Daelim Fan-Shop

Otello 2001 kein Tüv bekommen...

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
vg474

#1 Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von vg474 » 29. Apr 2010, 19:47

Hallo,

nach 7 Monaten Winterschlaf habe ich meinen Otello Heute mal wieder gefahren.
Neue Batterie habe ich eingebaut und dachte mir, mal eben zum TÜV und gut ist.

War wohl nichts. Festgestellte Mängel:

- Bremswirkung hinten (Probefahrt) nicht ausreichchend
- Abgasreinigungssystem Abgasverhalten unzulässig


Kann ich die Bremswirkung an der Stellschraube verbessern, oder muss ich in die Werkstatt damit.
Und wie kann ich das Abgasverhalten verbessern? Vergasereinstellung?

Liegt es daran, das der Roller 7 Monate stand, und das Benzin schon über 1 Jahr drin ist?

Wer hat einen Tip für mich. Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss
Jürgen


Lutz

#2 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Lutz » 29. Apr 2010, 20:30

Dein TÜV Prüfer hat wohl seinen Schlechten Tag gehabt! NaJa du solltest den Vergaser (3,5 Umdrehungen glaube ich) richtig einstellen. Erst schön reinigen und dann den Leerlauf(da wird das Abgas gemessen) so einstellen, das er gerade noch läuft aber nicht ausgeht.
Die Bremse solltest Du aufmachen, Auspuff ab, Schraube vom Seilzug öffnen, die Schraube vom Rad am besten mit dem Schlagschrauber öffnen. Dann das Rad abziehen, die Trommelbremsbeläge an rauen mit Schleifpapier und alles wieder gangbar machen.
Jetzt den Roller wieder schön warm fahren, dann zum TÜV und Du solltest Deine Plakette bekommen. Ich fahre immer zum GLÜ die machen nicht so einen Stress.
Gruß Lutz

vg474

#3 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von vg474 » 30. Apr 2010, 13:23

Hallo Lutz,

danke für die Rückantwort.
Ich werde es so versuchen und hier mitteilen, ob es geklappt hat.

Gruss
Jürgen

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#4 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Horny1 » 2. Mai 2010, 15:00

hallo,

wenn das Hinterrad runter und die Bremsbacken sichtbar sind, sollte der Nocken, der die Backen auseinandertreibt, komplett leicht mit Kupferpaste bestreichen. Dazu den Nocken vom Bremshebel (Stellung merken) lösen und zur Auspuffseite rausziehen. Dann ist dieser wieder leichtgängig und die Bremswirkung erhöht sich ungemein.

Gruß Horny1

Beiträge: 47
Bilder: 0
Registriert: 21. Nov 2009
Wohnort: 46539 Dinslaken
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim vc Piaggio Hexagon GTX
Baujahr: 1996/2001
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#5 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von opa 125 » 2. Mai 2010, 16:15

Hallo vg 474

mach mal den alten Sprit raus und neuen rein,wenn der zu alt ist stinkt dein Moped und ist auch schlecht für die Werte.

Mfg Jürgen :idea: ;D

Dietmar

#6 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Dietmar » 24. Mai 2010, 12:54

Mein Otello hat die Abgas Sollwerte noch nie Erreicht,immer weit drüber,weil kein Kat hat den
TÜV noch nie Interresiert wurde was in den Prüfbericht geschrieben gut wars.

Geht doch nur um die Gebühr !!!!.

Jeder 50 ccm Roller hat genauso schlechte Werte.
Interressiert keinen Menschen !!!.

Gruß Dietmar.

Moorhahn49

#7 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Moorhahn49 » 24. Mai 2010, 13:31

Ich bin immer im grünen Bereich mit den Messwerten. Bei der letzten Untersuchung hatte ich nur 0,5 % CO2, was mich selbst erstaunt hat.

Beiträge: 70
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#8 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Schelmhelm » 24. Mai 2010, 13:49

Wir waren mit unseren Otellos auch immer im grünen Bereich.So ca. 50% unter dem Sollwert .

Moorhahn49

#9 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Moorhahn49 » 24. Mai 2010, 14:49

Dietmar hat geschrieben:Mein Otello hat die Abgas Sollwerte noch nie Erreicht,immer weit drüber,weil kein Kat hat den
TÜV noch nie Interresiert wurde was in den Prüfbericht geschrieben gut wars.

Geht doch nur um die Gebühr !!!!.

Jeder 50 ccm Roller hat genauso schlechte Werte.
Interressiert keinen Menschen !!!.

Gruß Dietmar.

Was hat das mit Kat zu tun, reineweg garnichts. Auch ohne Kat kann man gute Werte haben. 50er kann man nicht mit 125er vergleichen, zumal die eh nicht zum TÜV brauchen und auch noch 2 takter sind. Wenn es nur um die Gebühr geht müßtest du ja mindestens 2 mal hinfahren bei schlechten Werten, bringt dann noch mehr Gebühren.

Dietmar

#10 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Dietmar » 25. Mai 2010, 09:44

Ja Bernd zum einen sind die 50 ccm Roller keine Zweitakter mehr,zumindest die meisten sind Viertakter,.

Der TÜV Prüfer sagte nur weit drüber,aber egal.ist halt ein älteres Modell .hat Jahrzehnte keinen Interressiert.

Gruß Dietmar

horst

#11 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von horst » 25. Mai 2010, 10:03

Auch die 50er bekommen nur eine Betriebserlaubnis wenn die Werte stimmen, die müssen nur nicht mehr zum TÜV

Das lag aber auch nur am Prüfer, als ich meine hab abnehmen lassen hat der Prüfer auch einen zu hohen Wert festgestellt und war dann so nett und hat den Vergaser nach seinem Testgerät eingestellt, auch das gibts.

richtig gesehen stimmt der Wert nicht ist das Teil auch nicht i.O. liegt dann im Ermessen des Prüfers wie er sich verhält, aber stell dir mal vor deine Bremsen sind nicht in Ordnung, er lässt dich durch, du baust einen Unfall deswegen, was währe dann deine Meinung?

Horst

Moorhahn49

#12 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Moorhahn49 » 25. Mai 2010, 10:25

Dietmar hat geschrieben:Ja Bernd zum einen sind die 50 ccm Roller keine Zweitakter mehr,zumindest die meisten sind Viertakter,.

Der TÜV Prüfer sagte nur weit drüber,aber egal.ist halt ein älteres Modell .hat Jahrzehnte keinen Interressiert.

Gruß Dietmar

Wo hast du denn den Schwachsin her. Die meisten 50er sind nach wie vor 2 takter, sonst hätten die garnicht soviel Leistung. Die brauchen heute nur kein Gemisch mehr zu tanken, das mixen diese Roller sich selber mittels Ölpumpe wo die neueren Modelle mit ausgestattet sind. Da kippt man einfach Gemisch Öl in einen Vorratsbehälter und gut ist der Rest erledigt dann die Ölpumpe für dieses Öl. Von Daelim gibs keinen einzigen 4 takt 50er. Wenn unsere 125er Zweitakter wären, hätten wir wahre Rennmaschinen. Mein Otello ist auch BJ. 2000 und hat Top Werte, ich hatte noch nie Probleme beim TÜV mit den Abgaswerten, da war noch nie etwas im roten Bereich.

horst

#13 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von horst » 25. Mai 2010, 10:31

Muß ich dir leider widersprechen 2 und 4 takter halten sich bei 50ern die Waage, und wir hätten auch nichts schnelleres da halt mal die Grenze von 15 PS liegt.

Horst

Dietmar

#14 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Dietmar » 25. Mai 2010, 15:21

Moorhahn.

Sorry aber emotionale Dummschwätzer die nicht Sachlich Argumentieren können brauche ich nicht.

Schwachsinn ist alles was den Eigenen Horizont übersteigt.

Dietmar.

Moorhahn49

#15 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Moorhahn49 » 25. Mai 2010, 15:36

horst hat geschrieben:Muß ich dir leider widersprechen 2 und 4 takter halten sich bei 50ern die Waage, und wir hätten auch nichts schnelleres da halt mal die Grenze von 15 PS liegt.

Horst

Ich kenne aber genug 100er die Offiziell schneller fahren als mein Otello und auch wesentlich besser vom Anzug her sind. Sind allerdings keine Roller. Ein Zweitakter mit 12 PS ist wesentlich schneller und stärker in der Beschleunigung als ein 4 takter. Ich habe noch keinen 4 Fakt Fuffi auf der Tanke gesehen. Daelim hat auch keine im Angebot, die haben sogar einen 100er Zweitakter Geh mal zu Dataparts und such dir einen 50er als 4 takter raus, dürfte schwer fallen, also nicht 50/50.

Moorhahn49

#16 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Moorhahn49 » 25. Mai 2010, 15:38

Dietmar hat geschrieben:Moorhahn.

Sorry aber emotionale Dummschwätzer die nicht Sachlich Argumentieren können brauche ich nicht.

Schwachsinn ist alles was den Eigenen Horizont übersteigt.

Dietmar.

Kann es sein das du nicht weiß wie das Inett funktioniert, die meisten 50er Roller sind nach wie vor 2 Takter. Es gibt sogar 2 Takter Dieselmotoren.

Dietmar

#17 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Dietmar » 25. Mai 2010, 16:33

Frage ?????.

Was ist Inett ????.

Danke für eine Antwort Dietmar.

Beiträge: 64
Registriert: 29. Apr 2010
Wohnort: Kiel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim vc 125 f
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 24107
Land: Deutschland

#18 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von grey panther » 25. Mai 2010, 17:03

@ Dietmar,
abgesehen davon, daß jedes Forum Regeln hat, die man auch nachlesen kann, verstehe ich Inett als die freundlich gesonnene Form des I-Net(t). Man kann Meinungen, Argumente o.ä. für Schwachsinn, Dünnpf***, gequirlte ******, oder ähnliches halten; damit ist noch nichts über den jeweiligen Autor gesagt, aber jemanden zu beleidigen, a la "emotionaler Dummschwätzer", ist im I-Net(t), auf neudeutsch, ein absolutes "No Go"

gruß

Bernhard

Dietmar

#19 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Dietmar » 25. Mai 2010, 22:31

Sorry das sind Begriffe aus einer Welt die nicht meine ist.

Danke für alle Hinweise zu meinem Anlasser Probem.
Dietmar.


Rollerjörg

#20 Re: Otello 2001 kein Tüv bekommen...

von Rollerjörg » 26. Mai 2010, 07:45

Wenn das nicht Begriffe aus deiner Welt sind, warum benutzt du sie dann

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: utegert und 4 Gäste