Daelim Fan-Shop

Empfehlungen für Motorradstiefel

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
fischi

#1 Empfehlungen für Motorradstiefel

von fischi » 6. Mai 2008, 00:13

Für meine Fahrschulausbildung Klasse A benötige ich Motorradstiefel.
Was für Empfehlungen könnt ihr so geben.
Die Stiefel der deutschen Marke Daytona sollen sehr gut sein, aber die sind auch voll teuer.
Hat schon wer Erfahrungen mit Probiker von Louis gemacht?


RoadwinTomek

#2 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von RoadwinTomek » 6. Mai 2008, 09:57

Also die meisten Probiker von Louis bestehen aus Kunstleder. Jedenfalls die Sportstiefel. Dadurch atmen die quasi gar nicht und dein Fuß schwitzt. Außerdem sind die Dinger nicht so gut verarbeitet wodurch die Passform zu wünschen lässt.

Ich würde an deiner Stelle dann lieber zu Vanucci oder eben Daytona Stiefeln tendieren. Bei den Daytonas hast du noch den Vorteil, dass sie in Deutschland hergestellt werden und du die Stiefel somit auch nach 10 Jahren einschicken und reparieren lassen kannst. Machen sehr viele Leute, die dann auch lange lange Zeit mit den Daytonas fahren!

MfG
Tomek

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#3 Empfehlungen für Motorradstiefel

von New Liberty » 6. Mai 2008, 11:25

Fischi - was für Stiefel? Cross-, Enduro-, Renn-, Sport-, Chopper/Crusierstiefel?

Bei Chopperstiefel habe ich aus Louis 2 paar der Marke "Highway 1" gekauft. 1x Stiefelette und 1x vollschacht. Beide haben Gummisohle und das Oberteil ist eine härtere Leder (es dauert ne weile dem Einzulaufen). Am sonst bin ich zu frieden. Den Preis war nicht so hoch und für meine bedüfrnisse die Preis/Leistungverhältnis hat gestimmt.

gismo

#4 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von gismo » 6. Mai 2008, 14:22

fischi hat geschrieben:Für meine Fahrschulausbildung Klasse A benötige ich Motorradstiefel.
Was für Empfehlungen könnt ihr so geben.
Die Stiefel der deutschen Marke Daytona sollen sehr gut sein, aber die sind auch voll teuer.
Hat schon wer Erfahrungen mit Probiker von Louis gemacht?


Hallo fischi,

auf der Web Site des Daelim Club habe ich einen Beitrag gelesen, dass man auf jeden Fall Schuhe/Stiefel
mit Knöchelpolster tragen sollte. Es war ein Erfahrungsbericht!

Kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen: bei meinem "Umfaller" habe ich Chopper Stiefel aus Leder
getragen - zwar "Fettleder" - aber leider ohne Knöchelschutz, wie die ja nun mal sind. Das Fehlen des
Schutzes habe ich schmerzlich gespürt :'(. Seitdem benutze ich nur noch meine FLM Stiefel, die ein dickes
Polster haben.

LG Anja

fischi

#5 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von fischi » 6. Mai 2008, 23:56

Oh habe ganz vergessen.
Ich suche schon so Tourenstiefel.

Also Dinge wie hoher Schaft (um ein umknicken zu verhindern), Stahlkappe und Knöchelschutz sollten auf jeden Fall vorhanden sein.

RoadwinTomek

#6 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von RoadwinTomek » 7. Mai 2008, 16:36

Dann würde ich dir persönlich entweder zum Vanucci VTB 1 oder dem Daytona Touring Star GTX raten. Der Daytona hat zusätzlich eine Stahleinlage im Schuh. Beides sind Top-Produkte, wobei der Daytona noch etwas besser ausgestattet und verarbeitet ist!

MfG
Tomek

solblo

#7 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von solblo » 8. Mai 2008, 16:18

Man kann auch getroßt zu Arbeitsstiefeln greifen, da diese auch oft Atmungsakitv sind, und auch Stahlkappe und Schutz bieten.
Ich bin seit Jahren mit solchen Arbeitsschutzstiefeln unterwegs, und auch immer Sommer ist es "mollig" warm. Also vllt. als alternative.

fischi

#8 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von fischi » 8. Mai 2008, 23:52

Danke für die Tipps.
Hatte mir letzte Woche Probiker bestellt, da die in 48/49 nicht vorrätig waren.
Werde mal schauen, dass ich da Dienstag oder so hinkomme und werde die mal testen.
Wenn nicht, werde ich wohl mal die Daytonas in Betracht ziehen.

@ solblo
Der Tipp ist zwar gut.
Ich dürfte damit auch in der Fahrschule fahren, nur bräuchte ich dann spätestens zur Prüfung "echte" Motorradstiefel.
Einige Prüfer lassen ohne garnicht starten...
Man muss wohl Helm und Motorradstiefel tragen, was man sonst anhat ist dem Prüfer egal...
Wobei ich wohl trotzdem in ganzer Ausrüstung fahre.

Bebsi

#9 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von Bebsi » 9. Mai 2008, 05:52

fischi hat geschrieben: nur bräuchte ich dann spätestens zur Prüfung "echte" Motorradstiefel.
Einige Prüfer lassen ohne garnicht starten...
Man muss wohl Helm und Motorradstiefel tragen, was man sonst anhat ist dem Prüfer egal...
Wobei ich wohl trotzdem in ganzer Ausrüstung fahre.


Der Prüfer kann darf/kann dir die Prüfung nicht verweigern, bloss weil du keine Motorradstiefel trägst.
Laut STVO besteht Helmpflicht und nichts weiter.

Das man eine Schutzausrüstung trägt sollte nartürlich sein!
Fahrschulen bei uns geben vor das man bei der Ausbildung knöchelhohe Schuhe trägt, und eine feste Jacke wobei eine Motorradjacke am besten ist.

Un wenn ich so zur Prüfung komme ist das ok

Solche Schuhe ist bei weiten ausreichend.
(für URL bitte einloggen)

fischi

#10 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von fischi » 13. Mai 2008, 23:43

Werde doch in teurere Daytonas investieren.
Die Probiker passten leider nicht an mein Bein.
Die passten zwar im Fussbereich, waren aber am Unterschenkel viel zu weit und nicht enger stell bar.
Damit bringt der Schuh nix mehr, weil zu labil.
Die Daytonas kann man mit Klettverschlüssen großzügig einstellen.
Werde berichten.

EDIT: Habe mir dieses Modell bestellt:
(für URL bitte einloggen)
Zuletzt geändert von fischi am 13. Mai 2008, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

fischi

#11 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von fischi » 27. Mai 2008, 22:49

Kann die Daytona Runner G2 sehr gut weiterempfehlen.
Sie fallen ehr groß aus. Ich musste sie in einer Nummer "kleiner" nehmen.
Die Schuhe sind so ausgelegt, dass man dickere Socken drunter ziehen kann.
Habe einfach atmungsaktive Skisocken benutzt.
Die Schuhe sind sehr bequem und schützen gut gegen umknicken.
Im Shop wurde mir zwar nen anderes Paar gezeigt, welches oben einen Klettverschluss zum strämmer stellen hat.
Diese haben sie zwar nicht. Aber mit den Socken geht das schon, da sind sie nur minimal zu weit.

Brötchenexpress

#12 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von Brötchenexpress » 31. Mai 2008, 14:08

Hallo,

also ich habe letzen Sommer die halbhohen Cycle-Spirit Stiefel von Tante Lu gekauft.
Gab´s als Restposten für 30 Euronen. (Muss eh immer gleich zuschlagen wenn mal Größe 47 im Angebot ist  ;D)
Nicht schlecht für echte Lederstiefel mit Knöchelschutz und so.
Und von Design her passen die Dinger sowohl zum Chopper als auch zum Tourer.

Das Problem ist nur das die Hosenbeine meiner Pro-Biker-Kombihose (schön dickes Leder, aber kiloschwer) absolut nicht in die engen Stiefelschäfte passen, und ich deshalb die Hosenbeine ÜBER den Stiefeln tragen muss.
Stört zwar nicht, sieht aber doof aus

Gruß

Reimund


Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#13 Re: Empfehlungen für Motorradstiefel

von pewe » 17. Jul 2008, 16:31

Moin @ all!

Vllt. etwas spät für eine AW, aber trotzdem: die alten Springerstiefel der BW erfüllen den Zweck bestens, gut eingefettet (z. B. mit Sattlertran/Lederöl) trotzen sie auch Nässe, schützen tun sie auch... Wer sie nicht vom Bund hat: Nächster US-Shop. Einfach, preiswert und robust. Na ja, das Schnüren stört etwas... 8)

pewe

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast