Wieviel kann ich noch verlangen?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Ataris
#1 Wieviel kann ich noch verlangen?
Hallo Foris,
ich weiß nicht, ob das hier die richtige Rubrik ist. Wenn nicht, dann bitte verschieben ;) Danke!
Nun ist es tatsächlich soweit gekommen. Ich werd mich nun doch von meinem Otello Glückskäfer trennen. Mein Know-How reicht einfach nicht aus, um ihn zu reparieren und die Werkstätten übersteigen leider mein Budget. Nun ist meine Frage was ich überhaupt noch für ihn verlangen kann. Ich kenn mich überhaupt nicht aus.
An alle, die unsere Geschichte nicht kennen:
Im letzten Herbst ging mein Roller einfach aus. Hat einmal laut geknallt und dann ging nix mehr. Seitdem steht er bei einem Bekannten, der mir eigentlich helfen wollte, aber der kommt nicht in die Gänge und ich möchte ihn nicht noch länger irgendwo rumstehem haben. Soweit wir wissen hat er wohl keinen Motorschaden.
Nun noch ein paar Daten:
- Daelim Otello SG 125
- Erstzulassung 2000
- Farbe: rot
- ~ 25000 km gelaufen
- Lässt sich nicht starten
- ein Spiegel ist abgebrochen (ist beim Transport passiert :()
- neue Batterie im Sommer 2009 eingebaut
- Ölpumpenproblem wurde warscheinlich noch nicht behoben
- Ersatzteile, die es dazu gegeben würde(neu): Ölpumpenrad, Zahnrad auf der Kurbelwelle, Spannungsregler, Motordichtung
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Könnt ihr mir sagen, was ich noch für ihn verlangen kann? Würdet ihr die Ersatzteile excl. oder incl. verkaufen?
Denn Ölpumpenrad, Zahnrad auf der Kurbelwelle, Spannungsregler und Motordichtung haben mich ja schon über 50€ oder 60€ gekostet. Und die Batterie, die ich im Sommer gekauft habe hat auch noch mal knapp 50€ gekostet :(
Danke für eure Hilfe
Ataris
ich weiß nicht, ob das hier die richtige Rubrik ist. Wenn nicht, dann bitte verschieben ;) Danke!
Nun ist es tatsächlich soweit gekommen. Ich werd mich nun doch von meinem Otello Glückskäfer trennen. Mein Know-How reicht einfach nicht aus, um ihn zu reparieren und die Werkstätten übersteigen leider mein Budget. Nun ist meine Frage was ich überhaupt noch für ihn verlangen kann. Ich kenn mich überhaupt nicht aus.
An alle, die unsere Geschichte nicht kennen:
Im letzten Herbst ging mein Roller einfach aus. Hat einmal laut geknallt und dann ging nix mehr. Seitdem steht er bei einem Bekannten, der mir eigentlich helfen wollte, aber der kommt nicht in die Gänge und ich möchte ihn nicht noch länger irgendwo rumstehem haben. Soweit wir wissen hat er wohl keinen Motorschaden.
Nun noch ein paar Daten:
- Daelim Otello SG 125
- Erstzulassung 2000
- Farbe: rot
- ~ 25000 km gelaufen
- Lässt sich nicht starten
- ein Spiegel ist abgebrochen (ist beim Transport passiert :()
- neue Batterie im Sommer 2009 eingebaut
- Ölpumpenproblem wurde warscheinlich noch nicht behoben
- Ersatzteile, die es dazu gegeben würde(neu): Ölpumpenrad, Zahnrad auf der Kurbelwelle, Spannungsregler, Motordichtung
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Könnt ihr mir sagen, was ich noch für ihn verlangen kann? Würdet ihr die Ersatzteile excl. oder incl. verkaufen?
Denn Ölpumpenrad, Zahnrad auf der Kurbelwelle, Spannungsregler und Motordichtung haben mich ja schon über 50€ oder 60€ gekostet. Und die Batterie, die ich im Sommer gekauft habe hat auch noch mal knapp 50€ gekostet :(
Danke für eure Hilfe
Ataris
- Moorhahn49
#2 Re: Wieviel kann ich noch verlangen?
Ich würde ihn ausschlachten und einzeln verkaufen. Am besten einfach mal bei Ebay schauen was sowas noch bringt.
- Ataris
#3 Re: Wieviel kann ich noch verlangen?
Ähhhm... Nein, das werd ich in keinem Fall tun. Hätte ich eine Begabung zum Schrauben, würde ich ihn nämlich nicht verkaufen, sondern mir selbst wieder herrichten. Also auseinandernehmen fällt total flach..
Daher bitte die Einschätzung als Komplattpaket (ohne die noch nicht eingebauten Ersatzteile).
LG Ataris
Daher bitte die Einschätzung als Komplattpaket (ohne die noch nicht eingebauten Ersatzteile).
LG Ataris
- Moorhahn49
#4 Re: Wieviel kann ich noch verlangen?
Die Ersatzteile kannst du ja da noch nicht eingebaut einzeln verkaufen. Dein Otello ist auch nicht Baujahr 2000, sondern eher 1999, das sieht man am Variodeckel und am Kickstarter. Der Tag der 1. Zulassung ist nicht das BJ. Setz ihn bei Ebay rein und setze einen Mindestpreis von 250,- Euro fest. Versteigerung aber bei 1,- Euro beginnend. Ich suche zwar auch noch einen 2. aber 1er Raum ist für mich zu weit weg.
- Ataris
#5 Re: Wieviel kann ich noch verlangen?
Moorhahn49 hat geschrieben:Dein Otello ist auch nicht Baujahr 2000, sondern eher 1999, das sieht man am Variodeckel und am Kickstarter. Der Tag der 1. Zulassung ist nicht das BJ.
Ahh.. Okay, danke ;) Gut, dass du das noch mal geschrieben hast.
Moorhahn49 hat geschrieben:Setz ihn bei Ebay rein und setze einen Mindestpreis von 250,- Euro fest. Versteigerung aber bei 1,- Euro beginnend.
250€? Das das nicht ein bisschen viel? Ich dachte eher an 150€ oder so... Ich will ihn ja schließlich auch loswerden. Aber vermutlich hast du Recht. Es wäre schon schade, wenn ich ihn so rausschleudern würde. Vermutlich ist es wirklich nur eine Kleinigkeit und dann wäre das natürlich arg doof...
Aber wie läuft das bei Ebay? Ich setz ihn für 1 € rein und wenn er nicht mindestens bis Preis xx (also 150€ oder 250€) hoch geht, ist er nicht verkauft? Das geht auch?
Moorhahn49 hat geschrieben:Ich suche zwar auch noch einen 2. aber 1er Raum ist für mich zu weit weg.
Schade Mensch, das hätte ja gepasst :)
- Moorhahn49
#6 Re: Wieviel kann ich noch verlangen?
Du kannst ihn ja wenn er für 250,- nicht weg geht immer noch runtersetzen. Ja einfach mit 1 Euro ansetzen und irgendwo beim erstellen kann man den Mindestpreis festsetzen. Da wo man den Startpreis einsetzt da ist auch das Feld wo man den Mindestpreis eingibt, kostet allerdings 10,- Euro an Gebühren. Kannst den Roller aber auch in Ebay Kleinanzeigen mit einem Festpreis reinsetzen da kostet es garnichts und man kann bis zu 8 Bilder dazu tun, alles kostenlos, ebenso in daelim-forum.com
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: KaTen und 1 Gast