Leistungsverlust
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Rüdiger
#1 Leistungsverlust
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum.
Nach dem ich den Beitrag "Mal Leistung da, mal nicht" hier im Forum gelesen habe, ist mir
ein ganzer Kronleuchter aufgegangen. Ich habe mir im September letzten Jahres eine
VC 125F mit 18550 km gekauft. Das Mädchen ist sehr gut erhalten und ist zumindest
bis März 2010 prima gelaufen, in der letzten Zeit allerdings stellt sie sich etwas bockig an.
Da eh ein Kundendienst anstand war wurde dieser in einer Fachwerkstatt auch durchgeführt
dem Monteur wurde der Fehler geschildert der Kundendienst und die (angebliche) Fehlerbeseitigung
wurden für 240,00 Euronen durchgeführt und beim Abholen meines Mädchens trat der selbe
Leistungsverlußt wieder auf.
Nun versuche ich mir selbst zu helfen und bin hier im Forum, was die Fehlerbeschreibung betrifft,
fündig geworden. Die meines Erachtens maßgeblichen Teile habe ich mir bei DataParts bestellt und
bin gespannt wie ein Flitzebogen ob ich den Fehler selbst beseitigen kann.
Allerdings bräuchte ich noch eine kleine Hilfestellung welche Teile wie weggebaut werden müssen
um die neue CDI und Zündspule einbauen zu können.
Im voraus schon vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Rüdiger
ich bin neu hier im Forum.
Nach dem ich den Beitrag "Mal Leistung da, mal nicht" hier im Forum gelesen habe, ist mir
ein ganzer Kronleuchter aufgegangen. Ich habe mir im September letzten Jahres eine
VC 125F mit 18550 km gekauft. Das Mädchen ist sehr gut erhalten und ist zumindest
bis März 2010 prima gelaufen, in der letzten Zeit allerdings stellt sie sich etwas bockig an.
Da eh ein Kundendienst anstand war wurde dieser in einer Fachwerkstatt auch durchgeführt
dem Monteur wurde der Fehler geschildert der Kundendienst und die (angebliche) Fehlerbeseitigung
wurden für 240,00 Euronen durchgeführt und beim Abholen meines Mädchens trat der selbe
Leistungsverlußt wieder auf.
Nun versuche ich mir selbst zu helfen und bin hier im Forum, was die Fehlerbeschreibung betrifft,
fündig geworden. Die meines Erachtens maßgeblichen Teile habe ich mir bei DataParts bestellt und
bin gespannt wie ein Flitzebogen ob ich den Fehler selbst beseitigen kann.
Allerdings bräuchte ich noch eine kleine Hilfestellung welche Teile wie weggebaut werden müssen
um die neue CDI und Zündspule einbauen zu können.
Im voraus schon vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Rüdiger
- Rüdiger
#2 Re: Leistungsverlust
Sorry, mein erster Beitrag ist von der Formatierung her
etwas aus den Fugen geraten, ich gelobe aber Besserung.
etwas aus den Fugen geraten, ich gelobe aber Besserung.
- horst
#3 Re: Leistungsverlust
HI
Du mußt den Sitz, zwei Schrauben seitlich, und den Tank eine Schraube hinten, den Tank dann nach hinten wegziehen, darunter findest du beide Teile.
Gruß Horst
Du mußt den Sitz, zwei Schrauben seitlich, und den Tank eine Schraube hinten, den Tank dann nach hinten wegziehen, darunter findest du beide Teile.
Gruß Horst
- axelpl
#4 Re: Leistungsverlust
Hallo,
nicht vergessen: Vom Tank den Stecker vom Tankgeber abmachen + Benzinschlauch am Benzinhahn abnehmen ;)
nicht vergessen: Vom Tank den Stecker vom Tankgeber abmachen + Benzinschlauch am Benzinhahn abnehmen ;)
- flippi
#5 Re: Leistungsverlust
hallo horst, ist die cdi und die zündspule an allen dealim motorrädern unter dem tank verbaut? und ist die abbauweise an der vt genau wie bei der vc? gruss flippi :? :? :?
- horst
#6 Re: Leistungsverlust
normal ja nur der Sitz kann etwas andersbei Einzelsitzen sein, ist aber auch schnell zu finden.
Gruß Horst
Gruß Horst
- Rüdiger
#7 Re: Leistungsverlust
Hallo Horst vielen Dank für die Beschreibung der Demontageanleitung,
ich hoffe dass mein Werkeln von Erfolg gekrönt ist.
Gruß Rüdiger
ich hoffe dass mein Werkeln von Erfolg gekrönt ist.
Gruß Rüdiger
- Rüdiger
#8 Re: Leistungsverlust
So, habe gestern meine neue Zündspule und CDI bekommen und natürlich gleich
eingebaut. Die Tipp's von Horst zur Demontage der Anbauteile (Sitz, Tank,
Batteriedeckel) waren mir dabei sehr hilfreich. Auf alle Fälle alles Ein- und
zurückgebaut und siehe da schon direkt nach dem Starten hat man die
Veränderung gehört. Mein Mädchen läuft wieder viel runder und bei der darauf-
folgenden Probefahrt wurden keine Mängel mehr festgestellt.
Die Beschleunigung und Geschwindigkeit sind jetzt wieder einwandfrei, die
Endgeschwindigkeit lag so ca. bei 115km/h und das trotz erheblichem Gegenwind.
Nun macht das Fahren wieder richtig Spass. :D
Zum Schluß aber noch mal vielen Dank für eure Hilfe, ist schon klasse hier.
Gruß Rüdiger
eingebaut. Die Tipp's von Horst zur Demontage der Anbauteile (Sitz, Tank,
Batteriedeckel) waren mir dabei sehr hilfreich. Auf alle Fälle alles Ein- und
zurückgebaut und siehe da schon direkt nach dem Starten hat man die
Veränderung gehört. Mein Mädchen läuft wieder viel runder und bei der darauf-
folgenden Probefahrt wurden keine Mängel mehr festgestellt.
Die Beschleunigung und Geschwindigkeit sind jetzt wieder einwandfrei, die
Endgeschwindigkeit lag so ca. bei 115km/h und das trotz erheblichem Gegenwind.
Nun macht das Fahren wieder richtig Spass. :D
Zum Schluß aber noch mal vielen Dank für eure Hilfe, ist schon klasse hier.
Gruß Rüdiger
- puma-nrw
#9 Re: Leistungsverlust
Dann kann man ja nur hoffen das du auch weiterhin hier im Forum aktiv bleibst. Denn auch eigene erfahrungen könnten andern wieder eine hilfe sein.
Gruß Franz
Gruß Franz
- horst
#10 Re: Leistungsverlust
So solls auch sein, also los mit Vollgas in die Saison rein
Gruß Horst
Gruß Horst
- Goliath17
#11 Re: Leistungsverlust
moin, wie hat sich dein Leistungsverlust bemerkbar gemacht?
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste