist bestellt und sollte in Kürze eintreffen.
Jetzt meine Frage an dich, Berni, im speziellen und die anderen Elektriker im allgemeinen:
Wo hast du den Strom für die Steckdose abgezwackt?
Ich wollte an die Verkabelung der Standlichtlampe gehen; dann habe ich auch gleich den Vorteil, den Strom zur Steckdose unterbrechen zu können und muss die Verkabelung nicht an der ganzen Maschine entlang ziehen.
Oder gibt es eine bessere, geeignetere Möglichkeit?
- horst
#28 Re: Weiter gehts
Strom solltest du vom Zündschloß abgreifen, so das die Dose bei Ausschalten Stromlos wird , Masse am besten am Rahmen.
Horst
Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#29 Re: Weiter gehts
Hallo erst mal.
Ja, Horst, das hatte ich zuerst auch vor.
Leider befindet sich das Zündschloss der VT aber an der Seite, nicht auf der Gabelbrücke und man kommt nicht besonders gut dran. Und ich wollte ja vermeiden, die Verkabelung an der halben Maschine entlang zu ziehen.
Vorne im Scheinwerfergehäuse ist der Abgriff einfacher; und Platz ist wohl auch genug vorhanden.
Die 12V-Dose wird auch bei Abgriff an der Stand- oder Fahrlichtlampe stromlos, wenn die Zündung ausgeschaltet wird; das Licht geht ja dann auch aus.
Aber ich schaue mir die Sache mit dem Zündschloss noch einmal genauer an.
Ja, Horst, das hatte ich zuerst auch vor.
Leider befindet sich das Zündschloss der VT aber an der Seite, nicht auf der Gabelbrücke und man kommt nicht besonders gut dran. Und ich wollte ja vermeiden, die Verkabelung an der halben Maschine entlang zu ziehen.
Vorne im Scheinwerfergehäuse ist der Abgriff einfacher; und Platz ist wohl auch genug vorhanden.
Die 12V-Dose wird auch bei Abgriff an der Stand- oder Fahrlichtlampe stromlos, wenn die Zündung ausgeschaltet wird; das Licht geht ja dann auch aus.
Aber ich schaue mir die Sache mit dem Zündschloss noch einmal genauer an.
- horst
#30 Re: Weiter gehts
Hi
Das heist ja nicht das du zum Zündschloß mußt , sondern auf das Kabel das vom Zündschloß kommt und das müßte auch im Scheinwerfer sein.
andersweitig angeschlossen kann im dümmsten Fall sonst bei einem Massefehler dein Navi nen Schlag bekommen.
Gruß Horst
Das heist ja nicht das du zum Zündschloß mußt , sondern auf das Kabel das vom Zündschloß kommt und das müßte auch im Scheinwerfer sein.
andersweitig angeschlossen kann im dümmsten Fall sonst bei einem Massefehler dein Navi nen Schlag bekommen.
Gruß Horst
- scaary
- Beiträge: 81
- Registriert: 13. Jul 2010
- Wohnort: Passau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94036
- Land: Deutschland
#31 Re: Weiter gehts
Also ich hab meine Dose direkt an der Batterie angeschlossen.
Ich hab das Teil fuer kanpp 15 Euronen bei Polo gekauft, da ist allerdings auch ne Sicherung zwischengeschaltet (die ich beim Einbau natuerlich erstmal gegrillt habe :-|, Ich depp )
Funktioniert aber ansonsten Super (aber bloss nich vergessen den Navi nach dem Fahren abzuziehen).
@Chopper Berni
Oi, die Scheinwerfer find ich auch super, sehen richtig schick aus.
Das werd ich naechstes Jahr auch in ANgriff nehmen.
Ich hab das Teil fuer kanpp 15 Euronen bei Polo gekauft, da ist allerdings auch ne Sicherung zwischengeschaltet (die ich beim Einbau natuerlich erstmal gegrillt habe :-|, Ich depp )
Funktioniert aber ansonsten Super (aber bloss nich vergessen den Navi nach dem Fahren abzuziehen).
@Chopper Berni
Oi, die Scheinwerfer find ich auch super, sehen richtig schick aus.
Das werd ich naechstes Jahr auch in ANgriff nehmen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#32 Re: Weiter gehts
Hallo erst mal.
Ganz so simpel, wie ich dachte, geht es wohl doch nicht.
Direkt an die Batterie will ich nicht; ich vergesse bestimmt das Abziehen des Steckers. Und wenn ich einen Schalter zwischen baue, vergesse ich bestimmt, den auszuschlalten.
Ist schon besser, wie Horst das vorgeschlagen hat. Ich habe mir den Schaltplan noch einmal genau angesehen und die einzelnen Kabelstränge (R B G) darin farbig markiert. Jetzt muss ich die richtigen nur noch an der VT finden und schon kann ich loslegen. ;)
Ganz so simpel, wie ich dachte, geht es wohl doch nicht.
Direkt an die Batterie will ich nicht; ich vergesse bestimmt das Abziehen des Steckers. Und wenn ich einen Schalter zwischen baue, vergesse ich bestimmt, den auszuschlalten.
Ist schon besser, wie Horst das vorgeschlagen hat. Ich habe mir den Schaltplan noch einmal genau angesehen und die einzelnen Kabelstränge (R B G) darin farbig markiert. Jetzt muss ich die richtigen nur noch an der VT finden und schon kann ich loslegen. ;)
32 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast