Daelim Fan-Shop

VL Daystar Öl nachsehen

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 73
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Trogen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 95183
Land: Deutschland

#1 VL Daystar Öl nachsehen

von hw110 » 7. Mai 2008, 20:28

Hallo an alle Daelim-Fahrer,
wollte mal den Punkt ansprechen, der den Ölstand betrifft. Lt. Anleitung soll man den Motor einige Minuten laufen lassen und nach einigen Minuten den Stand kontrollieren. Liegt der bei der unteren Marke soll Öl bis zur oberen Marke nachgefüllt werden. Hat das schon mal Jemand praktiziert und ist dann der Motor nicht überfüllt? Bei meiner VS habe ich nur immer bei kaltem Motor geprüft und gegebenenfalls nachgefüllt. Wer bringt hier endlich mal Klarheit rein? Und dann hat mir die Werkstatt eine Kerze CR9EH9 eingebaut, obwohl die CR8EH8 reingehört. Wie wirkt sich so was aus?
Viele Grüße von hw110 und allzeit gute Fahrt.


Oskar

#2 Re: VL Daystar Öl nachsehen

von Oskar » 8. Mai 2008, 00:03

Hi hw110,
ich überprüfe bei meiner Daystar den Motorölstand immer im betriebswarmem Zustand. Somit ist das Öl dünnflüssig, und kann gut in die Ölwanne ablaufen, womit eine genaue Messung möglich ist. Wichtig ist,daß der Ölmeßstab für eine korrekte Messung nicht eingeschraubt, sondern nur aufgesetzt wird. Bei Bedarf fülle ich bis max. auf.
Was die Zündkerze betrifft, ist laut meinem Handbuch eine CR8EH-9 von NGK vorgeschrieben. Sollten sich aber Probleme mit der Startwilligkeit des Motors ergeben, wird eine CR7EH-9 empfohlen.(hauptsächlich bei nur Kurzstreckenbetrieb) Diese Bezeichnungen CR7, CR8 oder CR9 geben den Wärmewert der Zündkerzen an.

fischi

#3 Re: VL Daystar Öl nachsehen

von fischi » 8. Mai 2008, 00:11

Beim Kontrollieren, Messstab raus ziehen und säubern. Anschließend reinstecken und ablesen.
Auf jeden Fall zwischen den Markierungen bleiben.
Bei zu wenig Öl, wird nicht mehr genügend geschmiert, die Bauteile wie Kolben und Zylinder werden zu heiß. -> Kolbenfresser droht!
Bei zu viel Öl, kann es passieren, dass das Öl, welches zu viel ist, den Ölfilm von der Zylinderwand spült, was wiederum eine Erhitzung der Bauteile zur Folge hätte, was einen Kolbenfresser "begünstigt".

EDIT: Schreibfehler entfernt.
Zuletzt geändert von fischi am 11. Mai 2008, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.


Beiträge: 73
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Trogen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 95183
Land: Deutschland

#4 Re: VL Daystar Öl nachsehen

von hw110 » 11. Mai 2008, 12:41

Hallo an Oskar und fischi,
danke für die Ratschläge und noch ein frohes Pfingstfest. Melde mich wieder, wenn´s was gibt.
Liebe Grüße

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste