Daelim daystar 125 Fi black plus
91 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- Chopper Berni
#21 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Na da ist der Termin zum Abholen ja mit dem richtigen Wetter verbunden, kannste ja direkt eine Runde drehen, bin schon gespannt auf Deinen ersten Fahrbericht.
Und immer dran denken langsam angehen lassen. ;)
Und immer dran denken langsam angehen lassen. ;)
- Stoppelhopser
- Beiträge: 44
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 57250
- Land: Deutschland
#22 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo,
stimmt Berni,alles passte gut zusammen.
Dann will ich doch gerne einen kleinen Kurzbereicht schreiben.
Vom Händler aus fuhr ich eine kleine Extra-Runde von 50 km bis nach Hause.
Ich finde, dass die gepulverten Räder gut zur Black Plus passen und werde gleich
mal schauen, wie ich hier ein Foto einstellen kann.
Ein Gegensatz zur "alten" Daystar (Bj. 2006, EZ 2008) ist schon vorhanden.
Die Neue läuft ruhiger und der Einspritzer hängt gut am Gas.
Bin noch nicht im ganz oberen Drehzahlbereich gefahren.
An den Armaturen werden zusätzlich die Geschwindigkeit in mp/h angezeigt
und es gibt eine Kontrollampe für die Einspritzanlage.
Der Sound ist etrwas tiefer und sie läuft noch ruhiger als die Alte. Das Anlassen
ist auch bequemer, denn eine Joke ist beim Einspritzer nicht mehr vorhanden.
Auf den Kickstarter wurde ebenfalls verzichtet.
Auf Grund der Straßenverhältnisse bin ich eher zurückhaltend gefahren und
genoss einfach nur die angenehme Wärme auf meinem Rücken der ersten
Ausfahrt in diesem Jahr.
Was soll ich sagen......es war geil !!!! ***grins
LG an alle
stimmt Berni,alles passte gut zusammen.
Dann will ich doch gerne einen kleinen Kurzbereicht schreiben.
Vom Händler aus fuhr ich eine kleine Extra-Runde von 50 km bis nach Hause.
Ich finde, dass die gepulverten Räder gut zur Black Plus passen und werde gleich
mal schauen, wie ich hier ein Foto einstellen kann.
Ein Gegensatz zur "alten" Daystar (Bj. 2006, EZ 2008) ist schon vorhanden.
Die Neue läuft ruhiger und der Einspritzer hängt gut am Gas.
Bin noch nicht im ganz oberen Drehzahlbereich gefahren.
An den Armaturen werden zusätzlich die Geschwindigkeit in mp/h angezeigt
und es gibt eine Kontrollampe für die Einspritzanlage.
Der Sound ist etrwas tiefer und sie läuft noch ruhiger als die Alte. Das Anlassen
ist auch bequemer, denn eine Joke ist beim Einspritzer nicht mehr vorhanden.
Auf den Kickstarter wurde ebenfalls verzichtet.
Auf Grund der Straßenverhältnisse bin ich eher zurückhaltend gefahren und
genoss einfach nur die angenehme Wärme auf meinem Rücken der ersten
Ausfahrt in diesem Jahr.
Was soll ich sagen......es war geil !!!! ***grins
LG an alle
- Stoppelhopser
- Beiträge: 44
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 57250
- Land: Deutschland
#23 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Das mit dem Foto funtzt leider nicht :-(
- Chopper Berni
#24 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Stoppelhopser,
das hört sich doch alles schon mal sehr gut an, schade das das mit dem Foto nicht klappt.
Wo liegt denn das Problem beim hochladen, hast Du auf die richtige Größe der Fotos geachtet?
Bekommst Du eine Fehlermeldung?
das hört sich doch alles schon mal sehr gut an, schade das das mit dem Foto nicht klappt.
Wo liegt denn das Problem beim hochladen, hast Du auf die richtige Größe der Fotos geachtet?
Bekommst Du eine Fehlermeldung?
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#25 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo erst mal.
Naja, wer's so ganz schwarz mag... :? Für mich wäre das keine Alternative. Meine Otello würde ich dagegen auf keinen Fall eintauschen.
Aber dass der eine oder andere gerne seine Freewing dafür abgeben würde, kann ich verstehen; schließlich ist eine Freewing kein Otello. ;D
Nix für ungut.
Pierre, achte darauf, dass der spanische Preis ohne Steuern und Abgaben angegeben ist. Ich bin zwar des Spanischen nicht mächtig, aber wenn da steht: "Gastos de Gestoria, tasas e I.V.T.M. no includidos" schließe ich daraus messerscharf, dass man zu dem angegebenen Preis noch eine gute Schüppe Geldes zulegen muss.
Gruß
Hermann
Naja, wer's so ganz schwarz mag... :? Für mich wäre das keine Alternative. Meine Otello würde ich dagegen auf keinen Fall eintauschen.
Aber dass der eine oder andere gerne seine Freewing dafür abgeben würde, kann ich verstehen; schließlich ist eine Freewing kein Otello. ;D
Nix für ungut.
gazette hat geschrieben:Das schwarze modelle in Spagna hat aber eine preis von 2049 € wie ist dam mögliche? In D. um die 3000. Salut et bonne journèe. Pierre.
Pierre, achte darauf, dass der spanische Preis ohne Steuern und Abgaben angegeben ist. Ich bin zwar des Spanischen nicht mächtig, aber wenn da steht: "Gastos de Gestoria, tasas e I.V.T.M. no includidos" schließe ich daraus messerscharf, dass man zu dem angegebenen Preis noch eine gute Schüppe Geldes zulegen muss.
Gruß
Hermann
- Martin Weil
#26 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Na da sieht man mal wieder das es noch schlauere als das Germanenvolk gibt, ist nicht Dumm,
einfach die Steuern untern Teppich kehren und schon wird auf Teufel komm raus gekauft.
Sollte jemand als Verbesserungsvorschlag mal in Berlin einbringen,
dann kommt die nächste politisch verordnete Wirtschaftsaufschwungaktion in Schwung !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
einfach die Steuern untern Teppich kehren und schon wird auf Teufel komm raus gekauft.
Sollte jemand als Verbesserungsvorschlag mal in Berlin einbringen,
dann kommt die nächste politisch verordnete Wirtschaftsaufschwungaktion in Schwung !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Moorhahn49
#27 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Einen Choke hast du nach wie vor, bzw. regelt eine Elektronik die Drosselklappe. Auf den Kickstarter hat man nicht verzichtet man mußte ihn weglassen, weil man einen Einspritzer nicht mit Kickstarter starten kann. Ist bei allen FI Modellen so.Stoppelhopser hat geschrieben:Hallo,
Das Anlassen ist auch bequemer, denn eine Joke ist beim Einspritzer nicht mehr vorhanden.
Auf den Kickstarter wurde ebenfalls verzichtet.
LG an alle
- Stoppelhopser
- Beiträge: 44
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 57250
- Land: Deutschland
#28 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo @Moorhahn49,
eigentlich ist mir das wurscht, es gibt keinen joke zum dran rumfummeln und den kickstarter haben die weggelassen. ich dreh den schlüssel rum, drücke den e-starter und die daystar brummt. darauf kommt es mir an.
@Otello 2010,
schön, dass es unterschiedliche geschmäcke gibt. die daystar black plus sieht in meinen augen absolut geil aus und einen freewing würde ich jederzeit einem otello vorziehen.
nun denn....schönes wochenende
eigentlich ist mir das wurscht, es gibt keinen joke zum dran rumfummeln und den kickstarter haben die weggelassen. ich dreh den schlüssel rum, drücke den e-starter und die daystar brummt. darauf kommt es mir an.
@Otello 2010,
schön, dass es unterschiedliche geschmäcke gibt. die daystar black plus sieht in meinen augen absolut geil aus und einen freewing würde ich jederzeit einem otello vorziehen.
nun denn....schönes wochenende
- blackplus
#29 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Ich habe sie mir jetzt realisiert und ich muß sagen, daß was in der Verarbeitung und Geräuschentwicklung getan wurde sich sehen lassen kann. Meine letzte Maschine war eine VS 125. Das sind welten. Viel Spaß und schöne ausfahrten mit euerer blackplus.
- Stoppelhopser
- Beiträge: 44
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 57250
- Land: Deutschland
#30 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo blackplus,
ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und viel Freude an deiner neuen Daystar.
Schick doch bitte mal ein Foto deiner black plus an: stoppelhopser2005@yahoo.de
GLG und ein schönes WE
ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und viel Freude an deiner neuen Daystar.
Schick doch bitte mal ein Foto deiner black plus an: stoppelhopser2005@yahoo.de
GLG und ein schönes WE
- horst
#31 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
@ blackplus
Du schreibst das deine Daystart recht wenig verbraucht, schreib doch mal wieviel, meine VC braucht je nach Fahrweise zwischen 2.9 und 3,5 l/100km.
Horst
Du schreibst das deine Daystart recht wenig verbraucht, schreib doch mal wieviel, meine VC braucht je nach Fahrweise zwischen 2.9 und 3,5 l/100km.
Horst
- Chopper
#32 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo,
ich habe seit März dieses Jahres die Daystar Black plus F.I. mit Topcase und Seitenkoffer und bin nach der ersten Ausfahrt begeistert. Vorher hatte ich eine VS. Die kann man damit nicht vergleichen. Sorry an alle VS-Fahrer aber das ist halt meine Meinung. Ich habe ein Bild von der Maschine allerdings noch ohne Zubehör.
MfG
Chopper
ich habe seit März dieses Jahres die Daystar Black plus F.I. mit Topcase und Seitenkoffer und bin nach der ersten Ausfahrt begeistert. Vorher hatte ich eine VS. Die kann man damit nicht vergleichen. Sorry an alle VS-Fahrer aber das ist halt meine Meinung. Ich habe ein Bild von der Maschine allerdings noch ohne Zubehör.
MfG
Chopper
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mike55
#33 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Copper, ja sie sieht toll aus.War heut bei meinen Händler und der sagte das sie mit dem neuen Getriebe spielend 120 km erreicht. Stimmt das?
Gruß Mike
Gruß Mike
- Chopper
#34 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo,
das kann ich Dir leider noch nicht sagen. Die erste Ausfahrt hatte eine Strecke von ca. 60 km in der Pampa. D.h. die ersten 60 km auf dem Zähler. Ich war etwas vorsichtig im Umgang mit der Maschine. Ich glaube die Maschine könnte 120 kmh erreichen. Sie hängt gut am Gas und wenn man das Gefährt gut einfährt dürfte dieser Wert erreichbar sein. Zu bemängeln ist das sogenannte Einfahröl im Zusammenhang mit der Schaltung. Die wirkt etwas hakelig bzw. schwer zu schalten ( beim runterschalten ). Laut Händler kommt das Öl bei 500 km raus und damit hat sich das erledigt.
Das Feeling mit der Maschine ist allerdings nicht zu beschreiben - macht unglaublich viel Spaß.
MfG
Chopper
das kann ich Dir leider noch nicht sagen. Die erste Ausfahrt hatte eine Strecke von ca. 60 km in der Pampa. D.h. die ersten 60 km auf dem Zähler. Ich war etwas vorsichtig im Umgang mit der Maschine. Ich glaube die Maschine könnte 120 kmh erreichen. Sie hängt gut am Gas und wenn man das Gefährt gut einfährt dürfte dieser Wert erreichbar sein. Zu bemängeln ist das sogenannte Einfahröl im Zusammenhang mit der Schaltung. Die wirkt etwas hakelig bzw. schwer zu schalten ( beim runterschalten ). Laut Händler kommt das Öl bei 500 km raus und damit hat sich das erledigt.
Das Feeling mit der Maschine ist allerdings nicht zu beschreiben - macht unglaublich viel Spaß.
MfG
Chopper
- Chopper
#35 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo Mike,
ich stelle gerade fest, dass wir nicht weit voneinander wohnen- Dingolfing - Pilsting
MfG.
Chopper
ich stelle gerade fest, dass wir nicht weit voneinander wohnen- Dingolfing - Pilsting
MfG.
Chopper
- Mike55
#36 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Na jetzt brauchst nur noch sagen du hast sie in Landau beim Hochwimmer gekauft :)
Mike
Mike
- Chopper
#37 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo,
so ist es !
MfG
Chopper
so ist es !
MfG
Chopper
- horst
#38 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Na dann werden wohl bald zwei miteinander Niederbayern unsicher machen, aber übertreibt es nicht, könnt euch ja ne Flasche Dünger für die Bonsai-Harleys besorgen :lol:
Gruß Horst
Gruß Horst
- Chopper
#39 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Hallo,
da muß zuerst das Wetter mitspielen. Ich habe über das Wochenende die Maschine vervollständigt - soll heißen Topcase, Seitentaschen und Windschild. Der Gepäckträger hatte schon eine Aufnahme bzw. Befestigung für das Topcase dadurch entfiel die Grundplatte. Am längsten hat mich der Windschutz genervt. Liegt wahrscheinlich daran, daß meine Wasserwaage "verstellt" ist.
MfG
Chopper
da muß zuerst das Wetter mitspielen. Ich habe über das Wochenende die Maschine vervollständigt - soll heißen Topcase, Seitentaschen und Windschild. Der Gepäckträger hatte schon eine Aufnahme bzw. Befestigung für das Topcase dadurch entfiel die Grundplatte. Am längsten hat mich der Windschutz genervt. Liegt wahrscheinlich daran, daß meine Wasserwaage "verstellt" ist.
MfG
Chopper
- Mike55
#40 Re: Daelim daystar 125 Fi black plus
Was heisst hier Niederbayern Horst? ganz Deutschland einschließlich Ostfriesland ;D :-o
Mike
Mike
91 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste