Daelim Fan-Shop

GPS am Roller

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Lutz

#1 GPS am Roller

von Lutz » 27. Jul 2008, 11:35

Hallo,
seit gestern habe ich meinen Otello mit GPS versehen.
Jetzt verfahre ich mich nicht mehr.
DSC00015.JPG
DSC00019.JPG

Ich habe eine RAM Halterung "modifiziert", so das sie an die Halterung von der Scheibe passt.
DSC00020.JPG

Leider vibriert das TomTom noch ein bisschen.
Gruß Lutz
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#2 Re: GPS am Roller

von beluwi » 27. Jul 2008, 23:08

Schaut aber schon mal gut aus Luz ;D
Ich will mir demnächst auch nee Scheibe,die Touring von Louis,anbauen.Navi brauch ich allerdings nicht,bei 5ltr. Tankinhalt kann ich mich ja nicht soweit verfahren ::)

Lutz

#3 Re: GPS am Roller

von Lutz » 7. Aug 2008, 09:09

Hallo Wolfgang,
links, recht es hat Beides seine Vorteile und Nachteile. Ich hatte es vor kurzen gesehen, das jemand es einfach auf seinen Tacho geklebt hat. Auch keine schlechte Idee.
Einen Tacho hast Du ja auch im Navi.
100_2531.JPG


Ich habe die original Schrauben gegen m3 Stehbolzen ausgetauscht. Eine Halteplatte aus 2,5m Alu geschnitten, Löcher reingebohrt und angesengt. Schwarz angesprüht, und mit Senkkopfschrauben M3 +Zahnscheibe + Abstandhalter am Navi befestigt. Die RAMhalterung ist mit einer M5 Senkkopfschraube in die Kugel mit Sicherungslack befestigt.
Jetzt schwingt es nicht mehr.
Das TOMTOM Navi hat mit neuen Karten Westeuropa 70€ (EBAY) gekostet.
Die RAM Halterung 30€(EBAY)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

horst

#4 Re: GPS am Roller

von horst » 7. Aug 2008, 09:18

Hi Lutz

Wie funktioniert es eigentlich mit der Stromversorgung, hab ein Navi im Auto, hat aber nur ca 1 1/2 Std. Laufzeit mit Batterie lässt es sich an das Boardnetz anschließen ohne Schaden zu nehmen?

Gruß Horst

Lutz

#5 Re: GPS am Roller

von Lutz » 7. Aug 2008, 09:47

Hallo Horst,
im alten Otello hatte ich mir eine Zusatzsteckdose eingebaut. Jetzt im neuen ist die Steckdose schon drin. Du musst nur die 100m Kabel ;D aufwickeln und verschwinden lassen. Die Autostromversorgung packt sogar 24V (LKW).
Weil mein NAVI nicht fürs Moped gebaut wurde, könnten Vibrationen und Feuchtigkeit ein Problem werde.
Der Rahmen vom TomTom ist aus Druckgussalu und sehr stabil.
Na, morgen wird er seine Feuertaufe erhalten!
Gruss Lutz

horst

#6 Re: GPS am Roller

von horst » 7. Aug 2008, 10:40

Hi Lutz
danke für die Antwort

Die Vibrationen machen glaub ich weniger, die Feuchtigkeit ist eher das Problem, mein Navi hat schon einmal den Geist aufgegeben, hat den Regen nicht überstanden (Cabrio) wurde aber auf Kulanz von meinem Autohändler ersetzt.

Gruß Horst

fischi

#7 Re: GPS am Roller

von fischi » 9. Aug 2008, 16:26

Während der Fahrt ist das Navi ja hinter der Scheibe.
Da sollte es recht gut geschützt sein.
Es gibt aber bei verschiedenen Versendern (Pearl etc.) so wasserdichte Taschen.
Sollte man vielleicht verwenden...

Lutz

#8 Re: GPS am Roller

von Lutz » 13. Aug 2008, 20:43

Wie Horst richtig schreibt, mein TomTom ist nicht Feuchtigkeitsgeschutzt. Für die Fahrt hatte ich eine durchsichtige Plastiktüte und Gummiring, sowie etwas Frischhaltefolie mit.
Der Ton ist gut hörbar, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Was mir etwas zu schaffen macht, sind eigenartige Anweisungen, z.B. Straßen zu benutzen, die ich ausgeschlossen hatte.
Aber beim runterfahren der Pässe wird einem ja die Strecken in 3d angezeigt und man kann dieses ausnutzen. In der Hoffnung das der Programmierer keine Fehler programiert hat. Sonst kommt die unerwartete Spitzkehre und Ups, das wars.
Gruß Lutz

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#9 Re: GPS am Roller

von Heinz » 13. Aug 2008, 23:58

horst hat geschrieben:Wie funktioniert es eigentlich mit der Stromversorgung, hab ein Navi im Auto, hat
aber nur ca 1 1/2 Std. Laufzeit ....
Gruß Horst


Hallo ,
mein Roller hat zwar eine Steckdose an einer guten Stelle zum laden , doch da mein
Navi ca. 8 Stunden mit dem Akku läuft benutze ich die Steckdose fast nie . Mein Navi
ist mehr als zusätzliche Sicherheit für mich dabei und ich habe ihn garnicht fest angebaut .
Bei Touren steht eh ein Tankrucksack zwischen den Beinen und daran habe ich den Navi
befestigt wenn ich ihn brauche .

Gruß Heinz

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#10 Re: GPS am Roller

von luttyy » 14. Aug 2008, 00:35

Das mit dem Navi am Roller gefällt mir.

Da muss ich mir doch gleich mal was einfallen lassen, um mein PDA mit TomTom und einen Schwanenhals mit Freisprecheinrichtung unterzubringen.... :)

Gruß
luttyy

Rollerjörg

#11 Re: GPS am Roller

von Rollerjörg » 14. Aug 2008, 11:25

Hallo Heinz,

hat jetzt mit GPS nichts zu tun. Wollt nur wissen, dein TopCase, ist das eine bestimmte Marke, gefällt mir nämlich ganz gut, gerade auch weil er so ein bisschen als Rückenlehne fungieren kann.

Gruß Jörg

Lutz

#12 Re: GPS am Roller

von Lutz » 16. Aug 2008, 00:21

Ich habe 2 Schwanenhälse benutzt, den Originalen von TomTom und einen stabileren von Brodit. Ersten habe ich Angst, das der Saugnapf sich von der Scheibe löst und durch die Vibrationen bewegte sich das Gerät immer nach unten. Deswegen habe ich den RAM Halter eingesetzt. Nun ist mein TomTom durch den Metalleinsatz nicht gerade ein Leichtgewicht.
Gruß Lutz

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#13 Re: GPS am Roller

von Heinz » 11. Jun 2009, 09:21

Heinz hat geschrieben:Hallo ,
mein Roller hat zwar eine Steckdose an einer guten Stelle zum laden , doch da mein
Navi ca. 8 Stunden mit dem Akku läuft benutze ich die Steckdose fast nie . Mein Navi
ist mehr als zusätzliche Sicherheit für mich dabei und ich habe ihn garnicht fest angebaut .
Bei Touren steht eh ein Tankrucksack zwischen den Beinen und daran habe ich den Navi
befestigt wenn ich ihn brauche . Gruß Heinz


Beim Roller ist die Befestigung öfters nicht ganz einfach ,
und die Idee von gklanten finde ich schon recht gut .. Gruß Heinz

Lutz

#14 Re: GPS am Roller

von Lutz » 11. Jun 2009, 09:26

Hallo Heinz,
Klettband ist ok. Nur, wie Bernd schon schreibt, sollte man das Band von Zeit zu Zeit austauschen, da es nicht UV Stabil ist. Oder immer das Klettband abdecken.
Ich würde so und so auch eine mit einer Sicherungsleine befestigen.
Gruß Lutz

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#15 Re: GPS am Roller

von Horny1 » 11. Jun 2009, 10:04

Hallo,

für meinen Otello habe ich das Problem so gelöst.

(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)

jetzt kommt noch von Polo die wasserdichte Tasche drum und gut ist.

Gruß Horny1

Chopper Berni

#16 Re: GPS am Roller

von Chopper Berni » 11. Jun 2009, 10:39

Lutz hat geschrieben:Hallo,
seit gestern habe ich meinen Otello mit GPS versehen.
Jetzt verfahre ich mich nicht mehr.
DSC00015.JPG
DSC00019.JPG

Ich habe eine RAM Halterung "modifiziert", so das sie an die Halterung von der Scheibe passt.
DSC00020.JPG

Leider vibriert das TomTom noch ein bisschen.
Gruß Lutz


Sieht aber super stabil aus Lutz, und liegt gut im Blickfeld.

Chopper Berni

#17 Re: GPS am Roller

von Chopper Berni » 11. Jun 2009, 10:42

Heinz hat geschrieben:...... doch da mein Navi ca. 8 Stunden mit dem Akku läuft benutze ich die Steckdose fast nie .


Hallo Heinz,
welches Navi hast Du?
Bei meinem MDA ist nach 30 min. Schluss, da geht es nicht ohne Steckdose.

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#18 Re: GPS am Roller

von Heinz » 11. Jun 2009, 11:18

nüvi 350 nüvi 350T

+ 8,9 cm / 3,5" Bildschirm, 320 x 240 Pixel
+ Karte von 33 Ländern Europas
+ Text-to-Speech-Funktion
+ 2 GB (interner Speicher)
+ Verkehrsfunk-kompatibel
+ Akkulaufzeit 8 Stunden

Die Daten sind von der Garmin Seite und bisher
hat mir die Akkulaufzeit immer gereicht . Habe
im Internet sogar noch eine seperate Batteriebox
gefunden , mit normalen Batterien für den Notfall
kostet ca. 10Euro und =
Sie benötigen nur vier herkömmliche 1,5 Volt AA Batterien
Somit erspar ich mir die Stromleitung und ganz ehrlich ,
meistens brauche ich das Navi überhaupt nicht , eher
ganz selten ...

Gruß Heinz

Chopper Berni

#19 Re: GPS am Roller

von Chopper Berni » 11. Jun 2009, 11:40

Heinz hat geschrieben:Habe im Internet sogar noch eine seperate Batteriebox
gefunden , mit normalen Batterien für den Notfall
kostet ca. 10Euro und =
Sie benötigen nur vier herkömmliche 1,5 Volt AA Batterien
Somit erspar ich mir die Stromleitung und ganz ehrlich ,
meistens brauche ich das Navi überhaupt nicht , eher
ganz selten ...

Gruß Heinz


Hallo Heinz,
danke für den Tipp mit der Box, habe gerade mal gegoogelt scheint eine alternative zum Kabelgewirr zu sein, besonders da es die Box auch mit einem Mini USB Anschluss gibt, die würde dann noch mit in meine Held Tiny passen.


Lutz

#20 Re: GPS am Roller

von Lutz » 11. Jun 2009, 12:12

Hallo Berni,
da ich eine Lesebrille brauche, wäre es mir am liebsten, das Navi sitzt vor meinem Auge. Deswegen die Halterung von RAM. Die kann ich auch noch ein bisschen einstellen. Das Plastikgelump von TOMTOM (fürs Auto ok) war mir zu unsicher, da habe ich die Metallplatte angeschraubt. Die ist so stabil, dass ich mich auf die Klappe legen kann, ohne das was abbricht. Es muss ja nicht, beim Umfallen auch noch das Navi kaputt gehen. Aber die Dose vom Guido ist interessant. Wenn die den Ton nur nicht zu stark bedämpft.
Das Tomtom hält ca. 3Std. Aber ich habe eine Steckdose "Original" eingebaut. Da kommt es dran.
Gruß Lutz

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste