Daelim Fan-Shop

ein neuer otello mit fragen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#21 Re: ein neuer otello mit fragen

von Otello 2010 » 19. Mai 2010, 20:42

Hallo noch mal.

Komme soeben von einem kleinen 50km-Ausritt auf meinem Tiger zurück und habe einmal speziell auf Lenkerschlackern geachtet. Lenker nur ganz leicht festgehalten und auch bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80 km/h mal die linke Hand los gelassen. Nichts. Kein Schlackern, kein Wackeln. Nichts. Der Otello lief einfach ruhig geradeaus.
Ach ja, gestern habe ich getankt. 7,45 ltr nach 238,4 km. Das entspricht einem Verbrauch von 3,125 l/100km. Da kann ich nicht meckern.


sandfire

#22 Re: ein neuer otello mit fragen

von sandfire » 19. Mai 2010, 20:54

danke für eure antworten, werde meinen händler kontaktieren und das rad neu auswuchten lassen, danach sehen wir weiter.
lenkergewichte habe ich glaube schon, kann man feststellen wieviel gewicht die haben, wie werden die demontiert?

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#23 Re: ein neuer otello mit fragen

von Otello 2010 » 20. Mai 2010, 12:31

Hallo erst mal.

Die Gewichte sind statt der Endkappen montiert. Einfach die Schraube raus drehen.

Beiträge: 38
Registriert: 29. Apr 2010
Wohnort: Castrop-Rauxel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland

#24 Re: ein neuer otello mit fragen

von MK.Matthias » 20. Mai 2010, 20:49

Ich habe das Schlackern auch. Wenn ich den Lenker ab 50 km/h mit beiden Händen nur ganz leicht fasse (quasi kurz vorm loslassen), schlackert er auch. Habe bisher gedacht, es liegt an den kleinen Rädern, da ich früher immer nur Motorrad gefahren bin. Da es hier aber offenbar auch Leute gibt, die das Schlackern nicht haben, werde ich nächste Woche bei der Inspektion mal den Werkstattmeister drauf ansprechen.

sandfire

#25 Re: ein neuer otello mit fragen

von sandfire » 23. Mai 2010, 10:49

moin,moin,
werde den vorderen reifen neu auswuchten lassen, sonst rennt er wie tier. ;D

Beiträge: 38
Registriert: 29. Apr 2010
Wohnort: Castrop-Rauxel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland

#26 Re: ein neuer otello mit fragen

von MK.Matthias » 31. Mai 2010, 21:21

Habe meinen Otello letzte Woche zur Inspektion gehabt und den Meister auf das Flattern hingewiesen. Es ist nun fast komplett weg. Wenn ich bei 50 km/h mal kurz mit einer Hand den Lenker loslasse, um z.B. das Helmvisir herunterzuklappen, passiert garnichts. Vor der Inspektion hätte ich mich das überhaupt nicht getraut.
Der Händler hat einfach nur alles ordentlich eingestellt und die Reifen ausgewuchtet. Sonst nichts.


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#27 Re: ein neuer otello mit fragen

von Otello 2010 » 31. Mai 2010, 21:33

Hallo erst mal.

Ich habe ja gleich gesagt, dass das Lenkerflattern nicht normal ist beim Otello.

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KaTen und 19 Gäste