Rrtzt-fatz-krach!
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- koarrl
#1 Rrtzt-fatz-krach!
Mit besagtem Geräusch hat sich heute die Steuerkette bei km-Stand 10200 (!!) verabschiedet.
Zum Glück 200m vor zu Hause, also nur eine kurze Schiebestrecke ...
Und das nach bisher problemloser Fahrerei, verdammt. Offenbar hat sich bis zu meiner Modellreihe mit der hinteren Scheibenbremse und dem letzten prä-FI-Vergasermotor nix an der "Trompetenblech-Qualität" der Steuerkette geändert. Wer hätte das gedacht. Goodbye, Vierventilkopf :-(
So, und jetzt wird erstmal die gute alte zwötaktige CZ175 (made in Czechoslovakia, 1974) wieder als Wintergerät aktiviert. Strafminuten für die Koreaner... :evil:
Aah, und da liegt noch ein 175er-Naraku-Topf für GY6 im Regal... das wird eine längere Schrauberei, zumal der Chinesenkolben einen 2ventilkopf braucht. Bekommt er.
Das Rollerchen wird (aus Kostengründen) jetzt ein Gentech-Hybrid aus Koreanern und Chinesen. Meld mich dann wieder hier. Im Mai? Juni?
koarrl, der so ein Mißgeschick als Herausforderung sieht *ggg*
Zum Glück 200m vor zu Hause, also nur eine kurze Schiebestrecke ...
Und das nach bisher problemloser Fahrerei, verdammt. Offenbar hat sich bis zu meiner Modellreihe mit der hinteren Scheibenbremse und dem letzten prä-FI-Vergasermotor nix an der "Trompetenblech-Qualität" der Steuerkette geändert. Wer hätte das gedacht. Goodbye, Vierventilkopf :-(
So, und jetzt wird erstmal die gute alte zwötaktige CZ175 (made in Czechoslovakia, 1974) wieder als Wintergerät aktiviert. Strafminuten für die Koreaner... :evil:
Aah, und da liegt noch ein 175er-Naraku-Topf für GY6 im Regal... das wird eine längere Schrauberei, zumal der Chinesenkolben einen 2ventilkopf braucht. Bekommt er.
Das Rollerchen wird (aus Kostengründen) jetzt ein Gentech-Hybrid aus Koreanern und Chinesen. Meld mich dann wieder hier. Im Mai? Juni?
koarrl, der so ein Mißgeschick als Herausforderung sieht *ggg*
- Martin Weil
#2 Re: Rrtzt-fatz-krach!
Hallo Koarl, 
schon lange nichts mehr von Dir im Forum gehört (gesehen) und dann gleich mal wieder was negatives !
aber anscheinen ist das für Dich nichts unüberwindbares, hast ja schon das halbe Ersatzteillager zu Hause !
Und ans Laufen brauchst Du ja dank deiner CZ 175 auch nicht zu denken.
Hast wohl Glück im Unglück gehabt, nicht sehr weit zum schieben und den
hast Du auch noch gespart !
Ich wünsche Dir viel Spass beim Schrauben und CZ 175 fahren, viel Erfolg und Melde Dich spätestens wenn
die Otello wieder Einsatzbereit ist !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.

schon lange nichts mehr von Dir im Forum gehört (gesehen) und dann gleich mal wieder was negatives !
aber anscheinen ist das für Dich nichts unüberwindbares, hast ja schon das halbe Ersatzteillager zu Hause !
Und ans Laufen brauchst Du ja dank deiner CZ 175 auch nicht zu denken.
Hast wohl Glück im Unglück gehabt, nicht sehr weit zum schieben und den

Ich wünsche Dir viel Spass beim Schrauben und CZ 175 fahren, viel Erfolg und Melde Dich spätestens wenn
die Otello wieder Einsatzbereit ist !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.

- koarrl
#3 Danke!
Dankeschön für die "Genesungs"wünsche, Martin!
Ist mir in den letzten 25 Jahren Zweiradlaufbahn noch nicht untergekommen, sowas.
Die Steuerkette meiner seligen CB400/Four war der Dimension nach auch eher zart, hat aber wüste Drehzahlen auf Rennstrecken immer brav ausgehalten.
Nun, wenn der Schnee weg ist, schieb ich den Koreaner in den Keller und schau, was sich unter dem Zylinderkopf tut ... *angst*
Fotostrecke folgt!
koarrl, umgeben von Reparaturbedürfigem
Ist mir in den letzten 25 Jahren Zweiradlaufbahn noch nicht untergekommen, sowas.
Die Steuerkette meiner seligen CB400/Four war der Dimension nach auch eher zart, hat aber wüste Drehzahlen auf Rennstrecken immer brav ausgehalten.
Nun, wenn der Schnee weg ist, schieb ich den Koreaner in den Keller und schau, was sich unter dem Zylinderkopf tut ... *angst*
Fotostrecke folgt!
koarrl, umgeben von Reparaturbedürfigem
- Lutz
#4 Re: Rrtzt-fatz-krach!
Es steht ja im Forum, dass die Steuerkette ein neuer Schwachpunkt im Otello ist. Ja und jetzt hat es Dich erwischt.
Du wirst den Motor ganz zerlegen müssen, da die Steuerkette um die Kurbelwelle gelegt ist, also muss die raus. Ich habe den "Spaß" inzwischen schon ein paar mal gemacht.
Du kannst schon mal nach einer Nockenwelle / Lager suchen, meistens überlebt sie das nicht.
Viel Glück!
Du wirst den Motor ganz zerlegen müssen, da die Steuerkette um die Kurbelwelle gelegt ist, also muss die raus. Ich habe den "Spaß" inzwischen schon ein paar mal gemacht.
Du kannst schon mal nach einer Nockenwelle / Lager suchen, meistens überlebt sie das nicht.
Viel Glück!
- koarrl
#5 Die schnelle Behebung... erster Anlauf ...
Heute mal quick&dirty ein GY6-Set (2ventilkopf+150cc-Topf) geordert. Die 175er-Version hat nämlich eine Laufbuchse mit etwas mehr Außendurchmesser und verlangt daher eine Ausfräsung im Getriebegehäuse. Deshalb liegt der 175er ja auch immer noch im Regal :-)
Vorteile dieser Reparatur:
* extrem preisgünstig (um ca. 150 EUR gibts Kopf komplett+Kolben+Steuerkette+Versand)
* etwas mehr Hubraum, ohne Gehäusemodifikation einzubauen
* Nockenwelle: hab ich da schon dabei :-)
* endlich erfährt das werte Forum, wie kompatibel Daelim und GY6-Teile sind *gg* - hoffentlich!
Nachteil:
* man ersetzt schwaches Koreanermaterial durch zweifelhaftes Chinamaterial...
* Zwei Ventile weniger, dafür 25cc mehr - gleicht sich vermutlich aus
@ Lutz: jaja, ich habs gesehen, die Steuerkettengeschichte. Hoffte aber, eine gröbere Zerschraubung bis 20Tkm verschieben zu können.
Shit happenz.
k.
Vorteile dieser Reparatur:
* extrem preisgünstig (um ca. 150 EUR gibts Kopf komplett+Kolben+Steuerkette+Versand)
* etwas mehr Hubraum, ohne Gehäusemodifikation einzubauen
* Nockenwelle: hab ich da schon dabei :-)
* endlich erfährt das werte Forum, wie kompatibel Daelim und GY6-Teile sind *gg* - hoffentlich!
Nachteil:
* man ersetzt schwaches Koreanermaterial durch zweifelhaftes Chinamaterial...
* Zwei Ventile weniger, dafür 25cc mehr - gleicht sich vermutlich aus
@ Lutz: jaja, ich habs gesehen, die Steuerkettengeschichte. Hoffte aber, eine gröbere Zerschraubung bis 20Tkm verschieben zu können.
Shit happenz.
k.
- horst
#6 Re: Rrtzt-fatz-krach!
Hallo koarrl
Da wünsch ich dir viel Erfolg bei der Reparatur und hoffentlich tauchen da nicht unverhofft größere Problemen auf, aber du wirst ja berichten wie der Verlauf so ist.
Gruß Horst
Da wünsch ich dir viel Erfolg bei der Reparatur und hoffentlich tauchen da nicht unverhofft größere Problemen auf, aber du wirst ja berichten wie der Verlauf so ist.
Gruß Horst
- Moorhahn49
#7 Re: Rrtzt-fatz-krach!
Ich glaube da halt ich schon mal ausschau nach einem Otello 2000 als Ersatzteilträger und wenig KM. Da wechsel ich doch lieber den Ölpumpenantrieb den brauch man nur 1 x zu wechseln.
- koarrl
#8 Ausschau...
.. zu halten nach z.B. einem DLX mit kaputtem Rahmen wär auch noch eine Option gewesen, ja.
Die Dinger sind aber eher dünn gesät hier in .at.
- Was haltet ihr von der Theorie, daß die koreanischen Konstrukteure irgendwann den Vierventilkopf dazugebastelt haben, ohne die damit verbundenen höheren Kräfte auf der Steuerkette zu berücksichtigen? Mit jetzigem Wissen würde ich jedem Otello-Käufer defaultmäßig einen Tausch gegen eine hochwertige Steuerkette (woher nehmen??) dringendst anraten.
Naja, und meine Hardcorereparatur - zweiventiliger Chinesenkopf mit Chinesenkette - wird noch für viel Heiterkeit hier im Forum sorgen ;D
koarrl, unermüdlich
Die Dinger sind aber eher dünn gesät hier in .at.
- Was haltet ihr von der Theorie, daß die koreanischen Konstrukteure irgendwann den Vierventilkopf dazugebastelt haben, ohne die damit verbundenen höheren Kräfte auf der Steuerkette zu berücksichtigen? Mit jetzigem Wissen würde ich jedem Otello-Käufer defaultmäßig einen Tausch gegen eine hochwertige Steuerkette (woher nehmen??) dringendst anraten.
Naja, und meine Hardcorereparatur - zweiventiliger Chinesenkopf mit Chinesenkette - wird noch für viel Heiterkeit hier im Forum sorgen ;D
koarrl, unermüdlich
- Moorhahn49
#9 Re: Rrtzt-fatz-krach!
Ich schau mich wenn überhaubt nach 99er oder 2000er Modellen um. Den Vierventilkopf gabs aber auch schon an den 98-2000 Modellen und da hällt die Kette, da gabs halt nur die Probleme mit dem Ölpumpenantrieb. Ist sowieso rätselhaft woran die Koreaner immer so denken beim Rollerbau. Die 1. 98 hatten H4 Lampen verbaut und die wurden gegen schrottige Bilux getauscht. Man kann aber auch das Kraftfahrt Bundesamt nicht verstehen das die sowas auch noch genehmigen bei einem Roller der 100 fährt. Aber wie ist das doch so schön, wo kein Kläger da kein Richter.
- Lutz
#10 Re: Rrtzt-fatz-krach!
Hallo Koarrl!
Soviel ich weiß, passt vom GY6 Motor gar nichts am Daelim Motor. Es ist alles ganz anders. Es stimmt zwar, dass der Otello Motor mal eine Honda Entwicklung war, sowie der GY6 Motor, aber nur am Motorrad. Der Otello Motor war eine Weiterentwicklung hat hat mit dem GY6 Motor nix zu tun! Sicher wurde einiges abgekupfert, aber nur das Prinzip. Selbst die CDI vom GY6 ist zwar tauglich, nach ev elektrischen Umbau, aber es fehlt die Zündvorverstellung und wenn Du Pech hast, wird durch den falschen Zündzeitpunkt, der Motor langfristig zerstört.
Ich weiß nur von einem, der seinen Otello umgebaut hat, der hatte sich von mir einen alten Zylinder besorgt, ihn aufgebohrt, gehohnt und einen größeren Kolben verbaut. Er hat dann noch Probleme mit dem Vergaser bekommen.
Es gab immer wieder ein paar, die an diesem Projekt geschulter haben, aber alle sind gescheitert.
Gruß Lutz
Soviel ich weiß, passt vom GY6 Motor gar nichts am Daelim Motor. Es ist alles ganz anders. Es stimmt zwar, dass der Otello Motor mal eine Honda Entwicklung war, sowie der GY6 Motor, aber nur am Motorrad. Der Otello Motor war eine Weiterentwicklung hat hat mit dem GY6 Motor nix zu tun! Sicher wurde einiges abgekupfert, aber nur das Prinzip. Selbst die CDI vom GY6 ist zwar tauglich, nach ev elektrischen Umbau, aber es fehlt die Zündvorverstellung und wenn Du Pech hast, wird durch den falschen Zündzeitpunkt, der Motor langfristig zerstört.
Ich weiß nur von einem, der seinen Otello umgebaut hat, der hatte sich von mir einen alten Zylinder besorgt, ihn aufgebohrt, gehohnt und einen größeren Kolben verbaut. Er hat dann noch Probleme mit dem Vergaser bekommen.
Es gab immer wieder ein paar, die an diesem Projekt geschulter haben, aber alle sind gescheitert.
Gruß Lutz
- koarrl
#11 @ Lutz (astrologische Themenverfehlung)
"...aber alle sind gescheitert."
Ja, genau darum mach ichs ja! Sternzeichen Widder, Aszendent Widder. Noch Fragen ;-?
k.
Ja, genau darum mach ichs ja! Sternzeichen Widder, Aszendent Widder. Noch Fragen ;-?
k.
- horst
#12 Re: Rrtzt-fatz-krach!
So wie ich das sehe willst du dir die Hörner abstossen, ich hatte immer gedacht das bedeutet was anderes. :lol:
Gruß Horst
Gruß Horst
- Lutz
#13 Re: Rrtzt-fatz-krach!
Da ich(wir) uns dazu entschlossen haben, nichts über das Frisieren und sonstige verbotene leistungssteigernde Mittel von Rollern und Motorrädern zu veröffentlichen, wird diese Thema geschlossen.
Solltest Du, koarrl, das Bedürfnis haben, etwas über Dein Projekt zu veröffentlichen, so mach das auf einer anderen Plattform(das Internet ist voll davon).
Hier wird jede Veröffentlichung gelöscht !
Wenn Du weiterhin Probleme mit Deiner Steuerkette hast, kannst Du ein neues Thema aufmachen.
Gruß Lutz
Solltest Du, koarrl, das Bedürfnis haben, etwas über Dein Projekt zu veröffentlichen, so mach das auf einer anderen Plattform(das Internet ist voll davon).
Hier wird jede Veröffentlichung gelöscht !
Wenn Du weiterhin Probleme mit Deiner Steuerkette hast, kannst Du ein neues Thema aufmachen.
Gruß Lutz
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste