Batterietrainer
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#1 Batterietrainer
Wenn meine VT längere Zeit in der Garage steht (meist im Winter) ist es sinnvoll sie an ein Erhaltungsladegerät anzuschliessen ohne die Batterie freilegen oder ausbauen zu müssen. Am besten ein Stecker, der irgendwo raushängt, damit man dort das Ladegerät einstecken kann. Hat jemand eine Lösung?
- Mike55
- Moorhahn49
#3 Re: Batterietrainer
Es nützt nichts hier Adressen von Louis einzugeben, man wird eh immer auf die Hauptseite und nicht zum Artikel geleitet.
- Chopper Berni
#4 Re: Batterietrainer
Ich habe mir jetzt das (für URL bitte einloggen) bestellt, ist zur Zeit im Angebot, mal sehen wann es kommt.
Ist ein Kabel mit dabei was man zur Seite ausführen kann, werde aber im Sommer eine 12V Steckdose für das Navi anbauen, dann kann man auch darüber laden.
Hallo Moorhahn,
kann ich nicht bestätigen, bei mir macht er die Seite auf, allerdings die mit einer Steckdose, wobei die Bestellnummer im Link auch von dieser Steckdose ist. ;)
Ist ein Kabel mit dabei was man zur Seite ausführen kann, werde aber im Sommer eine 12V Steckdose für das Navi anbauen, dann kann man auch darüber laden.
Moorhahn49 hat geschrieben:Es nützt nichts hier Adressen von Louis einzugeben, man wird eh immer auf die Hauptseite und nicht zum Artikel geleitet.
Hallo Moorhahn,
kann ich nicht bestätigen, bei mir macht er die Seite auf, allerdings die mit einer Steckdose, wobei die Bestellnummer im Link auch von dieser Steckdose ist. ;)
- lowrider
#5 Re: Batterietrainer
Links zum Louis muss man immer zwei mal anklicken, dann geht es. Allerdings lande ich auch hier bei einer Steckdose :?:
Jörg
Jörg
- Mike55
#6 Re: Batterietrainer
Hallo alle,
Lest in der Kundenbewerung nach:Die Steckdose macht einen soliden Eindruck. Ich benutze Sie hauptsächlich fürs Navi sowie für`s zwischendurchladen der Batterie mit einem Erhaltungsladegerät und dafür macht Sie sich wunderbar !
Habe mir sie selbst gekauft für 14,95 jetzt nur noch 9,95.
Gruß Mike
Lest in der Kundenbewerung nach:Die Steckdose macht einen soliden Eindruck. Ich benutze Sie hauptsächlich fürs Navi sowie für`s zwischendurchladen der Batterie mit einem Erhaltungsladegerät und dafür macht Sie sich wunderbar !
Habe mir sie selbst gekauft für 14,95 jetzt nur noch 9,95.
Gruß Mike
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#7 Re: Batterietrainer
Das sieht gut aus! Werde ich mir auch bei Louis besorgen und am Lenkrad befestigen. So kann ich zwischendurch laden und während der Fahrt das Navi nutzen. Vielen Dank!
- horst
#8 Re: Batterietrainer
Wer die Steckdose auch anderweitig nutzt ist damit gut bedient, aber bei längerer Standzeit (Winter) ist es immer noch am besten für die Batterie sie auszubauen und an einem gleichmässig temperierten Ort zu lagern, und an einem Erhaltungsladungsgerät anzuschliessen.
Horst
Horst
- biker 56
- Beiträge: 209
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Jul 2009
- Wohnort: Gießen-Lützellinden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
- Baujahr: 1996 / 2000
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
#9 Re: Batterietrainer
Ich baue meine Batterie von Roller und Daystar über Winter grundsätzlich wärend der Frostperiode aus ,und stelle sie in den Keller,bisher hatte ich immer Erhaltestrom drann ,diesen Winter habe ich einen Batterietrainer gekauft und angeschlossen .Wenn es halt im Winter mal sehr schön und frostfrei war (die letzen Jahre ) und kein Salz auf der Straße ,und ich hatte Lust auf eine Ausfahrt , dann habe ich mir halt mal 10 Minuten Zeit zum Einbau der Batterie genommen, Der Batterietrainer ,den ich gekauft habe (Globus Baumarkt 14,99€ ) hat zwar einen festen Anschluß zum Anschluß der Batterie dabei
aber ich meine schon es ist besser sie im Winter auszubauen und in einem temperierten Raum zu lagern .
Dies gilt natürlich nur wenn man im Winter nicht von seinem Zweirad abhängig ist.
Gruß Biker 56
aber ich meine schon es ist besser sie im Winter auszubauen und in einem temperierten Raum zu lagern .
Dies gilt natürlich nur wenn man im Winter nicht von seinem Zweirad abhängig ist.
Gruß Biker 56
- juan
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Feb 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs 125 f
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 5020
- Land: Oesterreich
#10 Re: Batterietrainer
die solide louis-steckdose kann ich nur empfehlen-solange die strassen trocken sind, fahr ich auch im winter und kann so zwischendurch mal komfortabel die batterie anhängen-verwende dazu übrigends ein stinknormales steckernetzgerät (output 12V, 500mA)-spar mir auch die thermohose, denn dann kommt die weichei-heizdecke zum einsatz (forstinger-aktion € 8,-, 12 V, 50 W).
kleines problem war nur die befestigung am lenker der vs- nach umbau der halterung sitzt die dose jetzt mittig unterm zündschloß
mit frostigen grüßen (salzburg -7grad)
juan
kleines problem war nur die befestigung am lenker der vs- nach umbau der halterung sitzt die dose jetzt mittig unterm zündschloß
mit frostigen grüßen (salzburg -7grad)
juan
- Chopper Berni
#11 Re: Batterietrainer
Diese Steckdose hatte ich mir im letzten Jahr schon für meine damalige VC gekauft, aber nie verbaut da sie mir am Lenker nicht gefiel, für mein Navi hatte ich daher ein externes Batteriefach gekauft.
Sie liegt aber noch verpackt in der Garage und kommt im Frühjahr mit an die Daystar, da habe ich mir schon einen Platz dafür ausgesucht. ;)
Sie liegt aber noch verpackt in der Garage und kommt im Frühjahr mit an die Daystar, da habe ich mir schon einen Platz dafür ausgesucht. ;)
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste