Daelim Fan-Shop

Benzinpumpe

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
gerbecker

#1 Benzinpumpe

von gerbecker » 31. Mai 2010, 12:19

Hallo Otellos,

mein schöner neuer F1 hat mit 1420 km schon die Benzinpumpe kaputt. :( Ist zum Glück noch ein Garantiefall. Der Werkstatt scheint dieses Problem bekannt zu sein. Gibt's noch mehr Leidensgenossen?
Gruß
Gerhard


Beiträge: 70
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#2 Re: Benzinpumpe

von Schelmhelm » 31. Mai 2010, 12:36

Ruf mal unter Otello Benzinpumpe in der Suche auf.Da wirst Du genügend Antworten finden auf Deine Frage.Die Benzinpumpe war eine Kinderkrankheit der Otello Fi.

Gruß Schelmhelm

Lutz

#3 Re: Benzinpumpe

von Lutz » 31. Mai 2010, 13:31

Schelmhelm hat geschrieben:Ruf mal unter Otello Benzinpumpe in der Suche auf.Da wirst Du genügend Antworten finden auf Deine Frage.Die Benzinpumpe war eine Kinderkrankheit der Otello Fi.

Gruß Schelmhelm


Kinderkrankheit??? :?
Gruß Lutz

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: Benzinpumpe

von Otello 2010 » 31. Mai 2010, 13:57

Hallo erst mal.

Mir ist so ein Benzinpumpen-Problem beim Fi nicht bekannt. Das gehört wohl eher zu einer Baureihe aus dem vergangenen Jahrtausend.

Aber ich glaube, ich sollte mich mal einige Zeit aus diesem Forum zurück ziehen. :?
Bei den ganzen Problemfällen, die hier geschildert werden, wird man ja paranoid und hört auf jedes kleinste Geräusch am Roller. Dabei läuft mein Otello Fi (EZ 3/2010, 126 Tacho, 3,2 l/100km) bis jetzt (1425 km) absolut problemlos.

horst

#5 Re: Benzinpumpe

von horst » 31. Mai 2010, 14:22

wenn nichts kaputt ginge wären alle Werkstätten ohne Arbeit, du mußt immer die zugelassenen Fahrzeuge sehen, das steht Daelim nicht schlechter da als andere auch, wobei ich nichts schön reden will, es könnte auch besser sein, manchmal könnte man fast denken es wär mit Absicht so, bei uns gabs mal einen Spruch.: immer etwas altes Öl drinlassen, dass es dem neuen den Weg zeigt. Motto hier.: immer kleine Schwachstellen, dann kommt der Kunde wieder in die Werkstatt.

Zum anderen wie wollten wir dann unser Wissen unter die Leute bringen. Einige schrauben lieber als das sie fahren, so hat jeder seinen Spass :lol:


Horst

Beiträge: 471
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: de 70180 Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#6 Re: Benzinpumpe

von Dorthe » 31. Mai 2010, 14:53

Otello 2010 hat geschrieben:Hallo erst mal.

Mir ist so ein Benzinpumpen-Problem beim Fi nicht bekannt. Das gehört wohl eher zu einer Baureihe aus dem vergangenen Jahrtausend.

Aber ich glaube, ich sollte mich mal einige Zeit aus diesem Forum zurück ziehen. :?
Bei den ganzen Problemfällen, die hier geschildert werden, wird man ja paranoid und hört auf jedes kleinste Geräusch am Roller. Dabei läuft mein Otello Fi (EZ 3/2010, 126 Tacho, 3,2 l/100km) bis jetzt (1425 km) absolut problemlos.



Hallo Otello2010!
Da hast Du aber nicht gründlich Berichte gelesen... Ich hatte das Problem auch und habe jetzt meine 3. Benzinpumpe drin.... Und da es den Fi erst seit 2007 gibt, kann es leider kein Problem aus dem vergangenen Jahrtausend sein..

Ja, Lutz, leider kann man von Kinderkrankheit nicht mehr reden. Wir haben ja damals gedacht, dass sich das "auswächst" und Daelim aus den Fehlern lernt, aber wie man sieht, bauen sie noch immer die miesen Pumpen ein..Aber es sind nicht mehr so viele defekte Pumpen wie am Anfang. Zumindest habe ich das Gefühl, dass es so ist.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#7 Re: Benzinpumpe

von Otello 2010 » 31. Mai 2010, 15:31

Hallo erst mal.
Dorthe hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch und habe jetzt meine 3. Benzinpumpe drin.... Und da es den Fi erst seit 2007 gibt, kann es leider kein Problem aus dem vergangenen Jahrtausend sein..

2007 war dein Otello ja noch ganz jung - da war das noch eine der KinderkrankheitenBild
Immerhin habe ich mich u.a. wegen deines Erfahrungsberichts nach deren Überwindung für einen Otello entschieden.
Bild

Moorhahn49

#8 Re: Benzinpumpe

von Moorhahn49 » 31. Mai 2010, 15:40

Mir ist das Problem auch bekannt und nicht nur in diesem Forum hier. Die ersten Otellos bis 2000 hatten ein Ölpumpenantrieb Problem. Die Modelle ab 20002 ein Steuerketten Problem und das FI Modell halt ein Benzinpumpen Problem. Es muß ja nicht bei jedem auftreten, sei froh wenn du verschont geblieben bist. Bei den Modellen mit dem Ölpumpen und Steuerketten Problem ist ja auch nicht jeder Roller betroffen, aber halt doch sehr viele. Bei der Freewing gibt es entweder keine Probs weil keine verbaut wurden oder halt eben weil sehr wenige so ein Teil fahren. Ich möchte so ein Otello FI nicht haben, wenn da die CDI kaputt geht wirds richtig teuer, da darfst du dann mal eben 745 Euro hinblättern. Da ist nichts mit Vergleichmodell einbauen, das muß schon eine für ein FI Modell sein, weil da wesentlich mehr als nur die Zündung drüber gesteuert wird.

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#9 Re: Benzinpumpe

von Horny1 » 31. Mai 2010, 15:59

Hallo,

die Benzinpumpen im Otello sowie in der Freewing sind Baugleich. Sie sitzen direkt im Tank. Die ersten Pumpen waren mit Kunststoffteilen gebaut. Diese bekamen Haarrisse uns somit war der Einspritzdruck nicht mehr gegeben. Diese wurden in einer Neuauflage mit Gußteilen gefertigt und die Störungen waren von Gestern. Bis zu welchem Baujahr die Störungen auftraten, kann ich nicht sagen. Aber der 2010ner definitiv nicht mehr.

Gruß Horny1

Moorhahn49

#10 Re: Benzinpumpe

von Moorhahn49 » 31. Mai 2010, 16:04

Bei Ebay ist ab und zu ein Händler drin der bietet diese Plastik Pumpen für 35 Euro in Neu an. Bei Dataparts kostet die Pumpe 247 Euro ist aber nicht ersichtlich ob Kunststoff oder Guß.

Beiträge: 53
Bilder: 3
Registriert: 15. Aug 2008
Wohnort: 96110 Scheßlitz
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 96110
Land: Deutschland

#11 Re: Benzinpumpe

von harry.werner » 31. Mai 2010, 19:41

Hallo.

suche mal unter *Benzinpumpe* da werdet Ihr die Probleme sehen. Ich habe in meiner Daystar BJ 2008 auch schon die 3. eingebaut und im September läuft die Garantie ab.

Gruss Harry


Moorhahn49

#12 Re: Benzinpumpe

von Moorhahn49 » 31. Mai 2010, 21:22

Die Benzinpumpe für die Daystar ist etwas billiger wie die für den Otello, kostet aber immer noch 202,- Euro. Was ja blöde ist das man dann jedesmal den Benzinstandsgeber mitkaufen muß da ein Teil. Nee da bleib ich lieber bei Vergaser Modellen, das was man an Sprit spart steckt man da wieder in die Ersatzteile rein.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste