Puig-Scheibe montieren
91 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#1 Puig-Scheibe montieren
so das Schild ist bestellt,soll ende dieser anfang nächste Woche hier sein
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#2 Re: Puig-Scheibe montieren
alles angekommen,falsche Scheibe dabei.Die Halterungen sind mind. 10cm zu zu eng beieinander >:(
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#3 Re: Puig-Scheibe montieren
hat jemand mal ein Bild wie die Puig-Touring an den Otello drankommt,die Scheibe und Halterung scheinen richtig zu sein.Aber irgendwie muß man da was tricksen ???
- fischi
#4 Re: Puig-Scheibe montieren
Die werden in die Originalspiegelhalterungen geschraubt.
Da sind so Abdeckklappen.
Da sind so Abdeckklappen.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#5 Re: Puig-Scheibe montieren
schon "fischi" ,mir fehlen aber trotzdem die ca.10cm :-[
Soll ich da überhaupt besser einen extra threat machen,nicht das ich da noch das GPS-Thema durcheinander wirbele ::)
Soll ich da überhaupt besser einen extra threat machen,nicht das ich da noch das GPS-Thema durcheinander wirbele ::)
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#6 Re: Puig-Scheibe montieren
ich habe die Scheibe übigends letzten Samstag drangeschraubt,habe dazu "Verlängerungen" aus Flacheisen gesägt und entsprechende bohrungen angebracht.Hebt bombenfest,nur hab ich nun das Gefühl das der Helm im Fahrtwind anfängt zu vibrieren,da muß ich wohl noch einige Einstellungen der Schildstellung durchtesten ::)
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#7 Re: Puig-Scheibe montieren
so heute habe ich das schöne Wetter genutzt und bin einige Stunden mit dem Otello rumgedüst.Unterwegs habe ich dann solange die Schildstellung verändert bis das vibrieren verschwunden war und es trotzdem einen guten Schutz bietet
Auf jedenfall ziemlich schräg stellen


Getestet habe ich das auch auf der Autobahn,habe dabei sogar zwei PKW überholt,in der 80ziger Zone ::)
Auf jedenfall ziemlich schräg stellen


Getestet habe ich das auch auf der Autobahn,habe dabei sogar zwei PKW überholt,in der 80ziger Zone ::)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#8 Re: Puig-Scheibe montieren
Hmm, ich habe da keinerlei Erfahrung mit solchen Windschildern.
Hast du die Querhalter selbst gebaut? Sehen mir ziemlich "Dünn" aus :)
Vor was schützt so ein Schild und macht sich das Teil bei der "Endgeschwindigkeit" bemerkbar?
Ich könnte mir da vorstellen, dass ein entgegenkommender LKW mit hoher Geschwindigkeit da einen ordentlichen Schlag verpasst, oder?
Gruß
luttyy
Hast du die Querhalter selbst gebaut? Sehen mir ziemlich "Dünn" aus :)
Vor was schützt so ein Schild und macht sich das Teil bei der "Endgeschwindigkeit" bemerkbar?
Ich könnte mir da vorstellen, dass ein entgegenkommender LKW mit hoher Geschwindigkeit da einen ordentlichen Schlag verpasst, oder?
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#9 Re: Puig-Scheibe montieren
also die Verlängungen habe ich schon aus kräftigem Material gebaut,da wackelt nix ;D ,und nachdem der Winkel der Scheibe optimal eingestellt ist,stört da weder Seitenwind noch ein vorbeidonnernder LKW :D
- Martin Weil
#10 Re: Puig-Scheibe montieren
Hallo luttyy, wenn Du wissen willst wofür so ne Scheibe gut ist, brauchst nur hier im Forum nachzusehen, wird reichlich darüber berichtet ! In der Hauptsache als Wetterschutz, aber nicht gegen Sonnenschein und als nützlicher Nebeneffekt bleibt auch noch die Jacke Fliegenfrei. Da ich mir die gleiche PUIG-Scheibe gekauft habe bin ich schon darauf gespannt ob da die richtigen Halterungen mitkommen, auf jeden Fall werde ich es mit einem Bild hier dokumentieren.
So weit ich mich hier informiert habe, überwiegen die Vorteile und deshalb und weil sie auch noch gut aussieht habe ich mich für die PUIG entschieden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
IchbinderMartin 8)
So weit ich mich hier informiert habe, überwiegen die Vorteile und deshalb und weil sie auch noch gut aussieht habe ich mich für die PUIG entschieden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
IchbinderMartin 8)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#11 Re: Puig-Scheibe montieren
Das Teil könnte mir gefallen.
Da ich aber gerade meine Spiegel mit Verbreiterungen umgebaut habe, wird das wohl nichts werden....
Brauch die Scheibe eine ABE? Was kostet sowas überhaupt?
Gruß
luttyy
Da ich aber gerade meine Spiegel mit Verbreiterungen umgebaut habe, wird das wohl nichts werden....
Brauch die Scheibe eine ABE? Was kostet sowas überhaupt?
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#12 Re: Puig-Scheibe montieren
meine Scheibe ist von Louis,habe aber jetzt erst gesehen es gibt hier eine Scheibe die ist 5cm breiter und da braucht man keine Verlängerung zu basteln ::) : (für URL bitte einloggen)
ABE liegt den Scheiben bei.
Mit den Spiegelverlängerungen dürfte es auch kein prob geben,einfach notfalls längere schrauben verwenden ;)
ABE liegt den Scheiben bei.
Mit den Spiegelverlängerungen dürfte es auch kein prob geben,einfach notfalls längere schrauben verwenden ;)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#13 Re: Puig-Scheibe montieren
Danke dir für den Link.
Sieht gut aus und ich habe sie mal bestellt....
Edit:
Na sowas, ich scheine wohl gerade die letzte Scheibe erwischt zu haben!
Der Link von dir geht jetzt nicht mehr und die Scheibe ist auch nicht mehr zu finden!
Gruß
luttyy
Sieht gut aus und ich habe sie mal bestellt....
Edit:
Na sowas, ich scheine wohl gerade die letzte Scheibe erwischt zu haben!
Der Link von dir geht jetzt nicht mehr und die Scheibe ist auch nicht mehr zu finden!
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#14 Re: Puig-Scheibe montieren
wirst es nicht bereuhen,ich hätts ja vorher auch nicht geglaubt ;D
- fischi
#15 Re: Puig-Scheibe montieren
Auch wenn die Scheibe meiner Meinung nach sch***e am Roller aussieht, aber das ist ja zum Glück Geschmacksache. ;)
Ich finde die nachträglich montierten Scheiben nicht schön wegen den Haltern...
Ich finde die nachträglich montierten Scheiben nicht schön wegen den Haltern...
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#16 Re: Puig-Scheibe montieren
Ich lasse mich mal überraschen, da die jetzt von mir bestellte Scheibe breiter ist und somit die Halter weiter aussen liegen.
Nebenbei habe ich heute über einen Anruf in dieser Firma erfahren, dass ich doch tatsächlich die letze Scheibe bekommen habe.., scheee ;D
Bilder folgen natürlich!
Gruß
luttyy
Nebenbei habe ich heute über einen Anruf in dieser Firma erfahren, dass ich doch tatsächlich die letze Scheibe bekommen habe.., scheee ;D
Bilder folgen natürlich!
Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 26. Aug 2008, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#17 Re: Puig-Scheibe montieren
stimmt schon "fischi" ,aber das ergebniss ist echt unschlagbar ;)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#18 Re: Puig-Scheibe montieren
@beluwi,
wobei mir deine fetten Schrauben in den Querhaltern überhaupt nicht gefallen, wenn denn Kritik erlaubt ist!
Da würde ich doch was anderes basteln....(lassen sich da die Bügel an den Krümmungen an der Scheibe nicht weiter aufbiegen?)
Gruß
luttyy
wobei mir deine fetten Schrauben in den Querhaltern überhaupt nicht gefallen, wenn denn Kritik erlaubt ist!
Da würde ich doch was anderes basteln....(lassen sich da die Bügel an den Krümmungen an der Scheibe nicht weiter aufbiegen?)
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#19 Re: Puig-Scheibe montieren
kritik ist nicht erlaubt,bist doch nur neidisch weil ich so fette Schrauben habe,und du nicht ::) (dazu fehlt mir jetzt hier mein LOL-Smilie,ich hoffe du kennst den :D )
Aber nun im ernst: ich hatte zuerst kleine reingedreht,aber durch das Vibrieren am anfang hatte ich echt angst diese würden nicht halten.Desderweschen sind nun die fetten drinne ;D
In echt sehen die eigentlich garnicht so gewaltig aus ::)
Aber nun im ernst: ich hatte zuerst kleine reingedreht,aber durch das Vibrieren am anfang hatte ich echt angst diese würden nicht halten.Desderweschen sind nun die fetten drinne ;D
In echt sehen die eigentlich garnicht so gewaltig aus ::)
- Martin Weil
#20 Re: Puig-Scheibe montieren
Hallo Leute, endlich ist meine PUIG angekommen, gleich auspacken und montieren, Anbausatz 2-teilig ist dabei. Nun kommt aber das Problem mit den Spiegeln, will keine zusätzlichen Halterungen anbringen (Optik !) , habe eine Lösung gefunden und bin fast zufrieden, leider sind aber jetzt die beiden vorgeformten Rundstäbe zu kurz geraten und auch der Winkel stimmt nicht ??? . Ich werde wohl etwas passendes basteln müssen, langt aber Heute nicht mehr, ich denke das es so wie ich es vorhabe auch euch gefallen wird, sobald ich ein zufriedenstellendes Ergebnis habe werde ich hier ein Bild einstellen. Vorab habe ich die beiden vorhandenen Rundstäbe nach meinem Geschmack zurechtgebogen und die Scheibe angebracht. Momentan ist diese aber noch zu tief was dazu führt das mir der Fahrtwind gegen das Kinn und den Hals knallt, gefällt mir so garnicht. Wird aber nicht so belassen, Heute treffe ich mich in Leonber mit Lutz, villeicht weiss er ja ne Lösung, andernfalls habe ich ja auch noch meinen Sohn der ist in solchen Sachen sehr geschickt und wird seinem armen Vater sicher unter die Arme greifen.
Wird schon werden !
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
IchbinderMartin 8)
Wird schon werden !
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
IchbinderMartin 8)
91 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste